10.12. Café Zeitreise Vernissage

Kunstwerke unserer Gäste, Bewegungsspiele, kreative Aktivitäten, Informationen

Sonntag, 10. Dezember 2023 nach dem Pfarrcafé

Das Café Zeitreise unterstützt Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörige.

Pfarrblatt MITEINANDER jetzt online

Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (4/2023) beschäftigt sich mit dem Thema „Ankommen“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie alle Veranstaltungen im Advent und in der Weihnachtszeit.

Einfach auf das Bild klicken …

Welttag der Armen / Elisabethsonntag

2017 hat Papst Franziskus der Weltkirche den Welttag der Armen geschenkt, der seither immer am Sonntag vor Christkönig begangen wird. Heuer fällt dieser Tag auf den Festtag der heiligen Elisabeth von Thüringen, die auch Schutzpatronin der Caritas ist.

Am Sonntag, 19. November 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales in den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim den „Welttag der Armen“ und den „Elisabethsonntag“ der Caritas. Gestaltet wurden die Gottesdienste unter dem Thema „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“ (Buch Tobit 4,7) vom Caritasausschuss der Pfarrgemeinde. Kyrie-Rufe und Fürbitten wurden jeweils von Mitgliedern aus den anderen Teilgemeinden vorgelesen. In der Teilgemeine Krim wurde außerdem der Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner für ihre Tätigkeit der letzten fünf Jahre gedankt. Seit 1. November 2023 ist sie nun Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin in der Klinik Floridsdorf, Wien 21, im Landesklinikum und im Pflegeheim Stockerau.

Am Ende des Gottesdienstes wurden Lesezeichen aus handgeschöpftem Blütenpapier verteilt, die von Werkstätten der Caritaseinrichtungen für Menschen mit Behinderung im Weinviertel angefertigt wurden. Diese Kärtchen sollen uns immer wieder erinnern: „Mach es wie Elisabeth: Sei ein Zeichen für die Liebe Gottes!“ – „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab!“

Fotos: Ramona Langthaler

15.12. Wärmestube in Glanzing

Die Wärmestube ist von 12.00-16.00 Uhr offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.

WEITERE TERMINE DER WÄRMESTUBEN 2023/2024

Teilgemeinde Glanzing (1190, Krottenbachstraße 12)

  • Freitag, 15.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 29.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Sonntag, 14.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 26.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 9.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Sonntag, 18.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 23.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 8.3.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Sonntag, 10.3.2024, 12.00-16.00 Uhr

18.12. Wärmestube in der Krim

Die Wärmestube ist von 12.00-16.00 Uhr offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.

WEITERE TERMINE DER WÄRMESTUBEN 2023/2024

Teilgemeinde Krim (1190, Pater-Zeininger-Platz 1)

  • Montag, 18.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Montag, 29.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Montag, 12.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Montag, 11.3.2024, 12.00-16.00 Uhr

23.12. Speisekammerl im 19ten

Die Öffnungszeiten des Speisekammerls in der Pfarre Döbling-St. Paul, Kardinal-Innitzer-Platz 1, 1190 Wien:

NÄCHSTER TERMIN: SAMSTAG, 23. Dezember 2023, 9.00 – 11.00 UHR

Und hier sind die nächsten Termine:

Cafe Zeitreise Adventfeier

Das Café Zeitreise hatte am Dienstag, 20. Dezember 2022, eine sehr besinnliche Weihnachtsstunde – mit Weihnachtsliedern – Weihnachtskeksen – Christbaum gemeinsam schmücken und Maria und Josef samt Hirten und Schafen und die Hl. Dreikönige in der Krippe ihren Platz weisen.

Advent: Kerze der Zuversicht

Die Pfarrgemeinde Franz von Sales hat sich für die Adventszeit etwas Besonderes einfallen lassen: Sie möchte ein Zeichen der Hoffnung setzen. So wurde in diesem Jahr die erste Kerze des Adventkranzes vom Glanzinger Kreativ Team besonders gestaltet: das Logo der Pfarrgemeinde, hinter dem eine strahlende Sohne aufgeht. In allen Sonntagsgottesdiensten soll außerdem beim Entzünden dieser ersten Kerze durch ein vom Glanzinger Liturgie-Team besonders gestaltetes Kyrie um Zuversicht und Hoffnung gebetet werden, frei nach dem Motto des heiligen Franz von Sales: „Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Furcht, sondern mit Hoffnung.“ Das erste Kyrie lautet folgendermaßen:

  • Rundherum ist es dunkel. Krieg, Teuerung, Corona, Korruption, persönliche Probleme. Das Jahr hat’s in sich. Was dunkelt deine persönliche kleine Welt gerade ab? 
  • Doch da kommt mir ein Licht entgegen. Ist es ein Gespräch, das meinen Horizont wieder weiter macht? Ein Wort, das mich zum Lachen bringt? Die Lebenserfahrung, dass jede Krise mal endet? Die Erkenntnis, dass so Vieles in meinem Leben gut läuft? Das erste Vanillekipferl?
  • Da kommt uns allen ein Licht entgegen im Advent, es ist Jesus. Er macht nicht jedes Dunkel hell. Aber er zeigt mit seiner Geburt, in seinem Leben, sogar in seinem Sterben, dass das Dunkel nicht das letzte Wort haben darf, nie. Dafür steht die Kerze der Zuversicht auf unserem Adventkranz, die jetzt angezündet wird. Jesus ist in jeder Dunkelheit mit uns, unscheinbar, aber ganz verlässlich. 

Afrika-Messe in der Krim

Die „Eine-Welt-Gruppe“ gestaltete am Sonntag, 6. November 2022, die Heilige Messe in der Krim zum Thema „Ich will euch Hoffnung un Zukunft geben“. Pater Herbert Winklehner OSFS war Hauptzelebrant und Prediger. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Musik-Team Krim mit afrikanischen Liedern. In einer typisch afrikanischen Gabenprozession wurden unterschiedlichste Symbole zum Altar gebracht und mit besonderen Anliegen verbunden, die Gott fürbittend vorgetragen wurden.

Fotos: Werner Zdrazil