Der Herr segne dich, behüte dich
Ein weiteres Lied der Krim Allstars
add_filter( 'elementor/frontend/print_google_fonts', '__return_false' );
Ein weiteres Lied der Krim Allstars
EIN BESONDERER GRUSS AN DIE FIRMKANDIDAT/INNEN: An diesem Sonntag war die Firmung geplant. Wir beten daher besonders für unsere Firmkandidatinnen und Firmkandidaten: „Voll Vertrauen gehen wir den Weg mit Dir, mein Gott, getragen von dem Traum der Leben heißt …“ Die Firmung wird – so wie die Erstkommunion – natürlich nachgeholt. Wir sind bereits auf Terminsuche.
ÖFFENTLICHE GOTTESDIENSTE AB 16. MAI 2020:
Die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Feier der Gottesdienste sind folgende:
TEILGEMEINDE GLANZING, Krottenbachstraße 120
(Die Gottesdienste von Georg Béres am Donnerstag, 8.00 Uhr, und Samstag, 18.00 Uhr ENTFALLEN aus gesundheitlichen Gründen bis auf weiteres)
So, 17.5. | 10.00 | Heilige Messe – 6. Sonntag der Osterzeit |
Di, 19.5. | 18.00 | Heilige Messe – Bittmesse |
Do, 21.5. | 10.00 | Heilige Messe – Christi Himmelfahrt |
Fr, 22.5., | 18.00 | Abendgebet |
So, 24.5., | 10.00 | Heilige Messe – 7. Sonntag der Osterzeit |
TEILGEMEINDE KAASGRABEN, Ettingshausengasse 1
So, 17.5. | 11.00 | Heilige Messe |
Mo, 18.5. | 7.30 | Heilige Messe – Bittmesse |
Di, 19.5. | 7.30 | Heilige Messe – Bittmesse |
Mi, 20.5. | 18.00 | Heilige Messe – Bittmesse |
Do, 21.5. | 11.00 | Heilige Messe – Christi Himmelfahrt |
Fr, 22.5. | 7.30 | Heilige Messe |
So, 24.5. | 11.00 | Heilige Messe – 7. Sonntag der Osterzeit |
TEILGEMEINDE KRIM, Weinberggasse 37
Sa, 16.5. | 19.00 | Heilige Messe |
So, 17.5. | 9.30 | Heilige Messe |
19.00 | Heilige Messe | |
Mo, 18.5. | 19.00 | Heilige Messe – Bittmesse |
Di, 19.5. | 8.00 | Heilige Messe – Bittmesse |
Mi, 20.5. | 19.00 | Halbzeit mit Gott – Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung |
Do, 21.5. | 9.30 | Heilige Messe – Christi Himmelfahrt |
19.00 | Heilige Messe – Christi Himmelfahrt | |
Fr, 22.5. | 19.00 | Heilige Messe |
Sa, 23.5. | 19.00 | Heilige Messe – 7. Sonntag der Osterzeit |
So, 24.5. | 9.30 | Heilige Messe – 7. Sonntag der Osterzeit |
19.00 | Heilige Messe – 7. Sonntag der Osterzeit |
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN:
Unter https://franzvonsales.at/corona-pandemie/ sind übersichtlich unsere aktuellen Pfarrinfos und andere Materialien zusammengefasst. Ein besonderer Hit sind die Lieder der Krim-Allstars. Das neueste Werk findet man hier: https://franzvonsales.at/herr-ich-komme-zu-dir/. Wer noch nicht für den Sonder-Newsletter angemeldet ist, kann das auf www.franzvonsales.at nachholen.
„Man muss immer wieder beginnen und zwar gerne wieder beginnen.“ Franz von Sales (DASal 5,272)
Der Newsletter ist auch als PDF-Download verfügbar:
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/05/Newsletter-2020_05_17.pdf
Das neue Lied der Krim All-Stars: Herr ich komme zu dir, und ich steh vor dir, so wie ich bin …
Die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Feier der Gottesdienste sind folgende:
Unsere Gremien (Gemeindeausschüsse, Liturgie-Teams) sind gerade dabei, die Einzelheiten zu planen.
