Pfarrwallfahrt Mariazell 2021

Wunderschöne Strecke in der Natur, großartige Gruppe, zeitgemäße religiöse Impulse, unendlich viel Spaß, Zeit für dich selbst und Vieles mehr. Anmeldungen sind bis 15.2. möglich, Informationen finden sich auf dem Infoblatt.

Newsletter MITEINANDER 31.1.2021 – 4. Sonntag im Jahreskreis

  • 1. Lesung: Ich will ihm meine Worte in den Mund legen. (Deuteronomium 18,15-20)
  • 2. Lesung: Damit ihr euch in rechter Weise und ungestört immer an den Herrn haltet. (1 Korinther 7,32-35)
  • Evangelium: Und die Menschen waren voll Staunen über seine Lehre. (Markus 1,21-28)

VIDEO-SPAZIERGANG MIT P. THOMAS VANEK OSFS

Da wir in diesem Jahr das Fest unseres Pfarrpatrons Franz von Sales nicht wie üblich feiern konnten, lädt Pater Provinzial Thomas Vanek OSFS auf der Pfarrhomepage ein, mit ihm einen Spaziergang durch die Pfarrgemeinde zu machen und dabei wesentliche Elemente der Spiritualität des heiligen Franz von Sales zu entdecken:

ONLINE JUGENDTREFF AM FREITAG, 19. FEBRUAR UM 19.30 UHR

Auch im Jahr 2021 wird es wie gewohnt viele lustige Aktionen geben! Fürs erste werden diese online auf unserem Jugend-Discordserver https://discord.com/zgu9e4B stattfinden.

AUFTANKEN MIT FRANZ VON SALES IN DER FASTENZEIT – EXERZITIEN IM ALLTAG

Die Gruppe Berufungspastoral der Oblaten des hl. Franz von Sales bietet eine Online-Gebetswoche an. Die Woche beginnt mit dem Aschermittwoch am 17. Februar um 17.00 Uhr. Weitere Informationen auf unserer Homepage, Anmeldung bei P. Dominik Nguyen OSFS nguyen@osfs.eu

SALESIANISCHE EXERZITIEN „BERÜHRT“

Bei diesen Salesianischen Exerzitien geht jede/-r Teilnehmer/-in ihren/seinen persönlichen Weg. Die Begleitung erfolgt in täglichen Gesprächen mit Ihrem/-r Begleiter/-in, im Gebet, in der Stille und bei Gemeinschaftselementen. Dieses Angebot eignet sich auch besonders für Personen, die zum ersten Mal Exerzitien erleben möchten!
Termin: 25- 31. Juli 2021.
Ort: Regionalhaus der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz von Sales, Linz.
Begleitung: Ein Team von Priestern, Ordensleuten und Mitglieder der salesianischen Familie.
Informationen: auf unserer Pfarrhomepage oder persönlich bei P. Sebastian, P. Thom oder Br. Hans.
Anmeldung bis 30. April 2021 bei Sr. Maria-Brigitte Kaltseis OSFS, Tel: +43 (0)664/9223870 oder per E-Mail: sr.maria.brigitte@oblatinnen.at

WEINVERKAUF ZUGUNSTEN VON BAUPROJEKTEN DER PFARRE

Sie können unseren Franz von Sales-Wein gegen eine Mindestspende von EUR 10,- erwerben. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Christoph Mandl oder schicken Sie Ihre Bestellung per E-Mail an office@franzvonsales.at

ÖFFENTLICHE GOTTESDIENSTE SIND BIS 7. FEBRUAR AUSGESETZT.

Die weitere Vorgehensweise ist noch nicht klar. Die Kirchen in Glanzing, Kaasgraben und Krim sind tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet. Das Pfarrbüro ist nach wie vor geschlossen. Wir sind jedoch Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr, am Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und19.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Video der Erzdiözese mit Pfarre Franz von Sales

Was hat sich im Leben der Pfarrgemeinden durch die Corona-Pandemie verändert. Die Erzdiözese Wien befragte verschiedene Pfarrgemeinden, darunter auch die Pfarre Franz von Sales.

