In der Teilgemeinde Glanzing wurde am Sonntag, 30. März 2025, das Patrozinium „Maria Verkündigung“ (nach)gefeiert. Dabei spielte die Hoffnung für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Symbolisch wurde eine Suppe für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen gekocht, weil in Anschluss an die Heilige Messe mit Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS das Fastensuppen-Essen stattfand.
Fotos: Katharina Thürriedl
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/glanzing_patrozinium02_2025-03-30.jpg15122016Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-30 20:55:292025-03-30 22:28:21Patrozinium in Glanzing
Erstkommunionkinder und Eltern beschäftigten sich am Samstag, 29. März 2025, mit dem Thema „Versöhnung“ im Grätzlzentrum Friedα Krim. Im Anschluss fand in der Kirche ein Versöhnungsfest statt.
Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/franzvonsales_erstkommunion_versoehungsfeier_krim_2025-03-29_14.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-29 19:10:592025-03-30 21:04:40Erstkommunion-Versöhnungsfeier in der Krim
Bei einem besonderen Workshop unter dem Titel „Friedα staunt – über G*tt und die Welt“ im Grätzlzentrum Friedα Krim machte sich am Donnerstag, 27. März 2025, eine Gruppe von Kindern auf den Weg, um die Spuren Gottes in unserem Leben zu erkunden. Denn alles, was wir sehen, können wir doppelt anschauen: als Tatsache und als Geheimnis. Begleiterinnen auf der Entdeckungsreise waren die erfahrenen Religionslehrerinnen Gabi Ehrenberger und Gerda Winner.
Fotos: Monika Schiller
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/krim_friedastaunt_2025-03-27.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-27 19:00:002025-04-06 09:30:46Friedα staunt in der Krim
Am Donnerstag, 27. März 2025, lud der „Donnerstag Club“ zur monatlichen Geburtstagsmesse ein. Mit dabei Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS. Bei der anschließenden Jause wurden nicht nur Geburtstagsständchen gesungen, sondern auch Geburtstagsrezepte vorgestellt.
Fotos: Pater Manikumar Arepalli OSFS
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/franzvonsales_geburtstagsmesse_krim_2025-03-27.jpg7201600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-27 17:50:362025-03-27 17:50:51Geburtstagsmesse in der Krim
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/03/KarwocheOstern2024_Krim_titel.jpg5811862Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-25 11:14:392025-03-25 11:16:02Karwoche und Ostern 2025 in der Krim
Die Heilige Woche von Palmsonntag bis zum Osterfest wird in den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim mit unterschiedlichsten Gottesdiensten gefeiert. Dazu laden wir ganz herzlich ein:
12. APRIL
19.00 Uhr: KRIM (Abendmesse)
13. APRIL
Palmsonntag
„Feier des Einzugs Christi in Jerusalem “ – Segnung der Palmzweige– Sammlung für das Heilige Land
Palmbuschen können vor dem Gottesdienst erworben werden
09.30 Uhr: KRIM (Familienmesse mit Kinderkirche, anschließend Pfarrcafé, Verkauf von fair gehandelten Produkten)
10.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Palmzweigsegnung, gestaltete Passion. Ostermarkt)
10.30 Uhr: KAASGRABEN (Gottesdienstbeginn zwischen den Stiegen, Segnung der Palmzweige, anschl. Prozession in die Kirche)
19.00 Uhr: KRIM (Abendmesse)
15. APRIL
18.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Versöhnungsfeier)
17. APRIL
Gründonnerstag
„Feier vom Letzten Abendmahl“
18.00 Uhr: KAASGRABEN (Heilige Messe im Festsaal, anschl. Ölbergandacht in der Kirche und Beichtgelegenheit bis 20.00 Uhr)
18.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Fußwaschung, anschl. Ölbergandacht)
19.00 Uhr: KRIM (Familienmesse mit Agape)
18. APRIL
Karfreitag
„Feier vom Leiden und Sterben Christi“ mit Kreuzverehrung
15.00 Uhr: GLANZING (Kreuzwegandacht, anschl. Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr)
15.00 Uhr: KRIM (Familiengottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr)
18.00 Uhr: KAASGRABEN (Wortgottesfeier mit meditativer Cellomusik, anschl. Beichtgelegenheit bis 19.45 Uhr)
18.00 Uhr: GLANZING (Wortgottesfeier)
19./20. APRIL
Karsamstag – Osternacht
10.30-12.00 Uhr: KRIM Beichtgelegenheit
10.00-12.00 Uhr: GLANZING Beichtgelegenheit
„Feier der Osternacht“ mit Feuersegnung, Tauferneuerung und Speisesegnung
20.00 Uhr: KAASGRABEN (Feierliche Heilige Osteernachtsmesse, barocker Osterjubel mit Bläser und Gesang, anschl. Agape mit mitgebrachten Speisen)
Am Mittwoch, 12. März 2025, verstarb unser Mitbruder Pater Alois Haslbauer in Laab am Walde, Niederösterreich, im 83. Lebensjahr, im 63. Profess- und 57. Priesterjahr. >>>mehr…
Die Beerdigung fand am Montag, 24. März 2025 auf dem Sieveringer Friedhof statt. Anschließend wurde das Requiem in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim gefeiert. Zelebrant und Prediger war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Seine Predigt findet man >>>hier…
