Spätleseausflug ins Pielachtal und Stift Lilienfeld

Am Dienstag, 16. Septembeer 2025, machte die Senior:innen-Gruppe der „Spätlese“ einen Tagesauflug in das Pielachtal, Niederösterreich, und zum Stift Lilienfeld. Dabei erinnerte man sich an Franz Kardinal König (1905-2004), dem „großen Sohn des Pielachtals“, außerdem wurde eine „Dirndl-Manufaktur“ besucht. Zum Abschluss ging es zu den Zisterziensern des Stifts Lilienfeld. Ein sehr gelungener, interessanter und vielfältiger Ausflug bei idealem Wanderwetter.

Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS

Das war das Allschar-Wochenende 2025

70 Fans der Jungschar Krim aus allen Generationen verbrachten vom 12.-14. September 2025 im Jugendgästehaus Sallingstadt im zentralen Waldviertel, Niederösterreich, ein traumhaftes „Allschar-Wochenende“ miteinander. Endloser Spaß und gute Stimmung, Gemeinschaft und Erinnerungen, Geländespiel, Gameshow, gemeinsames Kochen, Postenlauf, Casino, Würstelstand, singen, Disco und nicht zuletzt eine Messe rund um das Lagerfeuer mit selbstgebackenem Steckerlbrot machten diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Fotos: Allschar

Und hier noch ein paar Videos

Wortgottesfeier und Kinderkirche in der Krim

Am Fest Kreuzerhöhung, 15. Septembr 2025, fand in der Krim-Kirche eine Wortgottesfeier unter der Leitung von Martina Lebersorger sowie eine Kinderkirche statt. Das Thema „Kreuz“ stand dabei im Mittelpunkt. Im Anschluss gab es einen Pfarrcafe.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Auf dem Flohmarkt Obkirchergasse

Die Pfarre Franz von Sales war am Samstag, 13. September 2025, auf dem Flohmarkt in der Obkirchergasse mit einem eigenen Stand präsent. Wir haben liebe Freunde getroffen und sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen.

Fotos: Ramona Langthaler

18.9. Szenische Lesung „Alte Liebe“

ALTE LIEBE

nach dem gleichnamigen Roman
von Elke Heidenreich und Bernd Schröder
mit Daniela Bräuer und Hannes Stephan.

Im Pfarrsaal Krim (Weinberggasse 37, 1190 Wien):

  • Donnerstag, 19. September 2025, 19.30 Uhr
  • Sonntag, 28. September 2025, 15.30 Uhr

In der Cafeteria Glanzing (Krottenbachstraße 120, 1190 Wien)

  • Samstag, 20. September 2025, 16.30 Uhr

Karten unter frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
bzw. karten_pinguine@gmx.at oder 0660/10 720 10

Dauer: ca. 80 Min., kleines Buffet.
Statt festgesetzter Preise bitten wir um Spenden für Pfarrprojekte (Frie, Grätzlsozialarbeit).

20.9. Speisekammerl im 19ten

Die Öffnungszeiten des Speisekammerls in der Pfarre Döbling-St. Paul, Kardinal-Innitzer-Platz 1, 1190 Wien:

NÄCHSTER TERMIN: SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2025, 9.00 – 11.00 UHR

Und hier sind die nächsten Termine:

21.9. Erntedankfest in der Krim

09.30 Uhr – 14.00 Uhr am Pater-Zeininger-Platz und im Krim-Park

09.30 Uhr Festgottesdienst im Krim-Park und Kinderkirche in Frie

Anschließend: Speis & Trank & Buntes Programm

23.9. Café Zeitreise

Gemeinsam leben mit Vergesslichkeit und Demenz

Café Zeitreise ist ein Treffpunkt für Menschen, die mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung leben. An manchen Terminen wird eine besondere Beratung der Angehörigen angeboten.

Wir treffen uns dienstags um 15.00 Uhr im Solli, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien (barrierefreier Zugang über Weinberggasse 37).

Die nächsten Treffen sind:

2025
Herbst: 23.9., 30.9., 7.10., 14.10., 21.10., 18.11., 25.11.,
Advent: 2.12., 9.12., 16.12.

2026
Winter: 20.1., 27.1., 3.2., 10.2.,
Fastenzeit: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3.
Osterzeit: 14.4., 21.4., 28.4.
Frühjahr: 26.5.,2.6., 9.6., 16.6.

Für Angehörige der Besucher des Cafés Zeitreise besteht jederzeit die Möglichkeit ein persönliches und informatives Gespräch zu führen.

