Miteinander im Grätzl

Die Pfarre Franz von Sales ist jetzt ganz besonders für alle da: kostenlos und unabhängig von einer Pfarr- / Kirchenzugehörigkeit!

PRAKTISCHE UNTERSTÜTZUNG: Einkäufe & Hilfe bei Notfällen verschiedenster Art
0699 127 315 40

SOZIALBERATUNG & GESPRÄCHE: Grätzlsozialarbeiterin Verena Osanna
01 368 45 87 – 26
Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr

PFARRBÜRO / PFARRER: telefonische Auskünfte & seelsorgliche Anfragen
01 368 45 87
Mo, Di, Do & Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Mi 15.00 – 19.00 Uhr
außerhalb dieser Zeiten über Anrufbeantworter

Unsere KIRCHEN im Kaasgraben & Glanzing sind tagsüber geöffnet. Die Krim-Kirche wird derzeit saniert, wir laden aber herzlich zum Gebetsort bei der Kreuzigunggruppe am Pater-Zeininger-Platz ein.

GEMEINDE KRIM – 1190 Wien, Weinberggasse 37
GEMEINDE GLANZING – 1190 Wien, Krottenbachstraße 120
GEMEINDE KAASGRABEN – 1190 Wien, Ettingshausengasse 1

www.franzvonsales.at

office@franzvonsales.at

www.facebook.com/PfarreFranzvonSales

Bitte um Ihre Spende zur Kirchensanierung

Sehr viele Menschen sind glücklich, dass es die Pfarre Franz von Sales gibt. Um dieses „Glück“ aufrecht erhalten zu können, brauchen wir für unsere anstehenden Sanierungen, Umbauten und Projekte Geld – und davon leider nicht wenig!

Unser Plan

Was haben wir konkret vor bzw. was wurde und wird gemacht? In Glanzing wurde die Kirche bereits saniert; ab Mai 2021 wird das Gemeindezentrum umgebaut und damit der Kindergarten erweitert. In der Krim läuft derzeit die Kirchensanierung noch; ab Herbst 2021 soll auch hier das Gemeindezentrum umgestaltet werden. So sollen beispielsweise das Pfarrbüro, die Sozialberatung und viele andere karitativen Angebote endlich barrierefrei erreichbar sein. Die genauen Pläne dazu sind gerade in Ausarbeitung. Im Laufe des Jahres 2022 sollen dann sämtliche Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein.

Die Kosten

Den Großteil der Kosten können wir mit den Rücklagen der Pfarre, mit der Unterstützung der Erzdiözese Wien und der Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales stemmen. 

Allerdings ist zusätzlich noch ein sechsstelliger EURO-Betrag von uns als Pfarre aufzubringen. 

Spenden sind steuerlich absetzbar

Konkret bitten wir Sie daher um Ihre großzügigen Spenden – einmalig oder als Dauerauftrag! Zuwendungen über das Konto AT07 0100 0000 0503 1050 (Kontowortlaut: Bundesdenkmalamt 1010 Wien) sind bis Ende 2021 möglich und steuerlich absetzbar, wenn Sie im Verwendungszweck Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburtsdatum angeben! Bitte geben Sie IMMER im Verwendungszweck den Aktionscode „A265“ (für Glanzing) oder „A266“ (für die Krim) an, denn ohne Angabe eines Aktionscodes wird Ihre Spende vom Bundesdenkmalamt für seine eigenen Projekte der Denkmalpflege verwendet.

Spendenaktion Franz von Sales Wein

Schon in der Bibel heißt es: „Wein, der das Herz des Menschen erfreut …“ (Psalm 104,15). Als weitere Spendenaktion haben wir daher vom Weingut Zöhrer einen Franz von Sales Wein in Rot und Weiß produzieren lassen, den Sie für eine Spende ab EUR 10,- pro Flasche in unserem Pfarrbüro oder bei vielen unserer Veranstaltungen erwerben können. 

Christoph Mandl

Fotos von den Sanierungsarbeiten finden Sie in unserem Fotoarchiv:

Kirchensanierung in der Krim

Seit 19. Oktober 2020 wird die Krimkirche saniert. Die Sanierung schreitet zügig voran, sodass im Dezember vor Weihnachten wieder Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden können. Ganz herzlich bitten wir sie um Ihre Spende. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Allerseelen in Glanzing

An Allerseelen, 2. November 2020, wurde in einer Eucharistiefeier der Verstorbenen des vergangenen Jahres aus den Teilgemeinden Glanzing und Krim gedacht. Hauptzelebrant war Pater Herbert Winlehner OSFS. Für die Verstorbenen wurden auf dem Altar Kerzen entzündet.

