Das war das Allschar-Wochenende 2025

70 Fans der Jungschar Krim aus allen Generationen verbrachten vom 12.-14. September 2025 im Jugendgästehaus Sallingstadt im zentralen Waldviertel, Niederösterreich, ein traumhaftes „Allschar-Wochenende“ miteinander. Endloser Spaß und gute Stimmung, Gemeinschaft und Erinnerungen, Geländespiel, Gameshow, gemeinsames Kochen, Postenlauf, Casino, Würstelstand, singen, Disco und nicht zuletzt eine Messe rund um das Lagerfeuer mit selbstgebackenem Steckerlbrot machten diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Fotos: Allschar

Und hier noch ein paar Videos

Patrozinium im Kaasgraben

Am Sonntag, 14. September 2025, wurde in der Kaasgrabenkirche das Patroziniumsfest „Maria Schmerzen“ gefeiert. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe vom Chor „Pure Voices“ unter der Leitung von Robert Rieder, dessen selbst komponierte „Missa brevis“ gesungen wurde. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS. Im Anschluss gab es unter Mithilfe des Malteser Alten- und Krankendienstes eine Agape.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Wortgottesfeier und Kinderkirche in der Krim

Am Fest Kreuzerhöhung, 15. Septembr 2025, fand in der Krim-Kirche eine Wortgottesfeier unter der Leitung von Martina Lebersorger sowie eine Kinderkirche statt. Das Thema „Kreuz“ stand dabei im Mittelpunkt. Im Anschluss gab es einen Pfarrcafe.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Auf dem Flohmarkt Obkirchergasse

Die Pfarre Franz von Sales war am Samstag, 13. September 2025, auf dem Flohmarkt in der Obkirchergasse mit einem eigenen Stand präsent. Wir haben liebe Freunde getroffen und sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen.

Fotos: Ramona Langthaler

Noviziatsaufnahme bei den Sales-Oblaten

Pfarre Franz von Sales prominent vertreten

Am Freitag, 12. September 2025, wurde Franz Hubmann im Rahmen einer feierlichen Vesper in der Kapelle des Gymnasiums Dachsberg, Oberösterreich, in das Noviziat aufgenommen. Damit beginnt für ihn ein Jahr der intensiven Ordensausbildung als Oblate des hl. Franz von Sales. Die Feier wurde von Pater Dominik Nguyen OSFS, dem Ausbildungsverantwortlichen der Deutschsprachigen Provinz der Sales-Oblaten geleitet. Neben Pater Provinzial Josef Költringer OSFS nahmen auch weitere Mitbrüder, Mitschwestern, Angehörige und Freund:innen des neuen Novizen an dem freudigen Ereignis teil.

Darunter waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Pfarre Franz von Sales, da Franz Hubman Anfang des Jahres 2025 einige Wochen ein Praktikum in der Pfarre machte und bleibenden Eindruck hinterließ. Neben Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS fanden sich unter den Gästen auch Kaplan Pater Manikumar Arepalli, Pater Sebasian Leitner OSFS sowie Pfarrsekretärin Katalin Haunold-Vatai und das Ehepaar Wolf von der Teilgemeinde Kaasgraben. Das Fest klang mit einer gemütlichen Agape im neu renovierten Speisesaal des Dachsberger Gymnasiums aus.

Franz Hubmann wurde 1999 in Neustadt/Waldnaab, Bayern geboren. Die Oblaten des heiligen Franz von Sales lernte er durch das Gymnasium Fockenfeld kennen, das er von 2015 bis 2018 besuchte und mit dem Abitur abschloss. Danach studierte er an der Universität in Regensburg Lehramt Gymnasium mit den Fächern Deutsch und Katholische Religionslehre. Nach erfolgreichem Studienabschluss entschloss er sich, die Oblaten des hl. Franz von Sales näher kennenzulernen. Dies geschah im so genannten „Postulatsjahr“ seit 2024. Die Sales-Oblaten freuen sich sehr, dass sich Franz Hubmann nun für den nächsten Schritt der Ordensausbildung entschieden hat und wünschen ihm für das Noviziatsjahr Gottes Segen.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Fahrradsegnung in Glanzing

Am Sonntag, 7. September 2025, wurden im Rahmen der Heiligen Messe Fahrräder und Roller und … gesegnet. Der Zelebrant war Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS. Im Anschluss gab es Pfarrcafé in der Cafeteria.

Fotos: Katharina Thürriedl

Halbzeit mit Gott in der Krim

Am Mittwoch, 3. September 2025, fand die Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“ aufgrund des schönen Wetters am Pater-Zeininger-Platz vor der Krim-Kirche statt. Die Wortgottesfeier wurde von Georg Leibnitz geleitet. Anschließend fand der „Bar-Abend“ mit Rückblick auf das Jugendlager statt.

Fotos: Petra Distl

Kipferl und Friedα-Programm

Junge Leute aus unserer Pfarre teilten in der ersten Schulwoche frühmorgens vor der S-Bahn-Station Krottenbachstraße Sackerl mit einem Frühstückskipferl und dem Programm des Grätzlzentrum Frie Krim aus – und luden damit einige hundert Menschen in unsere Pfarre ein.

