Waldmaiandacht

Am Montag den 8. Mai ging es, trotz teilweisen Regen, zur Kapelle in Salmannsdorf – zur Waldmaiandacht -. Dabei fanden Stationen in der Kirche Glanzing, in der Strehlgasse und am Sommerheidenweg, jeweils mit einer kurzen Andacht, statt. Bei der Waldmaiandacht – Kapelle angelangt wurde ebenfalls in einer Andacht der Mutter Gottes gedacht.

Einen Abschluss fand dieser Pilgerweg in einem gemütlichen Beisammensein in der Dorfstube.

Foto: Anton Richter

Asylwerber/innen für Arbeiten rund um Haus und Garten

 Mit dem Dienstleistungsscheck könnt ihr seit 1.4. unkompliziert und legal Arbeiten in Privathaushalt, Haus und Garten von Asylwerbern/innen erledigen lassen. Diese dürfen damit max. € 110,–/Monat zur (sehr niedrigen) Grundversorgung dazuverdienen. Pro Ehepartner/in oder Kind im gemeinsamen Haushalt erhöht sich die Grenze um € 80,–.Wir vermitteln gerne Habibis aus unseren pfarrlichen Projekten- bitte meldet euch bei lukas@habibi-projekte.at bzw. 0650/9997539.

Bitte sagt das auch weiter- viele Flüchtlinge dürfen sehr lange nicht arbeiten und müssen von der geringen Grundversorgung leben, da kommt diese Möglichkeit wirklich wie gerufen!

Nähere Infos: http://www.vaeb.at/portal27/vaebportal/content/contentWindow?action=2&viewmode=content&contentid=10007.721346&conversationContext=1

Emmausgang der Pfarre Franz von Sales

In der ungewöhnlichen Umgebung des Caritasheimes „am Himmel“ wurde die feierliche Messe am Ostermontag von P. Sebastian geleitet. Etliche nahmen den Weg auch zu Fuss von den Gemeinden der Pfarre zum „Himmel“ auf sich.

Leitungsfunktionen im Pfarrgemeinderat

In der Sitzung vom 25.04.2017 wurden gewählt:

Stv. PGR-Vorsitzender: Axel Gotsmy

Pfarrleitungsteam:
Andrea Breckner, Robert Wolf, Doris Kiss-Haider, Axel Gotsmy

Fachausschuss Liturgie: Barbara Haider
Fachausschuss Caritas: Katalin Haunold-Vatai
Fachausschuss Kinder- und Jugendpastoral: Mandi Müller
Fachausschuss Erwachsenen- und Familienpastoral: Henna Hasibar
Fachausschuss Verkündigung: Georg Dinauer
Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit: Philipp Vavra

Vermögensverwaltungsrat:
Christof Schneider, Tommy Kiss, Alex Widter, Axel Gotsmy

Rechnungsprüfer:
Thomas Bäuerl, Gerhard Rehor

 

    

 

 

Wir brauchen eure Hilfe: Sommerlager für geflüchtete Kinder & Jugendliche

Unser pfarrliches Flüchtlingsprojekt Habibi will gerne auch heuer im Sommer wieder geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an den Sommerlagern unserer Pfarre ermöglichen und finanzieren.

Letztes Jahr war das ein großes Erlebnis für die 20 Burschen und Mädchen, die teilnehmen konnten: die einzige Möglichkeit, mal rauszukommen, und eine tolle Gelegenheit, Freunde/innen zu finden und Deutsch zu lernen (ein Jugendlicher hat danach gemeint, er hat in der einen Woche mehr Deutsch gelernt, als in einem Jahr Deutschkurs).

Damit das möglich ist, brauchen wir eure finanzielle Hilfe. Bitte unterstützt uns mit einem Beitrag an Caritas der Pfarre Franz von Sales, Verwendungszweck Habibi-Sommerlager, IBAN AT492011100035144807.

Wussten Sie, dass…

die kfb Österreich eine der Trägerorganisationen der Clean Clothes Kampagne  (CCK) Österreich ist?

Diese setzt sich erfolgreich aktiv gegen Missstände in der internationalen Bekleidungs- und Sportartikelindustrie ein und zeigt Menschenrechtsverletzungen in diesen Industriezweigen schonungslos auf. CCK hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl Lobbying zu betreiben um die Gesetzgebung für bessere Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern zu beeinflussen als auch Bewusstseinsbildung beim Konsumenten zu schaffen.