Fotos: Günther Eckel

Messe mit Abschied von Emmi Hernecek, 11.10.2020

Unsere langjährige Pfarrsekretärin, Emmi Hernecek, wurde im Rahmen der heutigen Sonntagsmesse in den Ruhestand verabschiedet. P. Thomas Mühlberger und P. Alois Haslbauer – ihr bisheriger und ein früherer „Dienstherr“ – konzelebrierten und der stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates würdigte Emmis Wirken im Pfarrsekretariat – gleichsam ein „Erntedank“. Die Ruhe auch in stürmischen Situationen bewahren, Überblick in der Pfarre haben, Zuhören können sowie in aller Bescheidenheit eine kundige Stütze des Pfarrers und der Gemeinde sein, das zeichnete Emmis Tätigkeit aus.
Am Kirchenausgang gab es noch Süßigkeiten (und ein Gläschen Sekt auf dem Pater Zeiniger Platz) – die aktuellen Fotos zeigen nur „Corona-Maskierte“, bei der Pfarrübergabe 2016 war Emmi aber ohne Maske dabei …

Text und Fotos: G. Ernstbrunner

KRIM-Kirche: Baustelle ab 19. Oktober

Lange geplant und vorbereitet, nun ist es soweit: Die Krimkirche wird saniert. Am 19. Oktober 2020 startet der Sanierungsprozess. Die geplante Fertigstellung wurde mit 13. Dezember angesetzt, rechtzeitig vor Weihnachten.

Während der Sanierung kann die Kirche nicht benützt werden. Die Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen werden daher in die Kirchen von Glanzing und Kaasgraben verlegt:

Sonntage:

Samstag-Vorabendmesse: GLANZING, 18.00 Uhr

Sonntag: KAASGRABEN, 9.30 Uhr und GLANZING, 19.00 Uhr

Wochentage:

Geplante Werktagsmessen in der Krim:

DONNERSTAG um 08.00 Uhr im SOLLI

FREITAG um 19.00 Uhr im Pfarrsaal.

Bitte entnehmen Sie die genaue Gottesdienstordnung (Orte und Zeiten) den aktuellen Verlautbarungen.

ALPHAKURS startet am 22. Oktober


Was ist ein Alpha Kurs?
Eine bewährte Möglichkeit, dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen! Zu erfahren, was Christen glauben und wie sie leben. Der Alpha Kurs bietet mehr als graue Theorie. Er setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. In entspannter Atmosphäre können Sie hier zuhören, mitreden und Neues entdecken!

Für wen ist der Alpha Kurs?
Für Menschen, die Impulse für ihren spirituellen Weg suchen; die wissen und verstehen möchten, was Christen glauben; die als Christen die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen möchten; die mit den großen Fragen unserer Zeit nach Hoffnung für die Welt und einem erfüllten Leben für sich und andere ringen.


Wir starten am 22.10. im Pfarrsaal der Krim (Eingang Weinberggasse 37)
unter Einhaltung der klar vorgegebenen Coronaregeln der Pfarre. Raumbedingt wird die Maximalzahl der Teilnehmer/Innen auf 20 Personen beschränkt.

Die Termine
jeweils Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr:
22. und 29. Oktober 2020; 05., 12., 19. und 26. November 2020; 07., 14., 21. und 28. Jänner 2021
Samstag, 12. Dezember 2020 ganzer Tag: „Mach mal Pause im Advent“

Kosten
Die Kursteilnahme ist GRATIS

Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis 18.10. im Pfarrbüro.

Alle Informationen auf einem Blick >>>hier…

Ökumenische Wortgottesfeier im Kaasgraben

Am Sonntag, 4. Oktober 2020, fand in der Kaasgrabenkirche eine Ökumenische Wortgottesfeier statt. Es gab viele Anlässe zum Feiern: den Sonntag, das Erntedankfest, die Woche der Schöpfungsverantwortung und den Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, den Patron des Naturschutzes. Der Wortgottesfeier standen Birgit Meindl-Dröthandl, Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgmeinde A.B. Döbling, und Pater Thomas Mühlberger OSFS, Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde Franz von Sales vor. In der Mitte der Wortgottesfeier gab es eine Präsentation über den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi.

Fotos: Herbert Winklehner OSFS

Erntedank in der Krim – 04.10.2020

Erntedank 2020 in der Krim – aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst…
Dankbar sind wir für die materiellen und immateriellen Früchte der Arbeit des vergangenen Jahres und wir freuen uns über die – dank der Initiative „Schöpfungsverantwortung“ – erfolgreiche EMAS-Zertifizierung (Eco-Management and Audit Scheme) unserer Pfarre !
Text und Fotos: G. Ernstbrunner

Erstkommunion Krim 27.09.2020

„Wir gehen in den Fußspuren Jesu“ – das war das Motto der Erstkommunion 2020.
Die Kinder der Teilgemeinde Krim lasssen sich dabei auch nicht durch eine Corona-Maske beirren…
Text und Fotos: G. Ernstbrunner

