30.11. Geburtstagsmesse in der Krim

GEBURTSTAGSMESSE: DONNERSTAG, 30. NOVEMBER 15.00 UHR IN DER KRIM

Der DONNERSTAGS-CLUB lädt herzlich alle Geburtstagskinder ein. Heilige Messe in der Kirche, danach Jause und gemütliches Beisammensein im Grätzlzentrum Frie. Auch wer nicht Geburtstag hat, darf mitfeiern.

Die nächsten Geburtstagsmessen sind:

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 15.00

Auf ihr Kommen freut sich das Donnerstag-Club-Team.

30.11. Pfarrgemeinderat in der Krim

Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Donnerstg, 30. November 2023, um 20.00 Uhr im Pfarrsaal der Krim, Weinberggasse 37 statt.

5.-7.12. Roratemessen

In der Adventszeit finden in der Pfarre Franz von Sales wöchentlich besonders gestaltete „Roratemessen“ statt:

Krim: jeden Dienstag, 06.00 Uhr

Kaasgraben: jeden Mittwoch, 18.00 Uhr

Glanzing: jeden Donnerstag, 06.30 Uhr

Welttag der Armen / Elisabethsonntag

2017 hat Papst Franziskus der Weltkirche den Welttag der Armen geschenkt, der seither immer am Sonntag vor Christkönig begangen wird. Heuer fällt dieser Tag auf den Festtag der heiligen Elisabeth von Thüringen, die auch Schutzpatronin der Caritas ist.

Am Sonntag, 19. November 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales in den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim den „Welttag der Armen“ und den „Elisabethsonntag“ der Caritas. Gestaltet wurden die Gottesdienste unter dem Thema „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“ (Buch Tobit 4,7) vom Caritasausschuss der Pfarrgemeinde. Kyrie-Rufe und Fürbitten wurden jeweils von Mitgliedern aus den anderen Teilgemeinden vorgelesen. In der Teilgemeine Krim wurde außerdem der Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner für ihre Tätigkeit der letzten fünf Jahre gedankt. Seit 1. November 2023 ist sie nun Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin in der Klinik Floridsdorf, Wien 21, im Landesklinikum und im Pflegeheim Stockerau.

Am Ende des Gottesdienstes wurden Lesezeichen aus handgeschöpftem Blütenpapier verteilt, die von Werkstätten der Caritaseinrichtungen für Menschen mit Behinderung im Weinviertel angefertigt wurden. Diese Kärtchen sollen uns immer wieder erinnern: „Mach es wie Elisabeth: Sei ein Zeichen für die Liebe Gottes!“ – „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab!“

Fotos: Ramona Langthaler

Klausurtag von Pfarrgemeinderat und Gemeindeausschüssen

Am Samstag, 11. November 2023, fand ein Klausurtag des Pfarrgemeinderates der Pfarre Franz von Sales und der Gemeindeausschüsse der Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim im Pfarrsaal der Teilgemeine Krim statt. Es ging um die Fragen: „Wie blicke ich auf das letzte Pfarrjahr zurück? Welche Gefühle sind da?“ und „In welche Richtung möchte ich, dass sich unsere Pfarre entwickelt und was scheint mir dafür notwendig?“

Außerdem wurde über die vier Schritte einer „gewaltfreien Kommunikation“ gesprochen: 1. Wahrnehmen, statt bewerten; 2. Gefühle wahrnehmen und ausdrücken; 3. Bedürfnisse und 4. Bitten.

Der intensive und fruchtbringende Tag wurde von Schwester Gudrun Schellner (Franziskanische Schwester von der Schmerzhaften Mutter im Kloster in Wien, Simmering) geleitet.

Fotos: Petra Distl

Fotos: Doris Kiss-Haider

Gewaltfrei kommunizieren

Gemeindeabend der Pfarre Franz von Sales

Am Freitag, 10. November 2023, nahmen etwa 50 Personen am Gemeindeabend der Pfarre Franz von Sales im Pfarrsaal der Krim teil. Unter der Leitung von Schwester Gudrun Schellner (Franziskanische Schwester von der Schmerzhaften Mutter im Kloster in Wien, Simmering) wurde gemeinsame mit den Pfarrgemeinderäten und Gemeindeausschüssen über das Thema „Gut umgehen und gewaltfrei kommunizieren üben … mit mir selbst … mit den anderen … in der Pfarre“ gesprochen.