Jugend Aktionen 2021

Auch im Jahr 2021 wird es wie gewohnt viele lustige Aktionen geben! Fürs erste werden diese online auf unserem Jugend-Discordserver (https://discord.com/zgu9e4B) stattfinden. Für die, die sich die ersten Termine schon einmal dick im Kalender markieren möchte, gibt es hier einmal die ersten drei:

  • Freitag 19.02.2021 19:30
  • Freitag 19.03.2021 19:30
  • Freitag 23.04.2021 19:30

Wir freuen uns schon auf ein cooles Jahr 2021 mit euch!
Eure Jugendleiter

Video-Spaziergang zum Fest des hl. Franz von Sales

Da wir in diesem Jahr das Fest unseres Pfarrpatrons Franz von Sales (24. Jänner) nicht wie üblich feiern können, lädt Pater Provinzial Thomas Vanek OSFS via VIDEO dazu ein, mit ihm einen Spaziergang durch die Pfarrgemeinde zu machen und dabei wesentliche Elemente der Spiritualität des heiligen Franz von Sales kennenzulernen.

01: MITTEN IN DER WELT


03: ZEIT ZUM ENTSPANNEN


05: SAMSTAGABEND-FIEBER


07: ACHTSAMKEIT


02: ÜBER ANDERE URTEILEN


04: GEWINNSPIELE


06: SPASS UND FREUDE


08: GOTT BEGEGNEN IN DER WELT


Titelblatt-Model aus der Pfarre Franz von Sales

Tina Hasibar, Jungscharleiterin der Pfarre Franz von Sales schaffte es auf die Titelseite der Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien, DER SONNTAG (Ausgabe 17.1.2021). Offenbar eignet sich unsere Pfarre ganz besonders für das Thema „Frauen im liturgischen Dienst“. Das Foto stammt von der offiziellen Feier der Gründung der Pfarre Franz von Sales aus den ehemaligen Pfarren Glanzing – Kaasgraben – Krim vom 24. Jänner 2016.

Novene zur Vorbereitung auf das Franz von Sales Fest

vom 15. Januar bis 23. Januar

Am 24. Januar feiern wir das Fest des heiligen Franz von Sales. Zur Vorbereitung darauf laden wir ein, miteinander die Franz von Sales-Novene zu beten: Neun Tage lang wollen wir das Leben des heiligen Franz von Sales näher kennenlernen und unsere Anliegen mit seiner Fürsprache vor Gott tragen. Die Novene beginnt am 15. Januar und dauert bis zum 23. Januar.

Und hier geht es zur Novene:

Erstkommunion 2021

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie hier:

Wann kommen die Sternsinger zu mir?

Wenn Sie genau wissen wollen, wann die Sternsinger in den nächsten Tagen besuchen kommen, entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Adventliche Messe mit Glanzinger Stubenmusik

Die Glanzinger Stubenmusik gestaltete die Heilige Messe musikalisch am Dienstag, 15. Dezember 2020. Da aufgrund der Corona-Einschränkungen kein Volksgesang möglich war, verschönerte die Stubenmusik den Gottesdienst mit ihren adventlichen Klängen. Hauptzelebrant war Pater Herbert Winklehner OSFS.

Fotos: Anton Richter

Weihnachtswünsche der Kfb

Weihnachten, das schönste Fest,
das Licht und Freude bringt und hoffen lässt
wird auf Grund der Pandemie
heuer stiller sein, doch nie
geht die Frohbotschaft verlor’n,
in einem Stall in Bethlehem wurde ein Kind gebor’n:
Christus der Retter ist da!
Frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr!

Interview mit Pfarrer Thomas Mühlberger OSFS

Unser Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS wurde von „Döbling gespritzt“ interviewt. Das Ergebnis ist sehr hörenswert! Was ihm in der Pfarre am Wichtigsten ist, wie Glaube zeitgenössisch gelebt werden kann, welcher sein Lieblingsplatz in Döbling ist, was er privat gerne tut – sehr inspirierend! Ihr findet den 1-Stündigen-Podcast zum Nachhören auf Spotify, Apple Podcasts etc. und hier:

Der 24. Dezember in der Pfarre Franz von Sales

Das Jahr 2020 ist anders. Gerade deshalb und jetzt erst recht wollen wir Weihnachten feiern. Aufgrund der Corona-Regelungen ist nur eine begrenzte Teilnahme möglich, daher ist es wichtig, sich vorher zu den einzelnen Feiern anzumelden.

In der Pfarre Franz von Sales feiern wir auf folgende Weise:

Teilgemeinde GLANZING, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien

  • 16.00 Uhr Kinderweihnacht IM FREIEN
  • 21.00 Uhr Christmette
  • 23.00 Uhr Christmette

Teilgemeinde KAASGRABEN, Ettingshausengasse 1, 1190 Wien

  • 15.00 – 17.00 Uhr Kommt zur Krippe
  • 20.00 Uhr Christmette
  • 22.00 Uhr Christmette

Teilgemeinde KRIM, Weinberggasse 37, 1190 Wien

Das traditionelle „Kasperltheater“ muss leider coronabedingt in diesem Jahr ausfallen!

