Petrus und Paulus-Fest im Kaasgraben

Am Sonntag, 29. Juni 2025, wurde im Kaasgraben nicht nur das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus gefeiert. Im Rahmen der Feier wurde dem Ehepaar Springer für ihre langjährige Treue zur Kaasgrabenkirche die alter Osterkerze als Dankeschön überreicht. „Sekt am Plateau“, wofür das Ehepaar Springer jahrelang gesorgt hat, gab es im Anschluss an die Heilige Messe natürlich auch.

Fotos: Wolfgang Lanz

Neue Pastoralassistentin ab 1. September

CORNELIA FRÖCH AB 01. SEPTEMBER PASTORALASSISTENTIN DER PFARRE FRANZ VON SALES
Wir freuen uns, Frau Mag. theol. Cornelia Fröch mit Beginn des neuen Arbeitsjahres in unserer Pfarre begrüßen zu können. Frau Fröch schloss nach dem Studium der Theologie 2020 die Ausbildung für Patoralassistent*innen der Erzdiözese Wien ab, arbeitete kurz in der Pfarre „KaRoLiBe“ im 23. Bezirk als Pastoralassistentin und ging dann 2021 in Elternkarenz, die bis Ende August dieses Jahres dauert. Sie ist Mutter zweier Kinder und wird vorrangig in der Kinderpastoral tätig sein. Genauere Details über ihre 20stündige Präsenz in der Pfarre werden am Beginn Ihrer Tätigkeit geklärt. Herzlich Willkommen!

Geburtstagsmesse in der Krim

Die Geburtstagsmesse in der Krim am Donnerstag, 26. Juni 2025, war eine ganz besondere. Es wurden nicht nur die Geburtstage des Juni gefeiert, sondern dem Donnerstag Club-Team für ihren Einsatz ganz herzlich Danke gesagt. Als Geschenk gab es nicht nur eine Sonnenblume. Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS schenkt dem Team auch einen original indischen Schal.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Ausflug der Kaasgrabener Ministrant*innen

Am Samstag, 21. Juni 2025, machten die Ministrant*innen der Teilgemeinde Kaasgraben zum Abschluss des Arbeitsjahres einen ausgedehnten Ausflug in den Wiener Prater, Eis inklusive.

Fotos: Sabine Neumann

Hoffnungsanker Pfarrgemeinde

Dieses Plakat ist im Rahmen des Pfarrfestes am 15. Juni 2025 entstanden. Hauptzelebrant Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS stellte während der Heiligen Messe allen Anwesenden die Frage, wo in der Pfarre (Teilgemeinde, Gruppierung, Veranstaltung, Menschen,…) sie sich im Vertrauen auf Gott und aufeinander verankert fühlen. Nun wandert das gemeinsam erschaffene Poster durch alle drei Teilgemeinden und bietet bei Betrachtung die Gelegenheit, über die eigenen Anker in der Pfarre und im gesamten Leben nachzusinnen – oder sich einfach am bunten Anblick der Vielfalt zu erfreuen.

Das war das Pfarrfest 2025

Am Sonntag, 15. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein das Pfarrfest der Pfarre Franz von Sales am Pater-Zeininger-Platz und im Krim-Park statt: Heilige Messe im Krim-Park, inklusive Kinderkirche, danach Speis & Drank, Spiel & Spaß.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Fotos: Barbara Haider

Das Pfarrfest wird aufgebaut

Der Countdown zum Pfarrfest läuft. Am Samstag, 14. Juni 2025, waren 25 tüchtige Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, alles für das große Fest vorzubereiten.

Fotos: Petra Distl

Salesianische Weggemeinschaft beendete Arbeitsjahr

Rund dreißig Personen treffen sich monatlich in der Pfarre Franz von Sales, um sich, begleitet von Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS, mit Themen des Glaubens aus Sicht der Spiritualität des heiligen Franz von Sales auseinanderzusetzten. Zum Abschluss der Arbeitsjahres traf sich die „Salesianische Weggemeinschaft“ am Donnerstag, 12. Juni 2025, im Kaasgraben. Nach einer Dankmesse in der Kirche fand bei herrlichem Wetter im Garten der Oblaten des hl. Franz von Sales ein gemütlicher Ausklang statt.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Pfarrblatt MITEINANDER jetzt online

Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (2/2025) beschäftigt sich mit dem Thema „Sag’s durch die Blume“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie einen Überblick über Veranstaltungen von Juni bis September.

Einfach auf das Bild klicken …

Danke, Zivildiener Benedikt Rautek!

Benedikt unterstützte seit September 2024 unsere Arbeit in der Pfarre vielfältig, hilfsbereit und immer gut gelaunt. Zum Abschied schrieb er: „Ich möchte mich herzlich bedanken für die gute Zeit im Zivildienst. Ich habe viel Neues lernen dürfen und bin extrem froh, dass ich bei euch meinen Zivi gemacht habe!“ Wir wünschen Benedikt auf seinem Weg als engagierter Christ und Mitarbeiter der Kirche viel Kraft, gute Entscheidungen und Freude an seinem Dienst! Am 1. September dürfen wir seinen Nachfolger Jonas Ehrenhöfer willkommen heißen.

