Startsonntag in der Krim

Zum Beginn des neuen Arbeitsjahres wurde in der Krim am Sonntag, 31. August 2025, der „Startsonntag“ gefeiert. Gemeinsam mit den Kindern haben wir unsere Schultüte geleert. Dort waren viele schöne Gedanken und Ideen für das kommende Jahr eingepackt, wie z B. „Gemeinsam Feste feiern“, „Musik erleben“.

Fotos: Petra Distl

30.9. Pfarrgemeinderat in Kaasgraben

Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Dienstag, 30. Juni 2025, um 19.00 Uhr in Kaasgraben, Stefan Esdersplatz 1 statt.

Das war das Jugendlager 2025

Das Jugendlager 2025 fand vom 23.08. bis 30.08. in Saalbach Hinterglemm statt.

Fotos: Alexander Payer

Neue Pastoralassistentin stellt sich vor

Wir freuen uns, Frau Mag. theol. Cornelia Fröch mit Beginn des neuen Arbeitsjahres in unserer Pfarre zu begrüßen. Frau Fröch schloss nach dem Studium der Theologie 2020 die Ausbildung für Patoralassistent*innen der Erzdiözese Wien ab, arbeitete kurz in der Pfarre „KaRoLiBe“ im 23. Bezirk als Pastoralassistentin und ging dann 2021 in Elternkarenz, die bis Ende August dieses Jahres dauert. Sie ist Mutter zweier Kinder und wird vorrangig in der Kinderpastoral tätig sein. Herzlich Willkommen!

Liebe Menschen aus der Pfarre Franz von Sales!

Mein Name ist Cornelia Fröch und ich beginne mit September für zwanzig Stunden als Pastoralassistentin in Ihrer Pfarre zu arbeiten. In diesem Zusammenhang ist für mich der Zauber des Anfangs von ganz besonderer Bedeutung.

Ich darf mich ein wenig vorstellen: Als jüngstes von drei Kindern bin ich in einer katholischen Familie aufgewachsen, in der es einen hohen Stellenwert hatte, über den Glauben zu reden, nachzudenken und ihn zu leben. Meine Eltern sind ehrenamtlich in der Pfarre St. Othmar im 3. Bezirk tätig und als Jugendliche und junge Erwachsene leitete ich verschiedene Gruppen (Jungschar, Jugend, Firmvorbereitung). Besonders die Sternsingeraktion war mir dabei ein Herzensanliegen.

Theologiestudium

Nach der Schule studierte ich Theologie und absolvierte die begleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin. Anschließend freute ich mich darauf, im Pfarrverband KaRoLieBe im 23. Bezirk meine Arbeit zu beginnen. Meine Anfangsbegeisterung war groß und es bereitete mir viel Freude, in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Besonders die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfüllte und motivierte mich. Doch leider wurde ich bald entzaubert. Die Firmvorbereitung, die ich übernommen hatte, steuerte im März 2020 mit dem Firmwochenende auf einen ersten Höhepunkt zu. Doch es kam anders. Ein Lockdown folgte dem nächsten und meine Arbeit war leider nicht mehr so möglich, wie ich gehofft hatte.

Wiedereinstieg nach Karenz

Die nächsten Jahre wurden aber doch die schönsten und intensivsten meines Lebens, denn sie beinhalteten einen ganz besonderen Anfang für meinen Mann und mich. Im Sommer 2021 kam unsere Tochter zur Welt und zweieinhalb Jahre später unser Sohn. Seitdem verzaubern die beiden meinen Alltag und helfen mir, die Welt noch einmal ganz neu zu entdecken. Ich merke, wie sich dadurch meine Spiritualität verändert und ich versuche, möglichst im Moment präsent zu sein und Gott in den kleinen und alltäglichen Dingen zu mir sprechen zu lassen.

Jetzt ist die Zeit meiner Karenz vorbei und der nächste Neuanfang steht bevor. Ich muss ehrlich sagen, dass ich aufgeregt bin. Die Rückkehr ins Arbeitsleben bedeutet eine große Veränderung für mich. Ich freue mich darauf, mich einbringen zu können, und wünsche mir, ein Teil Ihrer Gemeinschaft zu werden!

