Kaasgrabner Osterkerze gestaltet

Am Donnerstag, 29. Februar 2024, versammelte sich ein Team aus dem Kaasgraben im Frie, um dort gemeinsam die Kaasgrabener Osterkerze 2024 zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Stolz wurde die Osterkerze dem Kaasgrabener Kirchenrektor Pater Sebastian Leitner OSFS übergeben.

Fotos: Sabine Neumann

28.2. Friedαs Kreuzweg aktuell

19.00 Uhr in der Krim Kirche: Kreuzweg zum Thema ,,Jesus mit Menschen auf der Flucht“, gestaltet von den Habibi-Flüchtlingsprojekten.

Das war das Jugend-Schiwochenende 2024

Vom 23. – 25. Februar 2024 fand das Jugend-Schiwochenende statt. Über dreißig Jugendliche hatten nicht nur viel Schnee, sondern auch viel Spaß im Schigebiet von Hinterstoder. Mit dabei war auch Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Alexander Payer

Fastensuppenessen in der Krim

Der 2. Fastensonntag, 25. Februar 2024, stand in der Teilgemeinde Krim ganz im Zeichen des Familienfasttages der Katholischen Frauenbewegung zum Thema „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit – Teilen spendet Zukunft“. Schon am Vortag wurde fleißig gekocht und nach der Heiligen Messe am Sonntag mit Zelebrant Pater Georg Dinauer OSFS wurden dann verschiedene köstliche Suppen gegen eine kleine Spende verspeist. Mit dem Erlös dieses Familienfasttages werden rund 70 Projekte in den Ländern des Südens unterstützt.

Fotos vom Kochen: Roswitha Giefing

Fotos von der Heiligen Messe: Helmut Dujmovits

Fotos vom Essen: Susanne Dopplinger

3.3. Osterkerzenverkauf im Kaasgraben

OSTERKERZENVERKAUF IM KAASGRABEN: SONNTAG, 03. MÄRZ

Der Erlös kommt dem Malteser Alten- und Krankendienst zugute.

Friedα kochte wieder grün

Am Mittwoch, 21. Februar 2024, war es wieder so weit: Frie kochte wieder grün. 15 Köchinnen und Köche aus vier Generationen bereiteten gemeinsam vegane Köstlichkeiten zu, um sie dann auch gemeinsam zu verspeisen. Frie tut gut und unserem Klima tuts auch gut.

Fotos: Petra Distl

5.3. Klima-Puzzle

Auf spielerisch-unterhaltsame Weise setzen wir uns mit Hintergründen zur Klimakrise und unseren Handlungsspielräumen auseinander. Dabei leitet uns ein professioneller Moderator an. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist
nicht nötig. Beginn: 19.30 Uhr – Grätzlzentrum Frieda Krim, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien.

Sonntagsfest in der Krim

Am Sonntagnachmittag, 18. Februar 2024, fand in der Teilgemeinde Krim ein weiteres „Sonntagsfest“ statt: gemeinsame Heilige Messe im Pfarrsaal, umrahmt von Kaffee und Abendessen. Gekocht haben diesmal die Firmlinge. Und einen besonderen Kindergottesdienst gab es ebenfalls.

Fotos: Petra Distl

9.-10.3. Jungschar Pfarrübernachten

inkl. Ausflug ins Hütteldorferbad! Treffpunkt: 09.03. 12.30 Uhr in Frie (Pater-Zeininger-Platz 1). Ende: 10.03. ca. 10.30 Uhr. Kosten: 10,- EUR.

Hier geht’s zur Anmeldung:

Aschenkreuz für Kinder in Glanzing

Am Aschermittwoch Nachmittag, 14. Februar 2024, wurde in Glanzing ein besonderer Gottesdienst für Kinder gestaltet, in dem die Kinder das Aschenkreuz bekamen. Besonders eingeladen waren die Erstkommunionkinder. Es begann mit einem Feuer vor der Kirche. Kaplan Pater Manikumar Arepalli verteilte das Aschenkreuz.

