Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (4/2023) beschäftigt sich mit dem Thema „Ankommen“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie alle Veranstaltungen im Advent und in der Weihnachtszeit.
2017 hat Papst Franziskus der Weltkirche den Welttag der Armen geschenkt, der seither immer am Sonntag vor Christkönig begangen wird. Heuer fällt dieser Tag auf den Festtag der heiligen Elisabeth von Thüringen, die auch Schutzpatronin der Caritas ist.
Am Sonntag, 19. November 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales in den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim den „Welttag der Armen“ und den „Elisabethsonntag“ der Caritas. Gestaltet wurden die Gottesdienste unter dem Thema „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“ (Buch Tobit 4,7) vom Caritasausschuss der Pfarrgemeinde. Kyrie-Rufe und Fürbitten wurden jeweils von Mitgliedern aus den anderen Teilgemeinden vorgelesen. In der Teilgemeine Krim wurde außerdem der Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner für ihre Tätigkeit der letzten fünf Jahre gedankt. Seit 1. November 2023 ist sie nun Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin in der Klinik Floridsdorf, Wien 21, im Landesklinikum und im Pflegeheim Stockerau.
Am Ende des Gottesdienstes wurden Lesezeichen aus handgeschöpftem Blütenpapier verteilt, die von Werkstätten der Caritaseinrichtungen für Menschen mit Behinderung im Weinviertel angefertigt wurden. Diese Kärtchen sollen uns immer wieder erinnern: „Mach es wie Elisabeth: Sei ein Zeichen für die Liebe Gottes!“ – „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab!“
Die Wärmestube ist von 12.00-16.00 Uhr offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.
Die Wärmestube ist von 12.00-16.00 Uhr offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.
WEITERE TERMINE DER WÄRMESTUBEN 2023/2024
Teilgemeinde Krim (1190, Pater-Zeininger-Platz 1)
Montag, 18.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
Montag, 29.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
Montag, 12.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
Montag, 11.3.2024, 12.00-16.00 Uhr
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2022/10/waermestube_logo.jpg7821902Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2023-10-04 16:00:002023-11-27 17:18:4018.12. Wärmestube in der Krim
10.30 – 15.00 Uhr: Wir begrüßen unseren neuen Pfarrer (Messe in der Kirche um 9.30 Uhr) mit einem großen Grätzlfest im Krim-Park, zu dem alle herzlich eingeladen sind: Speis & Trank, Musik, Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
05.10., Friedαs Klimaschutz-Workshop
18.30 – 21.00 Uhr: „David gegen Goliath“ – wenn du dich machtlos fühlst angesichts des Riesen Klimakollaps, zeigen wir dir einfache Schritte, wie du zu David werden kannst
07.10. Friedα malt
9.00 – 13.00 Uhr: Eine Zeit nur für dich – probiere verschiedenste Materialien aus, lass deiner Kreativität freien Lauf im Gestalten und Malen; Vorkenntnisse sind nicht nötig
Wir brauen gemeinsam; aus diesem 2-teiligen Workshop nimmst du Hintergrundwissen und ca. 10 Flaschen selbstgebrautes Bier mit, und wir verkosten verschiedene Bierstile
17.45 Uhr Abendessen; Kinder sind besonders herzlich willkommen!
27.11. Friedα schaut hin
19.30 Uhr: „Schande EUropa“ – Kurzfilm & Gespräch mit einem Vertreter von SOS Balkanroute zur Situation von Geflüchteten an der „Balkanroute“ – bitte bring eine kleine Spende mit
DEZEMBER
01.12. Friedα bäckt Weihnachtskekse
16.00 Uhr; Anmeldung bis 26.11.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 15,–
15.00 Uhr: Im Krim-Park führen Kinder die Weihnachtsgeschichte auf, danach gibt’s in der Kirche eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier
24.12. Friedαs Friedenslicht
15.30 – 17.00 Uhr: Hol dir das Friedenslicht aus Bethlehem für die Kerzen nach Hause; Laternen stehen bereit, du kannst auch gerne eine mitbringen
JÄNNER 2024
10.01. Friedαs Barabend
19.30 Uhr: Speis & Trank mit lieben Menschen
10.01. Friedα will’s wissen
20.00 – 20.30 Uhr: Erklär uns, wie die österreichische Gasversorgung funktioniert (und wie sicher sie ist), Benni!