Fotos: Doris Kiss-Haider, Gabi Dujmovits (01), Martin Kranzl-Greinecker (03)
Pater Alois Haslbauer wurde 1942 in Vöcklabruck, Oberösterreich, geboren. 1961 trat er bei den Oblaten des hl. Franz von Sales ein. 1962 versprach er seine Erste und 1965 seine Ewige Profess. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Er war Kaplan in der Pfarre Krim in Wien (1968-1975), Leiter der KIM-Zentrale in Ingolstadt, Bayern (1975-1988), Scholastikatsleiter und Hochschulpfarrer in Eichstätt, Bayern (1988-2000), Kirchenrektor und Apostolatsleiter in der Kirche St. Anna, Wien (2000-2002, 2020-2024) und Pfarrer der Pfarre Krim (2002-2013) sowie Pfarrer und Pfarrvikar der Franz von Sales-Kirche in Wien (2013-2019).
Seine ansteckende Begeisterung, seine vielen guten Ideen, seine Suche nach neuen Wegen, seine Sorge um Menschen am Rand der Gesellschaft und sein lebensnaher Glaube haben über Generationen viele Menschen in unserer Pfarre geprägt.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/krim_requiem-p-alois-haslbauer_2025-03-24_03-1-1.jpg10801920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-24 17:18:272025-03-25 14:59:41Requiem für Pater Alois Haslbauer OSFS in der Krim
Der 3. Fastensonntag, 23. März 2025, stand in der Teilgemeinde Glanzing ganz im Zeichen des Frieden. Die Wort-Gottes-Feier unter der Leitung von Paul Haimböck begann beim Glanzinger Glockenturm, wo der elf Todesopfer des Bombenangriffs auf die Glanzinger Siedlung vor 80 Jahren (22. März 1945) gedacht und besonders für den Frieden gebetet wurde. Danach wurde der (Feigen-)Baum aus dem Evangelium (Lukas 13,1-9) von den Kindern als „Zeichen der Hoffnung“ doch noch zum Blühen gebracht.
Fotos: Katharina Thürriedl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/glanzing_dritterfastensonntag_2025-03-23_04.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-23 18:18:522025-03-23 18:20:02Gedenken „80 Jahre Bombentreffer“ in Glanzing
Am 3. Fastensonntag, 23. März 2025, konnte man in der Kaasgrabenkirche eine wunderschöne Familienmesse erleben. Die Heilige Messe, die ganz im Zeichen des Dornbusches und des Feigenbaumes stand, wurde musikalisch von einem Bläserensemble aus Oberösterreich unter Leitung von Frau Gabriele Angleitner gestaltet. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek. Vor der Heiligen Messe erfuhren die Kinder bei „Im Kaasgraben mit Dir“, was im Hintergrund alles für eine Heilige Messe vorzubereiten ist. Am Ende der Heiligen Messe wurde als „vierte Chance“, die Gott den Menschen gibt, eine getrocknete Feige verteilt.
Fotos: Sabine Neumann
Fotos: Wolfgang Lanz
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/kaasgraben_familienmesse_2025-03-23_02.jpg15362048Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-23 14:09:222025-03-24 20:30:58Familienmesse im Kaasgraben
Das jährliche Regionstreffen der Stv. Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte des Westen Wiens mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki fand am Dienstag, 18. März 2025, im Grätzlzentrum Friedα Krim statt. Neben viel Austausch untereinander und dem Kennenlernen unterstützender Dienststellen der Erzdiözese Wien ließen sich viele Gäste die Chance einer Führung durch die „Friedα“ nicht entgehen.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/krim_regionstreffen-pgr-wien-west_2025-03-18_06.jpg15002000Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-18 22:10:002025-03-19 08:19:09PGR-Regionstreffen in der Krim
Am Sonntag, 16. März 2025, war in der Teilgemeinde Krim „Fastensuppensonntag“. Die Heilige Messe wurde von Kaplan Pater Manikumar Arepalli zelebriert. Kinderkirche gab es in der Friedα. Martina Lebersorger hielt ein wunderbares Glaubenzeugnis. Danach gab es reichlich Suppe gegen äußerst großzügige Spenden für das heurige Projekt der Katholischen Frauenbewegung in Kolumbien. Und das Maskottchen zum Heiligen Jahr 2025 – Luce – war selbstverständlich auch dabei.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/krim_fastensuppensonntag_2025-03-16_13.jpg15002000Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-16 18:59:422025-03-16 19:00:24Fastensuppensonntag in der Krim
Das Fastensuppenkochteam hat am Samstag, 15. März 2025, in Grätzlzentrum Friedα Krim für den Fastensuppen-Sonntag sechs köstliche Suppen gekocht. Die Aktion der Katholischen Frauenbewegung kam auch bei den Firmlingen gut an.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/IMG-20250315-WA0002.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-15 15:57:192025-03-15 15:57:20Vorbereitung der Fastensuppe in der Krim
Am Donnerstag, 13. März 2025, hielt Dr. Robert Wolf beim „Donnerstag Club“ in der Krim den äußerst interessanten Bildervortrag zum Thema ,,Maria Taferl – der Wallfahrtsort erzählt„.