  • 15.00 Uhr Krippenspiel mit Kindermette
  • 22.00 Uhr Christmette
  • 24.00 Uhr Christmette

„Lasst uns froh und munter sein und uns JETZT ERST RECHT ganz von Herzen freuen!“

Eine gesegnete Advent- und Weihnachtszeit!

Virtuelle Adventkranzsegnung

Obwohl die aktuelle Pandemie eine Segnung der Adventkränze in unseren Kirchen leider nicht zulässt, wollen wir nicht ganz darauf verzichten. Pfarrer Pater Thomas Mühlberger feierte stellvertretend für unsere Pfarre eine Adventkranzsegnung und segnete dabei auch „Adventbänder“. Hier ist das Video dieser Segnung, inklusive Musik der Krim-Allstars:

Wir laden ein, sich ab Samstagabend ein solches gesegnetes Adventband vom Kirchengitter bei der Kreuzigungsgruppe am P. Zeininger Platz abzuholen. Es soll in dieser besonderen Adventzeit in vielen Haushalten unserer Pfarre als ein Zeichen der Verbundenheit, der Zuversicht und des gemeinsamen Wartens auf das Weihnachtsfest unsere Kränze noch ein wenig mehr zum Leuchten bringen.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Foto von Ihrem, mit diesem „Adventband“, geschmückten Kranz schicken: redaktion@franzvonsales.at.

Eine Anleitung für die Feier einer Adventkranzsegnung zu Hause finden Sie hier:

Newsletter MITEINANDER 29. November 2020 1. Adventsonntag

  • 1. Lesung:         Wir sind der Ton und du bist unser Töpfer, wir alle sind das Werk deiner Hände. (Jesaja 63,16b-17.19b; 64,3-7)
  • 2. Lesung:          Wir warten auf die Offenbarung unseres Herrn Jesus Christus. (1 Korinther 1,3-9)
  • Evangelium:     Seid wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt. (Markus 13,24-37)

GOTTESDIENSTORDNUNG

Die Gottesdienste sind vorübergehend und befristet bis zum Ende dieses Lockdowns (voraussichtlich 6. Dezember) nicht öffentlich.

Beichtmöglichkeit nach telefonischer Terminvereinbarung über das Pfarrbüro.

INFORMATIONEN

VIRTRUELLE ADVENTKRANZSEGNUNG

Obwohl die aktuelle Pandemie eine öffentliche Segnung der Adventkränze in unseren Kirchen leider nicht zulässt, wollen wir nicht ganz darauf verzichten. Pfarrer Pater Thomas Mühlberger wird stellvertretend für unsere Pfarre eine Adventkranzsegnung feiern und dabei auch „Adventbänder“ segnen. Ein Video dieser Segnung wird mit Beginn des Advents online auf unserer Internetseite www.franzvonsales.at zur Verfügung stehen, inklusive Musik der Krim-Allstars.

Wir laden ein, sich ein solches gesegnetes „Adventband“ vom Kirchengitter bei der Kreuzigungsgruppe am P. Zeininger Platz abzuholen. Es soll in dieser besonderen Adventzeit in vielen Haushalten unserer Pfarre als ein Zeichen der Verbundenheit, der Zuversicht und des gemeinsamen Wartens auf das Weihnachtsfest unsere Kränze noch ein wenig mehr zum Leuchten bringen.

PS: Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Foto von Ihrem mit diesem „Adventband“ geschmückten Kranz schicken: redaktion@franzvonsales.at.

ADVENT IM KAASGRABEN

Die aktuelle Pandemie lässt es derzeit nicht zu, öffentliche Gottesdienste in der Kirche zu feiern. Dennoch ist die Kaasgrabenkirche täglich von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Wir laden Sie zum Beten und Verweilen vor dem Adventskranz ein. Gerne können Sie einen Adventkalender mit Sprüchen des hl. Franz von Sales und eine Adventskerze für das persönliche Gebet mit nach Hause nehmen.

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen!

