Begräbnisleiter*in

BEGRÄBNISLEITER*INNEN

Die Pfarre Franz von Sales versucht, alle Begräbnisse von Verstorbenene in ihrem Pfarrgebiet auch zu übernehmen, wenn dies von den Angehörigen gewünscht wird. Der Dienst der Begräbnisleiterin oder des Begräbnisleiters kann nicht nur von Priestern oder Diakonen durchgeführt werden, sondern auch von Laien – Frauen und Männern – mit entsprechender Ausbildung.

 

Begräbnisleiterin


Elisabeth Schrott

Elisabeth Schrott

Begräbnisleiterin

Weitere Informationen


Weitere Informationen zum Dienst der Begräbnisleiter*innen erhalten sie auf der Internetseite der Erzdiözese.


Franz von Sales


„Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.“
(DASal 5,257)

Jungschar-Events

Informationen zu den Gruppenstunden und generell zur Jungschar findest du auf unserer Haupt-Seite:

Unsere Events:

Jungscharsonntag

26.11.2023

Anmeldung: nicht nötig

Nikolo Tag

06.12.2023 16:00-18:00

Anmeldung: nicht nötig

Flyer noch nicht verfügbar

Krippenspielproben + Krippenspiel

mehrere Termine, Aufführung am 24.12.2023

Anmeldung: nicht nötig

Kasperltheater

24.12.2023

Anmeldung: nicht nötig

Flyer noch nicht verfügbar

Weihnachten

24.12.2023

Anmeldung: nicht nötig

Sternsingen

02. – 07.01.2024

Anmeldung: nicht nötig

Pfarrübernachten

09. – 10.03.2024

Anmeldung nötig – noch nicht online

Flyer noch nicht verfügbar

Hütten-Jungscharwochenende

24. – 26.05.2023

Anmeldung nötig – noch nicht online

Flyer noch nicht verfügbar

Abschlussgrillen

12.06.2023

Anmeldung: nicht nötig

Flyer noch nicht verfügbar

Sommerlager

06. – 13.07.2023

Anmeldung nötig – noch nicht online

Flyer noch nicht verfügbar

Speisekammerl im 19ten

Speisekammerl im 19ten

Gemeinsam mit der Pfarre Döbling-St. Paul und der Pfarre Unterheiligenstadt versuchen wir mit der Initiative „Speisekammerl im 19ten“ im Rahmen unserer Lebensmittelausgabe notleidenden Menschen aus dem 19. Bezirk zu helfen.

Für Menschen in der Grundversorgung und mit niedrigem Einkommen im 19. Bezirk stellen wir an bestimmten Tagen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Waschpulver, … zur Verfügung. Für jene, die zum ersten Mal kommen: Bitte Meldezettel und Ausweis mitbringen.

Weitere Informationen


Andrea Graziani:
0699/182 64 895

Alonso Ramirez:
0677/637 70 314

Spenden


Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln, Waschpulver, Hygieneartikeln, kullinarische Besonderheiten… oder Supermarktgutscheine (jeweils 10 €) werden dringend benötigt! Bitte all das in der Pfarrcaritas St. Paul abgeben:

Vormosergasse 7, 1190  Wien
(Di 9-11; Do 16-18; Sa 9-11)
Tel: 368 32 37
pfarre.doebling-st.paul@katholischekirche.at

Franz von Sales


„Den Nächsten mit heiliger Liebe lieben, heißt Gott im Menschen oder den Menschen in Gott lieben.“
(DASal 4,199)

Kinder und Jugend

KINDER & JUGEND

Pfadfinder Gruppe 81 Glanzing

Pure Voices

Pure Voices

Pure Voices … das vielseitige Frauenensemble!

Sie sind auf der Suche nach der passenden musikalischen Begleitung für Taufe, Hochzeit oder Jubiläum? Sie planen eine feierliche Messe, einen stimmungsvollen Adventabend oder einen Gedenktag, der festlich umrahmt werden soll?
Pure Voices stimmen sich auf alle Anlässe ein und finden den richtigen Ton. Wir stellen für jede Gelegenheit das passende Programm zusammen, denn unser Repertoire ist so groß wie unsere Singfreude. Ob in Vollbesetzung oder als kleines Ensemble – stimmig wird es in jedem Fall.

