Spätlese „unterwegs“

Am Dienstag, 14. Jänner 2025, traf sich die Spätlesegruppe im Grätzlzentrum Frie Krim, um ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen. Gottfried Stanzl erinnerte mit Bildern an frühere Spätlesereisen. Und es wurden auch zwei Geburtstage gefeiert.

Fotos: Pater Manikumar Arepalli OSFS

Fotos: Gabi Dujmovits

70 Jahre Pfarrgründung Glanzing

Vor 70 Jahren, am 1. Jänner 1955, erhob der Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Theodor Innitzer die Expositur Glanzing zur Pfarre Glanzing. Erster Pfarrer wird Alois Geiger (1911-1965).

Als Kircheraum diente damals eine „Barackenkirche“. Diese „Notkirche“ wurde am 29. September 1946 im kleinen Glanzinger Park, Glanzinggasse 58, eingeweiht und diente der Pfarre Glanzing bis 1970 als Gottesdienstraum und „Gemeindezentrum“.

Mit großer Energie begann Alois Geiger die Pfarrseelsorge aufzubauen: Kindergruppen, Jugendgruppen, Ministrantengruppen, Katholische Arbeiterjugend, Legio Mariae-Gruppe, Männerrunde, Frauenrunde – und natürlich sämtliche Arten von Andachten und Messfeiern.

Seit 1. Jänner 2016 ist die ehemalige Pfarre Glanzing Teilgemeinde der neuen Pfarre Franz von Sales (Glanzing – Kaasgraben – Krim).

90 Jahre Pfarrgründung Krim

Am 1. Jänner 1935 wurde die Krim-Kirche zur Pfarre erhoben. Die feierliche Installierung des ersten Pfarrers – Pater Andreas Auner OSFS – erfolgte am 13. Jänner 1935 durch Theodor Kardinal Innitzer. Unser Archivar Gregor Potzniak hat die wichtigsten Daten dazu zusammengestellt, die hier zum Download zur Verfügung stehen.

Sternsingermesse in der Krim

Am Montag, 6. Jänner 2025, dem Fest Erscheinung des Herrn, fand in der Krim eine feierliche Heilige Messe mit allen Sternsingerinnen und Sternsingern statt, vom jüngsten Dreijährigen bis zum ältesten, der bereits 21 Jahre lang Sternsinger ist. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS.

Fotos: Werner Zdrazil

Fotos: Walter Zahel

Selbstverständlich gab es nach der Heiligen Messe auch einen Pfarrcafe mit erlesenen Köstlichkeiten.

Fotos: Ramona Langthaler

Sternsinger:innen unterwegs

Seit 2. Jänner 2025 sind die Sternsinger:innen der Pfarre Franz von Sales wieder unterwegs durch die Straßen des Pfarrgebietes. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser und sammeln für einen guten Zweck.

Fotos: Petra Distl

Jahresschluss im Kaasgraben

Das Ende des Jahres 2024 und der Ausblick auf das Jahr 2025 wurde am Dienstag, 31. Dezember 2024, in der Pfarre Franz von Sales mit einer festlichen Heiligen Messe in der Kaasgrabenkirche gefeiert. Das Heilige Jahr 2025 und das Gebet um den Frieden standen dabei im Mittelpunkt. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Im Anschluss wurde mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf das Neue Jahr angestoßen.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Wärmestube in der Krim

Trotz der Feiertage fand in der Krim dank zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer am Samstag, 28. Dezember 2024, eine Wärmestube statt. Fast 100 Gäste kamen, niemand musste hungrig gehen.

Fotos: Ramona Langthaler

Christmette in der Krim

Dienstag, 24. Dezember: Christmette in der Krim. Unter dem Motto „Fürchtet euch nicht“ feierte die Teilgemeinde um 24.00 Uhr die Christmette. Den Segen gab Zelebrant Pater Georg Dinauer OSFS am Pater Zeininger Platz. Im Anschluss kredenzten die Ministrant:innen Punsch in der Frie. Im Rahmen der Jugendweihnachtsfeier trat erstmalig der „Wiener Versangsverein“ auf. Das Solli war dafür ideal geeignet.

Fotos: Petra Distl

Krippenspiel und Kindermette in der Krim

Mit einem Krippenspiel, gestaltet von der Jungschar, am Krimplatz wurde in der Teilgemeinde Krim am Nachmittag des 24. Dezember 2024 das Weihnachtsfest eingeläutet. Es folgte eine Kindermette in der Kirche mit Pater Provinzial Josef Költringer OSFS.

Fotos: Petra Distl

Heiliges Jahr 2025

Am 24. Dezember 2024 durchschritt Papst Franziskus vor der Christmette die „Heilige Pforte“ im Petersdom und eröffnete damit das Heilige Jahr 2025. In den Diözesen folgen am Sonntag, 29. Dezember 2024, am „Fest der Heiligen Familie“, die offiziellen Eröffnungsgottesdienste in den jeweiligen Domkirchen.

Das Motto dieses Heiligen Jahres, das seit 1475 alle 25 Jahre begangen wird, steht unter dem Thema „Pilger der Hoffnung“. Uns Christinnen und Christen soll wieder bewusst werden, dass wir in dieser Welt mit einer Hoffnung unterwegs sind, nämlich mit Jesus Christus, der uns durch seine Menschwerdung, seine frohe Botschaft, seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung erlöste und uns den Heiligen Geist sandte, damit wir von der Hoffnung erfüllt bleiben, das Leben in Vollendung zu erlangen. Dieser Heilige Geist schenkt uns auch die nötige Kraft und Kreativität, um für die Welt Hoffnung zu sein, besonders dort, wo Armut und Not herrschen.