VIRTUELLES PFARRCAFÉ / CAFERTERIA / SEKT OHNE PLATEAU

Wir treffen uns wieder per Zoom: Dank mehrerer Räume können wir gut miteinander reden, auch wenn wir viele sind. Du musst nichts downloaden und dich nirgends registrieren, klicke einfach auf den Link! Wir freuen uns schon!

https://us02web.zoom.us/j/81733847325

NIKOLOBESUCH

Coronabedingt können wir Nikolausbesuche heuer leider nicht in gewohnter Weise vermitteln. Ideen und Anregungen für eine Nikolausfeier daheim im Familienkreis finden Sie auf unserer Pfarrhomepage (www.franzvonsales.at) sowie auf weiterführenden Links, z. B. www.jungschar.at/jahreskreis/heiliger-nikolaus. Darüber hinaus können Sie mit ihren Kindern aber den hl. Nikolaus in der Glanzinger Kirche oder im Kaasgrabener Festsaal besuchen: unter Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen, nur im engeren Familienverband und ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung über unser Pfarrbüro (Erreichbarkeit siehe weiter unten)! Für Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember, jeweils zwischen 15.00 Uhr und 18.30 Uhr, reservieren wir gerne ein Zeitfenster exklusiv für Sie!

WEIHNACHTSPACKERLAKTION DER KRIM 2020

Heuer senden Sie bitte statt eines Packerls zu Weihnachten, einen Gutschein von einem gängigen Lebensmittelgeschäft oder einem Drogeriemarkt (wie Billa, Bipa, Hofer, DM, Lidl, Merkur…) im max. Wert von 10€ direkt an das Haus Miriam (1180 Wien, Schopenhauerstraße 10) für Bewohnerinnen oder an das Vinzenzhaus (1060 Wien, Gfrornergasse 12) für Bewohner, da es wegen der CoViD19-Maßnahmen keine andere Möglichkeit gibt, Freude zu bereiten. Mit Ihrer Weihnachtspost helfen Sie obdachlos gewordenen Männern und Frauen, sich etwas leisten zu können, was sie sonst entbehren müssen. Die Leiterinnen der beiden Häuser verteilen die Gutscheine und mitgeschickten Weihnachtsgrüße gerecht auf und bedanken sich von ganzem Herzen für Ihre Spende!

!AUF-BLICK

Wachsamer Glaube

Gott wünscht sich, dass wir einen wachsamen Glauben haben, einen Glauben, der vertraut, beharrlich, geduldig und demütig ist – in den kleinen Dingen des alltäglichen Lebens: Vertrauen darauf, dass Jesus Christus wirklich da ist und mein Leben begleitet; Beharrlichkeit in meinem Bemühen, jeden Tag von neuem zu beginnen, meinen Glauben im Alltag zu leben; Geduld, wenn ich Gottes Gegenwart in meinem Leben nicht spüre und das Gefühl habe, er wäre weit weg oder hätte mich verlassen; und schließlich Demut, das Staunen darüber, dass der große allmächtige, unbegreifliche Gott zu mir kommen, bei mir sein will, in meinem kleinen Leben eine Rolle spielen will.

                                                                                                                                                                                                       MESL

„Alles ist für die Liebe bestimmt und die Liebe für Gott.“

Franz von Sales (DASal 4,92)

ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS

Bis zum Ende dieses Lockdowns sind wir telefonisch Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr, am Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr erreichbar.

Doch auch außerhalb dieser Zeiten hören wir täglich den Anrufbeantworter ab. Nach dem Signalton können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen. Bitte vergessen Sie nicht auch Ihre Telefonnummer bekanntzugeben, wenn Sie einen Rückruf wünschen!

SOZIALBERATUNG & GESPRÄCHE:

Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr: Grätzlsozialarbeiterin Verena Osanna – 01 368 45 87 – 26

Der Nikolaus in Corona-Zeiten

Coronabedingt können wir Nikolausbesuche heuer leider nicht in gewohnter Weise vermitteln, aber hier gibts viele Ideen.

Nikolausfeier daheim

Ideen und Anregungen für eine Nikolausfeier daheim im Familienkreis finden Sie z. B. hier:

Den Nikolaus besuchen

Darüber hinaus können Sie mit ihren Kindern den heiligen Nikolaus in der Glanzinger Kirche oder im Kaasgrabener Festsaal besuchen: unter Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen, nur im engeren Familienverband und ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung über unser Pfarrbüro! Für Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember, jeweils zwischen 15.00 Uhr und 18.30 Uhr, reservieren wir gerne ein Zeitfenster exklusiv für Sie!