14.01. Friedα feiert Sonntagsfest
16.30 Uhr Kaffee & Kuchen, 17.00 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst, 17.45 Uhr Abendessen; Kinder sind besonders herzlich willkommen!
24.01. Friedα jongliert
19.30 – 20.30 Uhr: Jonglieren mit Bällen, Tüchern und Flowersticks – der Spaß steht im Vordergrund, keine Vorkenntnisse nötig; Materialien stehen zur Verfügung
20.00 Uhr: Tanzen, feiern, essen und trinken beim Pfarrball Nähere Infos findest ab Dezember 2023 auf www.franzvonsales.at
Friedαs Boutique
Jeden Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr (außer an schulfreien Tagen) kostenlose Ausgabe von Kleidung, Geschirr und Gebrauchsgegenständen
Friedαs Babytreff
jeden Donnerstag, 9.30 – 11.30 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Spielen für die Kinder, Kaffee und Kontakte für die Erwachsenen
Die Teilnahme bei sämtlichen Angeboten ist, sofern nicht anders angeführt, gratis. Für Speis & Trank sowie bei den Theateraufführungen bitten wir um Spenden.
Bei uns gibt es viel mehr Angebote, als hier Platz haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der caritativen Arbeit. Alle Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen, dich zu engagieren oder ganz einfach an diversen Veranstaltungen teilzunehmen, findest zu unter www.franzvonsales.at .
Du brauchst einen Raum für deine Veranstaltung oder deine Initiative? Melde dich gerne unter frieda@franzvonsales.at oder (01) 368 45 87!
Am Sonntag, 29. Februar 2023, fand am Nachmittag die „Maltesermesse“ mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Pfarrräumen von Glanzing statt, da der Saal im Kaasgraben derzeit wegen Bauarbeiten geschlossen ist. Zelebrant war Pater Herbert Winklehner OSFS. Nach der Messe gab es eine Faschingsjause inklusive lustiger Verkleidungen, verschiedener Witze und Scatche. Der Hund Mitzi war natürlich auch dabei.
Fotos: Herbert Winklehner OSFS und Katalin Haunold-Vatai
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/02/glanzing_maltesermesse_2023-02-19_12.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2023-02-19 18:54:442023-02-24 11:50:27Maltesermesse in Glanzing
Am Sonntag, 22. Jänner 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales nicht nur ihren Pfarrpatron, den heiligen Franz von Sales. An diesem Tag wurde auch das neue „Grätzlzentrum Frieda Krim“ feierlich eröffnet. Hauptzelebrant und Prediger der Festmesse, in der auch die Kinder nicht zu kurz kamen, war Pastoralamtsleiter Markus Beranek. Im Anschluss an die Heilige Messe ging es dann in die „Frieda“, wo die neuen Räume gesegnet wurden, bevor es dann hieß: Frieda isst Kaffee, Kuchen und Gulaschsuppe, Frieda spielt, Frieda feiert, Frieda freut sich …
Das Café Zeitreise hatte am Dienstag, 20. Dezember 2022, eine sehr besinnliche Weihnachtsstunde – mit Weihnachtsliedern – Weihnachtskeksen – Christbaum gemeinsam schmücken und Maria und Josef samt Hirten und Schafen und die Hl. Dreikönige in der Krippe ihren Platz weisen.
Gemeinsam mit der Pfarre Döbling-St. Paul und der Pfarre Unterheiligenstadt versuchen wir mit der Initiative „Speisekammerl im 19ten“ im Rahmen unserer Lebensmittelausgabe notleidenden Menschen aus dem 19. Bezirk zu helfen.
Für Menschen in der Grundversorgung und mit niedrigem Einkommen im 19. Bezirk stellen wir an bestimmten Tagen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Waschpulver, … zur Verfügung. Für jene, die zum ersten Mal kommen: Bitte Meldezettel und Ausweis mitbringen.
