Ministrantinnenaufnahme in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing MinistrantenAm Christkönigssonntag, 26. November 2023, findet in Glanzing traditionell der Ministrant*innensonntag statt. In diesem Jahr wurde drei neue Ministrantinnen feierlich aufgenommen. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Im Anschluss an die Heilige Messe wurde in der Cafeteria mit einer Sachertorte gefeiert.
Fotos: Johanna Binder















Kinderkirche in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Goki, Goki, Kindergarten, KiWoG, WokiAm Sonntag, 12. November 2023, fand in der Teilgemeinde Glanzing im Rahmen der Sonntagsmesse wieder eine „Kinderkirche“ im Pfarrsaal statt. Katharina erzählte vom heiligen Martin, Kipferl wurden geteilt und Paul erinnerte an den Faschingsbeginn. Zum Vaterunser ging es dann in die Kirche, wo mit der ganzen Gemeinde weitergefeiert wurde.
Fotos: Johanna Binder






15.10. Im Kaasgraben GETRAUT
/in News Erwachsene, LiturgieIM KAASGRABEN GETRAUT: SONNTAG, 15. OKTOBER 11.00 UHR
Die Tore der Kaasgrabenkirche öffnen sich wieder speziell für Sie, die hier (oder in einer anderen Kirche) zur Trauung eingezogen sind. Für Paare, die in ihrem Hochzeitsgewand kommen, werden Plätze reserviert.
Fachtagung Liturgie in Währing
/in Fotoarchiv, Pfarre Franz von Sales Goki, KiWoG, Liturgie, Ministranten, WokiDen Glauben gemeinsam feiern
Unter dem Thema „Den Glauben gemeinsam feiern“ fand am Donnerstag, 12. Oktober 2021, in der Pfarre Währing, Teilgemeinde St. Gertrud, eine liturgische Fachtagung statt. Unter den etwa 50 Teilnehmer*innen war die Pfarre Franz von Sales mit fünf Teilnehmer*innen stark vertreten. Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner moderierte außerdem einen Workshop und Gerhard Rehor die Fragerunde nach dem Hauptreferat von Daniel Seper vom Pius Parsch Institut, Klosterneuburg. Geleitet wurde die Tagung von Heinz Kasparovsky, Leiter des Vikariatsausschusses der Erzdiözese Wien, Vikariat Stadt.
Gott als Mittelpunkt
In seiner Begrüßung brachte Pfarrvikar Pater Marek Kalisz CM das Anliegen der Tagung auf den Punkt: „Mit den Ideen und im Sinne von Pius Parsch sollten wir, die wir in der Liturgie tätig sind oder ihr nahe sind, den Weg einer Liturgie weiter gehen, die Gott als Mittelpunkt hat und zugleich für die Menschen verständlich ist. Wir tun das als Getaufte, das heißt mit dem Auftrag, in der Kirche mitverantwortlich zu wirken.“









Begräbnisleiter*in
/in Liturgie Glanzing, Kaasgraben, Krim

BEGRÄBNISLEITER*INNEN
Die Pfarre Franz von Sales versucht, alle Begräbnisse von Verstorbenene in ihrem Pfarrgebiet auch zu übernehmen, wenn dies von den Angehörigen gewünscht wird. Der Dienst der Begräbnisleiterin oder des Begräbnisleiters kann nicht nur von Priestern oder Diakonen durchgeführt werden, sondern auch von Laien – Frauen und Männern – mit entsprechender Ausbildung.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Dienst der Begräbnisleiter*innen erhalten sie auf der Internetseite der Erzdiözese.
Franz von Sales
„Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.“
(DASal 5,257)
Erntedankfest in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Goki, Goki, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, KiWoG, Mäusetreff, WokiAm Sonntag, 24. September 2023, fand in Glanzing das Erntedankfest statt. Dazu waren vor allem die Kindergartenkinder mit ihren Familien eingeladen. Der Gottesdienst, von der Rhythmusgruppe musikalisch gestaltet, wurde von Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner und Pater Herbert Winklehner OSFS geleitet. Die Kindergartenkinder führten einen „Erntetanz“ auf und am Schluss der Heiligen Messe wurden die Erntegaben gesegnet, besonders die Äpfel, die an alle verteilt wurden.
Nach der Erntedankmesse fand der Erntedankmarkt statt. Es gab selbstgemachte Marmeladen, Sirupe, Tees, Kräutersalz usw. Der Erlös kam den Umbauarbeiten und einem karitativen Zweck zugute. Für die Kinder gab es eine Bastelstation.
Fotos: Johanna Binder