ONLINE-Nikolo-Wanderung

Die Jungschar lädt zur virtuellen Nikolo Wanderung Link bzw. Flyer dazu hängen: Egal ob Corona, Lockdown oder Sonstiges. Wir haben immer einen Plan B!

Nikolaus Lied der Krim Allstars

Die Krim ALLSTARS (die Musiker der 9:30 Messe) haben das bekannte Nikolaus Lied „Lasst uns froh und munter sein“ voller Swing und räumlich getrennt aufgenommen. Zum Anhören und Mitsingen:

Grußbotschaften und Geschichten

Geschichten und eine Grußbotschaft vom Hl. Nikolaus für Kids geeignet findet ihr hier:

Adventkranzsegnung zu Hause

Falls Sie die Adventkranzsegnung zuhause feiern wollen, hat die Erzdiözese Wien dafür einen Vorschlag für die Feier zusammengestellt:

Newsletter MITEINANDER 22. November 2020 Christkönigssonntag

  • 1. Lesung:         Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen, wie es recht ist. (Ezechiel 34,11-12.15-17)
  • 2. Lesung:         Erster ist Christus; dann folgen, wenn Christus kommt, alle, die zu ihm gehören. (1Korinther 15,20-26.28)
  • Evangelium:    Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,31-46)

GOTTESDIENSTORDNUNG

In Hinblick auf den österreichweiten Lockdown und vor dem Hintergrund der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung sind die österreichischen Bischöfe mit der Regierung übereingekommen, öffentliche Gottesdienste vorübergehend und befristet bis zum Ende dieses Lockdowns (voraussichtlich 6. Dezember) auszusetzen.

Beichtmöglichkeit nach telefonischer Terminvereinbarung über das Pfarrbüro.

INFORMATIONEN

GOTT HAT OFFEN!

Die Krim-Kirche ist wegen umfassender Sanierungen derzeit geschlossen – Gott hat offen!

Wir laden herzlich ein, den Gebetsort bei der Kreuzigungsgruppe am Pater-Zeininger-Platz zu nützen, gerne auch, um eine Kerze oder Blume dorthin mitzubringen!

MITEINANDER IM GRÄTZL

Das Grätzlprojekt unserer Pfarre, mit dem wir im ersten Lockdown viele Menschen durch praktische Hilfe und Gespräche unterstützen konnten, lebt wieder auf: kostenlos und unabhängig von einer Pfarr-/Kirchenzugehörigkeit! Bitte geben Sie die Information weiter!

  • PRAKTISCHE UNTERSTÜTZUNG: Einkäufe & Hilfe bei Notfällen verschiedenster Art: Tel. 0699 127 315 40
  • SOZIALBERATUNG & GESPRÄCHE: Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr: Grätzlsozialarbeiterin Verena Osanna – 01 368 45 87 – 26

PFARRBLATT MITEINANDER

Die neue Ausgabe wurden zwischen 17.-19. November an alle Haushalte im Pfarrgebiet verteilt. Sollten Sie das Pfarrblatt während dieser Zeit nicht erhalten haben, melden Sie es bitte im Pfarrbüro!

ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS

Bis zum Ende dieses Lockdowns sind wir telefonisch Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr, am Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr erreichbar.

Doch auch außerhalb dieser Zeiten hören wir täglich den Anrufbeantworter ab. Nach dem Signalton können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen. Bitte vergessen Sie nicht auch Ihre Telefonnummer bekanntzugeben, wenn Sie einen Rückruf wünschen!

In dringenden seelsorglichen Notfällen kontaktieren Sie bitte den Priesternotruf unter der Nummer 142.

„VOLL VERTRAUEN GEHE ICH DEN WEG MIT DIR, MEIN GOTT.“

Täglich um 12.00 Uhr, beim Klang der Mittagsglocken, wollen wir wie in der ersten Lockdown-Phase ein einfaches Zeichen der Verbundenheit setzen. Wir beten miteinander und füreinander mit diesen Worten.

ADVENTKRANZBINDEN GLANZING – ANDERS

Da heuer coronabedingt ein gemeinsames Adventkranzbinden in Glanzing nicht möglich ist, gibt es die Möglichkeit, ungeschmückte, gebundene Kränze zu bestellen oder sich Reisig gegen eine Spende abzuholen.

Spende für den ungeschmückten Kranz: ab 10 Euro. Der Erlös kommt unserer Kirchensanierung zugute.

Geben Sie Ihre Bestellung bitte bis 23. November 2020 bei Gitti Ronniger telefonisch (0677/61991205) oder per E-Mail: gitti.ronniger@aon.at bekannt.

