Wussten Sie, dass…

die kfb Österreich am 17.11.2016 den FAITRADE –AWARD in der Sparte „Zivilgesellschaft“ gewonnen hat?

Preisgekrönt wurde das mit viel Engagement betriebene Projekt „ADELANTE“, was so viel bedeutet wie „Vorwärts“. Die kfbÖ fördert mit diesem die Selbstbestimmung und das Empowerment von Frauen im globalen Süden. Kleinbäuerinnen aus Honduras (Frauenkooperative APROLMA)  und Uganda  (Kooperative GUMUTINDO) haben die Kontrolle über Produktion und Vermarktung. Die an der Fraueninitiative Beteiligten lassen sich als ProduzentInnen in der Kooperative registrieren. Ihr Kaffee wird separat gesammelt, verarbeitet und vermarktet. Der Verdienst inklusive einer zusätzlichen Prämie wird direkt an die Frauen ausbezahlt.

„ADELANTE“, bio- und Fairtrade- zertifizierter Kaffee aus Frauenhand,  ist seit 2015 auf dem Markt und in Weltläden österreichweit erhältlich. Das Verpackungsmotiv zeigt drei stilisierte Frauen. Es stammt von einem Gemälde des chilenischen Künstlers Sergio Vergara.

Die kfb unterstützt dieses Projekt maßgeblich unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand.“

Pfarrgemeinderatswahl 2017 – die Kandidatinnen und Kandidaten

Am Sonntag, den 19. März 2017 werden in jeder Gemeinde der Pfarre Franz von Sales der Pfarrgemeinderat und zusätzlich der jeweilige Gemeindeausschuss gewählt.

Gewählt werden

  • in der Gemeinde Krim 6 Pfarrgemeinderäte und 7 Mitglieder des Gemeindeausschusses
  • in der Gemeinde Glanzing 3 Pfarrgemeinderäte und 5 Mitglieder des Gemeindeausschusses
  • in der Gemeinde Kaasgraben 3 Pfarrgemeinderäte und 5 Mitglieder des Gemeindeausschusses

Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die

  • am diözesanen Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet oder das Sakrament der Firmung empfangen haben,
  • am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben bzw. regelmäßig am Leben der Pfarrgemeinde teilnehmen. Die Feststellung ist von der Wahlkommission zu treffen.

Auch Kinder vor Erreichung des Wahlberechtigungsalters haben eine Stimme. Das Stimmrecht wird von den erziehungsberechtigten Eltern ausgeübt. Erziehungsberechtigte Eltern vereinbaren, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt.

Hier finden Sie die Kandidatinnen und Kandidaten:

Ökumene-Arbeit im Dekanat Wien 19

Die 7 katholischen Pfarren Döblings und die evangelische Weinbergkirche arbeiten gemeinsam auf das Ziel der „Einheit der Kirche(n) in versöhnter Vielfalt“ hin. Wir laden zu unseren nächsten Ökumene-Veranstaltungen ein.

Bereits stattgefunden hat der

ÖKUMENISCHE GOTTESDIENST IN DER WELTGEBETSWOCHE UM DIE EINHEIT DER CHRISTEN

Donnerstag, 19. Jänner2017, 19 UHR, Krim-Kirche

Diesmal fand der jährliche ökumenische Gottesdienst aller 7 Dekanatspfarren Döblings zusammen mit der evangelischen Weinbergkirche in der Krim-Kirche statt. P. Sebastian Leitner OSFS hat zum Motto der Weltgebetswoche „Versöhnung“ gepredigt und die Liturgie gemeinsam mit der evangelischen Pfarrerin der Weinbergkirche Andrea Petritsch gefeiert. Der „Ökumenekreis 19“ aus VertreterInnen aller Dekanatspfarren hat den Gottesdienst gestaltet. Bei der anschließenden Agape im „Solli“ gab es die Gelegenheit, im Gespräch mehr über die Ökumene-Arbeit und ihr weltweites Anliegen zu erfahren.

ÖKUMENISCHES PASSIONSGEDENKEN

Sonntag, 12. März 2017, 09.30 Uhr, Weinbergkirche
Nach dem Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2017 wollen wir diesmal unser ökumenisches Passionsgedenken nicht nur als eigene Veranstaltung begehen, sondern laden auch zur Teilnahme an einer Predigt in der evangelischen Weinbergkirche teil. Pfarrerin Dr. Margit Leuthold spricht über „Glauben – im Leid“ im Rahmen des evangelischen Sonntagsgottesdienstes am 12.3.2017 um 09.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen – auch zum Predigt-Nachgespräch!

Außerdem findet das jährliche Passionsgedenken des Dekanats 19 diesmal in Grinzing statt – die Vernetzte Ökumene Wien West (Dek. 13-19) ist herzlich dazu eingeladen. Im Pfarrsaal der Grinzinger Kirche spricht Pfarrer Univ.Prof.DDr. Hubert Ritt zum Thema: „Wer war schuld am Tod Jesu?“ an Hand neuer Forschungsergebnisse zur Rechtslage, den historischen Zusammenhängen und der Bibelwissenschaft. Es wird ein spannender Abend, reich an Informationen!

Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und freuen uns auf Euch/Sie!

Elisabeth und Hans-Joachim Lutter, Dekanats-Ökumenebeauftragte

Das war die Pfarrgemeinderats-Periode 2012-2017

Welche Themen haben den Pfarrgemeinderat und seine Ausschüsse in den vergangenen Jahren beschäftigt? Hier können sie die Berichte nachlesen.

Pfarrgemeinderat

Gemeindeausschuss Glanzing

Gemeindeausschuss Kaasgraben

Gemeindeausschuss Krim

Caritas

Erwachsenen- und Familienpastoral

Finanzen

Kinder- und Jugendpastoral

Liturgie

Öffentlichkeitsarbeit

 

 

Alles, was aus Liebe getan wird, ist Liebe!

Beim Franz von Sales-Fest hatten wir ein kleines technisches Problem, weshalb wir ein Video, das Jugendliche & junge Erwachsene für die Messe produziert haben, nicht abspielen konnten.

Deshalb freuen wir uns sehr, euch die Statements zum Franz von Sales-Zitat „Alles, was aus Liebe getan wird, ist Liebe“ jetzt hier präsentieren zu können!

PGR – Wahlkundmachung

Am Sonntag, den 19. März 2017 werden in jeder Gemeinde der Pfarre Franz von Sales der Pfarrgemeinderat und zusätzlich der jeweilige Gemeindeausschuss gewählt.

Alle Informationen dazu finden Sie in der Wahlkundmachung.

Wahlkundmachung herunterladen

Solli die Punschhütte

…ein Abend gegen den Weihnachtsstress

Wann: Dienstag 20. Dezember ab 19 Uhr

Wo: Solli

Gastgeber: P. Georg Dinauer und Jo Gotsmy

Pfarrgemeinderatsklausur 2016

Die Klausur des Pfarrgemeinderates fand am Samstag den 12. November 2016 im Haus Hohe Warte in Wien Döbling statt. Eines der Hauptthemen war die Vorbereitung auf die Kommende Wahl des Pfarrgemeinderates im Jahr 2017.

Neuer Pfarrer ab 1. Jänner

Ab 1. Jänner hat unsere Pfarre ein neues Seelsorgeteam.
Das bisherige Team wird am 14. Dezember um 19:00 Uhr in der Krim im Rahmen einer Adventfeier verabschiedet.
P. Thomas Mühlberger, der neue Pfarrer, wird am 22. Jänner um 9:30 Uhr in der Krim, im Rahmen des Franz von Sales-Fests mit einer Festmesse und anschließendem Fest in seine neue Aufgabe eingeführt.

Pfarrgemeinderatswahl 2017

Am 19. März 2017 werden in allen Pfarren Österreichs die Pfarrgemeinderäte und Gemeindeausschüsseneu gewählt. Als „Pfarre Neu“ wird bei uns erstmals ein neues Wahlsystem angewendet: alle Pfarrmitglieder wählen einen Pfarrgemeinderat der Pfarre Franz von Sales, der für die gesamte Pfarre verantwortlich ist. Zusätzlich wählen die jeweiligen Gemeindemitglieder je einen Gemeindeausschuss für die Gemeinden Krim, Glanzing und Kaasgraben, dessen Hauptaugenmerk das Leben in der Gemeinde ist.

Das System ist mit der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vergleichbar: alle Wiener/innen wählen den Gemeinderat, gleichzeitig wählen zB die Döblinger/innen zusätzlich ihre Bezirksvertretung.

Eine Kandidatur ist nach Wunsch für beide Gremien, oder nur für eines möglich. Jede/r über 16jährige Katholik/in, der in der Pfarre/Gemeinde wohnt oder regelmäßig an deren Leben teilnimmt,  kann kandidieren – überlegen sie sich bitte, ob sie sich das vorstellen können und Mitverantwortung für die Pfarre/Gemeinde übernehmen wollen!

Personelle Änderungen im Seelsorgeteam

P. Alcide Kragbe beendet mit 31.12.2016 seinen Dienst als Kaplan unserer Pfarre und wird mit 1.1.2017 Kaplan der Pfarre St. Charles in Monaco.

P. Stefan Weig beendet mit 31.12.2016 seinen Dienst als Pfarrvikar unserer Pfarre und seine Anstellung im Berufungszentrum Quo Vadis in Wien I. Ab 1. Januar 2017 wird P. Stefan vorübergehend in der Seelsorge in der Annakirche Wien 1 mithelfen.

Das Seelsorgeteam unserer Pfarre besteht somit ab 1.1.2017 aus P. Thom Mühlberger als Pfarrer, P. Georg Dinauer als Pfarrvikar, P. Herbert Winklehner als Kaplan, Katharina Hintermayer als Pastoralassistentin und Verena Osanna als Sozialarbeiterin.

Wir danken dem bisherigen Team herzlich für den engagierten Einsatz und wünschen dem neuen Team alles Gute für die Arbeit in unserer Pfarre!