Ich bin voller Vorfreude Sie/euch kennenzulernen!

Cornelia Fröch

Pfarrblatt MITEINANDER jetzt online

Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (3/2025) beschäftigt sich mit dem Thema „Zauber des Anfangs“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie einen Überblick über Veranstaltungen von Juni bis September.

Einfach auf das Bild klicken …

Musical „Godspell“ ab März 2026 in Glanzing

Die Termine

Freitag, 6. März 2026, 19.30 Uhr (Premiere)
Samstag, 7. März 2026, 19.30 Uhr
Sonntag, 8. März 2026, 18.00 Uhr

Freitag, 13. März 2026, 19.30 Uhr
Samstag, 14. März 2026, 18.00 Uhr

Ort: Kirche Glanzing, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien

Mindestspende:

Erwachsene (ab 18 Jahre): 23,- EUR
Kinder/Jugendliche: 10,- EUR

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Bau der Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Krim-Kirche der Pfarre Franz von Sales sowie das Saint-Joseph-Internat in Alfa-Kpara im Nordosten des westafrikanischen Landes Benin, das von den Oblaten des hl. Franz von Sales betreut wird.

Kartenverkauf und Tickets AB JÄNNER 2026

Im Pfarrbüro Pfarre Franz von Sales (01) 368 45 87-0

Kartenreservierung ab September 2025 über doris.kisshaider@gmail.com

„DIE BARONIN“ – im Frühjahr 2023 in der Teilgemeinde Glanzing aufgeführt – war ein voller Erfolg! Nun wird im Hintergrund an einem neuen Projekt gearbeitet: „GODSPELL“. Das Musical, das Anfang der 1970er-Jahre am Broadway uraufgeführt wurde, steht 2026 auf dem Spielplan, auch diesmal in Glanzing. Die ersten Vorbereitungen sind bereits angelaufen – mit Casting-Abenden im Februar und einem Come-Together im Juni. Ab September wird intensiv geprobt, gesungen und getanzt.

Fragen rund um Jesu Botschaft

In der ungewöhnlichen Form eines Theodramas umkreisen Chor und Ensemble die Fragen des Lebens und die Botschaft Jesu: Was trägt mein Dasein? Was verbindet uns? Wo finden wir Hoffnung und Liebe? Ist Feindesliebe möglich? Wie stehen wir zu Reichtum und Armut? Wo und wie begegnen wir Gott? Ist Gott tot?

Inspiriert von biblischen Texten entsteht ein szenisch-musikalischer Reigen aus Dialogen und Bildern um die Songs von Stephen Schwartz – mal clownesk, mal in der strengen Form des japanischen Nō-Theaters. Die Lieder reichen von jazzigen Rhythmen über rockige Balladen bis hin zu kraftvollen Gospelsounds.

Swingend und spielerisch

Humor und spirituelle Tiefe gehen bei GODSPELL 2026 Hand in Hand. Das Stück lädt ein, dem christlichen Zeugnis auf ungewohnte Weise zu begegnen – mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich. Musik und Szenen eröffnen Erfahrungsräume, in denen existentielle Fragen singend, swingend und spielerisch verhandelt werden. GODSPELL stellt sich der froh machenden Botschaft im Spiegel unserer Zeit – lebendig neu, überraschend, kritisch und (hoffentlich) berührend.  Neugierig geworden? Chor und Ensemble, das ganze Team um GODSPELL würde sich freuen, wenn ihr uns auf dieser theodramatisch-musikalischen Reise begleiten würdet! Weitere Infos folgen auf unserer Website und im Pfarrblatt.

Alexander Thorwartl

1.10. Café Zeitreise – Angehörigen-Austausch

Beginn: 15.00 Uhr. Das Café Zeitreise bietet Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht regelmäßig das Café Zeitreise besuchen!

Ort: Grätzlzentrum Friedα, Orangener Raum
Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks.
Anmeldung bitte unter 0650 2327801

Nächste Termine: 1.10.

2.10. Bibliodrama in der Krim

Beginn: 19.00 Uhr Speis & Trank; 19.30 Uhr Start Bibliodrama: Wir tauchen kreativ in eine Bibelgeschichte ein und kommen mit Erkenntnissen zu unserer Persönlichkeit wieder heraus. Herzlich willkommen!