ANMELDUNG UND INFORMATION:

Ramona Langthaler

01 3684587-13 – caritas@franzvonsales.at

Zusatzangebot: Café Zeitreise: Angehörigenaustausch

Einmal im Quartal bietet das Café Zeitreise Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind uns auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht das Café Zeitreise besuchen!

Ort: Grätzlzentrum Friedα, Solli

Termine: 1.10.

Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks.

Anmeldung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung direkt per Anruf oder SMS an 0650/2327801

23.9. Dialog: Radweg Krottenbachstraße

18.30 – 21.30 Uhr: Radweg Krottenbachstraße: Durch’s Reden kommen die Leut‘ z’samm. Leitung: Sven-David Pfau (Moderator für Gruppenprozesse und Trainer in der politischen Bildungsarbeit). Rund um den Radweg und die Verkehrssituation im Grätzl kommen wir in einen echten Dialog zwischen Andersdenkenden. Solchen, die den Radweg nutzen, die durch ihn eine Beeinträchtigung erleben, die sich über ihn wundern, freuen, ärgern, die zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind. Kinder ab 12 Jahren sind ebenfalls willkommen.

Anmeldung bis 18.9.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87

25.9. Geburtstagsmesse in der Krim

GEBURTSTAGSMESSE: DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 15.00 UHR IN DER KRIM

Der DONNERSTAG-CLUB lädt herzlich alle Geburtstagskinder ein. Heilige Messe in der Kirche, danach Jause und gemütlichem Beisammensein im Grätzlzentrum Frie. Auch wer nicht Geburtstag hat, darf mitfeiern.

Die nächsten Geburtstagsmessen sind:

  • Donnerstag, 25. September 2025, 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 27. November 2025, 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 11. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Auf ihr Kommen freut sich das Donnerstag-Club-Team.

Halbzeit mit Gott in der Krim

Am Mittwoch, 3. September 2025, fand die Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“ aufgrund des schönen Wetters am Pater-Zeininger-Platz vor der Krim-Kirche statt. Die Wortgottesfeier wurde von Georg Leibnitz geleitet. Anschließend fand der „Bar-Abend“ mit Rückblick auf das Jugendlager statt.

Fotos: Petra Distl

Kipferl und Friedα-Programm

Junge Leute aus unserer Pfarre teilten in der ersten Schulwoche frühmorgens vor der S-Bahn-Station Krottenbachstraße Sackerl mit einem Frühstückskipferl und dem Programm des Grätzlzentrum Frie Krim aus – und luden damit einige hundert Menschen in unsere Pfarre ein.

Fotos: Bernhard Hlawaty

26.9. Wir gedenken unserer Verstorbenen

„Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.“ Mit diesem Wort des heiligen Franz von Sales laden wir alle Pfarrmitglieder herzlich zum monatlichen „Pfarr Requiem“ ein. Wir beten für die Verstorbenen, die im vergangenen Monat aus unserer Pfarrgemeinde zu Grabe getragen wurden. Durch unsere Teilnahme an diesem Gottesdienst zeigen wir, dass die Angehörigen in ihrer Trauer nicht alleine sind.

Freitag, 26. September 2025, Beginn: 19.00 Uhr in der KRIM-Kirche, Weinberggasse 37, 1190 Wien.

DIE NÄCHSTEN TERMINE:


Freitag, 31. Oktober 2025
Freitag, 28. November 2025
Freitag, 19. Dezember 2025

27.9. 15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl

Beginn: 15.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in St. Florian, Wiedener Hauptstraße 97, 1150 Wien. Anschließend Kaffee und Kuchen, Präsentation der Festschrift, Internationales Buffet und Gespräch mit Regina Polak und Lukas Gahleitner-Gertz

Startsonntag in der Krim

Zum Beginn des neuen Arbeitsjahres wurde in der Krim am Sonntag, 31. August 2025, der „Startsonntag“ gefeiert. Gemeinsam mit den Kindern haben wir unsere Schultüte geleert. Dort waren viele schöne Gedanken und Ideen für das kommende Jahr eingepackt, wie z B. „Gemeinsam Feste feiern“, „Musik erleben“.

Fotos: Petra Distl

30.9. Pfarrgemeinderat in Kaasgraben

Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Dienstag, 30. Juni 2025, um 19.00 Uhr in Kaasgraben, Stefan Esdersplatz 1 statt.

Das war das Jugendlager 2025

Das Jugendlager 2025 fand vom 23.08. bis 30.08. in Saalbach Hinterglemm statt.

