Erntedankfest in Glanzing

Am Sonntag, 24. September 2023, fand in Glanzing das Erntedankfest statt. Dazu waren vor allem die Kindergartenkinder mit ihren Familien eingeladen. Der Gottesdienst, von der Rhythmusgruppe musikalisch gestaltet, wurde von Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner und Pater Herbert Winklehner OSFS geleitet. Die Kindergartenkinder führten einen „Erntetanz“ auf und am Schluss der Heiligen Messe wurden die Erntegaben gesegnet, besonders die Äpfel, die an alle verteilt wurden.
Nach der Erntedankmesse fand der Erntedankmarkt statt. Es gab selbstgemachte Marmeladen, Sirupe, Tees, Kräutersalz usw. Der Erlös kam den Umbauarbeiten und einem karitativen Zweck zugute. Für die Kinder gab es eine Bastelstation.

Fotos: Johanna Binder

Kinderkirche in Glanzing

Die Ferien sind vorbei … und somit fand in der Teilgemeinde Glanzing am Sonntag, 10. September 2023, auch wieder eine Heilige Messe mit Kinderkirche statt. Aufgrund des schönen Wetters wurde diese Kinderkirche im Garten gefeiert.

Fotos: Johanna Binder

Ewige Profess von Bruder Cyprien Messié OSFS

Was sucht ihr?

Am Samstag, 26. August 2023, versprach Bruder Cyprien Messié OSFS in seiner Heimatkirche Saint Maurice de Veyrier-du-Lac bei Annecy, Frankreich, seine „Ewige Profess“. Damit entschied er sich für immer, in Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam Oblate des heiligen Franz von Sales zu sein. Die Feier, an der zahlreiche Gäste aus Österreich, Frankreich und Westafrika teilnahmen, stand unter dem Thema „Was sucht ihr?“ (Johannes 1,38). Bruder Cyprien studiert derzeit in Wien Theologie und lebt im Provinzialat der Sales-Oblaten in Wien-Kaasgraben. In der Pfarre Franz von Sales engagiert er sich in der Jugendarbeit und Firmvorbereitung.

Fotos: Alexander Payer

27.9. Pfarrgemeinderat im Kaasgraben

Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, 27. September 2023, um 19.00 Uhr im Festsaal der Kaasgrabenkirche, Ettingshausengasse 1 (Eingang zwischen den Stiegen) statt.

29.9. Wir gedenken unserer Verstorbenen

Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.“ Mit diesem Wort des heiligen Franz von Sales laden wir alle Pfarrmitglieder herzlich zum monatlichen „Pfarr Requiem“ ein. Wir beten für die Verstorbenen, die im vergangenen Monat aus unserer Pfarrgemeinde zu Grabe getragen wurden. Durch unsere Teilnahme an diesem Gottesdienst zeigen wir, dass die Angehörigen in ihrer Trauer nicht alleine sind.

Freitag, 29. September 2023, Beginn: 19.00 Uhr in der KRIM-Kirche, Weinberggasse 37, 1190 Wien.

1.10. Begrüßungsfest für Pater Thomas Vanek OSFS

WIR FEIERN UNSEREN NEUEN PFARRER

SONNTAG, 01.10.2023 IN DER KRIM

9.30 Uhr Festmesse mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek, Einführung als Pfarrer, Kinderkirche

11:00 – 15:00 Uhr Grätzlfest mit Speis & Trank, Musik und Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Krimpark (bei Schlechtwetter im Grätzlzentrum Friedα Krim)

1.10. Typisierungsaktion vor der Krim-Kirche

STAMMZELLENSPENDER:INNEN FÜR EIN FAST 3-JÄHRIGES LEUKÄMIEKRANKES MÄDCHEN GESUCHT: 1. Oktober von 11.00 – 15.00 Uhr

Die einzige Möglichkeit für das Mädchen besteht darin, eine:n passende:n Stammzellenspender:in zu finden. Alle zwischen 18 und 45 Jahren sind eingeladen, eine Typisierung durch einen Wangenabstrich (unkomplizierter als ein Coronatest) durchzuführen, um in die Datenbank aufgenommen zu werden.

Sollten Sie als Stammzellenspender:in für das Mädchen oder eine andere an Leukämie erkrankte Person in Frage kommen, werden Sie kontaktiert und können konkret entscheiden, ob Sie die Spende durchführen. Nur 1% der registrierten Personen sind passende Spender:innen. Die Spende erfolgt meist ambulant im Spital durch eine besondere Art von Blutabnahme, bei einem sehr geringen Prozentsatz durch Entnahme von Knochenmark.

#stammzellenspende_meduniwien

2.10. Mäusetreff in Glanzing

MÄUSETREFF IN GLANZING: 14-TÄGIG AM MONTAG VON 15.00 UHR BIS 17.00 UHR

Herzliche Einladung, gemeinsam mit Ihren Kindern im Alter von 0 bis ca. 6 Jahren in die Cafeteria zu kommen. Der Mäusetreff soll ein Ort der Begegnung und des Kennenlernens von Familien sein. Wir trinken gemeinsam Kaffee, jausnen, singen, spielen, basteln und bringen unsere Interessen ein.

