Am Dienstag, 13. Mai 2025, dem 105. Jahrestag der Heiligsprechung der Heimsuchungsschwester Margareta Maria Alacoque, besuchte die Senior:innengruppe der Spätlese die Herz-Jesu-Kirche in Wien-Landstraße. Auf dem Weg dorthin wurde auch Halt im Rabenhof, einem der größten Wohnanlagen Wiens, und dem Rabenhoftheater gemacht. Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS erzählte dann in der Kirche ausführlich über die Geschichte der Herz-Jesu-Verehrung, die in der Herz-Jesu-Kirche sehr schön durch große Wandgemälde dargestellt wird. Zum Abschluss wurde auch eine Herz-Jesu-Andacht gehalten, bevor dann bei einem Heurigen der Tag ausklang.
Fotos: Manikumar Arepalli OSFS
Fotos: Herbert Winklehner OSFS
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/spaetlese_herzjesukirche-wien-landstrasse_2025-05-13_16.jpg7201600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-05-13 20:10:292025-05-13 20:11:03Spätleseausflug in die Herz-Jesu-Kirche
Das geht an die Nieren – das Theaterkollektiv Krim präsentiert eine Komödie
„Unglaublich clever und lustig“, „Die Schauspieler:innen sind so großartig!“ und „Da bleibt einem das Lachen im Hals stecken“, das sind nur einige der Publikumsreaktionen am ersten Spielwochenende der zweiten Produktion des Theaterkollektivs Krim. Diese Theatergruppe wurde vor einem Jahr als Spin Off des Jugendtheaters gegründet und zeigt Theaterstücke mit kleinerer Besetzung. Diesmal ist es Die Niere, eine Komödie des Vorarlberger Autors Stefan Vögel, die auf der Bühne der Pfarre Franz von Sales für zahlreiche Lacher sorgt.
Und darum geht´s: Kathrin und Arnold haben das befreundete Ehepaar Diana und Götz für heute Abend ins Steirereck geladen. Der Grund: Arnolds größter beruflicher Erfolg, der 26-stöckige Diamond Tower, der in Paris gebaut werden soll, will gebührend gefeiert werden! Doch dann nimmt der Abend eine dramatische Wendung: Kathrin eröffnet ihrem Mann, dass sie eine neue Niere braucht! Als Spender kommt in erster Linie er selbst in Frage, doch er zögert. Diana und Götz versuchen, zwischen den beiden zu vermitteln, doch die Situation spitzt sich weiter zu. Und schließlich ist nichts mehr so, wie es anfangs schien.
Wie immer gibt es keine festgesetzten Eintrittspreise, sondern es werden Spenden erbeten. Der Reinerlös kommt zu 100% karitativen Organisationen zugute. Diesmal werden hier die Caritas der Pfarre Franz von Sales, das Habibi Flüchtlingsprojekt und als pfarrexterne Organisation die St. Anna Kinderkrebsforschung bedacht.
Weitere Spieltermine sind
Donnerstag, 15. Mai um 19:30
Freitag, 16. Mai um 19:30
Samstag, 17. Mai um 18:00.
Kartenreservierungen werden erbeten an jugendtheater.krim@gmx.at.
Fotos: Jugendtheater Krim
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/krim_jugendtheater_die-niere_2025-05-11_26.jpg18011200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-05-11 21:59:002025-05-13 10:33:27Jugendtheater Krim: Das geht an „Die Niere“!
Niemals vergessen – Frieden ist ein Tunwort. Unter diesem Motto wurde im Grätzlzentrum Friedα Krim am Mittwoch, 7. Mai 2025, an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren gedacht. Bei einer Wortgottesfeier unter der Leitung von Georg Leibnitz wurde für den Frieden gedankt und um Frieden gebetet. Im Anschluss daran fand ein „Barabend“ mit gemeinsam essen, trinken und Menschen begegnen statt.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/krim_friedensfest_2025-05-07_26.jpg15002000Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-05-07 22:00:002025-05-08 08:53:36Friedensfest in der Krim
In der Teilgemeinde Glanzing konnte man am Freitag, 2. Mai 2025, einen besonderen indischen Abend erleben. Nach dem Abendgebet um 18.00 Uhr erzählte Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS von seinem Heimatland Indien, vor allem von seinem Heimatbundesstaat Andra Pradesh. Er gab einen Einblick, wie Hochzeiten gefeiert werden: z.B. welche Geschenke die Brautleute bekommen, wie sich das Kennenlernen der Familien gestaltet, welche Kleidung getragen wird und wie sich „Familie“ auch in Indien verändert. Im Anschluss gab es Curry und Eierreis, von P. Manikumar zusammen mit einigen Helferinnen gekocht.