In der aktuellen CCK-Kampagne „Change your Shoes“ geht es um das Thema Arbeits- und Menschenrechte in der globalen Produktionskette von Schuhen. So sollen Missstände in der Leder- und Schuhindustrie aufgedeckt und auf Gesundheits- und Umweltgefährdungen aufmerksam gemacht werden. Oberste Priorität haben die Sicherung von Arbeitsplätzen sowie existenzsichernde Löhne, aber auch mehr Transparenz für den Konsumenten.

Die Grafik zeigt die Preisbildung eines in Indonesien angefertigten Laufschuhs. Detailinformationen finden Sie unter www.cleanclothes.at

 thumbnail of Wertschöpfungskalkulation_schuhe_A2_2mal

Osternacht 2017

Karfreitag 2017

Gründonnerstag 2017

Palmsonntag 2017

Pfarrnetzwerk Asyl- wir sind dabei

Unsere Pfarre ist dem Pfarrnetzwerk Asyl beigetreten- einer Gruppe von Pfarren, die am Thema Flucht dran sind und sich dazu vernetzen.

Das erste Resultat ist der Kreuzweg „Jesus auf der Flucht“ am 29.3., 19:00 in der Krim.

Danke für die Einladung- wir freuen uns, dabei zu sein!

http://www.pfarrnetzwerkasyl.at/

Neue Regeln für Veröffentlichung von Fotos & Videos

Für die Veröffentlichung von Fotos und Videos in den Medien unserer Pfarre haben wir eine neue Regelung aufgestellt- hier könnt ihr sie nachlesen!

[gview file=“https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2017/03/Regeln-Fotos.docx“]

Wussten Sie, dass…

ein Jahresabo der „Welt der Frau“ für kfb-Mitglieder nur 32,- € (statt 44,-) kostet?

„Welt der Frau“ – Die österreichische Frauenzeitschrift existiert seit 1946 und wird von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs herausgegeben. Sie ist ein Magazin von Frauen für Frauen in Familie, Beruf, Kirche und Gesellschaft und sieht sich als Inspirationsquelle für mehr persönliche Lebensqualität.

„Welt der Frau“ bietet Monat für Monat Themenschwerpunkte und gliedert sich in  die Bereiche Titelgeschichte, Lieben & Leben, Glauben & Wissen sowie Staunen & Genießen. In der Kolumne „Meine Meinung“ bezieht Chefredakteurin Christine Haiden Stellung zu aktuellen Themen.

In einer jahrzehntelangen Kooperation mit der Caritas engagiert sich die „Welt der Frau“ auch für zahlreiche Sozialprojekte.

„Welt der Frau“ erscheint in 11 Ausgaben pro Jahr (eine Doppelausgabe im Sommer) und wird im Abo vertrieben.

„Welt der Frau“ eine Belohnung für sich selbst oder sinnvolles Geschenk?

Siehe: www.welt-der-frau.at

PGR Wahl – Die Ergebnisse

Das Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahlen 2017 in der Pfarre Franz von Sales steht fest und kann hier angesehen werden:

Herzlichen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten, an alle die bei der Abwicklung der Wahl mitgeholfen haben und an alle, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht und an der Wahl teilgenommen haben.

 

[gview file=“https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2017/03/Wahlergebnis_GA_2017_1.pdf“]

 

Arbeitseinsatz Krim

DANKE

Die kfb-Krim bedankt sich bei Allen herzlich für die zahlreichen Spenden bei der Aktion „Familienfastag“. Wir dürfen die Spendensumme von      € 1.410,76     an die kfb-Österreich überweisen.

DANKE 

FASTENZEIT 2017

Salesianische Impulse für die Woche

SCHRITT FÜR SCHRITT – OSTERN ENTGEGEN

Zur Erklärung:

Ein wichtiger Rat unseres Pfarrpatrons Franz von Sales an die Menschen lautet: „Schritt für Schritt“. Es geht nicht darum, am ersten Tag den Gipfel zu erreichen, sondern den Weg zu beginnen, und immer wieder zu beginnen, jeden Tag von neuem. Die Fastenzeit ist so ein Beginn, um in meinem Leben, in meinem Glauben einen Neuanfang zu wagen und Gott Schritt für Schritt näher zu kommen. Ein kleines Gebet für die Woche und eine ganz konkrete praktische Anregung wollen dabei helfen.

ASCHERMITTWOCH: DER SCHRITT ZUR MITTE

„Die Narren gehen immer bis zum Extrem“ (Franz von Sales, DASal 11,173)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
im Auf und Ab, im Hin und Her meines Lebens
will ich wieder meine Mitte finden.
Und diese Mitte bist du.
Zeig mir den Weg und begleite mich. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Ich werde mir bewusst das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen lassen und Gott bitten, das Wesentliche meines Lebens vom Unwesentlichen zu unterscheiden.

