Mitarbeiter*innen-Dankfest in Glanzing

Das Hochfest der Aposteln Petrus und Paulus wird in der Teilgemeinde Glanzing traditionell mit dem Dankfest für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Teilgemeinde. So auch am Sonntag, 29. Juni 2025. Nach der Festmesse, die vom Singkreis musikalisch gestaltet wurde, gab es eine Agape mit Leberkäse und guter Stimmung, inklusive Kabaretteinlage von Martina Lebersorger und Markus Ronniger.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Katharina Thürriedl

Ministrant*innen-Abschluss in der Krim

Am ersten Feriensonntag, 29. Juni 2025, feierten die Ministrant*innen der Teilgemeinde Krim den Abschluss des Arbeitsjahres mit Pizzaessen nach der Heiligen Messe.

Fotos: Petra Distl

Petrus und Paulus-Fest im Kaasgraben

Am Sonntag, 29. Juni 2025, wurde im Kaasgraben nicht nur das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus gefeiert. Im Rahmen der Feier wurde dem Ehepaar Springer für ihre langjährige Treue zur Kaasgrabenkirche die alter Osterkerze als Dankeschön überreicht. „Sekt am Plateau“, wofür das Ehepaar Springer jahrelang gesorgt hat, gab es im Anschluss an die Heilige Messe natürlich auch.

Fotos: Wolfgang Lanz

Herz Jesu Fest in der Krim

Am Freitag, 27. Juni 2025, wurde in der Krim Kirche das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu als Fest der Herzlichkeit und Barmherzigkeit gefeiert. Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS. Für die herzliche Agape im Anschluss sorgte die Spätlese Krim.

Fotos: Walter Zahel

Geburtstagsmesse in der Krim

Die Geburtstagsmesse in der Krim am Donnerstag, 26. Juni 2025, war eine ganz besondere. Es wurden nicht nur die Geburtstage des Juni gefeiert, sondern dem Donnerstag Club-Team für ihren Einsatz ganz herzlich Danke gesagt. Als Geschenk gab es nicht nur eine Sonnenblume. Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS schenkt dem Team auch einen original indischen Schal.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Sommer-Barabend im Friedα

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, fand im Grätzlzentrum Frie Krim der erste diesjährige Sommer-Barabend statt. Er begann mit einer Wort-Gottes-Feier, geleitet von Robert Timmelmayer. Danach gab es Speis und Trank und gemütliches Beisammensein.

Fotos: Petra Distl

Abschluss des Pfadfinderjahres der Gruppe 58

Das Pfadfinderjahr ist am 24. Juni 2025 für die Gruppe 58 (Teilgemeinde Krim) mit einer Wanderung am Himmel und einem Abschlussfest zu Ende gegangen. Es wurde gegrillt und gechillt.

Foto: Petra Distl

24.6. Hochfest Geburt Johannes des Täufers

Herzliche Einladung zum „Hochfest der Geburt Johannes des Täufers“:

Dienstag, 24. Juni 2025, 18.00 Uhr
Heilige Messe
in der Glanzinger Kirche
1190, Krottenbachstraße 120

Schultaschensegnung in Glanzing

Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurden in der Glanzinger Kirche im Rahmen einer Wortgottesfeier die Schultaschen jener Kinder gesegnet, die im Herbst die Schule beginnen. Natürlich durften auch andere (Schul-)Taschen, Rucksäcke und so weiter zum Segnen gebracht werden. Im Anschluss gab es Pfarrcafé und Grillerei im Garten.

Fotos: Katharina Thürriedl

Ausflug der Kaasgrabener Ministrant*innen

Am Samstag, 21. Juni 2025, machten die Ministrant*innen der Teilgemeinde Kaasgraben zum Abschluss des Arbeitsjahres einen ausgedehnten Ausflug in den Wiener Prater, Eis inklusive.

Fotos: Sabine Neumann

22.6. Schultaschensegnung in Glanzing

Wortgottesfeier mit Schultaschensegnung

Sonntag, 22. Juni 2025, 10.00 Uhr
in der Glanzing Kirche, Krottenbachstraße 120

im Anschluss: GRILLEN und Sommerstand mit regionalen Spezialitäten!

Fronleichnam in Glanzing

Das Fronleichnamsfest wurde in Glanzing am Donnerstag, 19. Juni 2025, bei herrlichem Sonnenschein im Garten gefeiert mit anschließender Prozession über den neuen Sportplatz in die Kirche, wo der eucharistische Segen gespendet wurde. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe von der Rhythmusgruppe, Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS.

Fotos: Katharina Thürriedl

Fotos: Johanna Binder

Ehemaliger Krim-Pfarrer Pater Josef Bürstlinger OSFS verstorben

Am Mittwoch, 18. Juni 2025, verstarb Pater Josef Bürstlinger OSFS im Franziskusspital, Wien-Margarten, im 90. Lebensjahr, im 69. Profess- und 63. Priesterjahr.