Radiomesse im Kaasgraben

Am Sonntag, 20. September 2020, wurde die Heilige Messe in der Kirche Maria Schmerzen der Teilgemeinde Kaasgraben/Pfarre Franz von Sales vom ORF Ö2 übertragen. Hauptzelebrant war Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe mit klassischen und modernen Kirchenliedern vom Frauenensemble Pure Voices, dem Kantor Juraj Kuchar und von Gerhard Rehor an der Orgel. In ihrer Begrüßung betonte die Vorsitzende des Gemeindeausschusses Kaasgraben Katalin Haunold-Vatai: „Mitten unter den Gotteslästerungen, den Schmerzen und Todesnöten blieb Maria stark in der Liebe. So hat sie unser Pfarrpatron, der heilige Franz von Sales, einmal beschrieben. Liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Pfarrgemeinde, feiern wir gemeinsam den Gottesdienst, lassen wir uns vom heutigen Evangelium und von der wunderschön gelegenen Kaasgrabenkirche in den Weinberg des Herrn versetzen.“ In seiner Predigt stellte Pater Thomas Mühlberger OSFS vor allem die Barmherzigkeit Gottes in den Mittelpunkt, die Jesus durch sein Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg offenbarte und auch vom heiligen Franz von Sales, dem Patron der Pfarre Franz von Sales, durch sein persönliches Lebensbeispiel und in seiner Lehre verkündet wurde. Im Anschluss an die Heilige Messe standen Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS und die Vorsitzende des Gemeindeausschusses Katalin Haunold-Vatai telefonisch den Hörerinnen und Hörern für Gespräche zur Verfügung.

Die Heilige Messe aus dem Kaasgraben kann man weiterhin im Internet anhören:

Fotos: Anton Richter

Den Augenblick Gottes entdecken

Predigt von Pater Sebastian Leitner OSFS zur Ausstellung „Kunst hinterm Vorhang“

Erste Lesung: Ezechiel 33,7-9; Zweite Lesung: Römer 13,8-10; Evangelium: Matthäus 18,15-20

Gebet um eine Kultur der Aufmerksamkeit

Herr, es kommt weniger darauf an,
an einem Tag etwas Großes zu tun,
als an vielen kleinen Tagen
viele kleine Dinge gut zu tun.
Darum hilf mir
in der täglichen Einübung
einer Kultur der Aufmerksamkeit,
der Versöhnung und des Wohlwollens.
Lass mich einfach menschlicher werden,
um christlicher zu werden.

Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche

Es wird Ihnen nicht entgangen sein, dass wir dank Mag. Reinhard Prestl, einem Wiener Kamerakünstler, der auch heute anwesend ist, eine Neuauflage von Kunst hinterm Vorhang erleben dürfen.

Als wir am Donnerstag noch einmal gemeinsam seine Werke im Kirchenraum angeschaut haben, hat er mir auf seinem Handy sein neuestes Werk gezeigt. Es sah aus wie ein weißes japanisches Schriftzeichen auf einem roten Hintergrund.

Sie alle können es nachher anschauen, es ist ein stark vergrößerter Minimalausschnitt von diesem roten Tisch am Seiteneingang. Herr Prestl entdeckt in einem Kratzer auf einem Tisch die Schönheit des Details, und lädt mit seinen Werken zu solchen Augenblicken ein.

Die Arbeit des Künstlers, der übrigens ein treuer Kirchgänger und Pfarrblattausträger in seiner Gemeinde ist, inspiriert mich, meine eigene Aufmerksamkeit für das zu schärfen, was jede und jeder von uns, oft unbedacht, übersieht. Herr Prestl geht mit seiner Kamera durch seine nähere Umgebung und hält mit der Kamera Spiegelungen, Lichtbrechungen, Farbspiele, Augenblicke fest, die für ihn nicht nur einfach schön sind, sondern auch Zugänge in das Göttliche, Augenblicke der Seele.

Es sind diese göttlichen Augenblicke, die auch in den Schriftlesungen heute thematisiert werden, und die uns, als Pfarre Franz von Sales auch ans Herz gelegt sind.

Denn salesianische Spiritualität wird gelungen gelebt, wenn es uns nur gelingt, in den kleinsten Augenblicken unseres Lebens, den Gott unseres Alltags wahrzunehmen.

Ein Augenblick aus der ersten Lesung

„Du Menschensohn, ich habe dich dem Haus Israel als Wächter gegeben; wenn du ein Wort aus meinem Mund hörst, musst du sie vor mir warnen.“ – Das Wohl des andern im Blick haben.

Ein Augenblick aus der zweiten Lesung

„Niemandem bleibt etwas schuldig, außer der gegenseitigen Liebe!“ – Begegnungen Wärme schenken.

Ein Augenblick aus dem Evangelium

„Wenn dein Bruder gegen dich sündigt, dann geh und weise ihn unter vier Augen zurecht!“ –

Immer wieder den ersten Schritt zum Gespräch machen.

Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche.

Wir definieren uns selbst gerne über große Errungenschaften und Leistungen, Erfolge und Meilensteine unseres Lebens.

Salesianische Spiritualität aber, die wir ja auch als Pfarrgemeinde vertiefen wollen, verweist uns auf eine Kultur der Aufmerksamkeit für die kleinen Dinge des Lebens, die den großen Unterschied ausmachen: das Zugehen auf den Nächsten, das „Um Verzeihung bitten“, das unscheinbare Lächeln, das Rücksicht nehmen auf den anderen, das unscheinbare Zurechtweisen, das Vergeben im Stillen, das Wahrnehmen des Schönen im Detail, die menschliche Wärme, die wir verbreiten. Das genügt. Es sind Augenblicke Gottes.

Darum freut mich diese Ausstellung ganz besonders. Sie lädt uns ein unseren salesianischen Blick zu schärfen, für die Details und Augenblicke und Schönheiten und Kleinigkeiten des Lebens, die den Unterschied ausmachen.