Frau Verena Osana wird ihre Sprechstunden aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort abhalten können, betreut aber Klienten/Innen höchst engagiert telefonisch oder per E-Mail. Für diejenigen ihrer Kunden/Innen, die persönliche Beratung brauchen oder, weil sie neu sind, zumindest ein Erstgespräch, steht ab 20. Mai 2020 die Sprechstunde der Volkshilfe Döbling offen.
Der Entfall von öffentlichen Gottesdiensten und Pfarrveranstaltungen über viele Wochen belastet unsere Pfarrfinanzen stark, da wichtige Einnahmen ausfallen, aber die Ausgaben nahezu unverändert weiterlaufen. Wenn es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie uns durch eine Überweisung helfen, die Entwicklung abzufedern: Pfarre Franz von Sales, IBAN AT13 2011 1000 0510 8047, Verwendungszweck „Klingelbeutel“. Herzlichen Dank!
Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Reflexionsfragen, damit wir als Pfarre etwas aus den letzten Wochen lernen können. Es muss keine Diplomarbeit werden, kurze Gedanken reichen vollkommen! „Das hat mir wirklich sehr gefehlt …“; „Das hat mir eigentlich gut getan …“; „Ich hörte von anderer Seite, dass …“; „Mir kam die Idee …“ oder so ähnlich. Alle Gedanken und Ideen bitte an Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS senden: via Email pfarrer@franzvonsales.at oder per Post: Sollingergasse 24, 1190 Wien.
https://www.erzdioezese-wien.at/dl/OrlLJKJlKKnNJqx4nJK/Maiandacht_f_r_SeniorInnen.pdf
https://franzvonsales.at/video-maiandacht-der-kfb/
Anton Richter hat für die Kirchen der drei Teilgemeinden Plattformen mit den einzelnen Kirchen-Logos gemalt, auf die ab sofort die bunten Steine gelegt werden können. Wir laden alle ein – Große und Kleine –, einen Stein zu suchen, bunt zu bemalen und in die Kirche zu bringen. So entsteht symbolisch eine bunte Kirche, eine bunte Pfarre Franz von Sales aus lebendigen Steinen. Ganz besonders herzlich eingeladen zu dieser Aktion sind unsere Erstkommunionkinder und die Firmkandidat/Innen!
Einkaufen für Ältere ist Gottesdienst.
Einsame anrufen ist Gottesdienst.
Anlächeln ist Gottesdienst.
Eine Kerze anzünden ist Gottesdienst.
Hilfe anbieten ist Gottesdienst.
Eucharistiefeier ist Gottesdienst.
Zuhören ist Gottesdienst.
Für andere Menschen beten ist Gottesdienst.
Nächstenliebe ist Gottesdienst.
Manches geht aktuell, manches geht aktuell nicht.
Gar nicht so schlimm.
(Idee: Twitter @Simonlinder)
Unter https://franzvonsales.at/corona-pandemie/ sind übersichtlich unsere aktuellen Pfarrinfos und andere Materialien, z.B. Gebetsanregungen, zusammengefasst. Ein besonderer Hit sind die Lieder der Krim-Allstars. Das neueste Werk findet man hier: https://franzvonsales.at/der-herr-er-ist-mein-weg/. Wer noch nicht für den Sonder-Newsletter angemeldet ist, kann das auf www.franzvonsales.at nachholen.
Der Newsletter steht auch als PDF-Download zur Verfügung:
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/05/Newsletter-2020_05_10.pdf
Anton Richter hat für die Kirchen der drei Teilgemeinden Plattformen mit den einzelnen Kirchen-Logos gemalt, auf die ab sofort die bunten Steine gelegt werden können. Wir laden alle ein – Große und Kleine –, einen Stein zu suchen, bunt zu bemalen und in die Kirche zu bringen. So entsteht symbolisch eine bunte Kirche, eine bunte Pfarre Franz von Sales aus lebendigen Steinen. Ganz besonders herzlich eingeladen zu dieser Aktion sind unsere Erstkommunionkinder und die Firmkandidat/Innen!