Abschließend wurde der Pfarre Franz von Sales von Pfarrer Gregor Jansen von der Pfarre Breitenfeld und Leitungsmitglied der Regenbogenpastoral der Erzdiözese Wien das a+o-Prädikat (akzeptierend + offen) verliehen. Weitere Informationen dazu unter:

Fotos: Alexander Peyer

Pfarrwochenende 2024

Im September 2024 ist es wieder soweit. Wir verbringen ein gemeinsames Pfarrwochenende. Diesmal geht es in die wunderschöne Steiermark ins Jufa Vulkanland bei der Riegersburg.

Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Jung & Alt. Wir starten am Freitag Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und enden am Sonntag Nachmittag mit einem Ausflug.

Das Jufa Vulkanland bietet ein Schwimmbad, Fitnessstudio, Sauna- und Relaxbereich. Für die Kleinen gibt es einen coolen Holz-Indoorspielplatz.

Nachdem die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die Hotelbuchung wird vom Organisationsteam gemacht. Die Anreise erfolgt individuell. Bei Bedarf können wir gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften helfen.

Die Onlineanmeldung ist verbindlich, da wir uns nach den Stornobedingungen des Hotels richten müssen. Die Anzahlung von 60 Euro pro Person bitte bis zum 30. Jänner 2024 einzahlen. Die Kosten pro Person belaufen sich auf ca. 150 Euro und variieren nach Art der Zimmerbelegung.

Für Fragen steht Petra Distl unter 0676/6241655 oder pfarrwochenende2024@franzvonsales.at gerne zur Verfügung.

Hier gehts zur Anmeldung:Wir freuen uns auf ein feines Wochenende mit dir!

Dein Pfarrwochenende-Team 2024

Musical-Projekt „Die Baronin“ unterstützt Kinder und Jugendliche in Indien und Benin

Die drei Aufführungen des Musicals „Die Baronin“ im Oktober 2023 ergaben einen Gewinn von 12.500,00 EUR. Mit diesem Betrag unterstützen wir zwei Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen, der Armutsfalle zu entkommen. Konkret wird Kindern und Jugendlichen einer Gehörlosenschule in Eluru, Indien, geholfen. Außerdem erhalten Schülerinnen und Schüler einer Schule in Parakou, Benin, die die Schule sonst nicht besuchen könnten, einen Unterstützungsbeitrag für ihr Schulgeld. Jedes dieser Projekte wird mit je 6.250,- EUR unterstützt.

Großer DANK allen, die mit ihren Talenten und ihren Spenden zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.

Erfolgreiches Projekt der Pfarre Franz von Sales und der Oblaten des hl. Franz von Sales

Am Sonntag, 8. Oktober 2023, fand die letzte von insgesamt acht Aufführungen des Musicals „Die Baronin“ statt, in der die wahre Geschichte der heiligen Johanna Franziska von Chantal (1572-1641) und des heiligen Franz von Sales (1567-1622) auf moderne Art und Weise erzählt wird. Damit endet ein sehr erfolgreiches Projekt der von den Sales-Oblaten geleiteten Pfarre Franz von Sales mit den Teilgemeinden von Glanzing, Kaasgraben und Krim.

Allerheiligen im Kaasgraben

Am Mittwoch, 1. November 2023, wurde in der Kaasgrabenkirche das Hochfest Allerheiligen gefeiert. Im Gottesdienst wurde dabei auch der Oblaten des heiligen Franz von Sales und der Gemeindemitglieder der Teilggemeinde Kaasgraben gedacht, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Für sie wurden Kerzen entzündet.