Danke, wo sie sich auf den Weg machen, dem Kleinen und Unscheinbaren Bedeutung zu verleihen. Danke, wo es Ihnen in Ihrem Umfeld gelingt, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu leben. Danke, wo es Ihnen gelingt, anderen Einblick in die Bedeutung göttlicher Augenblicke zu geben.

Ein Letztes. Ich biete den Künstlern immer wieder auch den Altarraum an, um das eine oder andere Werk zu positionieren. Mag. Prestl wollte das nicht. Vielleicht auch deshalb, weil dort schon der wichtigste Augenblick Gottes festgehalten ist. Das goldene Kreuz, der Augenblick in dem Gott stirbt, um allen das Leben auf ewig zu ermöglichen. An diesen menschlichen Gott wenden wir uns, wenn wir zu ihm beten:

Herr, es kommt weniger darauf an,
an einem Tag etwas Großes zu tun,
als an vielen kleinen Tagen
viele kleine Dinge gut zu tun.
Darum hilf mir
in der täglichen Einübung
einer Kultur der Aufmerksamkeit,
der Versöhnung und des Wohlwollens.
Lass mich einfach menschlicher werden,
um christlicher zu werden.

Amen.

Pater Sebastian Leitner OSFS, Sonntag 6. September 2020, Kirche Kaasgraben

Fotos von der Heiligen Messe und der Ausstellung finden Sie hier:

Glanzinger Kirchensanierung startet

Am Sonntag, 30. August 2020, fand in Glanzing die letzte Sonntagsmesse inklusive Kinderkirche im Garten vor der Kirchensanierung statt. Hauptzelebrant war Pater Provinzial Thomas Vanek OSFS. Die Kirchensanierung soll bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. Bis dahin finden Heilige Messe nur am Dienstag, 18.00 Uhr, im Pfarrsaal statt. Zu den Sonntagsmessen heißen die benachbarten Teilgemeinden Krim (9.30 Uhr, 19.00 Uhr) und Kaasgraben (11.00 Uhr) die Glanzinger Gemeindemitglieder sehr herzlich willkommen! 

Fotos: Günter Eckel


Fotos: Johanna Binder

Newsletter MITEINANDER Ferien

  • Erste Lesung:          Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! (Sacharja 9,9-10)
  • Zweite Lesung:          Wer den Geist Christi nicht hat, der gehört nicht zu ihm. (Römer 8,9.11-13)
  • Evangelium:      Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht. (Matthäus 11,25-30)

GOTTESDIENSTORDNUNG in den Ferien: Sa, 4. Juli bis So, 6. September

 MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSonntag
Glanzing 18.00   10.00
Kaasgraben  07.30 07.3011.00
Krim19.0008.00 19.00 09.30 + 19.00

TEILGEMEINDE GLANZING, Krottenbachstraße 120

So, 05.07.10.00Sammlung für Aricesti nach der Hl. Messe und Verkauf von Billets
So, 06.09.10.00WILLKOMMEN – Gottesdienst mit Kinderkirche, musikalisch gestaltet von der Rhythmusgruppe, anschließend Pfarrcafé in der Cafeteria

TEILGEMEINDE KAASGRABEN, Ettingshausengasse 1

So, 26.07.11.00WORTGOTTESFEIER mit Kommunionspendung
So, 06.09.11.00WILLKOMMEN – Gottesdienst, anschließend Vernissage und Sekt auf dem Plateau
Mi, 09.09.19.30Gemeindeausschuss-Sitzung im Saal

TEILGEMEINDE KRIM, Weinberggasse 37

So, 09.08.09.30WORTGOTTESFEIER mit Kommunionspendung
So, 06.09.09.30WILLKOMMEN – Gottesdienst, anschließend Pfarrbrunch (Pfarrcafé und Grillerei auf dem P. Zeininger-Platz) und Verkauf von Fair Trade Produkten
So, 13.09.09.30WORTGOTTESFEIER mit Kommunionspendung

PFARRBÜRO – Sollingergasse 24 – SOMMERÖFFNUNGSZEITEN

Von Montag, 6. Juli bis Freitag, 4. September: Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr, Mi 15.00-18.00 Uhr Das Büro in Glanzing bleibt in den Ferien geschlossen!

GASTRO-GUTSCHEIN-SPENDENAKTION

Die Jugend der Pfarre ruft dazu auf, die Gutscheine, die die Stadt Wien verteilt, zu spenden, sodass sie über die Grätzl-Sozialarbeit an Bedürftige weitergegeben werden können. Möglich ist das vor und nach den Hl. Messen in der Krim: So 05.07. und So 12.07. oder am Mi 08.07. von 18.00-19.00 Uhr auf dem Sonnbergplatz.

UNSERE PFARRE IM UMBAU

Erste sichtbare Schritte werden mit den Innensanierungen der Kirchenräume in Glanzing und in der Krim im Herbst 2020 erfolgen. In Abstimmung mit dem Bauamt der Erzdiözese Wien ist derzeit angedacht, die Krimkirche technisch auf den aktuellen Stand zu bringen und auszumalen. In der Glanzingkirche sind die Sanierung des Bodens, der Dachfenster und Innenmauern, sowie das Überdenken der Heizung besonders wichtig.