Fotos: Katharina Thürriedl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/glanzing_indischerabend_2025-05-02_06.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-05-02 22:00:002025-05-04 19:33:20Indischer Abend in Glanzing
Vor der Kaasgrabenkirche wehen zwei Fahnen, die auf das Heilige Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“ hinweisen, außerdem auf das Jubiläum „150 Jahre Oblaten des hl. Franz von Sales“. 1875 wurde nämlich die Ordensgemeinschaft offiziell vom damaligen Papst Pius IX. anerkannt. Über allem weht das Zitat des heiligen Franz von Sales: „Begegne dem, was auf dich zukommt, mit Hoffnung“ (DASal 6,271).
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/kaasgraben_fahnenderhoffnung_2025-05-01_26.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-05-01 16:27:442025-05-01 16:29:15Fahnen der Hoffnung im Kaasgraben
Seit Ostern 2025 durchzieht die gesamte Krimkirche ein „Band der Hoffnung“, das von Caritasreferentin Ramona Langthaler aus Stoffresten genäht wurde und das Wort „Hoffnung“ in vielen verschiedenen Sprachen enthält. Anlass ist das Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht. Hoffnung ist eine göttliche Tugend und alle Christinnen und Christen sind dazu aufgerufen, Hoffnung zu sein und Zeichen der Hoffnung zu setzen gerade für Menschen in hoffnungslosen Situationen.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/krim_bandderhoffnung_2025-05-01_11.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-05-01 11:25:152025-05-01 11:27:49Band der Hoffnung in der Krim
In eine Bibelstelle eintauchen und mit ganz neuen Erfahrungen herauskommen … So geschah es im Grätzlzentrum Friedα Krim am Dienstag, 29. April 2025, beim Bibliodrama unter Anleitung von Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Eine Teilnehmerin meinte: „Das war eine intensive Zeit, ganz im österlichen Sinne. Der Geist der Osterzeit wurde im Spiel und in der Reflexion richtig lebendig und greifbar, es war ein sehr gutes Miteinander, es war zudem ein schönes generationenübergreifendes Erleben.“
Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/krim_bibliodrama_2025-04-29_05.jpg11891920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-29 22:00:002025-04-30 16:14:15Bibliodrama in der Krim
Das Sonntagsfest am 27. April 2025 in der Krim, inklusive Kinderkirche, stand ganz im Zeichen des Friedens. Da das Grätzlzentrum Frieda an diesem Tag als Wahllokal für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen genutzt wurde, fand die Heilige Messe im Altarraum der Krimkirche statt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen im SOLLI.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/krim_sonntagsfest_2025-04-27_08.jpg15002000Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-27 23:00:002025-04-28 08:15:24Sonntagsfest in der Krim
Das Wahllokal zur Wienwahl im Grätzlzentrum Friedα Krim zog über 1700 Personen an. Beim ganztägig angebotenen Wahlcafé ergaben sich viele gute Gespräche und die Gelegenheit, ein sympathisches Gesicht von Kirche zu zeigen. Das kostenlose Angebot von Kaffee, Saft, Kuchen und Brötchen verblüffte viele Gäste und lud zu Nachfragen ein. Großzügigkeit ist schließlich ein wichtiger christlicher Wert, den zu leben wir uns als Pfarre Franz von Sales bemühen. „Das gibt`s in ganz Wien nur bei euch“, lautete dann auch das freundliche Kompliment eines erfahrenen Wahlmitarbeiters.
Fotos: Axel Gotsmy
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/krim_friedawarwahllokal_2025-04-27_02.jpg20401530Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-27 22:02:002025-04-28 08:16:00Friedα war Wahllokal
Am Samstag, 26. April 2025, war die Pfarre Franz von Sales auf dem Obkirchergassenflohmarkt wieder präsent. Dabei gab es auch ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Papst Franziskus.
Fotos: Ramona Langthaler
Fotos: Christoph Mandl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/franzvonsales_obkirchergassenflohmarkt_02_2025-04-26_02.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-26 21:08:202025-04-26 21:08:22Auf dem Obkirchergassen-Flohmarkt
Am Samstag, 26. April 2025, machten sich die Firmlinge auf den Weg zu einer österlichen Wanderung durch die Pfarre Franz von Sales, auf der sie die einzelnen Stationen von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu erlebten. In der Krimkirche begann die Wanderung mit dem Einzug Jesu in Jerusalem und dem letzten Abendmahl. Im Kaasgraben durchlebten die Firmlinge den Kreuzweg und erlebten in der Kapelle Stille und Besinnung. In Glanzing wurde das Osterevangelium gelesen. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit einem Eierpeckturnier.