„Wollt ihr als lebendige Steine in die Mauern des himmlischen Jerusalem eingefügt werden? … Kommt und stellt euch der Kirche vor!“ (Franz von Sales, DASal 10,246)
„Kommt zum Herrn, dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen, aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist! Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen.“ (1. Petrusbrief 2,4-5)
Um miteinander in Verbindung zu bleiben, besonders auch mit jenen, denen dafür keine modernen Medien zur Verfügung stehen, luden wir in den vergangenen Wochen dazu ein, Grüße in die Pfarrgemeinde zu verfassen.
Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgemacht haben.
Nun hängen all diese Grußkarten in den Kirchen der drei Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim. Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesen Grüßen aus der Pfarrgemeinde zu erfreuen und diese mitzunehmen.
Pflücken Sie sich eine Grußkarte!
Ein neues Lied der Krim-Allstars.
An diesem und am kommenden Sonntag wäre eigentlich das Fest der Erstkommunion geplant gewesen … So wollen wir an diesen beiden Sonntagen ganz besonders an all jene Kinder unserer Pfarrgemeinde denken, die sich auf dieses Fest vorbereiten und nun leider noch etwas warten müssen. Wir sind uns ganz sicher, dass euch an diesen beiden Sonntagen sehr viele in ihre Gebete einschließen werden!
Stellvertretender PGR-Vorsitzender Axel Gotsmy berichtet im Internet für die Erzdiözese Wien über die zahlreichen Aktivitäten der Pfarre Franz von Sales in der Zeit der Corona-Pandemie:
Auf Grund der Corona-Pandemie ist es nicht möglich, Maiandachten in gewohnter Form zu feiern. Die Frauen der kfb-Krim haben sich daher entschlossen, eine virtuelle Maiandacht anzubieten. Besondere Zeiten erfordern eben besondere Gestaltungsideen. Seit 1. Mai 2020 können Sie sich auf der Pfarrhomepage die Mariengedanken der kfb-Gruppierung via Internet ins Haus holen:
Im Schaukasten der kfb-Krim, Eingang Weinberggasse 37, ist außerdem ein „Marterl“ gestaltet. Dort wird man eingeladen, innezuhalten und ein Ave-Maria zu beten.
Es wurden fleißig Karten mit einem Gruß/einer positiven Botschaft geschrieben. Diese Karten werden bis Mitte nächster Woche zum Mitnehmen in den drei Kirchen aufgehängt bzw. bereitgestellt. Bis allerspätestens Montag, 4. Mai 2020, besteht also noch die Chance, eine Karte zu schreiben und in die in den Kirchen vorbereiteten Boxen bzw. den großen Korb zu werfen.
Der Entfall von öffentlichen Gottesdiensten und Pfarrveranstaltungen über viele Wochen belastet unsere Pfarrfinanzen stark, da wichtige Einnahmen ausfallen, aber die Ausgaben nahezu unverändert weiterlaufen. Wenn es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie uns durch eine Überweisung helfen, die Entwicklung abzufedern: Pfarre Franz von Sales, IBAN AT13 2011 1000 0510 8047, Verwendungszweck „Klingelbeutel“. Herzlichen Dank!