Seit unserer Gründung Ende 2008 begleiten wir mit großer Freude Festivitäten aller Art, singen Konzerte (z.B. Wienerliedkonzert 2012, Musicalkonzert 2013, seit 2014 Muttertagsmatineen) und wirken bei zahlreichen Chor-Aktivitäten mit (u.a. Österreich singt 2011, Wiener Bezirksfestwochen, Adventkonzerte des Chorforum Wien).

Unser nächstes Konzert

Kontakt


Doris Kiss-Haider

Doris Kiss-Haider

Weitere Informationen




Franz von Sales


„Je angenehmer und wohlklingender Stimmen oder musikalische Aufführungen sind, desto aufmerksamer hört das Ohr zu.“
(DASal 3,185)

Pfarrcaritas

CARITAS DER PFARRE FRANZ VON SALES

Aufgaben und Ziele

Der Caritaskreis der Pfarre Franz von Sales macht es sich zur Aufgabe, sich einerseits um Menschen direkt im Pfarrbereich zu kümmern und andererseits allgemeine Ziele der Caritas zu unterstützen.

Aktivitäten

  • Beratungstätigkeit und konkrete Hilfe für Menschen in Not
  • Aktionen für Bedürftige, u.a.
    • Sammlungen von Lebensmitteln und Sachspenden
    • Weihnachtspackerl für Betreuungseinrichtungen
    • Wärmestube Glanzing mehr…
    • Speisekammer im 19ten mehr…
  • und wöchentliche Angebote wie
  • Unterstützung von Projekten im In-und Ausland
    • für Aricesti, Rumänien (Teilgemeinde Glanzing) mehr…
    • für Rupert Mayer Haus, Wien (Teilgemeinde Kaasgraben)
    • für Tansania (Teilgemeinde Krim) mehr…
  • Initiative Füreinander-Miteinander
    • Nachbarschaftshilfe
    • Café Zeitreise mehr…
    • Mittagstisch
  • Salbungs-und Segnungsmesse (Weißer Sonntag, Teilgemeinde Krim)
  • Gebetsstunde am 24.12. (mittags, abwechselnd in den drei Teilgemeinden)
  • Heilige Messe Malteser Alten- und Krankenpflegedienst (monatlich, Teilgemeinde Kaasgraben) mehr…

Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen zu Sitzungen und Besprechungen in der Pfarrgemeinde.

Wir freuen uns, wenn wir neue – vielleicht auch jüngere – Mitglieder gewinnen können, die sich gerne in ihrem direkten Umfeld karitativ engagieren wollen.

Finanzierung und Grundlage unserer Arbeit

Unsere Aktionen und Projekte werden durch Fundraising-Aktivitäten wie einen jährlichen Flohmarkt (Teilgemeinde Krim), ein Oktoberfest (Teilgemeeinde Kaasgraben), viele Einzelspenden und Patenschaften und den Einsatz vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht. Im Auftrag der Nächstenliebe engagieren wir uns dort, wo Hilfe und Unterstützung nötig sind, wobei jeder Einsatz, sei es etwa bei der Brotabholung, in der Kleiderkammer, bei den Sammlungen oder im direkten Kontakt mit Hilfsbedürftigen gleich wichtig ist.

Falls Sie auch helfen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Spenden


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Franz von Sales


„Nichts ist der Liebe so entgegengesetzt, wie die Verachtung des Nächsten.“
(DASal 1,174)

Kreativ-Team

Kreativ Team

In den 1970er Jahren wurde in der Krim eine Näh- und Bastelrunde gegründet, ab 1990 wurde sie als „Bastelrunde“ von Hilde Safranmüller geleitet. Jede Woche trafen sich emsige Bastlerinnen, um Schmuck für Weihnachten und Ostern zu kreieren. Viele erinnern sich sicherlich an die schönen Weihnachts- und Ostermärkte. Mit Corona hat sich diese Runde aufgelöst, einige Damen sind aber noch immer in der neu gegründeten, gemeindeübergreifende Kreativrunde aktiv. Eine regelmäßige zusammenkommende Runde gibt es nicht mehr, aber anlassbezogen wird genäht, gebastelt und gewerkt.

