31.5. Konzert im Kaasgraben: Leiser Kammerchor

Herzliche Einladung zum Konzert des Leiser Kammerchores

31.Mai 2025
um 18:00 Uhr, Kaasgrabenkirche
Wallfahrtskirche Maria Schmerzen, Wien

Anschließend Weinverkostung – Eintritt freie Spende

Kompositionen zum Thema Frieden von Arvo Pärt, Knut Nystedt, Samuel Mareschall, G. F. Händel, Anthony Sharpe, J. S. Bach, Betty McCullough, Felix Mendelssohn Bartholdy

1.6. Familienmesse im Kaasgraben

Die Teilgemeinde Kaasgraben lädt herzlich ein:

FAMILIENMESSE

am 1. Juni 2025, 11.00 Uhr in der Kaasgrabenkirche

„Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt“. Können uns dabei die modernen Kommunikationsmittel … Handy, Computer, KI … hilfreich sein?

Wir freuen uns!

Das Vorbereitungsteam

Kerze der Hoffnung in Glanzing

Im Mai & Juni brennt die „Kerze der Hoffnung“ für Narges Nasri. Die 37-jährige Iranerin, die mit ihrem ersten Kind schwanger ist, wurde am 8. März wegen ihres christlichen Glaubens und der Teilnahme an Gottesdiensten zu sechzehn Jahren Haft verurteilt. In der Glanzinger Vorkapelle liegen Petitionen für ihre Freilassung zur Unterschrift auf. Wie immer bitten wir auch um Ihr Gebet für Narges Nasri.

Die Petition steht auch online zur Verfügung: https://christeninnot.com/narges-nasri-iran/

Danke dem Theaterkollektiv Krim

Das Theaterkollektiv des Jugendtheaters Krim hat mit ihrem Stück „Die Niere“ je 500,- EUR für die Pfarrcaritas und die Habibi-Flüchtlingsprojekte erspielt und gespendet. Herzlichen Dank!

3.6. Heilige Messe in der Pfingstnovene in Glanzing

Zum Thema „FRIEDEN TRÄUMEN UND LEBEN – HOFFNUNGSVOLL BLEIBEN“ feiern wir in der Pfingstnovene am Dienstag, 3. Juni 2025, um 18.00 Uhr in der Glanzinger Kirche eine Heilige Messe, in der das Gebet um den Frieden im Mittelpunkt steht.

Spätlesewallfahrt Mariazell

Am Dienstag, 27. Mai 2025, fand die Wallfahrt der „Spätlese“ statt. Sie führte zu den drei Heiligen Bergen „Annaberg“, „Joachimsberg“ und „Josefsberg“ und nach Mariazell. Dazwischen gab es bei idealem Wetter eine kleine Wanderung entlang des Hubertussees mit einem Halt in der Bruder Klaus Kapelle. Die abschließende Maiandacht am Josefsberg wurde von Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner geleitet.

Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS

4.6. Informationsabend: Gemeinsam sicher im Alltag

Informationen zu
sichere Bankgeschäfte,
sicher auf der Straße,
sicher beim Einkaufen,
sicher unterwegs,
sicher zuhause,
sicher vor Trickbetrügern, …

mit
Sandra Zehetmayer
Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin
für die Bezirke Währing und Döbling

Mittwoch, 4. Juni 2025, 18.00 Uhr

Grätzlzentrum Friedα Krim

1190, Pater-Zeininger-Platz 1

5.6. Duo Abend in Glanzing

Am Donnertag, 5. Juni 2025 findet um 19.00 Uhr in der Glanzinger Kirche ein Konzert des „Duos“ Akiko Takahashi (Klavier) und Abraham Ibrahim (Oboe) statt: Herrn Eduard Spörk gewidmet. Sie spielen Werke von Bach, Marcello, Schumann, Saint-Saéns, poulenc u.a. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.

Im Kaasgraben getauft

Am Sonntag, 25. Mai 2025, lud die Teilgemeinde Kaasgraben besonders jene ein, die in der Kaasgrabenkirche getauft wurden. Aber nicht nur die Täuflinge des Kaasgrabens, sondern alle Getauften durften sich bei diesem Gottesdienst ganz besonders ihrer Taufe erinnern.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Im Kaasgraben mit dir

Intensiv wurde am Samstag, 24. Mai 2025, bei „Im Kaasgraben mit dir“ gearbeitet. Es ging um die „sozialen Kommunikationsmittel“ und wie sie uns helfen oder behindern können, um „mit Güte von der Hoffnung zu sprechen, die unsere Herzen erfüllen“, wie das Thema der Botschaft zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2025 lautet. Mit Hilfe von KI wurde dabei auch die Familienmesse für den 1. Juni 2025 in der Kaasgrabenkirche um 11.00 Uhr vorbereitet.

Fotos: Sabine Neumann

7.6. Pfingstvigil in Glanzing

PFINGSTVIGIL IN GLANZING: SAMSTAG, 7. JUNI 18.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Abendgebet zur Einstimmung auf das Pfingstfest.

Kirchenschmuck-Workshop in der Krim

Das neue Blumenkreativteam der Teilgemeinde Krim wollte seine Kompetenzen erweitern und traf sich deswegen zu einem Kirchenschmuck-Workshop. Dieser fand unter der professionellen Leitung von Ulli Wallisch von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft am Freitag, 23. Mai 2025, im Grätzlzentrum Frie Krim statt. Alle Teilnehmerinnen waren höchst motiviert und sowohl vom Inhalt als auch von der kooperativen Arbeitsweise und den wunderschönen Ergebnissen total begeistert. Diese können nicht nur virtuell, sondern auch vor Ort in der Krim-Kirche betrachtet werden.