SONNENKIRCHE in der Krim. Wir suchen wieder Musiker, Sänger, Kuchenbäcker, Kaffeekocher und, und, und! Wenn du auch den einen oder anderen Sonntag mithelfen willst, schick eine E-Mail an sonnenkirche-krim@franzvonsales.at!

KRIMKIRCHE-BILLETS: Im Pfarrbüro können, gegen eine Spende zugunsten von in Not geratenen Frauen, Karten erworben werden – eine Aktion der Kath. Frauenbewegung

Sonntag, 26.07. CHRISTOPHORUS-SAMMLUNG DER MIVA – Ein Zehntel-Cent

pro unfallfreiem Kilometer! In der Christophorus-Aktion bittet die Miva um Spenden für Fahrzeuge, die in der Mission, aber auch in Sozial- und Gesundheitsprojekten eingesetzt werden. Verlässliche Fahrzeuge, die es Priestern, Helfern und Helferinnen ermöglichen, für die Menschen da zu sein.

REQUIEM für die Verstorbenen des Monats

Donnerstag, 30. Juli und Donnerstag, 27. August um 19.00 Uhr in der Krimkirche

Samstag, 15. August MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL

  • Erste Lesung:          Jetzt ist er da, der rettende Sieg. (Offenbarung 11,19a; 12,1-6a.10ab)
  • Zweite Lesung:          Christus ist von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. (1 Kor 15,20-27a)
  • Evangelium: Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. (Lukas 1,39-56) Vormittagsmessen mit Kräutersegnung in allen drei Gemeinden, keine Abendmesse in der Krim!

Sonntag, 23.08. SAMMLUNG für die Auslandshilfe der Caritas TROMMELWORKSHOP im Kaasgraben

Mittwoch, 26.08. 09.30-12.30 Uhr, Trommelworkshop für Kids von 6-14, keine Vorkenntnisse erforderlich, Instrumente stehen bereit. Kosten: € 4,- pro Teilnehmer, Anmeldung bis 24.08.: www.power-drums.com

VORANMELDUNG FÜR DAS JUGENDLAGER

Aufgrund der aktuellen Lage können wir noch nicht versprechen, dass ein Jugendlager stattfinden wird. Wer sich trotz der Corona-Krise vorstellen kann, aufs Lager mitzufahren, den bitten wir um Voranmeldung. Zeit: 29.08.–05.09.; Ort: Saalbach Hinterglemm; Kosten: € 240,-; Anm.: kathi_adamcyk@hotmail.com

KUNST HINTERM VORHANG – „Malen mit der Kamera etc.“ 06.09. – 27.09.2020 Einblicke in Perspektiven von Reinhard Prestl – Vernissage in der Kaasgrabenkirche am 06.09.

CAFÉ ZEITREISE: Im Pfarrheim der Krim treffen einander 14-tägig, immer Dienstag von 15.00-

17.30 Uhr, Menschen mit Vergesslichkeit und Demenz und ihre Angehörigen – Aktivprogramm für die Gäste und Beratung für die Angehörigen – Start ist am 8. September!

FEIERABEND – Donnerstag, 10.09. 19.00 Uhr – Junger Wiesengottesdienst, anschl. Grillerei und Jugendlager-Revival

FIRMWOCHENENDE IN GÖTTWEIG: Samstag, 12.09. – Sonntag 13.09.

MÄRCHENTHEATER in der Krim: „NUSSKNACKER UND MÄUSEKÖNIG“

Sa 12.09. und So 13.09. für Kinder ab 5 Jahren; Kartenreservierung: karten@gruppomobile.at Weitere Termine: 25.-27.09., 02.-04.10. und 10.-11.10.2020

WALLFAHRT UM GEISTLICHE UND KIRCHLICHE BERUFE

Am Samstag, 3. Oktober 2020, findet die Wallfahrt um geistliche und kirchliche Berufe mit den Oblatinnen und Oblaten des hl. Franz von Sales statt. In diesem Jahr führt sie nach Maria Laach am Jauerling: Hl. Messe um 14:00 Uhr in der Wallfahrtskirche, anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus „Zur weißen Rose“. Nähere Informationen zum Treffpunkt und Wallfahrtsweg werden noch bekanntgegeben.

WIR WÜNSCHEN ALLEN PFARRANGEHÖRIGEN UND GÄSTEN ERHOLSAME URLAUBSTAGE!

Der Newsletter steht auch als PDF-Download zur Verfügung:

https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/07/Newsletter-4.7.-13.9.20.pdf

Cornerstone

Ein Lied der Krim-Allstars aus dem neuen Liederbuch, erstmals mit Gesang! „Cornerstone“.

Refrain: Christ alone, Cornerstone; weak made strong in the Savior’s love. Through the storm He is Lord, Lord of all.

