Straßennamen in der Krim
Arbesbachgasse | Flurname; der Arbesbach (auch Erbsenbach) entspringt im Wienerwald |
Billrothstraße | Billroth, Theodor, * 26. 4. 1829 Bergen (Rügen, Deutschland), † 6. 2. 1894 Abbazia (Opatija, Kroatien). Bedeutender Chirurg der Wiener Medizinischen Schule. |
Borkowskygasse | Borkowsky, Karl Ritter v., * 1835, † 1905. Architekt des Cottageviertels. |
Börnergasse | Börner, Wilhelm, * 26. 6. 1882 Laa an der Thaya (Niederösterreich), † 17. 12. 1951 Wien. Schriftsteller, Arzt, Pädagoge. Hauptvertreter der freireligiösen Moralpädagogik, Vorkämpfer der Friedensbewegung in österreich. |
Budinskygasse | Budinsky, Franz, * 1810, † 1863. k.u.k. Militärkapellmeister |
Chimanistraße | Chimani, Leopold, * 20. 2. 1774 Langenzersdorf (Nö.), † 21. 4. 1844 Wien. Pädagoge und Verfasser von mehr als 100 Kinder- und Jugendbüchern. |
Cottagegasse | Flurname, das um 1872 an der Türkenschanze angelegte Villenviertel wurde nach englischem Vorbild „Cottage“ genannt. |
Dänenstraße | zur Erinnerung an die Hilfe Dänemarks für Österreich nach dem 1. Weltkrieg. |
Felix Dahn-Straße | Dahn, Felix (Ludwig Julius; auch: Ludwig Sophus), * 9.2.1834 Hamburg; † 3.1.1912 Breslau. Dichter, Schriftsteller und Jurist. |
Flotowgasse | Flotow, Friedrich von. * 26.4.1812, auf dem Rittergut Teutendorf (Mecklenburg), † 24.1.1883, Darmstadt. Opernkomponist. |
Friedlgasse | Friedl, Josef Ferdinand, * 1813, † 1879. Gemeinderat von Ober-Döbling. |
Goltzgasse | Goltz, Joachim Rüdiger Freiherrn v. der. * 6. 4. 1620 Klausdorf; † 26. 6 1688 Dresden; dänischer und kursächsischer Generalfeldmarschall; Führte 1683 bei der zweiten Wiener Türkenbelagerung das sächsischen Entsatzheer. |
Görgengasse | Görgen, Dr. Bruno, * 1777, † 1842. Nervenarzt. Gründer der Döblinger Irrenanstalt. |
Gräfweg | erinnert an die Automobilfabrik „Gräf und Stift“ (befand sich an der Ecke Görgengasse / Weinberggasse). Heinrich, Franz und Karl Gräf gründeten mit Wilhelm Stift 1901 die Fa. Gräf & Stift (war ab 1904 in Wien-Döbling). |
Gregor Mendel-Straße | Mendel, Gregor (eigentl. Johann M.), * 22. 7. 1822 Heinzendorf (Hyncie, CZ), † 6. 1. 1884 Brünn (Brno, CZ). Prior der Augustiner-Eremiten, Botaniker. Entdeckte 1865 die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Vererbung. |
Gugitzgasse | Gugitz, Gustav, * 1874, † 1964. Wiener Kulturhistoriker. |
Gustav Pick-Gasse | Pick, Gustav, * 1832, † 1921. Wiener-Lieder-Komponist (Fiakerlied). |
Hackenberggasse | Flurname, führt auf den Hackenberg (306 m), 1355 urkundlich erwähnt (Hacken ist ein altes Wiesenmaß). |
Hans Richter-Gasse | Richter, Hans, * 4. 4. 1843 Raab (Györ, H), † 5. 12. 1916 Bayreuth (D). Dirigent von europäischen Rang, der erste eigentliche Wagner-Dirigent. 1875-1900 erster Hofopernkapellmeister, 1875-98 auch Dirigent der Philharmonischen Konzerte in Wien, deren Ruf er begründete. |
Hartäckerstraße | Flurname (steinige, harte Felder, Äcker). |
Hugo Wolf-Park | Wolf, Hugo (Philipp Jakob), * 13. 3. 1860 Windischgrätz (Slovenj Gradec, SLO), † 22. 2. 1903 Wien. Komponist. |
Hutweidengasse | Flurname, erinnert an die Hutweiden beim heutigen Sonnbergplatz. |
In der Krim | Flurname, höchstwahrscheinlich abgeleitet von der Gaststätte des Johann Grimmer (war an der Stelle Krottenbachstr.18). |