Die nächsten Termine sind:

2.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., und 11.12.23.

In den Ferien findet kein Mäusetreff statt!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner: pass@franzvonsales.at oder im Pfarrbüro.

6.-8.10. Musical „Die Baronin“

Die Baronin 2023 – Neue Aufführungen

cAufgrund des großen Erfolges wird das Musical “Die Baronin” im Herbst 2023 noch einmal aufgeführt.

Freitag, 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Ort: Kirche Glanzing, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien

Kartenreservierungen sind ab sofort via Email bei Doris Kiss-Haider möglich.

18.10. Friedα’s Barabend

Abende mit Speis & Trank & lieben Menschen.

Die nächsten Termine:

18. Oktober 19:00 – 22:00 Uhr vor der Krim-Kirche (19., Pater-Zeininger-Platz 1)

Bei Schlechtwetter finden die Barabende indoor statt!

Weitere Barabende sind geplant: 15. November und 10. Jänner

10.11. Gemeindeabend Franz von Sales

GEMEINDEABEND

FÜR DIE GANZE PFARRE FRANZ VON SALES

Von Jung bis Alt, vom Kaasgraben über Glanzing bis zur Krim

Freitag, 10. November 2023

18.30 – 21.00 Uhr

Pfarr- und Grätzlzentrum Frie Krim

1190 Wien, Pater-Zeininger-Platz 1

Ausflug der Glanzinger Ministrant*innen

Spezialführung durch den Wiener Stephansdom

Am ersten Ferientag (Samstag, 1. Jui 2023) trafen wir uns um 10 Uhr vor dem Stephansdom. Markus Beranek, Pastoralamtsleiter der Erzdiözese Wien, machte für uns Minis (und unsere Eltern) eine eigene Führung durch den Dom. Zuerst ging es hinauf zur Orgel mit einem tollen Blick durch den Dom. Und dann noch eine steile Wendeltreppe hoch in die Bartholomäus Kapelle, in der es ein sehr altes Kreuz zu sehen gibt.

Weiter dann zum Singertor, wo die Geschichte von Paulus über dem Tor in Stein gehauen ist.

Markus zeigte uns auch noch die Kanzel, die große Sakristei mit den vielen Messgewändern, die Dienstbotenmadonna, das  Friedrichsgrab und den Sitz des Kardinals.

Durch eine enge Treppe ging es zum Dach und außen an den Regenspeiern vorbei einmal um den halben Dom herum bis wir in den Dachstuhl hinein kamen. Ein weiterer Höhepunkt der Führung. Wir konnten die Bienen vom Stephansdom sehen und sogar in einen der beiden Heidentürme hineinschauen. Vom Dachboden kamen wir dann zur Pummerin.

Nach drei Stunden und ganz vielen Eindrücken von unserem Dom brachte uns der Aufzug wieder hinunter in das Gewurl der Stadt.

Vielen Dank an Markus Beranek für die tolle Führung!

MitarbeiterInnen Dankmesse in Glanzing

Besonderer Dank an Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS

Am Dienstag, 27. Juni 2023, feierte die Teilgemeinde Glanzing ihre traditionelle MitarbeiterInnen-Dankmesse zum Abschluss des Arbeitsjahres. Die Feier war in diesem Jahr geprägt vom Dank an den scheidenden Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS, der ab 1. September 2023 eine neue Aufgabe in seiner Ordensgemeinschaft der Oblaten des heiligen Franz von Sales übernehmen wird. Am Beginn der Messe war sogar Bischofsvikar Dariusz Schutzki gekommen, um den Dank der Erzdiözese zu überbringen. Am Ende der Messe gab es ein Dankeschön von Raphael Ronniger, der die Sternsingeraktion leitet, und vom Leiter des Glanzinger Gemeindeausschusses Paul Haimböck. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe vom Glanzinger Singkreis und von der Glanzinger Stubenmusik.

Als besonderes Geschenk der Teilgemeinde Glanzing wurde dem scheidenden Pfarrer ein Messkoffer geschenkt, den Pater Thom bei der anschließenden Agape auspacken durfte.

Fotos: Paul Haimböck, Herbert Winklehner OSFS

Motorradwallfahrt 2023

„Unterwegs im Namen des Herrn!“

Gemeinsam mit dem Bildungszentrum Franziskushaus Ried im Innkreis, Oberösterreich, veranstaltete die Pfarre Franz von Sales vom 24.-25. Juni 2023 eine „Motorradwallfahrt“ unter dem Motto „Unterwegs im Namen des Herrn!“ in die Steiermark nach Oberwölz.

Die Wiener Gruppe rund um Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS traf sich am Pater-Zeininger-Platz vor der Krimkirche. In Oberwölz traf die Gruppe auf die Rieder Truppe. Gemeinsam verbrachten sie einen gemütlichen Abend. Am Sonntag gab es eine kleine gemeinsame Tour mit insgesamt 21 Motorrädern, wie immer wunderbar vorbereitet und geführt von Christian Bachmayr und Anneliese. In der Wallfahrtskirche Maria Altenwörth feierte man gemeinsam eine Heilige Messe mit anschließender Fahrzeugsegnung.