In diesem Jahr führte der Emmausgang der Pfarre Franz von Sales am Ostermontag, 21. April 2025, zur Gnadenkapelle in das Schönstattkloster im Wienerwald. Dort feierte die Pfarrgemeinde mit Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS die Heilige Messe.
Fotos: Gregor Pozniak
Fotos: Manikumar Arepalli OSFS
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-21-Emmaus-1.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-21 17:26:492025-04-21 20:12:22Emmausgang der Pfarre Franz von Sales
Sehr lebendig ging es am Ostersonntag, 20. April 2025, beim Fest der Auferstehung in der Krimkirche zu: Eine wunderbare Ostermesse, bei dem die Kinder besonders aktiv eingebunden wurden. Zelebrant war Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS. Bei der anschließenden Agape gab es dann die obligatorische Ostereiersuche.
Fotos: Petra Distl
Fotos: Edwin Spraider
Fotos: Doris Kiss-Haider
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/krim_ostersonntag_02_2025-04-20_15.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-20 17:06:322025-04-20 20:58:05Ostersonntag in der Krim
In der Teilgemeinde Glanzing fand die Feier der Auferstehung traditionell an der Schwelle zwischen Osternacht und Ostermorgen am 20. April 2025 um 05.00 Uhr Früh statt. Besonderes Thema war im Heiligen Jahr 2025 die Hoffnung. Nicht nur die Osterkerze war mit dem Logo des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ geschmückt, es wurden auch Hoffnungskerzen entzündet. Aus der Karfreitagsdunkelheit wurde allmählich das Hoffnungslicht der Auferstehung: Halleluja, Jesus lebt! Im Anschluss wurde bei einem üppigen Osterfrühstück weitergefeiert. Hauptzelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS.
Fotos: Katharina Thürriedl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/glanzing_osternacht_2025-04-20_02.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-20 10:30:002025-04-20 16:41:14Osternacht in Glanzing
In der Osternachtsfeier am Samstag, 19. April 2025, wurde in der Krim-Kirche im gesamten Kirchenraum anlässlich des Heiligen Jahres unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ein „Hoffnungs-Band“ geknüpft. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Im Anschluss gab es eine reichhaltige Osteragape. Beim Außenkreuz am Pater-Zeininger-Platz wurde eine „Osterkrippe“ installiert.
Fotos: Werner Zdrazil; Foto: Osterkrippe: Gregor Pozniak
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/krim_osternacht_2025-04-19_03.jpg10801920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-19 23:00:002025-04-20 16:51:39Osternacht in der Krim
Die feierliche Osternachtsmesse im Kaasgraben wurde am Samstag, 19. April 2025, von barockem Osterjubel mit Bläsern und Gesang, sowie einer eindrucksvollen Licht-Installation begleitet. Am Beginn stand natürlich die Segnung das Osterfeuers, das Entzünden der Osterkerze und das Exultet. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS.
Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/kaasgraben_osternacht_2025-04-19_07.jpg12001918Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-19 22:00:002025-04-20 15:49:02Osternacht im Kaasgraben
Am Karfreitag, 18. April 2025, wurden zum Zeichen der „Karfreitags-Dunkelheit“, die an alle Hoffnungslosigkeiten dieser Welt erinnert, alle Kerzen gelöscht und die Osterkerze ins Grab gelegt.
Fotos: Katharina Thürriedl / Markus Ronniger / Herbert Winklehner OSFS
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/glanzing_heiligesgrab_2025-04-19.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-18 23:00:002025-04-19 16:13:44Karfreitag und Heiliges Grab in Glanzing
Im Zentrum der Karfreitagsandacht mit Kreuzverehrung am 18. April 2024 in der Krim-Kirche stand die besonders berührend gestaltete Leidensgeschichte Jesu, die vor allem der Frage nach der Schuld nachging. Wunderschön war auch das Blumenmeer, das durch die Kreuzverehrung entstand.
Fotos: Christiane Händel
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/WhatsApp-Bild-2025-04-18-um-17.52.51_9a4e6cfe.jpg9001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-18 20:12:392025-04-19 15:00:46Karfreitag in der Krim
Die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 17. April 2025, wurde in der Teilgemeinde Glanzing entsprechend dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ gefeiert. Die Fußwaschung geschah als Zeichen der Hoffnung für Kinder und Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, Kranke, Migrantinnen und Migranten sowie für alle, die sich nach Frieden sehnen. Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS. Die anschließende Ölbergandacht widmete sich ebenfalls dem Thema „Hoffnung“.
Fotos: Katharina Thürriedl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/04/glanzing_gruendonnerestag_2025-04-17_04.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-04-17 23:00:002025-04-18 20:02:12Gründonnerstag in Glanzing