Den Gottesdienst feierte Pater Sebastian Leitner OSFS zusammen mit drei weiteren Mitbrüdern (P. Konrad Haußner, P. Alois Haslbauer, P. Georg Dinauer)  und der Teilgemeinde Kaasgraben.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Fotos: Wolfgang Lanz

Abschied von Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner

Unsere Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner wird mit 3. November 2023 in die kategoriale Seelsorge (Krankenhaus und Pflegeheim) wechseln. Wir wünschen ihr für ihre neue Aufgabe Gottes Segen! Ein Gottesdienst, in dem wir Elisabeth verabschieden, wird am 7. Jänner 2024 um 10.00 Uhr in Glanzing (Krottenbachstraße 120) stattfinden.

Elisabeth Wolfslehner selbst schreibt:

Ich verabschiede mich von der Pfarre Franz von Sales mit einem Herzen voller Dankbarkeit. Ich durfte hier sehr viel lernen, mich entwickeln und viele wertvolle Begegnungen erleben. Es war meine erste Dienststelle als Pastoralassistentin und sie wird mir immer in besonderer Erinnerung bleiben.
Ich beginne am 3.11.2023 meine Tätigkeit als Krankenhaus- und Pflegeheim Seelsorgerin. Ich freue mich darauf, Menschen in schwierigen Situationen beistehen zu können, ihre Geschichte zu hören und mit ihnen gemeinsam Gott zu suchen, zu begegnen und seine Gegenwart zu spüren.
Mein Abschied ist somit auch ein Neubeginn. Ich wünsche allen Mitgliedern der Pfarre und allen, die hierherkommen,  viel Glück und Segen für die Zukunft.
In dankbarer Verbundenheit
Elisabeth Wolfslehner

Familiengottesdienst im Kaasgraben

Am Sonntag, 22. Oktober 2023, fand in der Kaasgrabenkirche wieder ein Familiengottesdienst statt. Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS feierte gemeinsam mit der Gemeinde sowie mit Kindern, Eltern und Lehrer*innen der Neulandschule Grinzing. Leitgedanke der Heiligen Messe war: „Ich habe dich beim Namen gerufen!“

Fotos: Walter Frei

Fotos: Sabine Neumann / Wolfgang Lanz

Erfolgreiches Finale des Musicals „Die Baronin“

Gemeinsames Pfarrprojekt aller drei Teilgemeinden

Am Sonntag, 8. Oktober 2023, fand die letzte Aufführung des Musicals „Die Baronin“ statt, in der die Geschichte der heiligen Johanna Franziska von Chantal und des heiligen Franz von Sales auf moderne Art und Weise erzählt wird. Damit endet ein sehr erfolgreiches Projekt der Pfarre Franz von Sales, in der sich alle drei Teilgemeinden von Glanzing, Kaasgraben und Krim gemeinsam engagierten und Spenden für die Umbaumaßnahmen der Pfarre sowie für eine Schule in Benin und eine Gehörlosenschule in Indien sammelten.

Hochprofessionelle Leistung

Im Frühjahr und Herbst 2023 begeisterte das Musical-Team, die Musiker*innen und Sänger*innen unter der Regie von Birgit Oswald und der musikalischen Leitung von Florian Schwarz in insgesamt acht Aufführungen das Publikum in der Glanzinger Kirche. Die hochprofessionelle Leistung des fast ausnahmslos ehrenamtlichen Teams war „einfach großartig“, wie Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS, der den Text des Musicals verfasste, am Ende der letzten Vorstellung zusammenfasste.

Fotos: Johanna Binder

Im Kaasgraben getraut

Am Sonntag, 15. Oktober 2023, lud P. Sebastian Leitner OSFS wieder zu ‚Im Kaasgraben getraut‘ ein. (Ehe-)Paare wurden in dieser Sonntagsmesse besonders gefeiert und gesegnet. Beim feierlichen Einzug (Organist Gerhard Rehor begleitete fulminant mit Mendelssohns Hochzeitsmarsch) kamen sogar Pferde zum Zug. Und nach der Heiligen Messe gab es Sekt am Plateau.