Koschatgasse | Koschat, Thomas, * 8. 8. 1845 Viktring bei Klagenfurt (Kärnten), † 19. 5. 1914 Wien. Komponist, Volksliedsammler und Mundartdichter, Chorsänger. |
Kratzlgasse | Kratzl, Karl, * 1852, † 1904. Komponist. |
Krottenbachstraße | Flurname, bereits 1321 als „Chrotenpach“ erwähnt |
Langenaugasse | Langenau, Alois, * 1747, † 1809. Hofburgpfarrer, Wohltäter und Stifter. |
Leidesdorfgasse | Leidesdorf, Maximilian, * 27. 6. 1819 Wien, † 9. 10. 1889 Wien. Psychiater, arbeitete auf dem Gebiet der Verbindung zwischen körperlichen Krankheiten und Geisteskrankheiten. |
Mestrozigasse | Mestrozi, Paul, * 1851, † 1828. Kapellmeister und Komponist. |
Nedergasse | Neder, Johann Michael, * 29. 4. 1807 Oberdöbling (Wien), † 30. 8. 1882 Wien. Genre- und Porträtmaler. |
Obkirchergasse | Obkircher, Peter, * 1781, † 1869. Pfarrer von Döbling. |
„Olympiapark“ | auf dem Trautenauplatz; keine offizielle Bezeichnung, erinnert an das Olympiakino in der Sieveringerstraße am Durchgang durch den Gemeindebau. |
Peter Jordan-Straße | Jordan, Peter, * 2. 2. 1751 Sellrain (Tirol), † 6. 7. 1827 Wien. Pionier der Agrarwissenschaft in österreich; hat sich als erster in österreich wissenschaft-lich mit der Landwirtschaft befasst, insbesondere mit der Rinderzucht und der Entwicklung landwirtschaftlicher Geräte. |
Rodlergasse | Rodler, Moritz, * 1831, † 1882. Schuldirektor, Ortsschulrat und Gemeinderat von Ober-Döbling. |
Rückaufgasse | Rückauf, Anton, * 1855, † 1903. Liederkomponist. |
Saileräckergasse | Flurname (nach äckern im Besitz eines Seilers). |
Sarastroweg | benannt nach einer Figur aus der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“. |
Scherpegasse | Scherpe, Johann (Hans), * 15. 12. 1855 Wien, † 15. 2. 1929 Wien. Bildhauer. Vertreter der jüngeren Ringstraßengeneration. |
Sieveringerstraße | Flurname nach dem einstigen Vorort Sievering benannt (bereits 1114 als „Sufringen“, 1156 als „Siphringin“ und 1396 als „Sifring“ urkundlich erwähnt). |
Sollingergasse | Sollinger, Johann, * 1795, † 1849. Topograph. |
Sonnberg-Platz | Flurname, eine schon 1351 als „in den Sueenberg“ vorkommende Bezeichnung. |
Taminoweg | benannt nach einer Figur aus der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“. |
Telekygasse | Teleky, Prof. Dr. Ludwig, * 1872, † 1957. Arzt. |
Trautenauplatz | erinnert an den österreichischen Sieg bei Trautenau im Sudetenland gegen Preußen (1866). |
Weinberggasse | Flurname, führte einst durch die Weingärten in hügeligem Gelände. |
P. Zeininger-Platz | Zeininger, P. Josef, * 5. 2. 1916 Eferding, † 26. 2. 1995 Wien. Salesianerpater OSFS (Oblaten des Heiligen Franz von Sales). 1940 Kaplan, 1942 – 1950 Pfarrer in der Krim, gründete 1946 in der Krim die KAJ (Katholische Arbeiter Jugend), wurde 1950 Diözesanjugendseelsorger, 1969 Pastoralamtsleiter der Erzdiözese Wien, 1974 – 1992 Bischofsvikar von Wien-Stadt, 1984 Ehrenkanonikus von St. Stephan. |
Franz von Sales
„Man muss große Ehrfurcht vor dem heiligen Namen unseres Herrn haben. Hat man Ärger, macht der Name Jesus wieder froh; in der Versuchung hilft er; ist man verwundet, er heilt. Es ist der Name unserer Zuversicht.“
(DASal 9,34)