(Christ allein; Grundstein; Schwache stark gemacht in der Liebe des Erlösers. Durch den Sturm ist Er der Herr, der Herr über Alles)

Newsletter MITEINANDER 28. Juni 2020 – 13. Sonntag im Jahreskreis

  1. Lesung:          Elischa, unser Gast, ist ein heiliger Gottesmann. (2. Buch der Könige 4,8-11.14-16a)
  2. Lesung:          Der Tod hat keine Macht mehr über ihn. (Römer 6,3-4.8-11)

Evangelium:      Wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es gewinnen. (Matthäus 10,37-42)

GOTTESDIENSTORDNUNG in den Ferien: Sa, 4. Juli bis So, 6. September

 MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSonntag/Feiertag
Glanzing 18.00   10.00
Kaasgraben  07.30 07.3011.00
Krim19.0008.00 19.00 09.30 + 19.00

TEILGEMEINDE GLANZING, Krottenbachstraße 120

So, 28.06.10.00Wortgottesfeier mit Kommunionspendung, musikalische Gestaltung durch die Rhythmusgruppe, Schultaschensegnung
Mo, 29.06.18.00Mitarbeiter/innen Dankmesse mit dem Singkreis, anschließend Agape
Fr, 03.07.08.15Ökumenischer Schluss-Gottesdienst des BRG 19

TEILGEMEINDE KAASGRABEN, Ettingshausengasse 1

Mo, 29.06.   Die Hl. Messe in der Früh entfällt (Seelenmesse P. Lüftenegger)    

TEILGEMEINDE KRIM, Weinberggasse 37

Mi, 01.07. 19.00 „Halbzeit mit Gott“ – meditative Wortgottesfeier mit Mag. Edwin Beer    

SAMMLUNG FÜR ARICESTI

in Glanzing nach der Hl. Messe am 5. Juli. Wir sammeln für die Sozialarbeit in unserer Partnerpfarre, zugleich werden auch wieder die gestickten Billets verkauft. Ein Transport mit Hilfsgütern geht am 1. Juli nach Rumänien.

GASTRO-GUTSCHEIN-SPENDENAKTION

Die Jugend der Pfarre ruft dazu auf, die Gutscheine, die die Stadt Wien verteilt, zu spenden, sodass sie über die Grätzl-Sozialarbeit an Bedürftige weitergegeben werden können. Möglichkeit dazu gibt es vor und nach den Hl. Messen in der Krim (P. Zeininger-Platz) am Sa 27.06., So 28.06., So 05.07. und So 12.07. oder am 01. und 08.07. von 18.00-19.00 Uhr auf dem Sonnbergplatz

SEELENMESSE für P. Lüftenegger

Montag, 29.06. 18:00 Uhr in der Kirche auf dem Holeyplatz

IGNATIANISCHE EXERZITIEN

in Cham/Oberpfalz vom 23.-30.08. Anmeldeschluss: Dienstag, 30.06. (Br. Hans, P. Herbert und monika.rauh@ku.de oder dstumpner@web.de)

PFARRBÜRO – Sollingergasse 24 – SOMMER-ÖFFNUNGSZEITEN

Von Montag, 6. Juli bis Freitag, 4. September: Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr, Mi 15.00-18.00 Uhr Das Büro in Glanzing bleibt in den Ferien geschlossen!

SOMMERLAGER IN WIEN

Unsere Jungschar lädt Kinder zwischen 6 und 13 Jahren von Montag bis Freitag, 13. – 17. Juli 2020, jeweils 08:30 – 17.30 Uhr, zu einem Sommerlager in Wien ein. Ganztägige Kinderbetreuung (z. B. Schwimmen, Geländespiele im Wienerwald u. v. m., inklusive Mittagessen). Kosten: € 40,-

Anmeldung bis 29. Juni (begrenzte Anzahl!): https://franzvonsales.at/anmeldung-sommerlager-wien/ Das Programm findet hauptsächlich im Freien statt. Sollte die Wettervorhersage für die gesamte Woche schlecht ausfallen, kann das Lager leider nicht stattfinden.

TROMMELWORKSHOP IM KAASGRABEN

Montag, 06.07. 14.00-17.00 Uhr und Mittwoch, 26.08. 09.30-12.30 Uhr, Trommelworkshop für Kids von 6-14, keine Vorkenntnisse erforderlich, Instrumente stehen bereit. Kosten: € 4,- pro Teilnehmer, Anmeldung bis

04.07. bzw. 24.08.: www.power-drums.com

VORANMELDUNG FÜRS JUGENDLAGER

Aufgrund der aktuellen Lage können wir noch nicht versprechen, dass ein Jugendlager stattfinden wird. Wer sich trotz der Corona-Krise vorstellen kann, aufs Lager mitzufahren, den bitten wir um Voranmeldung.

Zeit: 29.08.–05.09.; Ort: Saalbach Hinterglemm; Kosten: € 240,-; Anm.: kathi_adamcyk@hotmail.com

WILLKOMMEN-GOTTESDIENSTE am 6. September in allen drei Gemeinden

Am Ende der Ferien Start ins gemeinsame Pfarrleben

UNSERE PFARRE IM UMBAU

Erste sichtbare Schritte werden mit den Innensanierungen der Kirchenräume in Glanzing und in der Krim im Herbst 2020 erfolgen. In Abstimmung mit dem Bauamt der Erzdiözese Wien ist derzeit angedacht, die Krimkirche technisch auf den aktuellen Stand zu bringen und auszumalen. In der Glanzingkirche sind die Sanierung des Bodens, der Dachfenster und Innenmauern, sowie das Überdenken der Heizung besonders wichtig.