Auf mehrfachen Wunsch gibt es am Sonntag wieder ein virtuelles Pfarrcafé/Cafeteria/Sekt am Plateau. Hier ist der Link zum einfachen Einstieg: https://us02web.zoom.us/j/86961962793
An Pfingsten feiert die Kirche Geburtstag. Darauf wollen wir uns in diesem außergewöhnlichen Jahr auf besondere Weise vorbereiten. Im 1. Petrusbrief (2,4-5) heißt es: „Kommt zum Herrn, dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen, aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist! Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen.“ In einem Kinderlied wird deshalb gesungen: „Gott baut ein Haus, das lebt, aus lauter bunten Steinen, aus großen und aus kleinen, eins, das lebendig ist … Wir selbst sind diese Steine, sind große und auch kleine, du und ich.“
Wir laden alle ein – Große und Kleine –, einen Stein zu suchen, bunt zu bemalen und in die Kirche zu bringen. Dort ist ab Freitag, 8. Mai 2020, ein von Anton Richter extra gestalteter Platz vorbereitet, wohin die Steine gelegt werden können. So entsteht symbolisch eine bunte Kirche, eine bunte Pfarre Franz von Sales aus lebendigen Steinen und wir können ein Fest feiern. Ganz besonders herzlich eingeladen zu dieser Aktion sind unsere Erstkommunionkinder und die Firmkandidat/Innen!
„Wollt ihr als lebendige Steine in die Mauern des himmlischen Jerusalem eingefügt werden? … Kommt und stellt euch der Kirche vor!“ (Franz von Sales, DASal 10,246)
Wie soll es weitergehen? So wie bisher oder anders?
Was können wir aus der aktuellen, einzigartigen kirchlichen/pfarrlichen/menschlichen/spirituellen Erfahrung der letzten Wochen lernen? Ist es unser automatisches, unhinterfragtes und unhinterfragbares Ziel als Pfarre, als Teilgemeinden, als Gruppierungen, so schnell wie möglich wieder alles aufzuholen und am besten im neuen Arbeitsjahr wieder mit voller Kraft auf (bzw. in unserer) Schiene zu sein?
Vielleicht ist es gerade jetzt an der Zeit, zu fragen, was wir in/aus der Krise und der pfarrlichen „Fasten- und Abstinenzzeit“ gelernt haben: z. B. das wirkliche Fehlen der Eucharistie und/oder der Gemeinschaft und damit eine neue Freude daran; neue Initiativen und Impulse (in der Öffentlichkeitsarbeit, Not-Ausspeisungen, Gebetsnacht-Hype, stark gemeindeübergreifende bzw. -verbindende Aktionen); die Wohltat des Sitzungs-Lockdowns; die starke Eigen- und Familienverantwortlichkeit im Gebets- und Glaubensleben; ganz andere Firm- und Erstkommuniontermine; und und und …
Wir laden alle zu einer Reflexion ein: „Das hat mir wirklich sehr gefehlt …“ / „Das hat mir eigentlich gut getan …“ / „Ich hörte von anderer Seite, dass …“ / „Mir kam die Idee …“ oder so ähnlich. Alle Gedanke und Ideen bitte an Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS senden: via Email pfarrer@franzvonsales.at oder per Post: Sollingergasse 24, 1190 Wien.
Die Sternsingeraktion ist ja eigentlich kein Wettrennen, aber ein bisschen stolz dürfen wir trotzdem sein: Unsere Sternsingerinnen und Sternsinger haben in diesem Jahr mit ihren unglaublichen 37.408,76 EUR das drittbeste Sammel-Ergebnis aller Pfarren in der Erzdiözese Wien erarbeitet! Damit kann vielen Menschen geholfen werden, die das dringend brauchen, und das ist genial!
Unter https://franzvonsales.at/corona-pandemie/ sind übersichtlich unsere aktuellen Pfarrinfos und andere Materialien, z.B. Gebetsanregungen, zusammengefasst. Ein besonderer Hit sind die Lieder der Krim-Allstars. Das neueste Werk findet man hier: https://franzvonsales.at/nimm-o-herr-die-gaben-die-wir-bringen/. Wer noch nicht für den Sonder-Newsletter angemeldet ist, kann das auf www.franzvonsales.at nachholen.