Die Kränze oder das Reisig können am Donnerstag, 26. November 2020, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung abgeholt werden.

!AUF-BLICK

DER CHRISTKÖNIGSSONNTAG

Das Fest „Christkönig“ als Thema des letzten Sonntages im Kirchenjahr ist ein sehr junges Fest. Es wurde in der katholischen Kirche erst 1925 eingeführt. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges (1918) gingen in Europa einige Kaiser- und Königsherrschaften zu Ende. Als Reaktion darauf wollte Papst Pius XI. den Menschen den „wahren König“ Jesus Christus vor Augen führen, dessen Königreich jedoch „nicht von dieser Welt“ (Johannes 18,36) ist. Außerdem ist Jesus Christus kein politischer König im Sinne dieser Welt, denn „seine Herrschaft wird kein Ende haben“ (Lukas 1,33). Er ist nicht in die Welt gekommen, um über Völker zu herrschen, sondern er ist unter uns wie der, der dient (vgl. Lukas 22,25-27). Deshalb wurde er als „König der Juden“ (Markus 15,26) gekreuzigt und trug seinen Jüngerinnen und Jüngern auf: „Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe“ (Johannes 15,12). Denn: „Was ihr für einen meiner geringsten [Schwestern und] Brüder getan habt, das habt ihr mir getan … Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan“ (vgl. Matthäus 25,31-46).

Das erste Mal wurde das Christkönigsfest am 31. Dezember 1925 gefeiert, danach jeweils am letzten Sonntag im Oktober. Bei der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil erhielt das Fest seinen heutigen Platz am letzten Sonntag im Kirchenjahr. (P. Herbert Winklehner OSFS)

VERSCHENKE DEINE LIEBE!

Liebe liebt nicht für sich, sie will sich verschenken, vor allem an jene, die hungern, dürsten, fremd und obdachlos sind, die nackt sind oder krank oder im Gefängnis. Vor allem jenen gilt es, die Liebe Gottes spüren zu lassen, denn in ihnen begegne ich Christus konkret, hautnah, spürbar. Gottes- und Nächstenliebe gehören untrennbar zusammen, das eine Gebot ist ohne das andere nicht möglich. Wer Gott spürbar begegnen will, der begegnet ihm in der liebenden Begegnung mit seinen Mitmenschen. Überall dort, wo ich Liebe spüre, spüre ich die Gegenwart Gottes unter uns. So einfach geht Glaube … ich muss es nur tun. Willst du Gott ganz konkret begegnen, dann verschenke deine Liebe an jene, die Liebe am notwendigsten brauchen. (MESL)

„So wie der Mensch das Abbild Gottes ist,
ebenso ist die heilige Liebe des Menschen zum Menschen
ein wahres Abbild der himmlischen Liebe des Menschen zu Gott.“

Franz von Sales (DASal 4,200)

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Mit der Weihnachtskartenaktion der Eine Welt Gruppe Krim kannst Du etwas Sinnvolles schenken.
Wir freuen uns, wenn Du mitmachst!

Genaue Information darüber gibt es hier:

Miteinander im Grätzl

Die Pfarre Franz von Sales ist jetzt ganz besonders für alle da: kostenlos und unabhängig von einer Pfarr- / Kirchenzugehörigkeit!

PRAKTISCHE UNTERSTÜTZUNG: Einkäufe & Hilfe bei Notfällen verschiedenster Art
0699 127 315 40

SOZIALBERATUNG & GESPRÄCHE: Grätzlsozialarbeiterin Verena Osanna
01 368 45 87 – 26
Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr

PFARRBÜRO / PFARRER: telefonische Auskünfte & seelsorgliche Anfragen
01 368 45 87
Mo, Di, Do & Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Mi 15.00 – 19.00 Uhr
außerhalb dieser Zeiten über Anrufbeantworter

Unsere KIRCHEN im Kaasgraben & Glanzing sind tagsüber geöffnet. Die Krim-Kirche wird derzeit saniert, wir laden aber herzlich zum Gebetsort bei der Kreuzigunggruppe am Pater-Zeininger-Platz ein.

GEMEINDE KRIM – 1190 Wien, Weinberggasse 37
GEMEINDE GLANZING – 1190 Wien, Krottenbachstraße 120
GEMEINDE KAASGRABEN – 1190 Wien, Ettingshausengasse 1

www.franzvonsales.at

office@franzvonsales.at

www.facebook.com/PfarreFranzvonSales