1. FASTENSONNTAG: DER SCHRITT ZUM LEBEN

„Es gibt keine Rosen ohne Dornen“ (Franz von Sales, DASal 12,287)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
du hast uns kein problemfreies Leben versprochen,
sondern das Leben in Fülle,
ein von dir und deiner Liebe erfülltes Leben.
Schenke mir Zufriedenheit und Vertrauen. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Ich nehme mir fest vor, dir Zeit zu schenken, täglich eine Viertelstunde Stille.

2. FASTENSONNTAG: DER SCHRITT ZUM BESSEREN

„Unsere Vollkommenheit besteht darin, unsere Unvollkommenheiten zu ertragen“ (Franz von Sales, DASal 2,26)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
ja, ich gebe es zu, ich bin nicht vollkommen.
Der Fehler hier, die Schwäche dort, machen mir zu schaffen.
Aber ich weiß: Du bist es, der das Unvollkommene vollendet,
der auch auf krummen Zeilen gerade schreiben kann. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Als Zeichen meines Bemühens, mich zu verbessern, werde ich so gut es geht, auf das eigene Kraftfahrzeug verzichten, um Sprit zu sparen.

3. FASTENSONNTAG: DER SCHRITT ZUM GUTEN

„Nicht an der Menge unserer Arbeit hat Gott Freude, sondern an der Liebe, mit der wir arbeiten.“ (Franz von Sales, DASal 2,318)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
ich weiß, es kommt nicht auf Quantität an, sondern auf Qualität,
ich weiß, wenig und gut ist besser, als viel und irgendwie.
Das klingt leicht, ist aber oft schwer, in die Tat umzusetzen.
Sei beim meinem Tun in meiner Nähe. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

In dieser Woche werde ich bewusst kein Fleisch essen, um mich daran zu erinnern, dass es auf Lebensqualität ankommt, nicht auf Lebensquantität.

4. FASTENSONNTAG: DER SCHRITT ZU GOTT

„Gott wird niemals jene verlassen, die ihn nicht verlassen wollen.“ (Franz von Sales, DASal 6,209)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
auch wenn es oft so aussieht, aber ich versichere dir:
Ich will dich nicht verlassen.
Du sollst mein Leben begleiten, du bist mir wichtig,
immer und überall, zu jeder Zeit. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Ich werde bewusst Plastikmüll vermeiden und allen Müll aus meiner Seele räumen, der mich hindert, Gott nahe zu sein.

5. FASTENSONNTAG: DER SCHRITT ZUM KREUZ

„Erfasst die Weisheit des Kreuzes.“ (Franz von Sales, DASal 2,342)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
Kreuze hängen überall und wollen mich daran erinnern,
mit welcher Liebe du uns Menschen liebst.
Lass mich diese Weisheit nie vergessen,
die in diesem Symbol schlummert. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Ich werde in dieser Woche nur Wasser aus dem Wasserhahn trinken, um mich daran zu erinnern, dass weder das Kreuz, noch das Wasser selbstverständlich sind.

6. FASTENSONNTAG: DER SCHRITT ZUM NÄCHSTEN

„Das Kreuz ist das wahre Buch der Christen.“ (Franz von Sales, DASal 9,57)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
dein Kreuz zeigt nach oben und nach unten,
es zeigt nach links und nach rechts.
Im Blick auf dein Kreuz erkenne ich,
dass die Liebe zu dir, die Liebe zu mir und die Liebe zum Nächsten
die Grundlage deiner Botschaft bilden.
Lass mich das nie vergessen. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Um mir bewusst zu machen, dass ich nicht allein auf dieser Welt bin, werde ich die Dinge, die ich nicht mehr brauche, an jene verschenken oder tauschen, die sie gebrauchen können.

OSTERSONNTAG: DER SCHRITT ZUR FREUDE

„Gott ist der Gott der Freude“ (Franz von Sales, DASal 6,89)

Ein kleines Gebet für die Woche:

Herr Jesus Christus,
ja, du bist der Gott der Freude.
Du hast die Sünde besiegt, du hast den Tod besiegt,
und uns eine unbändige Freude geschenkt, die nichts und niemand zerstören kann,
eine Freude, die lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Der kleine Schritt, den ich für mich und die Umwelt gehen will:

Ich werde jemandem eine kleine Freude machen, um mit ihm die Freude des Osterfestes zu teilen.

Gschnas 2017

Seniorenfasching 2017