Der Newsletter steht auch als PDF-Download zur Verfügung:
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/05/Newsletter-2020_05_03.pdf
Stellvertretender PGR-Vorsitzender Axel Gotsmy berichtet für die Erzdiözese Wien über die zahlreichen Aktivitäten der Pfarre Franz von Sales in der Zeit der Corona-Pandemie.
Maria, du bist eine von uns … eine virtuelle Maiandacht der Katholischen Frauenbewegung (kfb) der Pfarre Franz von Sales in Zeiten von Corona.
Ein weiteres Lied der Krim-Allstars … sie spielen weiter für uns.
Den Text des Liedes findet man im GOTTESLOB, Nummer 188.
Ab 15. Mai 2020 wird es wieder möglich sein, unter Auflagen mit der Feier von öffentlichen Gottesdiensten zu beginnen. Die angekündigten Auflagen sind Folgende:
Auf Basis dieser Rahmenbedingungen wird die Österreichische Bischofskonferenz innerhalb der nächsten zwei Wochen Richtlinien für die verschiedenen Formen von Gottesdiensten erstellen, die dann – ergänzt durch diözesane Präzisierungen – umgehend zur Verfügung gestellt werden.
Wir laden vor allem ältere Menschen ein, bis Ende April Karten mit einem Gruß/einer positiven Botschaft zu schreiben und in den Kirchen in die dort bereitstehende Boxen/Körbe einzuwerfen. Die Karten werden dann in den drei Kirchen zum Mitnehmen aufgehängt.
Die Not-Wärmestube findet insgesamt noch dreimal in unserer Pfarre statt: jeweils am Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr auf dem Vorplatz der Glanzinger Kirche: am 25. April, am 2. und 9. Mai.
Die Caritas will Menschen helfen, die in dieser herausfordernden Zeit niemanden zum Plaudern haben. Diese Menschen werden über das „Plaudernetz“ – https://fuereinand.at/plaudernetz/ – telefonisch mit Freiwilligen verbunden – anonym, vertraulich und kostenlos. Damit jeder wen zum Plaudern hat.
Deshalb wurde auch die füreinand‘ Community – https://fuereinand.at/ – ins Leben gerufen. Füreinand‘ stärkt die Mitmenschlichkeit und verbindet Menschen in ganz Österreich – zum Beispiel über das Plaudernetz.
Wer also plaudern will: einfach anrufen: 05/1776 100
Wer zuhören und mithelfen will, melde sich mit seiner Email-Adresse bei https://fuereinand.at/ an.
Wie in den Gremien vereinbart, wollen wir die Sanierung der Glanzing- und der Krim-Kirche vor den Pfarrheim-/Kindergarten-Umbauten durchführen, um die Zeit gut zu nützen, im Idealfall diesen Herbst vor dem Adventbeginn. Es gab dazu bereits einen sehr guten Vor-Ort-Termin in beiden Kirchen mit DI Wilfing vom Bauamt der Erzdiözese. Jetzt stehen weitere Klärungen an, bevor dann in den jeweiligen Gemeindeausschüssen, im Pfarrgemeinderat und im Vermögensverwaltungsrat in Abstimmung mit dem Bauamt der Erzdiözese bis zum Sommer Entscheidungen getroffen werden.
Bitte gebt die Einladungen weiter:
Der MITEINANDER-Newsletter ist ein wichtiges Mittel, um Pfarrinformationen weiterzugeben. Dieser Newsletter wird per Mail verschickt (Anmeldung auf der Startseite von www.franzvonsales.at) und ist auf der Homepage der Pfarre und auf Facebook abrufbar. Er hängt in den Schaukästen und liegt in den Kirchen auf. Damit auch Menschen ohne Internet erreicht werden, bitten wir, diese aktiv darauf hinzuweisen, dass sie den Newsletter in den Kirchen lesen bzw. mitnehmen können. Wenn jemand interessierte Leute kennt, die sich den Newsletter nicht holen oder anderswie anschauen können, dann bitte nach Möglichkeit den Newsletter weitergeben. Wenn es gar nicht anders geht, kann man sich als letzte Möglichkeit auch im Pfarrbüro melden, um den Newsletter per Post zu erhalten.