Weitere Informationen
Andrea Graziani: 0699/182 64 895
Alonso Ramirez: 0677/637 70 314
Spenden
Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln, Waschpulver, Hygieneartikeln, kullinarische Besonderheiten… oder Supermarktgutscheine (jeweils 10 €) werden dringend benötigt! Bitte all das in der Pfarrcaritas St. Paul abgeben:
Die Pfarrgemeinde Franz von Sales hat sich für die Adventszeit etwas Besonderes einfallen lassen: Sie möchte ein Zeichen der Hoffnung setzen. So wurde in diesem Jahr die erste Kerze des Adventkranzes vom Glanzinger Kreativ Team besonders gestaltet: das Logo der Pfarrgemeinde, hinter dem eine strahlende Sohne aufgeht. In allen Sonntagsgottesdiensten soll außerdem beim Entzünden dieser ersten Kerze durch ein vom Glanzinger Liturgie-Team besonders gestaltetes Kyrie um Zuversicht und Hoffnung gebetet werden, frei nach dem Motto des heiligen Franz von Sales: „Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Furcht, sondern mit Hoffnung.“ Das erste Kyrie lautet folgendermaßen:
Rundherum ist es dunkel. Krieg, Teuerung, Corona, Korruption, persönliche Probleme. Das Jahr hat’s in sich. Was dunkelt deine persönliche kleine Welt gerade ab?
Doch da kommt mir ein Licht entgegen. Ist es ein Gespräch, das meinen Horizont wieder weiter macht? Ein Wort, das mich zum Lachen bringt? Die Lebenserfahrung, dass jede Krise mal endet? Die Erkenntnis, dass so Vieles in meinem Leben gut läuft? Das erste Vanillekipferl?
Da kommt uns allen ein Licht entgegen im Advent, es ist Jesus. Er macht nicht jedes Dunkel hell. Aber er zeigt mit seiner Geburt, in seinem Leben, sogar in seinem Sterben, dass das Dunkel nicht das letzte Wort haben darf, nie. Dafür steht die Kerze der Zuversicht auf unserem Adventkranz, die jetzt angezündet wird. Jesus ist in jeder Dunkelheit mit uns, unscheinbar, aber ganz verlässlich.
Adventkerze 2022 – gestaltet vom Kreativ-Team Glanzing unter Anleitung von Maria Luig
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2022/11/adventkerze2022_01.jpg12801920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2022-11-23 08:38:132022-11-27 16:54:02Advent: Kerze der Zuversicht
Die „Eine-Welt-Gruppe“ gestaltete am Sonntag, 6. November 2022, die Heilige Messe in der Krim zum Thema „Ich will euch Hoffnung un Zukunft geben“. Pater Herbert Winklehner OSFS war Hauptzelebrant und Prediger. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Musik-Team Krim mit afrikanischen Liedern. In einer typisch afrikanischen Gabenprozession wurden unterschiedlichste Symbole zum Altar gebracht und mit besonderen Anliegen verbunden, die Gott fürbittend vorgetragen wurden.
Fotos: Werner Zdrazil
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2022/11/krim_afrikamesse_2022-11-06_04.jpg8641920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2022-11-06 15:56:322022-11-06 15:56:33Afrika-Messe in der Krim
Jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr steht Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, die Tür zu unserer „Boutique“ offen. Wir bieten Kleidung, Schuhe, Geschirr und Heimtextilien an. Das alles ganz unbürokratisch.
Kontakt
tel:013684587mailto:caritas@franzvonsales.at
Ramona Langthaler
Caritasreferentin
Pfarre Franz von Sales
Spenden
Spendenkonto
Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank
Franz von Sales
„Die Vollkommenheit besteht nicht im Reden, sondern im Handeln.“
(DASal 12,361)
Es gibt die Möglichkeit, unser kfb-Kochbuch neu zu bestellen. Wenn jemand noch daran interessiert ist, dann bitte ich euch dies im Pfarrbüro kund zu tun. Dort liegt eine Liste auf, wo ihr Name und Kontaktadresse und die Anzahl der gewünschten Kochbücher eintragen könnt.
Bestellt wird ab einer Mindestbestellmenge von 50 Stk.