Fotos: Bernhard Hlawaty

Startsonntag in der Krim

Zum Beginn des neuen Arbeitsjahres wurde in der Krim am Sonntag, 31. August 2025, der „Startsonntag“ gefeiert. Gemeinsam mit den Kindern haben wir unsere Schultüte geleert. Dort waren viele schöne Gedanken und Ideen für das kommende Jahr eingepackt, wie z B. „Gemeinsam Feste feiern“, „Musik erleben“.

Fotos: Petra Distl

Das war das Jugendlager 2025

Das Jugendlager 2025 fand vom 23.08. bis 30.08. in Saalbach Hinterglemm statt.

Fotos: Alexander Payer

Kräuter an Maria Himmelfahrt

Am Fest Maria Himmelfahrt, 15. August, ist es Tradition, Kräuter zu segnen und an die Menschen zu verteilen. Gerade um diese Zeit entfalten nämlich viele Kräuter ihre heilsame Kraft am intensivsten. Dieser alte Brauch soll die Menschen an die Heilkraft Gottes erinnern, die an Maria besonders deutlich geworden ist.

Die Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt wird in der Teilgemeinde Krim seit vielen Jahren hochgehalten: So banden auch in diesem Jahr Mitglieder des Blumenteams mit weiteren Unterstützerinnen 150 bunte Kräutersträußchen, die bei den Heiligen Messen am Maria Himmelfahrts-Fest gesegnet und verteilt wurden. Gleiches geschah auch in der Teilgemeinde Kaasgraben.

Fotos: Sissi Gotsmy-Kraft

Sonnenkirche in der Krim

Im Sommer lädt die Krim am Sonntag bei Schönwetter zur „Sonnenkirche“ ein, so auch am Sonntag, 20. Juli 2025. Nach der Heiligen Messe findet die Agape bei Kaffee und Kirchen am Platz vor der Kirche statt.

Fotos: Petra Distl

Mitarbeiter*innen-Dankfest in Glanzing

Das Hochfest der Aposteln Petrus und Paulus wird in der Teilgemeinde Glanzing traditionell mit dem Dankfest für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Teilgemeinde. So auch am Sonntag, 29. Juni 2025. Nach der Festmesse, die vom Singkreis musikalisch gestaltet wurde, gab es eine Agape mit Leberkäse und guter Stimmung, inklusive Kabaretteinlage von Martina Lebersorger und Markus Ronniger.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Katharina Thürriedl

Ministrant*innen-Abschluss in der Krim

Am ersten Feriensonntag, 29. Juni 2025, feierten die Ministrant*innen der Teilgemeinde Krim den Abschluss des Arbeitsjahres mit Pizzaessen nach der Heiligen Messe.

Fotos: Petra Distl

Petrus und Paulus-Fest im Kaasgraben

Am Sonntag, 29. Juni 2025, wurde im Kaasgraben nicht nur das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus gefeiert. Im Rahmen der Feier wurde dem Ehepaar Springer für ihre langjährige Treue zur Kaasgrabenkirche die alter Osterkerze als Dankeschön überreicht. „Sekt am Plateau“, wofür das Ehepaar Springer jahrelang gesorgt hat, gab es im Anschluss an die Heilige Messe natürlich auch.

Fotos: Wolfgang Lanz

Herz Jesu Fest in der Krim

Am Freitag, 27. Juni 2025, wurde in der Krim Kirche das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu als Fest der Herzlichkeit und Barmherzigkeit gefeiert. Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS. Für die herzliche Agape im Anschluss sorgte die Spätlese Krim.

Fotos: Walter Zahel

Geburtstagsmesse in der Krim

Die Geburtstagsmesse in der Krim am Donnerstag, 26. Juni 2025, war eine ganz besondere. Es wurden nicht nur die Geburtstage des Juni gefeiert, sondern dem Donnerstag Club-Team für ihren Einsatz ganz herzlich Danke gesagt. Als Geschenk gab es nicht nur eine Sonnenblume. Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS schenkt dem Team auch einen original indischen Schal.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Sommer-Barabend im Friedα

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, fand im Grätzlzentrum Frie Krim der erste diesjährige Sommer-Barabend statt. Er begann mit einer Wort-Gottes-Feier, geleitet von Robert Timmelmayer. Danach gab es Speis und Trank und gemütliches Beisammensein.

Fotos: Petra Distl

Abschluss des Pfadfinderjahres der Gruppe 58

Das Pfadfinderjahr ist am 24. Juni 2025 für die Gruppe 58 (Teilgemeinde Krim) mit einer Wanderung am Himmel und einem Abschlussfest zu Ende gegangen. Es wurde gegrillt und gechillt.

Foto: Petra Distl

Schultaschensegnung in Glanzing

Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurden in der Glanzinger Kirche im Rahmen einer Wortgottesfeier die Schultaschen jener Kinder gesegnet, die im Herbst die Schule beginnen. Natürlich durften auch andere (Schul-)Taschen, Rucksäcke und so weiter zum Segnen gebracht werden. Im Anschluss gab es Pfarrcafé und Grillerei im Garten.

Fotos: Katharina Thürriedl