Pastoralamtsleiter Markus Beranek hat unsere Pfarre in einer Presseaussendung als „best practice-Beispiel in Coronazeiten“ genannt. Dies wurde dann auch in einer Meldung der Katholischen Presseagentur KATHPRESS veröffentlicht.
Ein schönes Feedback über die Aktivitäten der Pfarre Franz von Sales gab es auch bei den Nachrichtenmeldungen des Medienbüros der Österreichischen Ordensgemeinschaften. Besonders hervorgehoben wurde dabei die „Osternachts-Challenge“, die „Menschen aus der Pfarre dazu auf[rief], die Osterbotschaft an vielen Stellen in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Dem Ruf sind viele gefolgt und ‚Christus ist auferstanden!‘ war fortan an vielen Straßen und Gehwegen zu lesen – und hat auch andere Pfarren zur gleichen Challenge motiviert! So ging der Geist der Auferstehung durch die Stadt.“
Unter https://franzvonsales.at/corona-pandemie/ sind übersichtlich unsere aktuellen Pfarrinfos und andere Materialien, z.B. Gebetsanregungen, zusammengefasst. Wer noch nicht für den Sonder-Newsletter angemeldet ist, kann das auf www.franzvonsales.at nachholen.
Der Newsletter steht auch als PDF-Download zur Verfügung:
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/04/Newsletter-2020_04_26.pdf
Gesegnete Ostern von euren isolierten 9:30-Musikern.
1) Du wirst den Tod in uns wandeln in Licht,
dem Leben gibst du ein neues Gesicht,
die Tränen trocknen, die Trauer zerbricht,
denn du stehst auf, du bist Leben und Licht.
2) Du wirst das Schweigen erfülln mit Gesang,
die Stimme findet zu Sprache und Klang,
auch unser Herz singt, es ist nicht mehr bang,
denn du stehst auf, du bist Stimme und Klang.
3) Die Zweifel ruhn, sie erkennen den Sinn,
und all die Not trägt uns reichen Gewinn.
Die Leere führst du zur Zuversicht hin.
denn du stehst auf, du bist Inhalt und Sinn.
4) Den müden Glauben bestärkst du mit Mut
und neue Freude brennt auf aus der Glut.
Wir gehen frei, wie die Liebe es tut,
denn du stehst auf, du bist Freude und Mut.
5) Du wirst den Tod in uns wandeln in Licht,
dem Leben gibst du ein neues Gesicht,
die Tränen trocknen, die Trauer zerbricht,
denn du stehst auf, du bist Leben und Licht.
Text und Musik: Kathi Stimmer-Salzeder
P. Manikumar Arepalli OSFS, der kurz vor Ausbruch der Corona-Krise nach Indien reiste und sich immer noch dort befindet, schrieb aus seiner Heimat:
Mir und meiner Familie geht es gut. Ich war bis zum 5. April in Quarantäne (Isolation). Ich musste alleine bleiben und durfte nicht mit meinen Familienmitgliedern sprechen.
Seit dem 6. April kann ich mit meiner Familie sprechen und bleiben. Die Situation in Indien ist nicht so gut. Jeden Tag nehmen die von Covid-19 betroffenen Menschen zu und unsere Regierung hält sehr strenge Regeln ein. Ganz Indien ist bis zum 3. Mai gesperrt.
Meine Familie war so glücklich, dass ich zur Osterfeier bei ihnen war. Ich habe die Heilige Messe gefeiert und während der Heiligen Messe für unsere Pfarre Franz von Sales gebetet. Ihr seid alle in meinen Gebeten. Meine besten Wünsche und liebe Grüße.