Pater Josef Bürstlinger OSFS war von 1981 bis 1987 Pfarrer der Pfarre Krim sowie von 1983-1987 Dechant des Dekanates Wien XIX.

Die Beerdigung fand am Donnerstag, 3. Juli 2025 auf dem Sieveringer Friedhof statt. Anschließend wurde das Requiem in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim, Wien XIX. gefeiert. Die Predigt von Provinzial Pater Josef Költringer OSFS findet man >>>hier… .

Fotos: Gregor Pozniak / Christiane Händel

Hoffnungsanker Pfarrgemeinde

Dieses Plakat ist im Rahmen des Pfarrfestes am 15. Juni 2025 entstanden. Hauptzelebrant Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS stellte während der Heiligen Messe allen Anwesenden die Frage, wo in der Pfarre (Teilgemeinde, Gruppierung, Veranstaltung, Menschen,…) sie sich im Vertrauen auf Gott und aufeinander verankert fühlen. Nun wandert das gemeinsam erschaffene Poster durch alle drei Teilgemeinden und bietet bei Betrachtung die Gelegenheit, über die eigenen Anker in der Pfarre und im gesamten Leben nachzusinnen – oder sich einfach am bunten Anblick der Vielfalt zu erfreuen.

Das war das Pfarrfest 2025

Am Sonntag, 15. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein das Pfarrfest der Pfarre Franz von Sales am Pater-Zeininger-Platz und im Krim-Park statt: Heilige Messe im Krim-Park, inklusive Kinderkirche, danach Speis & Drank, Spiel & Spaß.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Fotos: Barbara Haider

Das Pfarrfest wird aufgebaut

Der Countdown zum Pfarrfest läuft. Am Samstag, 14. Juni 2025, waren 25 tüchtige Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, alles für das große Fest vorzubereiten.

Fotos: Petra Distl

Salesianische Weggemeinschaft beendete Arbeitsjahr

Rund dreißig Personen treffen sich monatlich in der Pfarre Franz von Sales, um sich, begleitet von Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS, mit Themen des Glaubens aus Sicht der Spiritualität des heiligen Franz von Sales auseinanderzusetzten. Zum Abschluss der Arbeitsjahres traf sich die „Salesianische Weggemeinschaft“ am Donnerstag, 12. Juni 2025, im Kaasgraben. Nach einer Dankmesse in der Kirche fand bei herrlichem Wetter im Garten der Oblaten des hl. Franz von Sales ein gemütlicher Ausklang statt.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Friedα kochte italienisch

Im Grätzlzentrum Frie Krim wurde am Donnerstag, 12. Juni 2025, italienisch gekocht: selbstgemachte Pizza, Pasta und Gnocchi – und viele andere Köstlichkeiten.

Fotos: Petra Distl

11.6. Ein Lichtermeer für Graz

Mit großer Betroffenheit und tiefem Mitgefühl blicken wir nach Graz. Die gestrigen Ereignisse an einer Schule haben uns alle erschüttert. Unsere Gedanken sind bei den betroffenen Schüler:innen, ihren Familien, dem Lehrpersonal und allen, die unter den Folgen dieses unfassbaren Amoklaufs leiden.

Als Zeichen des Zusammenhalts und der Anteilnahme lädt die Caritas der Erzdiözese Wien gemeinsam mit der Jungen Kirche zu einem Lichtermeer und einem Gedenken vor und im Stephansdom ein.

Ort: Stephansplatz, Wien
Datum: 11.06.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr

Komm vorbei und setze gemeinsam mit uns und der Community ein Zeichen des Zusammenhalts.

Schenke eine Botschaft des Zusammenhaltes für die Menschen in Graz: Worte der Stärke, des Trosts, der Verbundenheit – denn oft sind es genau diese kleinen Gesten, die große Wirkung entfalten. Deine Botschaft kannst du direkt zum Stephansplatz mitnehmen oder auch gleich hier online hinterlassen:

Deine Botschaft hinterlassen!

Du kannst nicht dabei sein?
Stelle um 17 Uhr eine Kerze in dein Fenster und zünde sie an.

Sonnenkirche Krim – Helfer*innen gesucht

Wir gestalten auch in den Sommerferien gemeinsam schöne 9:30-Gottesdienste – dazu brauchen wir dich!
Singen – lesen – musizieren – Kuchen bringen – Pfarrcafé betreuen
Wenn du zu einer dieser Aufgaben grundsätzlich bereit bist, melde dich bitte an: 0650/9280810
Du bekommst den Sommer über jede Woche eine Whatsapp-Nachricht.
Willst du am darauffolgenden Sonntag/Feiertag etwas beitragen, schreibst du zurück – wenn nicht, brauchst du gar
nichts zu tun.
Danke für dein Engagement und wunderschönen Sommer!