1.11. Allerheiligen

Am Hochfest Allerheiligen erinnern wir uns daran, dass jeder Mensch von Gott dazu berufen ist, „heilig“ zu werden. Das bedeutet: Jeder Mensch soll das Ziel erreichen, zu dem Gott ihn bestimmt hat, nämlich das vollendete Glück in der liebenden Gegenwart Gottes. Daher beten wir auch besonders für unsere Verstorbenen.

In der Pfarre Franz von Sales feiern wir dieses Fest auf folgende Weise:

  • 9.30 Uhr: Heilige Messe in der Kirche Krim
  • 10.00 Uhr: Heilige Messe in der Kirche Glanzing
  • 11.00 Uhr: Heilige Messe in der Kirche Kaasgraben (mit Totengedenken)
  • 15.00 Uhr: Heilige Messe in der Aussegnungshalle des Döbinger Friedhofs mit Totengedenken, anschließend Gräbersegnung

2.11. Allerseelen

An Allerseelen erinnern wir uns an unsere Verstorbenen, vor allem an die Verstorbenen der Pfarrgemeinde des letzten Jahres, aber auch an all jene Verstorbenen, an die niemand mehr denkt.

In der Pfarre Franz von Sales feiern wir folgende Gottesdienste:

  • 18.00 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken in der Kirche Glanzing
  • 07.30 Uhr Heilige Messe in der Kirche Kaasgraben
  • 19.00 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken in der Kirche Krim

25.10. Klavierabend in Glanzing

KLAVIERABEND IN GLANZING: MITTWOCH, 21. OKTOBER 19.00 UHR
Klavierabend mit Studierenden von Paul Stejskal, Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien. Eintritt frei!

22.10. Judas Thaddäus-Fest in der Krim

Am Sonntag, 22. Oktober 2022, um 9.30 Uhr feiern wir das Namenstagsfest der Teilgemeinde Krim mit einer Festmesse, für die Kids gibt‘s Kinderkirche. Danach geht‘s mit einer Agape weiter. Schön, wenn Sie mitfeiern!

22.10. Sonntag der Weltmission

Im Auftrag des Papstes betet und sammelt die ganze Kirche weltweit für die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion des Planeten. Er steht für globale Nächstenliebe, um allen Menschen ein gerechtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Im Jahr 2023 liegt Indien im Mittelpunkt der Aktion. In Kalkutta, in der 9-Millionenstadt im östlichen Indien und der einstigen Wirkungsstätte der heiligen Mutter Teresa, wurden zwar große Fortschritte erzielt, dennoch leben noch viele Familien in tiefster Armut und unvorstellbarem Leid. Die Kollekten an diesem Sonntag kommen den Päpstlichen Missionswerken zugute.

Mit Ihrer Spende am Weltmissionssonntag setzen Sie auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

15.10. Im Kaasgraben GETRAUT

IM KAASGRABEN GETRAUT: SONNTAG, 15. OKTOBER 11.00 UHR

Die Tore der Kaasgrabenkirche öffnen sich wieder speziell für Sie, die hier (oder in einer anderen Kirche) zur Trauung eingezogen sind. Für Paare, die in ihrem Hochzeitsgewand kommen, werden Plätze reserviert.

14.-15.10. Flohmarkt in der Krim

Flohmarkt in der Krim

Kleidung, Geschirr, Bücher, Spielzeug und toller Krimskrams

Samstag, 14. Oktober 2023, 12.00-17.00 Uhr

Sonntag, 15. Oktober 2023, 09.00-15.00 Uhr

Pfarr- und Grätzlzentrum Friedα Krim, Pater-Zeiningerplatz 1, 1190 Wien (barrierefrei über Weinberggasse 37)

12.10. Konzert „Klaviertrio“ in Glanzing

KONZERT „KLAVIERTRIO“ IN GLANZING: DONNERSTAG, 12. OKTOBER 19.00 UHR

Programm: Dvorak: Klaviertrio Op.90, Mendelssohn: Klaviertrio op.49. d-Moll. Yoko Saotome-Huber (Violine), Valentin Erben (Cello), Robert Pobitschka (Klavier). Unkostenbeitrag erbeten!