PFARRSEKRETÄR/IN GESUCHT

Unsere langjährige Pfarrsekretärin Emmi Hernecek möchte in Pension gehen. Daher sind wir auf der Suche nach einem/r neuen Pfarrsekretär/in. Interessentinnen und Interessenten mögen sich bitte bei Pfarrer

P. Thomas Mühlberger OSFS melden: pfarrer@franzvonsales.at; per Post: Sollingergasse 24, 1190 Wien.

WALLFAHRT UM GEISTLICHE UND KIRCHLICHE BERUFE

Am Samstag, 03. Oktober 2020, findet die Wallfahrt um geistliche und kirchliche Berufe mit den Oblatinnen und Oblaten des hl. Franz von Sales statt. In diesem Jahr führt sie nach Maria Laach am Jauerling: Hl. Messe um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche, anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus „Zur weißen Rose“. Nähere Informationen zum Treffpunkt und Wallfahrtsweg werden noch bekanntgegeben.

  • Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Juli: Wir beten, dass die Familien unserer Tage mit Liebe, Respekt und Rat begleitet werden.
  • Gebetsanliegen des Papstes für den Monat August: Wir beten für alle, die auf den Weltmeeren arbeiten und davon leben; unter anderem für Matrosen, Fischer und ihre Familien.

Der Newsletter steht auch als PDF-Download zur Verfügung:

https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/06/Newsletter-2020_06_28.pdf

Gastro-Gutscheine Spendenaktion

Wer das Glück hat, die Corona-Krise gut überstanden zu haben, kann jetzt ein Zeichen der Solidarität setzen: Die Stadt Wien verteilt zur Zeit Restaurantgutscheine an jeden Haushalt. Die Jugend der Pfarre ruft dazu auf die Gutscheine zu spenden, sodass sie über die Grätzel-Sozial-Arbeit an Bedürftige weiter gegeben werden. Vielleicht möchtet ihr auch mit euren Familien darüber reden, ob ihr eure Gutscheine spenden wollt. Möglichkeit dazu gibt es an folgenden Terminen:

Jugendlager 2020 (Anmeldung)

Hier geht es zur Anmeldung zum Jugendlager 2020!

Newsletter MITEINANDER 21. Juni 2020 – 12. Sonntag im Jahreskreis

  • 1. Lesung:          Gott rettet das Leben der Armen (Jeremia 20,10-13)
  • 2. Lesung:          Die Gnade Gottes ist uns reichlich zuteilgeworden (Römer 5,12-15)
  • Evangelium:     Fürchtet euch nicht (Matthäus 10,26-33)

GOTTESDIENSTORDNUNG: 22.-28. Juni 2020

 MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
Glanzing 18:00
Hl. Messe
19:00 Wort-Gottes-Feier „Garten-Gottesdienst“ 18:00 Abendgebet 11:00 Wort-Gottes-Feier
Kaasgraben07:30 Hl. Messe07:30
Hl. Messe
18:00
Hl. Messe
07:30
Hl. Messe
07:30
Hl. Messe
 11:00
Hl. Messe
Krim19:00 Hl. Messe08:00
Hl. Messe
19:00 Wort-Gottes-Feier „Halbzeit mit Gott“19:00
Hl. Messe und Anbetung
08:00 Schulmesse NMS-Krim   19:00 Hl. Messe (Requiem)18:15
Beichte und Rosenkranz 19:00 Hl. Messe
09:30
Hl. Messe   19:00
Hl. Messe

PFARRBÜRO

Ab sofort ist das Pfarrbüro für Parteienverkehr wieder offen: Montag-Freitag 9:00-11:00 Uhr. Telefonisch (01/368 45 87) erreichen Sie uns Montag – Freitag 9:00-11:00 Uhr und Montag-Donnerstag 15:00-18:00 Uhr

PFARRSEKRETÄR/IN GESUCHT

Unsere Pfarrsekretärin Emmi Hernecek möchte in Pension gehen. Daher sind wir auf der Suche nach einer neuen Pfarrsekretär/in. Interessentinnen und Interessenten mögen sich bitte bei Pfarrer Thomas Mühlberger OSFS melden: via Email pfarrer@franzvonsales.at; per Post: Sollingergasse 24, 1190 Wien.

VORANMELDUNG FÜRS JUGENDLAGER

Aufgrund der aktuellen Lage können wir noch nicht versprechen, dass ein Jugendlager stattfinden kann. Wer sich trotz der Corona-Krise vorstellen kann, aufs Lager mitzufahren, bitten wir um Voranmeldung. Zeit: 29. August – 5. September 2020; Ort: Saalbach/Hinterglemm; Kosten: 240,00 EUR; Voranmeldung: https://franzvonsales.at/voranmeldung-fuers-jugendlager/

24. JUNI 2020: JUNGER GARTENGOTTESDIENST IN GLANZING

Am Mittwoch, 24. Juni 2020, 19:00 Uhr findet in Glanzing ein „Junger Gartengottesdienst“ statt: eine Feierabend-Wortgottesfeier mit Jugend-Jahresabschluss und Grillerei.