Patrozinium mit Ministrantinnenaufnahme im Kaasgraben
/in Fotoarchiv, Kaasgraben Goki, KiWoG, Liturgie, Ministranten, WokiAm Sonntag, 17. September 2023, wurde in der Teilgemeinde Kaasgraben das Patrozinium „Maria Schmerzen“ gefeiert. Im Rahmen der Heiligen Messe fand die Vorstellung der neuen Ministrantinnen statt, die auch offiziell in den Altardienst aufgenommen wurden. Nach einer kurzen Selbstvorstellung der beiden wurden sie mit ihren liturgischen Gewändern angezogen und erhielten einen Segen für ihre kommenden Dienste am Altar. Wir wünschen den beiden viel Freude und Gottes Segen für ihren Dienst! Zelebrant der Festmesse war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS, musikalisch begleitet von Kirchensonaten für Streicher und konzertante Orgel von W. A. Mozart sowie Präludium und Fuge C-Dur für Orgel, ebenfalls von Mozart.
Text: Anna Maria Sagemüller; Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt





Fotos: Walter und Janina Frei












Kinderkirche in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Babyparty, Firmung, Goki, Goki, Jugend, Jungschar, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, KiWoG, Mäusetreff, Ministranten, Pfadfinder, WokiAusflug der Glanzinger Ministrant*innen
/in Fotoarchiv, Glanzing, Kaasgraben MinistrantenSpezialführung durch den Wiener Stephansdom
Am ersten Ferientag (Samstag, 1. Jui 2023) trafen wir uns um 10 Uhr vor dem Stephansdom. Markus Beranek, Pastoralamtsleiter der Erzdiözese Wien, machte für uns Minis (und unsere Eltern) eine eigene Führung durch den Dom. Zuerst ging es hinauf zur Orgel mit einem tollen Blick durch den Dom. Und dann noch eine steile Wendeltreppe hoch in die Bartholomäus Kapelle, in der es ein sehr altes Kreuz zu sehen gibt.
Weiter dann zum Singertor, wo die Geschichte von Paulus über dem Tor in Stein gehauen ist.
Markus zeigte uns auch noch die Kanzel, die große Sakristei mit den vielen Messgewändern, die Dienstbotenmadonna, das Friedrichsgrab und den Sitz des Kardinals.
Durch eine enge Treppe ging es zum Dach und außen an den Regenspeiern vorbei einmal um den halben Dom herum bis wir in den Dachstuhl hinein kamen. Ein weiterer Höhepunkt der Führung. Wir konnten die Bienen vom Stephansdom sehen und sogar in einen der beiden Heidentürme hineinschauen. Vom Dachboden kamen wir dann zur Pummerin.
Nach drei Stunden und ganz vielen Eindrücken von unserem Dom brachte uns der Aufzug wieder hinunter in das Gewurl der Stadt.
Vielen Dank an Markus Beranek für die tolle Führung!



























Kinderkirche 2023
/in News Babyparty, Erstkommunion, Familien, Firmung, Goki, Goki, Jugend, Jungschar, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, KiWoG, Liturgie, Mäusetreff, Ministranten, Pfadfinder, WokiIn den Teilgemeinden Glanzing und Krim finden regelmäßig besonderen Gottesdienste für Kinder statt. Kindergerechte Familiengottesdienste in der Teilgemeinde Kaasgraben sind im Aufbau. Hier sind die Termine für das Jahr 2023.
Weitere Informationen
Erstkommunionvorstellung in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Erstkommunion, Goki, Goki, Kinder&Jugendliche, KiWoG, LiturgieAm Sonntag, 29. Jänner 2023, wurden im Rahmen der Sonntagsmesse die Erstkommunionkinder 2023 unter dem Motto „Dem Geheimnis Jesu auf der Spur“ vorgestellt. Das Team der Erstkommunionvorbereitung unter der Leitung von Pastoralassistentin Elisabeth Wolfslehner gestaltete den Gottesdienst, musikalisch begleitet von der Rhythmusgruppe. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS.
Fotos: Anton Richter


