11.10. Orgelkonzert im Kaasgraben

Im Rahmen der Wiener Orgelkonzerte findet am Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 19.00 Uhr in der Kaasgraben ein Orgelkonzert von Raimondo Mazzon statt. Er spielt Werke von A. Vivaldi, J. S. Bach, V. Petrali, B. Storace. Der Eintritt ist frei.

6.-8.10. Musical „Die Baronin“

Die Baronin 2023 – Neue Aufführungen

cAufgrund des großen Erfolges wird das Musical “Die Baronin” im Herbst 2023 noch einmal aufgeführt.

Freitag, 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Ort: Kirche Glanzing, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien

Kartenreservierungen sind ab sofort via Email bei Doris Kiss-Haider möglich.

7.10. Friedα malt

9.00 – 13.00 Uhr: Eine Zeit nur für dich – probiere verschiedenste Materialien aus, lass deiner Kreativität freien Lauf im Gestalten und Malen; Vorkenntnisse sind nicht nötig. Unkostenbeitrag: 10,- EUR.
Anmeldung bis 2. Oktober: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587

5.10. Friedαs Klimaschutz-Workshop

18.30 – 21.00 Uhr: „David gegen Goliath“ – wenn du dich machtlos fühlst angesichts des Riesen Klimakollaps, zeigen wir dir einfache Schritte, wie du zu David werden kannst.

2.10. Rhythmik – Musik und Bewegung

Musizieren mit Instrument, Körper und Material
Persönlicher Ausdruck in Bewegung
Kreatives Experimentieren und Improvisieren
Explorieren und Erleben mit allen Sinnen
Soziales Lernen von- und miteinander

Infos:
Alter: 2 – 6 Jahre
Ort: Pfarrheim Glanzing – Bitte Bewegungskleidung und Anti-Rutschsocken/ Schläppchen mitbringen!
Zeit: montags, Gruppe 1: 15:00 – 15:50 Gruppe 2: 16:00 – 16:50
Jahresbeitrag: 250 € / Kind (24 Termine – 02.10.2023 bis 03.06.2024)
Anmeldung: bis 22.09.2023
Die Eltern werden gebeten nicht mit in den Raum zu kommen, damit die Kinder voll in die Rhythmikstunde eintauchen können.

Über mich:
Mein Name ist Mohadese Siasar und ich bin Rhythmikerin und Klavierlehrerin. Seit über 14 Jahren genieße ich bereits die Zeit mit Schüler:innen aller Altersstufen in meiner Tätigkeit als Pädagogin. Zurzeit bin ich in verschiedenen Musikschulen, Organisationen und im Theatermuseum Wien tätig.

Kontakt:
E-Mail: siasar.mohadese@yahoo.com
Telefon: 0677/62046465
Website: www.mohadeseart.at

1.10. Typisierungsaktion vor der Krim-Kirche

STAMMZELLENSPENDER:INNEN FÜR EIN FAST 3-JÄHRIGES LEUKÄMIEKRANKES MÄDCHEN GESUCHT: 1. Oktober von 11.00 – 15.00 Uhr

Die einzige Möglichkeit für das Mädchen besteht darin, eine:n passende:n Stammzellenspender:in zu finden. Alle zwischen 18 und 45 Jahren sind eingeladen, eine Typisierung durch einen Wangenabstrich (unkomplizierter als ein Coronatest) durchzuführen, um in die Datenbank aufgenommen zu werden.