Fußwallfahrt 2025 nach Mariazell

Der erster Tag der Fußwallfahrt der Pfarre Franz von Sales (Donnerstag, 29. Mai 2025) verlief außen etwas nass, aber im Inneren mit viel Wärme und Freude. Der Weg führte durch schöne Landschaften von Eichgraben über den Schöpfl nach Kaumberg.

Fotos: Johanna Binder

Nach einem nassen Start hat der Samstag und Sonntag viel Sonne gebracht. In Mariazell wurden die Wallfahrer:innen herzlich von einer Krimdelegation und Pfarrer Pater Thomas Vanek empfangen, der zum Abschluss die Heilige Messe mit der ganzen Wallfahrer:innen-Gruppe feierte.

Fotos: Petra Distl

Familienmesse im Kaasgraben

Am Sonntag, 1. Juni 2025, wurde in der Kaasgrabenkirche eine Familienmesse gestaltet. Aufgrund des „Welttages der sozialen Kommunikationsmittel“ stand diese ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Kann uns KI dabei helfen, „mit Güte von der Hoffnung zu sprechen, die unser Herz erfüllt“? Verschiedene Teile der Messe wurden dabei von KI generiert, wie etwa die Fürbitten oder drei Musikstücke. Am Ende des Gottesdienstes wurden KI-generierte Sprüche verteilt mit Impulsen, das Thema konkret in den Alltag umzusetzen. Und der heilige Franz von Sales durfte natürlich auch nicht fehlen. Hauptzelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Kerze der Hoffnung in Glanzing

Im Mai & Juni brennt die „Kerze der Hoffnung“ für Narges Nasri. Die 37-jährige Iranerin, die mit ihrem ersten Kind schwanger ist, wurde am 8. März wegen ihres christlichen Glaubens und der Teilnahme an Gottesdiensten zu sechzehn Jahren Haft verurteilt. In der Glanzinger Vorkapelle liegen Petitionen für ihre Freilassung zur Unterschrift auf. Wie immer bitten wir auch um Ihr Gebet für Narges Nasri.

Die Petition steht auch online zur Verfügung: https://christeninnot.com/narges-nasri-iran/

Im Kaasgraben getauft

Am Sonntag, 25. Mai 2025, lud die Teilgemeinde Kaasgraben besonders jene ein, die in der Kaasgrabenkirche getauft wurden. Aber nicht nur die Täuflinge des Kaasgrabens, sondern alle Getauften durften sich bei diesem Gottesdienst ganz besonders ihrer Taufe erinnern.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Im Kaasgraben mit dir

Intensiv wurde am Samstag, 24. Mai 2025, bei „Im Kaasgraben mit dir“ gearbeitet. Es ging um die „sozialen Kommunikationsmittel“ und wie sie uns helfen oder behindern können, um „mit Güte von der Hoffnung zu sprechen, die unsere Herzen erfüllen“, wie das Thema der Botschaft zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2025 lautet. Mit Hilfe von KI wurde dabei auch die Familienmesse für den 1. Juni 2025 in der Kaasgrabenkirche um 11.00 Uhr vorbereitet.

Fotos: Sabine Neumann

Erstkommunion 2025

Am Sonntag, 18. Mai 2025, feierten 38 Kinder der Pfarre Franz von Sales das Fest der Erstkommunion in der Krim-Kirche. Es war ein großartiges Fest, das unter dem Thema „Komm, wir finden einen Schatz“ stand. Zelebrant war Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS.

Fotos: Johanna Binder

Dekanatskonferenz in der Krim

Am Dienstag, 15. Mai 2025, fand die Dekanatskonferenz des Dekanates 17/18/19 unter der Leitung von Dechant Arkadius Zakreta im Grätzlzentrum Frie Krim statt. Dabei stellte Axel Gotsmy, Stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender der Pfarre Franz von Sales, das Grätzlzentrum Frie Krim vor. Außerdem berichtete die Generalrätin Schwester Eva Maria Kremshuber über die Tätigkeit ihrer Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern „Königin der Apostel“.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Diskussionsabend „Frauen & die Kirche“ in der Krim

Am Montag, 12. Mai 2025, fand im Grätzlzentrum Frie Krim ein Diskussionsabend zum Thema „Frauen & die Kirche: Diakonissen, Priesterinnen, Bischöfinnen – warum eigentlich noch immer nicht?“ Einen spannenden Impuls mit Eindrücken direkt von der Weltsynode gab es dabei von der Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, Gabriele Eder-Cakl. Daran schloss sich ein interessanter Austausch der zahlreich erschienenen Teilnehmer:innen an, dessen Sukkus sich so zusammenfassen lässt: Frauenweihe – worauf warten wir noch?

Foto: Andrea B.

19.7. Speisekammerl im 19ten

Die Öffnungszeiten des Speisekammerls in der Pfarre Döbling-St. Paul, Kardinal-Innitzer-Platz 1, 1190 Wien:

NÄCHSTER TERMIN: SAMSTAG, 19. JULI 2025, 9.00 – 11.00 UHR

Und hier sind die nächsten Termine:

20.7. Christopherus-Sammlung

CHRISTOPHORUS SAMMLUNG: SONNTAG, 20. JULI

Die Christophorus Aktion der MIVA bittet um Spenden: pro unfallfreiem Kilometer einen Zehntel Cent für ein MIVA-Fahrzeug. MIVA-Transportmittel unterstützen pastorale, soziale und medizinische Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, und auch in Osteuropa.