Unsere pfarrlichen Angebote (z.B. Kreuzverehrung, durch ihren Schmuck „sprechende“ Kirchen, Osterkerzen, Gebetsnächte, Gottesdienst-Videos …) sind sehr gut angenommen worden und haben viele positive Rückmeldungen gebracht. Einiges davon wurde auf der Webseite der Pfarre dokumentiert:
Es gibt Wünsche und auch schon erste Ideen, neu Ausprobiertes aus dieser Zeit in den Alltag mitzunehmen, z.B. bzgl. Youtube-Videos. Viele Pfarrmitglieder sind mangels ausreichender Internet-Routine davon aber leider weitgehend abgeschnitten. In der nächsten Woche wollen wir bei vielen von ihnen nachfragen, was sie sich wünschen, und wie sie die Angebote derzeit wahrnehmen. Wenn ihr Ideen habt, was wir für die Nicht- oder Wenig-Internetter tun können, sagt es bitte!
Wir wollen weiterhin miteinander in Verbindung bleiben, auch ohne elektronische Medien. Wir laden Sie ein, eine Grußkarte zu schreiben, die später ein Mitglied unserer Pfarrgemeinde erhalten wird: ein ermutigendes Wort, ein Bibelzitat, einen Spruch, eine Zeichnung … Sie können dafür gerne unsere „Osterkarten“ mit den Symbolen der Taufe verwenden, die in den drei Kirchen aufliegen, oder selbst kreativ werden. Sie können Name und Teilgemeinde (Glanzing, Kaasgraben, Krim) oder ev. Adresse angeben … vielleicht ergeben sich ja dadurch überraschend neue Kontakte. Grußkarte bitte einfach bis Ende April in die aufgestellte Box (Kirche Glanzing, Kirche Kaasgraben) oder den großen Korb (Kirche Krim) werfen. Ab Anfang Mai werden wir die Grußkarten in den drei Teilgemeinden zum Anschauen und Mitnehmen anbieten.
Bitte gebt die Einladungen weiter:
Weitere geplante Aktivitäten:
Das in der Kirche Glanzing geplante Konzert von Paul Stejskal mit Studierenden der Musikuniversität Wien am 14. Mai 2020 muss leider Corona-bedingt abgesagt werden. Gleiches gilt für die Musik-Olympiade, die in der letzten Juniwoche hätte stattfinden sollen.
Es gibt bisher leider keine über die medialen Infos hinausgehenden Erkenntnisse bzgl. Lockerungen der momentanen Regelungen. Wir brauchen also weiterhin viel Geduld.
Unter https://franzvonsales.at/corona-pandemie/ sind übersichtlich unsere aktuellen Pfarrinfos und andere Materialien, z.B. Gebetsanregungen, zusammengefasst. Wer noch nicht für den Sonder-Newsletter angemeldet ist, kann das auf www.franzvonsales.at nachholen.
„Haben Sie unbegrenztes Vertrauen, dass Gottes Barmherzigkeit Sie nie verlassen wird.“
(Franz von Sales, DASal 5,45)
Den Newsletter als PDF-Download findet man hier
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2020/04/Newsletter-2020_04_19.pdf
Auch wenn die traditionelle Ostermontag-Wallfahrt heuer nicht stattfinden kann, lässt es sich P. Thom nicht nehmen, im Kahlenbergerdorf per Video das Evangelium zu lesen um es mit unseren lieben Mitmenschen zu teilen.
Der nächste Isolations-Schlager der Krim-Allstars zum Anhören und Mitsingen.
Gedanken zum Osterfest über Video von Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS.
Trotz Pandemie fand in der Glanzinger Kirche die Feier der Osternacht am Ostersonntag, 12. April 2020, um 5.00 Uhr früh statt. Leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Anstelle der und symbolisch für die ganze Gemeinde wurden Kerzen an der Osterkerze entzündet. Vor dem Kircheneingang gestaltete Anton Richter ein Banner mit dem Motto „Ressurexit – Der Herr ist wahrhaft auferstanden“. Und am Boden wurde dieses Motto als Grafitti wiederholt: „Christus ist auferstanden“.