Das war der Pfarrball 2025

Am Samstag, 18. Jänner 2025, fand im Veltlinerschlössl des Heurigen Wolff in Neustift der Pfarrball der Pfarre Franz von Sales statt. Dabei gab es alles, was zu einem wunderbaren Ballabend dazugehört: Begrüßungssekt, Ballspende, klassische Balleröffnung, Tanz zur Musik der „Jazzphoniker“, Speis und Trank, Mitternachtseinlage, und Promis, wie etwa Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS, Altpfarrer Pater Georg Dinauer OSFS oder Bezirksvorsteher Daniel Resch. Ein berauschendes Fest für Tänzer:innen und Nicht-Tänzer:innen.

Neben den unten stehenden Fotos gibt es auch eine Menge cooler Bilder von der Fotobox. Zum Freischalten das Passwort Wien0468 verwenden.



Fotos: Alexander Payer

Glanzinger Ministranten beim Dankgottesdienst für Christoph Kardinal Schönborn

Drei Ministranten aus der Teilgemeinde Glanzing haben am Samstag, dem 18. Jänner 2025, im Dom zu St. Stephan in toller Gemeinschaft mit rund 100 anderen Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Erzdiözese Wien in einer festlichen Heiligen Messe Gott und dem scheidenden Erzbischof, der auch so viel für die Entwicklung der diözesanen Ministrantenpastoral getan hat, gedankt und den Altardienst verrichtet. Der Kardinal hat besonders den großen Wert der Gemeinschaft hervorgehoben, das wechselseitige Wohl-Wollen aller Menschen eingemahnt und zur Nachfolge Jesu aufgerufen. Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen des liturgischen Großereignisses, die Bilder der Feier selbst gibt es auf https://www.erzdioezese-wien.at/unit/30jahre/fotos.

Fotos: Christian Puck

Erstkommunionvorbereitung in der Krim

Am Samstagvormittag, 18. Jänner 2025, bereiteten sich die Erstkommunionkinder in einem Workshop intensiv auf ihre Erstkommunion vor, die am 18. Mai 2025 in der Krimkirche stattfinden wird. Die Kinder haben die Bibel und das Beten mit allen Sinnen entdeckt.

Fotos: Barbara Haider

Fotos: Katharina Thürriedl

Christbaum ade in der Krim

Der Christbaum in der Krim ist Geschichte. Walter und einige Pfadfinderleiterinnen der Gruppe 58 haben am Samstag, 18. Jänner 2025, den Baum abgeschmückt, zersägt und die 1000enden Nadeln gesaugt.

Fotos: Petra Distl

Anmeldung Pfarrübernachten 2025

Danke den Sternsinger:innen

Heuer waren viele Sternsinger:innengruppen, darunter auch Erwachsenengruppen, in der Pfarre unterwegs. Gemeinsam haben sie 37.354,86 EUR (davon 7.354,86 EUR durch die Teilgemeinde Glanzing) – für die Dreikönigsaktion gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die gespendet haben und an alle Sternsinger:innen und Begleiter:innen, die uns so tatkräftig unterstützt haben!

Blumenteam Krim sucht Mitarbeiter:innen

Blumen sind Ausdruck unserer Freude und unserer Festlichkeit, sie schenken uns Farbe und Lebendigkeit. Danke an die vielen Hände, die Woche für Woche den Kirchenraum schmücken, die Pflanzen besorgen, gießen, binden und schneiden. Wenn Sie mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Danke dem Jugendtheater Krim

Das Jugendtheater Krim hat mit ihrem Stück „Sag die Wahrheit“ je 1.500,- EUR für die Pfarrcaritas und die Habibi-Flüchtlingsprojekte erspielt und gespendet. Herzlichen Dank!

29.1. Friedα kocht grün

Beginn 18.30 Uhr: Wir kochen gemeinsam vegane Köstlichkeiten.
Anmeldung bis 22.01.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
Unkostenbeitrag: € 15,-

Solli-Barabend in der Krim

Erkär uns deinen Job als Bäckerin, Catharine! … Am Mittwoch, 15. Jänner 2025, fand im Solli des Grätzlzentrums Frie Krim statt. Er begann mit einer Meditation in der Kirche, wurde mit einer Wortgottesfeier in der Krim fortgesetzt. Bei Speis und Trank und lieben Menschen erzählte Catharine über ihren Beruf als Bäckerin.

Fotos: Petra Distl

Spätlese „unterwegs“

Am Dienstag, 14. Jänner 2025, traf sich die Spätlesegruppe im Grätzlzentrum Frie Krim, um ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen. Gottfried Stanzl erinnerte mit Bildern an frühere Spätlesereisen. Und es wurden auch zwei Geburtstage gefeiert.