Schultaschensegnung in Glanzing

Am Sonntag, 25. Juni 2023, fand in Glanzing eine Wortgottesfeier statt, in der die Tafelklässler ihre Schultaschen mitbringen konnten und gesegnet wurden. Der Eintritt in die Volksschule ist eine große Veränderung für das Kind und die ganze Familie. Geleitet wurde die Wortgottesfeier von Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner. Gestaltet wurde die Feier vom Team der Kinderkirche. Die Musik übernahm die Rhythmusgruppe.

Fotos: Johanna Binder

Musikolympiade in Glanzing

Unter der Leitung von Paul Stejskal und unter dem Ehrenschutz von Bezirksvorsteher Daniel Resch fand am Mittwoch, 21. Juni 2023, das Abschlusskonzert der diesjährigen Glanzinger Musikolympiade mit Preisverleihung statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten in der Glanzinger Kirche begeistert ihr Können mit der Geige oder am Klavier. Unter den Gratulanten waren auch Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS und Altpfarrer Georg Béres.

Fotos: Anton Richter

Informationsabend Hospizbegleitung in Glanzing

Auf reges Interesse stieß der Informationsabend über Hospizbegleitung und Palliativversorgung am Mittwoch, 14. Juni 2023, im Pfarrsaal der Teilgemeinde Glanzing. Frau Brigitte Ronniger, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Hospizbegleiterin, informierte darüber, dass noch viel zu tun ist, wenn nichts mehr zu machen ist. Welche Angebote der Hospizbegleitung und Palliativversorgung gibt es? Wo bekomme ich Informationen? Wie schaut die Betreuung aus? Wie kann in den letzten Tagen und Wochen eines Sterbenden körperlicher, psychischer, spiritueller und sozialer Schmerz gelindert und verhindert werden. Veranstaltet wurde der sehr informative Abend vom Team Trauerpastoral der Pfarre Franz von Sales.

Pfarrgemeinderat in Glanzing

Der 2022 neu gewählte Pfarrgemeinderat der Pfarre Franz von Sales beschäftigte sich eingehend mit dem Pastoralkonzept der Pfarre. Es wurde aktualisiert und korrigiert und auf der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 13. Juni 2023 in der neuen Form beschlossen.

Im Anschluss an die Sitzung wurde zum Ausklang des Arbeitsjahres im Glanzinger Garten noch ein wenig gefeiert, unter anderem wurde bereits an den 60. Geburtstag von Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS gedacht, der in die Sommerferien fällt.

Pater Franz Peer OSFS beerdigt

Am Donnerstag, 1. Juni 2023, verstarb Pater Franz Peer OSFS in Laab im Walde bei Wien, Österreich, im 88. Lebensjahr, im 65. Profess- und 59. Priesterjahr. Von 1985 bis 2021 lebte er im Kaasgraben und war viele Jahre Seelsorger im Wohnheim Fortuna.

Das Begräbnis fand am Dienstag, 13. Juni 2023, auf dem Sieveringer Friedhof (Wien XIX., Nottebohmstraße 51) statt. Anschließend feiern wir im Glauben an die Auferstehung das Requiem in der Kirche Maria Schmerzen im Kaasgraben, Wien XIX., Ettingshausengasse 1. Die Predigt von Provinzial P. Josef Költringer OSFS findet man >>>hier…

P. Franz Peer wurde 1935 in Groß-Tajax in Südmähren, Diözese Brünn (heute: Dyjákoviceh, Tschechische Republik)  geboren. 1957 trat er bei den Sales-Oblaten ein. 1958 versprach er in Eichstätt, Bayern, seine erste, und 1962 seine Ewige Profess. 1964 wurde er in Eichstätt zum Priester geweiht. Er wirkte vor allem als Provinzsekretär und in der Provinzökonomie im Provinzialat in Sankt Anna und Kaasgraben in Wien. Zudem war er für die Belange des Franz Sales Verlag in Österreich zuständig, Kurat der Pfadfindergruppe 15 St. Anna, Missionsprokurator und viele Jahre Seelsorger im Pensionistenwohnheim Fortuna in Wien. Seit 2021 wurde er von seiner Schwester in Laab am Walde bei Wien gepflegt.

Fronleichnam 2023

Die Pfarre Franz von Sales feierte das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 8. Juni 2023, unter freiem Himmel im Park der Wohnhausanlage Weinberggasse 60. Hauptzelebrant war Pater Thomas Vanek OSFS. Gestaltet wurde das Fest wie eine „Demonstration“, wie sie in Wien und auch anderswo mittlerweile sehr häufig stattfinden. Wir demonstrieren für Jesus Christus, das „Brot des Lebens“. In der Predigt beschrieb Pater Vanek OSFS, was es heute bedeutet, den „Glauben LAIBhaftig“ zu leben. Nach der Festmesse führte die Prozession über die Weinberggasse zur Krim-Kirche, wo der feierliche Schlusssegen stattfand und zur Agape eingeladen wurde.

Fotos: Werner Zdrazil

Weitere Fotos …