Das Pastoralkonzept der Teilgemeinde Glanzing
Leitsatz:
Wir sind eine offene und lebendige Gemeinschaft von Menschen aller Generationen, die sich am Vorbild des hl. Franz von Sales und am 2. Vatikanischen Konzil orientiert.
Schwerpunkte:
- Liturgie: Unsere Liebe zur Liturgie zeigt sich in der Verbindung von Tradition und Innovation.
- Seelsorge: Wir gehen aktiv auf die Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche zu.
- Kommunikation: Wir vertiefen diese zwischen den Gemeinden unserer Pfarre und in unserer Gemeinde.
- Kinder: Wir bieten attraktive Angebote für Familien mit Kindern, gemäß Jesu Zugang „lasset die Kinder zu mir kommen“.
- Jugendliche: Wir hören ihre Stimme, gehen auf ihre Befindlichkeiten, ihren Glauben und auch ihre Zweifel und Kritikpunkte ein und binden sie vermehrt in die Gemeinde ein.
- Integration: Wir lassen neue Ideen zu, schließen niemanden aus und nehmen aktiv in unsere Gemeinschaft auf.
- Caritas/Soziales: Wir bieten Unterstützung für Menschen aller Altersgruppen.
Reflexionsfragen
Die pastorale Tätigkeit unserer Pfarre gründet auf den drei Säulen Lobpreis – Zeugnis – Nächstenliebe. In allen Bereichen unseres Engagements wollen wir uns daher immer wieder diesen Fragen stellen:
- Wurde durch unser Engagement Gott gepriesen?
- Waren wir durch unser Engagement Zeugen/innen der Frohen Botschaft Gottes?
- Haben wir durch unser Engagement Gottes Liebe spürbar werden lassen?
Diese Fragen machen bewusst, dass in der Seelsorge etwas Wesentliches fehlt, wenn eine dieser Säulen fehlt.
Franz von Sales
„Die wahre und lebendige Frömmigkeit setzt die Gottesliebe voraus; ja sie ist nichts anderes als wahre Gottesliebe.“
(DASal 1,34)