14.3. Wärmestube in Glanzing

Die Wärmestube ist von 12.00-16.00 Uhr offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.

WEITERE TERMINE DER WÄRMESTUBEN 2024/2025

Teilgemeinde Glanzing (1190, Krottenbachstraße 12)

  • Freitag, 14. März 2025, 12.00-16.00 Uhr

Stellungnahme zum Weltfrauentag 2025

Die Pfarre Franz von Sales spricht sich anlässlich des Weltfrauentags 2025 für die Weihe von Frauen in alle Weiheämter der katholischen Kirche aus.

Wir lassen uns von Jesu Vorbild herausfordern und begeistern. Seine Botschaft von der gleichen Würde aller Menschen können wir jedoch kaum authentisch vertreten, solange wir sie selbst nicht leben, weil wir Frauen rein aufgrund ihres Geschlechts diskriminieren und gerade von den wesentlichen entscheidungsbefugten Aufgaben ausschließen. Viele Menschen erleben die Kirche unter anderem aufgrund fehlender Gleichberechtigung als hochgradig unglaubwürdig und sind vor diesem Hintergrund auch nicht bereit, sich auf Glaubensinhalte einzulassen.

Außerdem nimmt sich die Kirche die Chance, Frauen mit ihren Charismen auch als Diakonin, Priesterin und Bischöfin wirken zu lassen. Wir sehen keinen Grund zur Annahme, dass sie für diese Ämter in geringerem Ausmaß berufen und kompetent sein sollten, als Männer. Gerade in Zeiten des Rückgangs traditioneller Ausprägungen des Glaubens brauchen wir mehr denn je sämtliche verfügbaren Kräfte, um das Evangelium authentisch leben zu können.

In unserer Pfarre nützen wir alle Möglichkeiten, um Frauen gleichberechtigt wirken zu lassen, sind jedoch mit den Einschränkungen des Kirchenrechts konfrontiert. Daher appellieren wir an die Verantwortlichen in kirchlichen Leitungsfunktionen: unternehmen Sie bitte mutige Schritte, um die Weihe von Frauen umzusetzen!

Pfarre Franz von Sales, 1190 Wien

Wien, zum 8. März 2025

Aschermittwoch in der Krim

Unter dem Motto „Kehr um und beginn, neu zu denken!“ wurde die Heilige Messe zum Aschermittwoch, 5. März 2025, in der Krimkirche gestaltet. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Doris Kiss-Haider

Aschenkreuz für Kinder

Am Nachmittag des Aschermittwoch, 5. März 2025, fand in der Krim-Kirche ein extra für Kinder gestalteter Gottesdienst statt. Dabei wurde der Fasching ebenso verabschiedet wie Dinge, die nicht so gut waren. Dafür wurden im Topf der guten Dinge, Sonnenblumenkerne als Symbol für gute Taten gepflanzt. Das Aschenkreuz gab es natürlich auch und mit dabei war auch Luce, das Maskottchen des Heiligen Jahres 2025. Zelebrant war Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS.

Fotos: Katharina Thürriedl

Aschenkreuz to go

Der Start in die Fastenzeit begann in der Pfarre Franz von Sales am Aschermittwoch, 5. März 2025 um 07.30 Uhr mit dem Angebot „Aschenkreuz to go“ an der Kreuzung Sieveringerstraße/Obkirchergasse (Nähe Severinus-Apotheke) und vor der S45-Station Oberdöbling.

Fotos: Petra Distl

Faschingsfest im Cafe Zeitreise

Zum Faschingsausklang wurde am Dienstag, 4. März 2025, im Cafe Zeitreise der Pfarre Franz von Sales noch einmal ausgelassen Fasching gefeiert, inklusive Kostümierung, Tanzen, Basteln und natürlich mit Faschingskrapfen.

Fotos: Ramona Langthaler

16.3. Fastensuppenessen in Krim

Das „Fastensuppenessen“ findet in der Krim am Sonntag, 16. März 2025, nach der Heiligen Messe um 10.30 Uhr (Achtung: geänderte Gottesdienstzeit) in der Frieda Krim statt. Es gibt allerlei köstliche Suppen gegen eine Spende. Wir unterstützen Frauen in Kolumbien, Asien und Afrika!

Die Aktion findet im Rahmen des „Familienfasttages“ der Katholischen Frauenbewegung statt. Mehr dazu findet man hier:

18.3. Vortrag „Ständig online?!“

Ständig online?!
Medienkonsum und Familienleben

Vortrag & Austausch mit Mag. Claudia Umschaden (Familientrainerin)

Die heutige digitale Welt bietet unseren Kindern viele Chancen, birgt jedoch auch potenzielle Risiken.

Dienstag, 18. März 2025, 19.00 Uhr
im Grätzlzentrum Frie Krim (19., Pater-Zeininger-Platz 1)

Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Wien & Pfarre Franz von Sales

Faschingssonntag in Glanzing

Der Faschingssonntag, 2. März 2025, wurde in der Teilgemeinde Glanzing mit einer speziellen Faschings-Kinderkirche gefeiert. Und es gab einen „Faschingsbrunch“ in der Cafeteria.

Fotos: Johanna Binderr

23.3. Gedenkgottesdienst „80 Jahre Bombentreffer auf Glanzing“

GEDENKEN
80 Jahre Bombentreffer
auf Glanzing

Am 22. März 1945 wurde die Glanzingsiedlung bei einem der letzten Bombenangriffe auf Wien getroffen.
Wir gedenken der elf Todesopfer und beten für den Frieden.

Sonntag, 23. März 2025, 10.00 Uhr
WORTGOTTESFEIER mit Kommunionspendung

Beginn beim Glockenturm, der an die Todesopfer erinnert.
1190, Krottenbachstraße 120

Musikalische Gestaltung: Rhythmusgruppe

Lektor:innen-Schulung im Kaasgraben

„Ich will dorthin gehen und mir die außergewöhnliche Erscheinung ansehen. Warum verbrennt denn der Dornbusch nicht?“ (Buch Exodus 3,3)
Lektoren und Lektorinnen unserer Pfarre haben sich am Samstag, 1. März 2025, auf den Weg gemacht, um sich – unter der Leitung von Pfarrer P. Thomas Vanek – auf die Sonntagslesungen der Fastenzeit vorzubereiten. Es wurde über die eigenen und die historischen Gottes-BILDER diskutiert, über Bibelstellen nachgedacht und anschließend in der Kaasgrabenkirche das Vorlesen geübt.

Fotos: Christine Kraupner