So finden sich schon seit einigen Jahren in Glanzing einige Damen zusammen, die Reisig und Kerzen für ein gemeinschaftliches Adventkranzbinden und -dekorieren zur Verfügung stellen und Kindern und Erwachsenen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen.

In diesem Jahr möchten wir auch in den Räumen der Friedα in der Krim diese Möglichkeit anbieten. Wir möchten sie einladen, am Freitag vor dem 1. Adventsonntag mit uns gemeinsam Ihren persönlichen Kranz zu binden und zu dekorieren. Auf Wunsch können wir Reisig, Kerzen und Dekorationsmaterial gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung stellen.  Wir bitten in diesem Fall aber um Anmeldung, damit alles in ausreichender Menge vorhanden ist.

Termine Adventkranzbinden:

Glanzing: Mittwoch, 29. November von 15 bis 18h

Friedα Krim: Freitag, 1. Dezember ab 15h im Pfarrsaal (bitte um Anmeldung bei Helga Brabatsch 01/581 11 98)

Termine Adventmarkt Glanzing:

Sonntag, 26. November 10 bis 12h

Sonntag, 10. Dezember 10 bis 12h

Sonntag, 17. Dezember 10 bis 12h

Termine Adventmarkt Friedα Krim:

Samstag,   2. Dezember 18 bis 20h

Sonntag,   3. Dezember   9 bis 12h

Ob Kerzen verzieren, Marmelade kochen oder Adventkränze gestalten … das Kreativ-Team ist mit allem dabei und ihre Produkte dienen stets einem guten Zweck.

Wer mitmachen will, ist herzlich wilkommen! Einfach Kontakt aufnehmen.

 

Kontakt


Brigitte Ronniger

Brigitte Ronniger

Franz von Sales


„Die Liebe gibt den Dingen ihren Wert.“
(DASal 2,319)

Die Pinguine

Theatergruppe Die Pinguine

Die Initialzündung zur Theatergruppe kam vom deutschen Mediziner, Kabarettisten und Schriftsteller Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Pinguin-Geschichte. Er meinte: „Bleib als Pinguin nicht in der Wüste. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in deinem Element zu sein.“ Deshalb nennen wir uns auch „Die Pinguine“. Bei der Stückauswahl legen wir Wert auf die Wiederentdeckung von Bühnenautoren wie Curt Goetz oder Ephraim Kishon.

 

UNSER NEUES PROGRAMM

 

Kontakt


Daniela Bräuer

Daniela Bräuer

Weitere Informationen

Franz von Sales


„Wir müssen vor allem ganz sachte und Schritt für Schritt vorgehen, dann wird der Bau um so fester stehen.“
(DASal 7,276)

Musik-Team Krim

Musik-Team Krim

Zur musikalischen Gestaltung der 9.30-Messen in der Krim-Kirche und anderen Gottesdiensten gibt es das Musik-Team Krim. Weitere musikalische Talente sind herzlich willkommen.

Kontakt


Doris Kiss-Haider

Doris Kiss-Haider

Franz von Sales:


„Damit Musik schön sei, müssen die Stimmen nicht nur hell, klar und deutlich erkennbar, sondern sie müssen auch aufeinander abgestimmt sein. So entsteht ein richtiger Zusammenklang, eine reine Harmonie. Diese wird erreicht durch die Einheit in der Verschiedenheit und durch die Verschiedenheit in der Einheit der Stimmen, die man nicht ohne Grund einen vielklingenden Zusammenklang oder vielmehr einen zusammenklingenden Vielklang nennen kann.“
(DASal 3,50)


Lieder-Datenbank

Lieder-Datenbank

In unserer „Lieder-Datenbank“ findet man über 500 Lieder für den Gottesdienst. Um diesen Schatz zu nützen, braucht es allerdings eine Registrierung.

 

Franz von Sales


„Ich liebe geistliche Lieder, doch müssen sie andächtig gesungen werden.“
(DASal 5,59)

Team Trauerpastoral

Team Trauerpastoral

Das „Team Trauerpastoral“ beschäftigt sich mit der Seelsorge rund um Sterben und Tod. Die Hauptaufgabe besteht darin, das monatliche „Pfarr-Requiem“ zu gestalten, in dem aller Verstorbenen des jeweils vergangenen Monats gedacht wird. In der Regel findet dieses „Pfarr-Requiem“ am letzten Freitag des Monats in der Kirche Sankt Judas Thaddäus (Krim) um 19.00 Uhr statt.