Sollten Sie als Stammzellenspender:in für das Mädchen oder eine andere an Leukämie erkrankte Person in Frage kommen, werden Sie kontaktiert und können konkret entscheiden, ob Sie die Spende durchführen. Nur 1% der registrierten Personen sind passende Spender:innen. Die Spende erfolgt meist ambulant im Spital durch eine besondere Art von Blutabnahme, bei einem sehr geringen Prozentsatz durch Entnahme von Knochenmark.

#stammzellenspende_meduniwien

7.9. Schulsachenbörse

SCHULSACHENBÖRSE: DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER 15.00-18.00 UHR GRÄTZLZENTRUM FRIEDA

Bring und nimm dir etwas mit – so wird der Schulanfang ein Hit! Buntstifte, Ringmappen, Hefteinbände, Schultaschen, Rucksäcke, Zirkel, Geodreieck, Radiergummi und mehr: Bring nicht benötigte Schulsachen in das Grätzlzentrum Frie und nimm dir mit, was du brauchst!

17.9. Patrozinium im Kaasgraben

PATROZINIUM IM KAASGRABEN: SONNTAG, 17. SEPTEMBER 11.00 UHR

Zur Festmesse „Sieben Schmerzen Mariens“ werden Kirchensonaten für Streicher und konzertante Orgel von W. A. Mozart sowie Präludium und Fuge C-Dur für Orgel, ebenfalls von Mozart gespielt. Weiters werden die neuen Ministrantinnen der Gemeinde vorgestellt und für ihre neue, offizielle Aufgabe einen Segen empfangen. Anschließend Sekt, Saft und Popcorn am Plateau!

21.9. Gymnastik

HERZLICH EINLADUNG ZUR GYMNASTIK MIT GABRIELE HANAK AB 21. SEPTEMBER

Effizientes und wissenschaftlich basiertes Ganzkörpertraining mit Pilates, Yoga und anderen Elementen unter der einfühlsamen Anleitung von DI Gabriele Hanak, untermalt mit motivierender Musik: ab 21. September 2023 jeden Donnerstag um 9.30 Uhr im Pfarr- und Grätzlzentrum Frieda Krim. Kosten: € 140,- EUR pro Semester. Schnupperstunde gratis!

25.9. Tag der offenen Jungschar

Für alle, die die Jungschar kennenlernen wollen und schon kennen!
Wann: Montag, 25. Septeber 2023, 16.30 – 19.30 Uhr
Wo: Im Pfarr- und Grätzlzentrum Frieda Krim

Erlebe lustige Spiele, coole Basteleien und vieles mehr!

29.9.-14.10. Grüne Wochen in der Krim

„Die Schönheit des Himmels lädt alle Menschen ein, die Größe der Schöpfung zu bewundern und dieses Wunder zu verkünden.“

Franz von Sales

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hängen mit Gerechtigkeit, Teilen und Verantwortung zusammen. Mit Ehrfurcht und Dankbarkeit stellen wir fest, in einer privilegierten Umgebung zu leben. Die Erde ist uns zum fürsorglichen und schonenden Gebrauch anvertraut. Wir tragen dabei nicht nur für uns, sondern auch für Menschen in anderen Erdteilen und für künftige Generationen Verantwortung. Gottes Schöpfung zu bewahren und ressourcenschonend zu nutzen.

Die Teilgemeinde Krim hat ein Umweltmanagementsystem eingeführt und verpflichtet sich damit in ihren Handlungen rechtskonform zu sein.

Am 29. September 2023 wurden die „Grünen Wochen“ in der Krim mit dem Workshop „Frie kocht grün“ erfolgreich eröffnet.


Am 5. Oktober fand in der Frieda ein Klimaschutzworkshop mit Clara Bäuerl und Lena Keplinger statt.


Friedα macht Yoga

Ab Oktober 2023 gibt es die Möglichkeit mit unserer Yogalehrerin Melanie jeden Montag von 18.15-19.45 Uhr Yoga zu machen. Kosten: 10-er Block 150,- EUR, die Einzelstunde 18,- EUR. Anmeldung und nähere Infos per Mail an frieda@franzvonsales.at.