In der Pfarre Franz von Sales werden wir im Heiligen Jahr 2025 immer wieder das Thema „Hoffnung“ zur Sprache bringen. In nächster Zeit geschieht dies:

31. Dezember 2024, Festmesse zum Jahresschluss in der Kaasgrabenkirche.

26. Jänner 2025, Fest des heiligen Franz von Sales in Glanzing

Weitere Informationen zum Heiligen Jahr 2025 findet man hier:

Friedenslicht in der Krim

Die Pfadfinder der Gruppe 58 brachten am 4. Adventsonntag, 22. Dezember 2024, das Friedenslicht in die Krim. Thema der Messe: „Mit Freude den Weg gemeinsam gehen und Licht sein in dieser oft dunklen Welt“. Für Norman und Bernadette war es ein besonderer Tag, sie durften das erste Mal ministrieren. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS.

Fotos: Petra Distl

Spätlese mit Krippenspiel in der Krim

Am Dienstag, 17. Dezember 2024, stimmte sich die „Spätlese“ der Pfarre Franz von Sales in der Krim mit einem klassischen Krippenspiel auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Der heilige Josef wurde dabei von Bruder Hans Leidenmühler OSFS gespielt, und der Verkündigungsengel von Pater Sebastian Leitner OSFS. Ebenso gab es die Hirten und die Heiligen Drei Könige.

Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS

Weihnachtskekse – Teil 2 – in der Krim

Im Grätzlzentrum Frie Krim wurden am Montag, 16. Dezember 2024, ein zweites Mal mit Begeisterung und vollem Erfolg Weihnachtskekse gebacken. Die tüchtigen Bäcker:innen kreierten vier verschiedene Sorten.

Fotos: Petra Diestl

Ministrant:innen-Sonntag in der Krim

Der dritte Adentsonntag ist traditionell der Ministrant:innensonntag in der Krim. Die Ministrant:innen der Pfarre Franz von Sales feierten am Sonntag, 15. Dezember 2024 gemeinsam die Heilige Messe und erhielten von Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS ein großes Danke für das wertvolle Engagement beim Altardienst.

Im Rahmen der Heiligen Messe wurde auch die diesjährige Weihnachtspackerlaktion der Teilgemeinde Krim zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen des Clara Fey Heimes abgeschlossen. Einige Kinder kamen mit deren Pädagoginnen und die Vorfreude auf Weihnachten war groß, als sie die vielen Pakete sahen, die für sie gesammelt wurden.

Fotos: Petra Distl

Erstkommunion-Workshop in Glanzing

Unter dem Motto „Komm, wir finden einen Schatz“ fand im Pfarrsaal der Teilgemeinde Glanzing am Samstag, 14. Dezember 2024, der erste Workshop mit den Erstkommunionkindern statt.

Fotos: Barbara Haider

Firmausflug in die Innenstadt

Die Firmvorbereitung ist in der Pfarre Franz von Sales voll im Gange. Unsere Jugendlichen haben am Samstag, 14. Dezember 2024, bei einer Stadtwanderung in Begleitung ihrer Firmbuddies verschiedene Kirchen der Inneren Stadt erkundet. Sie wurden in der Ruprechtskirche von Herrn Johannes Kleibel herzlich empfangen. Die Kirche „Maria am Gestade, die Jesuitenkirche und die Augustinerkirche standen ebenfalls auf dem Plan. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Annakirche. Man lernt sich kennen und besonders vor Weihnachten ist gemeinsame Zeit sehr wertvoll.

Fotos: Petra Distl

Kinder backen Weihnachtskekse in der Krim

Am Freitag, 13. Dezember 2024, wurden in der Frie Krim mit den Kindern fleißig Weihnachtskekse gebacken. Die 18 tüchtigen Keksbäcker:innen haben es mit der Hilfe der vier erwachsenen Helfer:innen geschafft, köstliche Kekse zu backen. Sie hatten viel Spaß und natürlich wurde schon beim Backen viel gekostet.

Fotos: Petra Distl

Danke

Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, sagte die Pfarre Franz von Sales allen ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein ganz großes Danke für ihr großartiges und vielfältiges Engagement. Rund 120 Personen kamen zur Danke-Weihnachtsfeier in den Pfarrsaal des Grätzlzentrums Frie Krim. Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS sagte bei seiner Begrüßung: „Wenn ich mir die Fülle der ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Pfarre anschaue, dann bin ich stolz, hier Pfarrer sein zu dürfen.“

Fotos: Petra Distl

Fotos: Gabi Dujmovits

Fotos: Christine Kraupner

Rorate in der Krim

„Gott will nicht, dass die Kleinen verloren gehen“ … Unter diesem Motto fand am Dienstag, 10. Dezember 2024, eine stimmungsvolle Roratemesse in der Krim statt. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Im Anschluss waren alle zum gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Fotos: Doris Kiss-Haider, Barbara Haider

Fürchtet euch nicht

Eine 20m² große, kraftvoll-strahlende Botschaft begleitet die Besucher:innen der Krim-Kirche durch die Advent- und Weihnachtszeit. Trotz Kriegsängsten, Wirtschaftskrise, Klimakatastrophe, Populismus, Arbeitslosigkeit, Problemen im Bildungssystem: Gott ist an unserer Seite, in allen Höhen und Tiefen. Darauf vertrauen wir.

Foto: Katharina Hausteiner-Melichar