Fotos: Katharina Thürriedl

Aschenkreuz To Go

Am Aschermittwoch, 14. Februar 2024, wurde von der Pfarre Franz von Sales an der Kreuzung Sieveringer Straße/Obkirchergasse (Nähe Severinus-Apotheke) und vor der S45-Station Oberdöbling den Vorbeigehenden das Aschenkreuz zur Einstimmung in die Fastenzeit verteilt. Die Austeilenden, unter anderem Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS, freuten sich über reges Interesse.

13.3. Fair Cooking

LEIDER ABGESAGT

17.3. Ostermarkt in der Krim

9.00 – 14.00 Uhr im Pfarr- und Grätzlzentrum Frie Krim, Weinberggasse 37.

Palmbuschen
Osterkerzen
Handarbeiten
Likör
Kekse
Eingekochtes
Türkränze

Faschingsparty im Donnerstag-Club

Am Donnerstag, 8. Februar 2024, ging es im „Donnerstag-Club“ der Pfarre Franz von Sales rund: Es wurde ausgelassen Fasching gefeiert, um sich am Aschermittwoch dann voll auf die österliche Bußzeit konzentrieren zu können. Es gab Krapfen, Jause, Tanz, Musik und Glücksrad mit Überraschungspreisen. Ort der Party: das SOLLI im Pfarr- und Grätzlzentrum Frie Krim.

Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS

Fotos: Christine Kraupner

20.3. Palmbuschenbinden in Glanzing

GEMEINSAMES PALMBUSCHENBINDEN IN GLANZING: MITTWOCH, 20. MÄRZ 16.00 UHR

Wir wollen auch heuer wieder unsere Palmbuschen selbst binden. Wir treffen uns am Mittwoch, 20. März von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Cafeteria. Material ist reichlich vorhanden! Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Das Kreativ-Team.

20.3. Friedαs Kreuzweg aktuell

19.00 Uhr im SOLLI: „Kreuzweg aktuell – Jesus mit Menschen in der Einen Welt“; anschließend „Frie’s Barabend„.

27.3. Kreuzwegandacht in der Krim

19.00 Uhr in der Krim Kirche

29.3. Kreuzwegandacht in Glanzing

15.00 Uhr GLANZING (Kreuzwegandacht, anschließend Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr)

4.4. Friedα macht Pasta

Beginn: 18.30 Uhr: Nudeln selbst machen und gemeinsam genießen.

Anmeldung bis 28.3.: frieda@franzvonsales.at oder (01) 368 45 87

Unkostenbeitrag: 15,- EUR

16.4. Exerzitien im Alltag

Aufblühen
Exerzitien im Alltag mit dem hl. Franz von Sales

Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen Weg durch die Osterzeit mit salesianischen Impulsen in der ANNAKIRCHE, Annagasse 3B, 1010 Wien.

An fünf Nachmittagen werden wir uns auf die Wegweisungen des hl. Franz von Sales einlassen und uns von seinem Gedankengut inspirieren lassen.
Jeder und jede ist willkommen, auch wer noch keine Erfahrung mit Exerzitien hat. Wir beten zusammen und halten Stille, wir tauschen uns aus, wir diskutieren nicht und hören uns gegenseitig zu.

Elemente:
• Impuls
• Gebet
• Stille
• Texte des hl. Franz von Sales
• Einzelgespräche mit dem Begleiter können auf Wunsch vereinbart werden

Termine:
Dienstag, 16. April
Dienstag, 23. April
Dienstag, 30. April
Dienstag, 7. Mai
Dienstag, 14. Mai
jeweils um 16.30 Uhr im Seminarraum der Annakirche. Die Einheiten dauern ca. 60 Minuten.

Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf den gemeinsamen Weg einzulassen und die Teilnahme an allen Terminen.

Anmeldung erforderlich bei Br. Hans Leidenmühler, Annagasse 3B,
1010 Wien. Tel.: 0676/6128665 oder Mail: leidenmuehler@gmail.com