Brigitte Haider

Fotos: Carina Lamatsch und Gerhild Weber

Fotos: Petra Distl

Backworkshop für Kinder

Am Freitag, 23. Mai 2025, waren die Kinder zu einem Backworkshop in das Grätzlzentrum Frie Krim eingeladen. Dabei lernten sie köstliche Kuchen und Muffins zu backen.

Fotos: Petra Distl

7.-9.6. Pfingsten

Glanzing

Samstag, 7.6. 18.00 Uhr Pfingsvigil

Sonntag, 8.6. 10.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 9.6. 10.00 Uhr Heilige Messe

Kaasgraben

Sonntag, 8.6. 11.00 Uhr Heilige Messe

Krim

Samstag, 7.6. 18.00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 8.6. 9.30 Uhr und 19.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 9.6. 9.30 Uhr Heilige Messe

7.-9.6. Pfingsten in der Krim

Herzliche Einladung zur Feier des Pfingstfestes

Samstag, 7.6. 19.00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 8.6. 9.30 Uhr und 19.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 9.6. 9.30 Uhr Heilige Messe

12.6. Friedα kocht Italienisch

18.00 Uhr: Una serata italiana – wir kochen und schmausen gemeinsam.

Anmeldung bis 07.06.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87; Unkostenbeitrag: € 15,–

13.6. Choriander-Konzert in Glanzing

Herzliche Einladung zum Choriander-Konzert unter der Leitung von Alexander Stimmer im Pfarrsaal Glanzing, Krottenbachstraße 120. Beginn: 19.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

15.6. Pfarrfest am Pater-Zeininger-Platz und Krim-Park

Am Sonntag, 15. Juni 2025, feiert die Pfarre Franz von Sales das Pfarrfest am Pater-Zeininger-Platz und Krim-Park.
Beginn um 09.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Krim-Park.
Danach bis 16.00 Uhr: SPEIS & TRANK (Schnitzel • Würstel auch Veggie • Langos • Kuchenbuffet • kalte & warme Getränke u.v.m.); SPIEL & SPASS (Live-Musik • Kasperltheater •
Rätselrallye • Geschicklichkeitsspiele • Basteln • Schminken • Dart • Wuzzler • Kirchenerkundung • Reanimations-
Workshop u.v.m.)

Die Veranstaltung ist ein ÖkoEvent: www.oekoevent.at

SPENDEN FÜR „AKTION LEBEN ÖSTERREICH“ ZUM INTERNATIONALEN „TAG DES LEBENS“
Damit sich Menschen auch in schwierigen Situationen über ein Kind freuen können, bedarf es unser aller Hilfe. Seit 70 Jahren setzt sich aktion leben in Österreich für das Leben ein und bietet Beratung und Unterstützung. In diesem Jahr werden unter dem Motto „Die Überraschung des Lebens“ Spenden für Frauen gesammelt, die durch eine Schwangerschaft in Not geraten sind. Zur Unterstützung werden am Pfarrfest Tees, Blütensalze und andere kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Wir sagen schon jetzt herzlichen Dank für Ihre/eure Spenden. Unter www.aktionleben.at sind auch online-Spenden möglich.

Informationsabend „Klimawandel“ in der Krim

70 Jahre Altersdifferenz lagen am Montag, 19. Mai 2025, zwischen den ältesten und den jüngsten Teilnehmenden des Klima-Speeddatings im Grätzlzentrum Frie Krim.
Dieses fand im Rahmen eines Abends unter dem Titel „Klimawandel – die Geschichte (m)einer Generation“ statt. Dabei bot sich, nach einem gemeinsamen Spiel, die Gelegenheit des generationsübergreifenden Austauschs zu einigen der brennendsten Fragen unserer Zeit. Schnell wurde dabei klar, dass wir – egal ob alt oder jung – das Gleiche wollen: einen lebenswerten Planeten! Nur das Wie ist die große Herausforderung.
Vielleicht hilft es, einen Brief an die Zukunft zu schreiben? Dies haben sich die Teilnehmenden als Aufgabe mit nach Hause genommen (https://www.deartomorrow.org/)

Fotos: Lena Keplinger

17.6. Café Zeitreise

Gemeinsam leben mit Vergesslichkeit und Demenz

Café Zeitreise ist ein Treffpunkt für Menschen, die mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung leben. An manchen Terminen wird eine besondere Beratung der Angehörigen angeboten.

Wir treffen uns dienstags um 15.00 Uhr im Solli, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien (barrierefreier Zugang über Weinberggasse 37).

Die nächsten Treffen sind:

Juni: 17.6.

Für Angehörige der Besucher des Cafés Zeitreise besteht jederzeit die Möglichkeit ein persönliches und informatives Gespräch zu führen.

ANMELDUNG UND INFORMATION:

Ramona Langthaler

01 3684587-13 – caritas@franzvonsales.at

Zusatzangebot: Café Zeitreise: Angehörigenaustausch

Einmal im Quartal bietet das Café Zeitreise Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind uns auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht das Café Zeitreise besuchen!

Ort: Grätzlzentrum Friedα, Solli

Termine: 24.6.

Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks.

Anmeldung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung direkt per Anruf oder SMS an 0650/2327801