Weitere Aktionen:

  • Spirituelle Friedhofsbesuche
  • Bildungsabende zum Thema Sterben, Tod und Trauer
  • Allerheiligen und Allerseelen, Messe am Friedhof Döbling mit Gräbersegnung
  • Gestaltung eines Kreuzweges in der Fastenzeit

 

Kontakt


P. Herbert Winklehner OSFS

P. Herbert Winklehner OSFS

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Der kluge Mensch richtet jeden Tag so ein, als wäre er der letzte seines Lebens.“
(DASal 12,273)

Lernhilfe Seidenspinnerei

Lernhilfe Seidenspinnerei

Im Rahmen der Lernunterstützung „Seidenspinnerei“ bietet die Teilgemeinde Krim wöchentlich am Mittwoch nachmittags Volkschulkindern kostenlose Hilfestellung bei Aufgaben und Vorbereitungen auf Tests an. Da ein leerer Magen nicht gut studiert, gibt es zusätzlich eine vegetarische Mittagsjause.
Wer mitmachen will – regelmäßig oder auch in größeren Abständen, einfach Kontakt aufnehmen.

 

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Sie wollen helfen


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Franz von Sales


„Erfüllen wir unser Herz mit Mut.“
(DASal 5,231)

Wärmestube

Wärmestube

Immer, wenn die kalte Jahreszeit kommt, öffnen wir in der Teilgemeinde Glanzing die Türen für Wärmestuben.

Wärmestuben sind offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.

TERMINE DER WÄRMESTUBEN 2023/2024

Teilgemeinde Glanzing (1190, Krottenbachstraße 12)

  • Freitag, 1.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 15.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 29.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Sonntag, 14.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 26.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 9.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Sonntag, 18.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 23.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Freitag, 8.3.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Sonntag, 10.3.2024, 12.00-16.00 Uhr

Teilgemeinde Krim (1190, Pater-Zeininger-Platz 1)

  • Montag, 18.12.2023, 12.00-16.00 Uhr
  • Montag, 29.1.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Montag, 12.2.2024, 12.00-16.00 Uhr
  • Montag, 11.3.2024, 12.00-16.00 Uhr

 

Kontakt


Andrea Breckner

Andrea Breckner

Sie wollen helfen


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Wir müssen unsere Frömmigkeit möglichst anziehend gestalten.“
(DASal 6,81)

Boutique

Boutique

Jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr steht Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, die Tür zu unserer „Boutique“ offen. Wir bieten Kleidung, Schuhe, Geschirr und Heimtextilien an. Das alles ganz unbürokratisch.

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Spenden


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Franz von Sales


„Die Vollkommenheit besteht nicht im Reden, sondern im Handeln.“
(DASal 12,361)

Cafe Zeitreise

CAFÉ ZEITREISE

Gemeinsam leben mit Vergesslichkeit und Demenz

Café Zeitreise ist ein Treffpunkt für Menschen, die mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung leben.

Das Café Zeitreise will auf die wachsende Isolation, Überforderung und Einsamkeit von Menschen mit einer Demenzerkrankung reagieren. In gemütlicher und entspannter Atmosphäre erfahren sowohl Gäste mit einer Demenzerkrankung als auch die Angehörigen Wertschätzung und Zugehörigkeit. In einem spezifischen Programmteil (Aktivgruppe) werden die emotionalen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten angeregt.

Wöchentliches Treffen zu jeweils ca. 1 Stunde:

Für die Gäste mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung ist ein auf die Vorlieben und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen abgestimmtes Aktiv-Programm vorbereitet, das situationsbezogen flexibel zur Anwendung kommt. Musische Elemente (singen) kommen ebenso wie körperliche (Ballspiele) und kognitive Übungen (Quiz) zum Tragen. Oft wird auch biografisch gearbeitet.

Abschließend plaudern wir bei Kaffee und Kuchen.

An manchen Terminen wird eine besondere Beratung der Angehörigen angeboten.