Fotos: Alexander Payer

1.10. ANIMA-Seminar

Frühstück mit Virginia Woolf, Tee bei Ingeborg Bachmann, Abendessen bei …

Was uns die Autorinnen mitgeben, ihre Visionen, ihre Wünsche

Referentin: Sabine Krenmayer-Wagner

Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025
09:00 bis 11:00 Uhr, 8 Einheiten

Seminarort: Pfarre Franz von Sales – Teilgemeinde Krim, Weinberggasse 37, 1190 Wien

Seminarbeitrag: 75,00 €

Anmeldung bei: Herta Glatzl +43 (699) 1970 17 45 glatzl.herta@gmail.com

Termine:
01.10; 08.10; 15.10.; 22.10.; 29.10.; 05.11., 12.11.; 19.11.;

Wir freuen uns auf Deine/ Ihre Anmeldung

Neue Pastoralassistentin stellt sich vor

Wir freuen uns, Frau Mag. theol. Cornelia Fröch mit Beginn des neuen Arbeitsjahres in unserer Pfarre zu begrüßen. Frau Fröch schloss nach dem Studium der Theologie 2020 die Ausbildung für Patoralassistent*innen der Erzdiözese Wien ab, arbeitete kurz in der Pfarre „KaRoLiBe“ im 23. Bezirk als Pastoralassistentin und ging dann 2021 in Elternkarenz, die bis Ende August dieses Jahres dauert. Sie ist Mutter zweier Kinder und wird vorrangig in der Kinderpastoral tätig sein. Herzlich Willkommen!

Liebe Menschen aus der Pfarre Franz von Sales!

Mein Name ist Cornelia Fröch und ich beginne mit September für zwanzig Stunden als Pastoralassistentin in Ihrer Pfarre zu arbeiten. In diesem Zusammenhang ist für mich der Zauber des Anfangs von ganz besonderer Bedeutung.

Ich darf mich ein wenig vorstellen: Als jüngstes von drei Kindern bin ich in einer katholischen Familie aufgewachsen, in der es einen hohen Stellenwert hatte, über den Glauben zu reden, nachzudenken und ihn zu leben. Meine Eltern sind ehrenamtlich in der Pfarre St. Othmar im 3. Bezirk tätig und als Jugendliche und junge Erwachsene leitete ich verschiedene Gruppen (Jungschar, Jugend, Firmvorbereitung). Besonders die Sternsingeraktion war mir dabei ein Herzensanliegen.

Theologiestudium

Nach der Schule studierte ich Theologie und absolvierte die begleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin. Anschließend freute ich mich darauf, im Pfarrverband KaRoLieBe im 23. Bezirk meine Arbeit zu beginnen. Meine Anfangsbegeisterung war groß und es bereitete mir viel Freude, in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Besonders die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfüllte und motivierte mich. Doch leider wurde ich bald entzaubert. Die Firmvorbereitung, die ich übernommen hatte, steuerte im März 2020 mit dem Firmwochenende auf einen ersten Höhepunkt zu. Doch es kam anders. Ein Lockdown folgte dem nächsten und meine Arbeit war leider nicht mehr so möglich, wie ich gehofft hatte.

Wiedereinstieg nach Karenz

Die nächsten Jahre wurden aber doch die schönsten und intensivsten meines Lebens, denn sie beinhalteten einen ganz besonderen Anfang für meinen Mann und mich. Im Sommer 2021 kam unsere Tochter zur Welt und zweieinhalb Jahre später unser Sohn. Seitdem verzaubern die beiden meinen Alltag und helfen mir, die Welt noch einmal ganz neu zu entdecken. Ich merke, wie sich dadurch meine Spiritualität verändert und ich versuche, möglichst im Moment präsent zu sein und Gott in den kleinen und alltäglichen Dingen zu mir sprechen zu lassen.

Jetzt ist die Zeit meiner Karenz vorbei und der nächste Neuanfang steht bevor. Ich muss ehrlich sagen, dass ich aufgeregt bin. Die Rückkehr ins Arbeitsleben bedeutet eine große Veränderung für mich. Ich freue mich darauf, mich einbringen zu können, und wünsche mir, ein Teil Ihrer Gemeinschaft zu werden!

Ich bin voller Vorfreude Sie/euch kennenzulernen!

Cornelia Fröch

Pfarrblatt MITEINANDER jetzt online

Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (3/2025) beschäftigt sich mit dem Thema „Zauber des Anfangs“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie einen Überblick über Veranstaltungen von Juni bis September.

Einfach auf das Bild klicken …