Am Mittwoch, 12. März 2025, verstarb unser Mitbruder Pater Alois Haslbauer in Laab am Walde, Niederösterreich, im 83. Lebensjahr, im 63. Profess- und 57. Priesterjahr. >>>mehr…
Die Beerdigung fand am Montag, 24. März 2025 auf dem Sieveringer Friedhof statt. Anschließend wurde das Requiem in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim gefeiert. Zelebrant und Prediger war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.
Pater Alois Haslbauer wurde 1942 in Vöcklabruck, Oberösterreich, geboren. 1961 trat er bei den Oblaten des hl. Franz von Sales ein. 1962 versprach er seine Erste und 1965 seine Ewige Profess. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Er war Kaplan in der Pfarre Krim in Wien (1968-1975), Leiter der KIM-Zentrale in Ingolstadt, Bayern (1975-1988), Scholastikatsleiter und Hochschulpfarrer in Eichstätt, Bayern (1988-2000), Kirchenrektor und Apostolatsleiter in der Kirche St. Anna, Wien (2000-2002, 2020-2024) und Pfarrer der Pfarre Krim (2002-2013) sowie Pfarrer und Pfarrvikar der Franz von Sales-Kirche in Wien (2013-2019).
Seine ansteckende Begeisterung, seine vielen guten Ideen, seine Suche nach neuen Wegen, seine Sorge um Menschen am Rand der Gesellschaft und sein lebensnaher Glaube haben über Generationen viele Menschen in unserer Pfarre geprägt.
Die „Passion“ aus dem Blickwinkel Jesu stand am Dienstag, 11. März 2025, im Mittelpunkt des Treffens der Spätlese im Pfarrsaal der Krim. Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS gestaltet dazu eine Andacht mit Bildern des bayrischen Künstlers und Theologen Stefan Weyergraf-Streit und Texten von Papst Franziskus zum Heiligen Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“. Im Anschluss wurden dann auch noch zwei Geburtstage gefeiert.
Am Montag, 10. März 2025, fanden sich 35 Personen im Grätzlzentrum Friedα Krim ein, um den Vortrag „Paulus und die Frauen. War Paulus der Vater einer frauenfeindlichen Theologie?“ von Mag. Oliver Achilles, Studienleiter der Theologischen Kurse, anzuhören.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/krim_vortrag-frauenundkirche_2025-03-10_06.jpg15002000Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-10 21:45:302025-03-10 21:45:31Vortrag „Frauen und Kirche“ in der Krim
Am 1. Fastensonntag, 9. März 2025, fand in der Krim-Kirche die „Firmbegenungsmesse“ statt. Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS führte die Firmkandidat:innen und Mitfeiernde dabei durch die Wüste. Als Erinnerung gab es einen bemalten Stein, der dabei behilflich sein soll, Versuchungen zu erkennen.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/krim_firmbegegnungsmesse_2025-03-09_24.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-09 21:12:062025-03-09 21:12:07Firmbegegnungsmesse in der Krim
Fastenzeit ist Wüstenzeit, aber auch eine Zeit der Hoffnung, in der wir Gottes Begleitung neu erfahren können. Das Team der Kinderkirche von Glanzing brachte dies am Ersten Fastensonntag, 9. März 2025, im Rahmen der Heiligen Messe den Kindern näher, indem sie einen Weg durch die Wüste legten.
Fotos: Katharina Thürriedl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/glanzing_ersterfastensonntag_2025-03-09.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-03-09 15:00:002025-03-11 07:53:56Erster Fastensonntag in Glanzing
Eine Zeit nur für dich. Am Samstag, 8. März 2025, wurde im Grätzlzentrum Friedα Krim in Begleitung der Kunstherapeutin Iris Brechelmacher der Kreativität freien Lauf im Gestalten und Malen gelassen.