Immer Dienstag, um 15.00 Uhr
im Pfarr- und Grätzlzentrum Friedα, Weinberggasse 37, 1190 Wien

Die nächsten Treffen sind:

September: 26.9.2023

Oktober: 3.10.2023, 10.10.2023, 17.10.2023 (mit Angehörigenberatung), 24.10.2023

November: 21.11.2023, 28.11.2023 (mit Angehörigenberatung)

Dezember: 5.12.2023, 12.12.2023 (mit Angehörigenberatung), 19.12.2023

 

Kontakt und Anmeldung


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Gott hat dich immer und ewig mit grenzenloser Liebe geliebt.“
(DASal 1,257)

Soziales im Überblick

Caritas in der Pfarre Franz von Sales

Franz von Sales


„In der Tat kommt das Wort ‚caritas‘ von carus – teuer, womit wir eine ganz besondere Hochschätzung, einen hohen Preis, einen großen Wert bezeichnen.“
(DASal 3,86)

Wort-Gottes-Feier-Leitende

WORT-GOTTES-FEIER-LEITER*INNEN

Wort-Gottes-Feiern finden in der Pfarre Franz von Sales derzeit regelmäßig am Mittwochabend, 19.00 Uhr, in der Krim-Kirche („Halbzeit mit Gott“) und am Freitagabend, 18.00 Uhr, in der Kirche Glanzing („Abendgebet“) statt. Dazu kommen monatliche Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionspendung am Sonntag, sowie die unterschiedlichsten Formen von Gottesdiensten und Gebetszeiten (z.B. Kreuzweg, Maiandacht, …), die außerhalb der Heiligen Messe in unseren drei Kirchen stattfinden. Dazu braucht es Leiterinnen und Leiter.

Weitere Interessentinnen und Interessenten sind jeder Zeit herzlich willkommen. Einfach Kontakt aufnehmen …

Kontakt


Pfarrbüro

Pfarrbüro

Weitere Informationen


Für den Dienst der Wort-Gottes-Feier-Leitung stellt die Erzdiözese Wien auch eine eigene Ausbildung zur Verfügung. Mehr darüber erfahren sie auf der Internetseite der Erzdiözese.


Franz von Sales


„Glücklich jene, die auf das Wort Gottes hören! Gott wird sie niemals in die Irre gehen lassen.“
(vgl. DASal 1,138)

Blumenteam

Blumenteam

Blumen sind aus der Kirche nicht wegzudenken. Sie sind Ausdruck unserer Freude, unserer Festlichkeit und manchmal auch ganz schlicht – sie bringen Farbe und Lebendigkeit. Danke an die vielen Hände, die Woche für Woche den Altarraum schmücken, Blumen binden und schneiden.

Wer Lust hat, im Blumenteam mitzumachen, ist herzlich willkommen. Einfach im Pfarrbüro melden.

Kontakt


Pfarrbüro

Pfarrbüro

Franz von Sales


„Der Heilige Geist vor allem wirkt und bringt eine große Vielfalt von Blumen und jeder Art von Tugend hervor.“
(DASal 5,249)

Organist_innen

Organist*innen

Neben verschiedenen Chören und Musikgruppen aller Altersstufen sind in der Pfarre Franz von Sales auch eine Reihe von Organisten tätig.

Weitere Informatonen über den Dienst des Organisten und Kirchenmusikers erfahren sie auf der Internetseite der Erzdiözese Wien.

Kontakt


Pfarrbüro

Pfarrbüro

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Meine Seele, mein Geist, meine Gedanken und alle Fähigkeiten in meinem Innern sind wie Orgeln. O mögen sie doch alle auf immer den Namen des Herrn preisen und sein Lob laut verkünden!“
(DASal 3,258)

Kantor_innen

Kantor*innen

Wer singt, betet doppelt. Das zeigen unter anderem unsere Kantorinnen und Kantoren durch ihren liturgischen Dienst.

Für den Dienst der Kantorin und des Kantors stellt die Erzdiözese Wien auch eigene Aus- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

Kontakt


Pfarrbüro

Pfarrbüro

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Singen Sie wie eine Nachtigall in ihrem Busch: ‚Es lebe Jesus!’“
(DASal 7,207)