Fotos: Sabine Neumann

Fotos: Wolfgang Lanz

10.12. Café Zeitreise Vernissage

Kunstwerke unserer Gäste, Bewegungsspiele, kreative Aktivitäten, Informationen

Sonntag, 10. Dezember 2023 nach dem Pfarrcafé

Das Café Zeitreise unterstützt Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörige.

16.12. Adventmesse mit „Choram Publico“

PUNSCH FÜR DIE OHREN

ADVENTMESSE

anschließend kurzes Konzert

musikalische Gestaltung durch „CHORAM PUBLICO“

Leitung: Matthias Schoberwalter

16. Dezember 2023, 19.00 Uhr in der Krim

17.12. Familienmesse im Kaasgraben

Neulandschule & Teilgemeinde Kaasgraben laden herzlich ein:

FAMILIENMESSE

am 3. Adventsonntag, 17. Dezember 2023, 11.00 Uhr in der Kaasgrabenkirche

Gemeinsam feiern – singen – beten – auf Gottes Botschaft hören und Antwort geben …

Wir freuen uns!

Das Vorbereitungsteam

(Gemeindemitglieder Kaasgraben, Eltern und Lehrerinnen)

Begrüßungsfest für Pater Thomas Vanek OSFS

WIR FEIERN UNSEREN NEUEN PFARRER

Am Sonntag, 1. Oktober 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales nicht nur das Erntedankfest, sondern begrüßte auch den neuen Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS mit einem ausgiebigen Begrüßungsfest. Am Beginn stand eine Festmesse, in der Pastoralamtsleiter Markus Beranek den neuen Pfarrer offiziell in sein Amt einführte. Seine Predigt stellte Beranek dabei unter das Wort des heiligen Franz von Sales: „Blühe, wo Gott dich hingepflanzt hat“. Dieses Motto gilt nicht nur dem Pfarrer, sondern jedem Menschen.

Im Anschluss an die Festmesse fand vor der Kirche und im Krim-Park ein Grätzlfest mit Speis & Trank, Musik und Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Fotos: Christine Kraupner

Während des Festes fand auch eine „Typisierungsaktion“ für ein an Leukemie erkranktes fast drei-jähriges Kind. 145 Menschen haben sich typisieren lassen.

Fotos: Ingrid Ziegler

24.-26.12. Weihnachten

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen am Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus in den Teilgemeinden Glanzing, Krim und Kaasgraben.

Sonntag 24.12.2023, Heiliger Abend

Kinderweihnacht

15.00 Krippenspiel, anschließend Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in der Krim

16.00 Kinderweihnacht (Wortgottesfeier) in Glanzing

16.00 Kindermette in Kaasgraben

Christmetten

22.00 in Kaasgraben

23.00 in Glanzing

24.00 in der Krim (um 23.30 Turmblasen)

Montag 25.12.2023, Christtag

09.30 Hochamt in der Krim

10.00 in Glanzing

11.00 in Kaasgraben

19.00 in der Krim

Dienstag 26.12.2023, Fest des Hl. Stephanus,

09.30 in der Krim

10.00 in Glanzing

11.00 in Kaasgraben

29.12. Wir gedenken unserer Verstorbenen

„Jesus Christus blickt dich vom Himmel her gütig an und lädt dich herzlich ein: Komm zur ewigen Ruhe, teure Seele!“ Mit diesem Wort des heiligen Franz von Sales laden wir alle Pfarrmitglieder herzlich zum monatlichen „Pfarr Requiem“ ein. Wir beten für die Verstorbenen, die im vergangenen Monat aus unserer Pfarrgemeinde zu Grabe getragen wurden. Durch unsere Teilnahme an diesem Gottesdienst zeigen wir, dass die Angehörigen in ihrer Trauer nicht alleine sind.

Freitag, 29. Dezember 2023, Beginn: 19.00 Uhr in der KRIM-Kirche, Weinberggasse 37, 1190 Wien.

2.-7.1. Sternsingen in Krim und Kaasgraben

Herzliche Einladung zum Mitmachen

KONTAKT:

Anna Freiberger

0664 465 06 56