26. JUNI 2020: REQUIEM FÜR DIE VERSTORBENEN

Am Freitag, 26. Juni 2020, 19:00 Uhr, denken wir in der Heiligen Messe in der Krim-Kirche (Weinberggasse 37) an die Verstorbenen der Pfarrgemeinde im vergangenen Monat.

28. JUNI 2020: WORT-GOTTES-FEIER IN GLANZING

Am Sonntag, 28. Juni 2020, 10:00 Uhr, findet in Glanzing eine Wort-Gottes-Feier statt, bei der besonders jene Kinder gesegnet werden, die im Herbst mit der Schule beginnen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Rhythmusgruppe.

29. JUNI 2020: MITARBEITER/INNEN-DANKMESSE IN GLANZING

Zum Abschluss des Arbeitsjahres und anlässlich des Hochfestes der Apostel Petrus und Paulus findet in der Kirche von Glanzing (Krottenbachstraße 120) am Montag, 29. Juni 2020,18:00 Uhr eine Dankmesse mit anschließender Agape im Garten statt. Der Singkreis übernimmt die musikalische Gestaltung.

INFOS VON DER JUNGSCHAR

  • Die Jungscharstunden gehen jetzt im Freien wieder so richtig los. Alle Kids sind herzlich willkommen! Bei Interesse bitte an die Jungscharleiter/innen oder an das Pfarrbüro wenden.
  • „Samstag im Park“ am 27. Juni von 14:00-16:00 Uhr. Nähere Informationen dazu gibt es über die Mailadresse jungschar@franzvonsales.at.
  • Die Jungschar lädt als Ersatzprogramm für das Jungscharlager alle Kinder von 6-13 Jahren zu einer Woche mit tollem Programm in Wien ein: 13.-17. Juli, jeweils 8:30-17:30 Uhr. Infos und Anmeldung bis 29. Juni: http://franzvonsales.at/anmeldung-sommerlager-wien/
  • Zum Vormerken: das Jungscharwochenende findet von 18.-20. September 2020 statt.

PFARRNETZWERK ASYL

Das Pfarrnetzwerk Asyl, dessen Mitglied unsere Pfarre ist, lädt zum Totengedenken für auf der Flucht verstorbene Menschen ein: Mittwoch, 24. Juni 2020, 19:00 Uhr, 1040, Sankt-Elisabeth-Platz.

INFOS VON DEN SALES-OBLATEN

  • Am Montag, den 29. Juni 2020, 18:00 Uhr feiern die Sales-Oblaten in der Kirche Franz von Sales, Holeyplatz 1, 1100 Wien, das Requiem für ihren Mitbruder Pater Peter Lüftenegger OSFS (1925-2010). Er verstarb am 7. April 2020 während keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden konnten.
  • Bitte vormerken: Am Samstag, 3. Oktober 2020, findet die Wallfahrt um geistliche und kirchliche Berufe mit den Oblatinnen und Oblaten des hl. Franz von Sales statt. In diesem Jahr führt die Wallfahrt nach Maria Laach am Jauerling: Hl. Messe um 14:00 Uhr in der Wallfahrtskirche, anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus „Zur weißen Rose“. Nähere Informationen zum Treffpunkt und Wallfahrtsweg werden noch bekanntgegeben.

KRIM-ALLSTARS

Es gibt ein neues Lied der Krim-Allstars im Internet: https://franzvonsales.at/you-are-the-voice/.

WENN BESPRECHUNGEN STATTFINDEN …

Das Pfarrleben ist leider weiterhin stark eingeschränkt. Daher ist wichtig, dass abgesehen von Gottesdiensten und Besprechungen in den Pfarrräumlichkeiten weiterhin keine Gruppentreffen vor Ort stattfinden. Für Besprechungen stehen ausschließlich in Glanzing die Cafeteria, im Kaasgraben der Festsaal und in der Krim das Solli zur Verfügung. Für die Koordination und Freigabe sind unbedingt vorab das Pfarrbüro (für Glanzing und Krim) bzw. P. Sebastian Leitner OSFS (für Kaasgraben) zu kontaktieren!

HERZLICHEN DANK UND BITTE UM SPENDE

Der Entfall von öffentlichen Gottesdiensten und Pfarrveranstaltungen über viele Wochen belastet unsere Pfarrfinanzen stark, da wichtige Einnahmen ausfallen, aber die Ausgaben nahezu unverändert weiterlaufen. Herzlichen Dank an alle, die uns eine Spende überwiesen haben. Wenn es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie uns weiterhin durch eine Überweisung helfen: Pfarre Franz von Sales, IBAN AT13 2011 1000 0510 8047, Verwendungszweck „Klingelbeutel“. Herzlichen Dank!

„Schauen Sie auf den Weg vor sich und nicht auf die in weiter Ferne drohenden Gefahren.“ Franz von Sales (DASal 6,41)

Der Newsletter steht auch als PDF-Download zur Verfügung:

https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/06/Newsletter-2020_06_21.pdf

You are the Voice

Du bist die Stimme des lebendigen Gottes … ein neues Lied der Krim-Allstars

T. u. M.: David Haas