Fotos: Pater Manikumar Arepalli OSFS

Fotos: Gabi Dujmovits

70 Jahre Pfarrgründung Glanzing

Vor 70 Jahren, am 1. Jänner 1955, erhob der Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Theodor Innitzer die Expositur Glanzing zur Pfarre Glanzing. Erster Pfarrer wird Alois Geiger (1911-1965).

Als Kircheraum diente damals eine „Barackenkirche“. Diese „Notkirche“ wurde am 29. September 1946 im kleinen Glanzinger Park, Glanzinggasse 58, eingeweiht und diente der Pfarre Glanzing bis 1970 als Gottesdienstraum und „Gemeindezentrum“.

Mit großer Energie begann Alois Geiger die Pfarrseelsorge aufzubauen: Kindergruppen, Jugendgruppen, Ministrantengruppen, Katholische Arbeiterjugend, Legio Mariae-Gruppe, Männerrunde, Frauenrunde – und natürlich sämtliche Arten von Andachten und Messfeiern.

Seit 1. Jänner 2016 ist die ehemalige Pfarre Glanzing Teilgemeinde der neuen Pfarre Franz von Sales (Glanzing – Kaasgraben – Krim).

2.2. Fest Darstellung des Herrn

Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasius-Segen:

Krim: 09.30 Uhr
Glanzing: 10.00 Uhr
Kaasgraben: 11.00 Uhr

Das Fest „Darstellung des Herrn“ erinnert uns daran: Jesus Christus ist das Licht, das unser Leben und unsere Ewigkeit erhellt. Die Kerze ist dafür das Symbol. Deshalb gehören Kerzen seit je her zum fixen Bestandteil eines Gottesdienstes. In den Kirchen brennt beim Tabernakel das Ewige Licht als Zeichen der Gegenwart Gottes mitten unter uns. Es sagt uns ganz einfach und verständlich: „Gott ist da.“

Danke für Mitarbeit und Spenden

Das Kreativteam hat beim Adventmarkt in Sievering und Glanzing 1.520,30 EUR eingenommen. 760,15 EUR geht an die Pfarrcaritas und 760,15 EUR an das Kinderhospiz Momo. Vielen Dank an alle Käufer:innen und an alle fleißigen Helfer:innen!

90 Jahre Pfarrgründung Krim

Am 1. Jänner 1935 wurde die Krim-Kirche zur Pfarre erhoben. Die feierliche Installierung des ersten Pfarrers – Pater Andreas Auner OSFS – erfolgte am 13. Jänner 1935 durch Theodor Kardinal Innitzer. Unser Archivar Gregor Pozniak hat die wichtigsten Daten dazu zusammengestellt, die hier zum Download zur Verfügung stehen.

Sternsinger:innen besuchen Kaasgraben

Während der Heiligen Messe in der Kaasgrabenkirche am Fest Erscheinung des Herrn, 6. Jänner 2025, kamen die Sternsinger:innen der Teilgemeinde Krim zu Besuch und verkündeten ihre Sternsinger:innen-Botschaft. Begrüßt wurden die Sternsinger:innen von Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Sternsingermesse in Glanzing

Am Fest Erscheinung des Herrn, Montag, 6. Jänner 2025, präsentierten die Sternsingerinnen und Sternsinger von Glanzing noch einmal ihre Sternsingerbotschaft. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe von der Rhythmusgruppe. Zelebranten waren Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS und Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS. Ein besonderer Stern des Gottesdienstes war ein Kuschelhase. Nach der Heiligen Messe ging es dann noch auf Abschluss-Tour.

Fotos: Katharina Thürriedl

Fotos: Johanna Binder

Sternsingermesse in der Krim

Am Montag, 6. Jänner 2025, dem Fest Erscheinung des Herrn, fand in der Krim eine feierliche Heilige Messe mit allen Sternsingerinnen und Sternsingern statt, vom jüngsten Dreijährigen bis zum ältesten, der bereits 21 Jahre lang Sternsinger ist. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS.

Fotos: Werner Zdrazil

Fotos: Walter Zahel

Selbstverständlich gab es nach der Heiligen Messe auch einen Pfarrcafe mit erlesenen Köstlichkeiten.

Fotos: Ramona Langthaler

Sternsingen in Glanzing

Auch in der Teilgemeinde Glanzing wandern die Sternsinger von 3. – 6. Jänner 2025 von Haus zu Haus, um Gottes Segen in die Häuser zu verbreiten und Spendene für die Armen zu sammeln.

Fotos: Johanna Binder

Das Wander von Haus zu Haus macht natürlich hungrig … Daher gibt es zur Stärkung auch Pizza und Torte.

Sternsinger:innen unterwegs

Seit 2. Jänner 2025 sind die Sternsinger:innen der Pfarre Franz von Sales wieder unterwegs durch die Straßen des Pfarrgebietes. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser und sammeln für einen guten Zweck.

Fotos: Petra Distl