5.10. Jungschar-Lagersonntag in der Krim

Wie jedes Jahr laden wir auch heuer wieder alle Kinder, Eltern, Freunde, Verwandte und alle, die Lust haben, den Lagerfilm und die Lagefotos gemeinsam mit den Jungscharleiter:innen anzuschauen, zum Lagersonntag ein!

Beginn um 09.30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Krim-Kirche. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrsaal zum Lagerfilm- und Fotos-Schauen. Diese werden auch käuflich zu erwerben sein.

5.10. Erntedankfest in Glanzing

Herzliche Einladung zum Erntedankfest in Glanzing

HEILIGE MESSE
Sonntag, 5. Oktober 2025
Beginn: 10.00 Uhr
in der Glanzinger Kirche, Krottenbachstraße 120

Familienmesse mit dem Kindergarten

im Anschluss: Basteln und Erntedankmarkt,
gemeinsames Mittagessen in der Cafeteria

5.10. Erntedank im Kaasgraben

Herzliche Einladung zum

ERNTEDANK IM KAASGRABEN

WORT-GOTTES-FEIER MIT KOMMUNIONSPENDUNG

Sonntag, 5. Oktober 2024

Die Wortgottesfeier beginnt um 11.00 Uhr
in der Kirche Kaasgraben, Ettingshausengasse 1

anschließend AGAPE

8.10. Informationsabend „Meinen letzten Weg geregelt zu wissen …“

Das „Team Trauerpastoral“ lädt ein:

„Meinen letzten Weg geregelt zu wissen …“

Informationsabend mit Peter Holeczek

Der langjährige Leiter des Zentralen Kundenservice bei der Bestattung Wien, informiert aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bestatter

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Beginn um 19.00 Uhr mit Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“ in der Kirche, gestaltet von Begräbnisleiterin Elisabeth Schrott,
anschließend: Vortrag im Pfarrsaal,
Gelegenheit zu Fragen und Austausch und
Barabend im SOLLI

1190, Weinberggasse 37

1.-2.11. Allerheiligen – Allerseelen in der Krim

ALLERHEILIGEN – Samstag, 1. November

Am Hochfest Allerheiligen erinnern wir uns daran, dass jeder Mensch von Gott dazu berufen ist, „heilig“ zu werden. Das bedeutet: Jeder Mensch soll das Ziel erreichen, zu dem Gott ihn bestimmt hat, nämlich das vollendete, ewige Glück in der liebenden Gegenwart Gottes.

09.30 Uhr: Heilige Messe in der KRIM

15.00 Uhr: Andacht für die Verstorbenen mit Gräbersegnung auf dem FRIEDHOF DÖBLING

ALLERSEELEN – Sonntag 2. November

Der Allerseelentag ist dem Gedenken aller Verstorbenen gewidmet. Wir beten nicht nur für unsere verstorbenen Angehörigen, Freunde und Bekannte, sondern auch für jene, an die niemand mehr denkt, an die zahllosen Opfer von Terror, Krieg und Naturkatastrophen.

09.30 Uhr: Heilige Messe mit Erinnerung an die Verstorbenen in der KRIM

Kräuter an Maria Himmelfahrt

Am Fest Maria Himmelfahrt, 15. August, ist es Tradition, Kräuter zu segnen und an die Menschen zu verteilen. Gerade um diese Zeit entfalten nämlich viele Kräuter ihre heilsame Kraft am intensivsten. Dieser alte Brauch soll die Menschen an die Heilkraft Gottes erinnern, die an Maria besonders deutlich geworden ist.

Die Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt wird in der Teilgemeinde Krim seit vielen Jahren hochgehalten: So banden auch in diesem Jahr Mitglieder des Blumenteams mit weiteren Unterstützerinnen 150 bunte Kräutersträußchen, die bei den Heiligen Messen am Maria Himmelfahrts-Fest gesegnet und verteilt wurden. Gleiches geschah auch in der Teilgemeinde Kaasgraben.

Fotos: Sissi Gotsmy-Kraft