Frieda eröffnet
/in Fotoarchiv, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Pfarre Franz von Sales Anima, Bastelrunde, Caritas, Chor, Erstkommunion, Erwachsene, Familien, Fest, Firmung, Goki, Goki, Graetzlsozialarbeit, Habibi, Jugend, Jungschar, KBW, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, KiWoG, Kleiderkammer, KMB, Lima, Liturgie, Mäusetreff, Ministranten, Musik, Gesang & Theater, Ökumene, OSFS, Pfadfinder, Pfarrgemeinderat, Projekte und Soziales, Seelsorge, Seidenspinnerei, Seniorentreff, Singkreis, Theater, WokiAm Sonntag, 22. Jänner 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales nicht nur ihren Pfarrpatron, den heiligen Franz von Sales. An diesem Tag wurde auch das neue „Grätzlzentrum Frieda Krim“ feierlich eröffnet. Hauptzelebrant und Prediger der Festmesse, in der auch die Kinder nicht zu kurz kamen, war Pastoralamtsleiter Markus Beranek. Im Anschluss an die Heilige Messe ging es dann in die „Frieda“, wo die neuen Räume gesegnet wurden, bevor es dann hieß: Frieda isst Kaffee, Kuchen und Gulaschsuppe, Frieda spielt, Frieda feiert, Frieda freut sich …
Fotos: Martin Distl

































Fotos: Anton Richter





















Zweiter Sonntag in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Goki, Jungschar, Kinder&Jugendliche, KiWoG, Liturgie, Ministranten, WokiVorstellung der Erstkommunionkinder in der Krim
/in Fotoarchiv, Krim Erstkommunion, Goki, Goki, Jungschar, Kinder&Jugendliche, KiWoG, Liturgie, Mäusetreff, Ministranten, WokiPsallite sapienter – Singt klüglich
/in Glanzing, Pfarre Franz von Sales Ministranten, Pfadfinder, Pfarrgemeinderat, Seelsorge, SeniorentreffGlanzinger Altpfarrer Georg Béres wird 95 Jahre alt. Am Sonntag, 5. Februar 2023, um 10.00 findet in der Glanzinger Kirche ein Festgottesdienst statt.
Altpfarrer Georg Béres feiert am 27. Jänner seinen Geburtstag. Vor 95 Jahren wurde er im südungarischen Städtchen Mako geboren; man sagt, dass er aus einer sehr musikalischen Familie kommt.
Nach seinen Schul- und Knabenjahren trat er in das Seminar in Esztergom ein. Schon dort entwickelte er sein Interesse an der Musik, an der Musikwissenschaft und speziell am Gregorianischen Choral, dessen Erforschung und Verbreitung ihm in seiner weiteren Laufbahn Weg und Ziel wurde.
„Psallite sapienter“- „singt klüglich“ wurde sein Wahlspruch.
Es ist schier unmöglich, hier die vielen wissenschaftlichen und freundschaftlichen Aktivitäten und Kontakte zu nennen, die er nun in der langen Zeit seines Schaffens und seiner Studien aufgebaut und gepflegt hat.
Nach der Priesterweihe im Jahre 1951 war Georg in der Seelsorge tätig, 1954 wurde er als Professor für Liturgie und Gregorianik nach Esztergom berufen.
Schicksalsjahr 1956
Wir nähern uns dem Schicksalsjahr 1956: Wie viele seiner Landsleute ist er vor den Repressalien der alten und der neuen Machthaber geflohen.
Von diesem Jahr 1956 an hatte er zwei Leben: ein Leben in unserem Land hier, das seine zweite Heimat werden sollte, ein zweites Leben aber in seiner alten Heimat, dem anderen Brennpunkt seines Seins und seiner Arbeit.
Seine bemühten Studien setzte er über die vielen Jahre fort: Musikwissenschaft, Theologie, Archäologie, Völkerkunde …
Jahrelang wirkte er unter anderem als Vortragender an der Universität Wien und am Mozarteum Salzburg.
Er war beteiligt an der Gründung der Gregorianischen Gesellschaft in Ungarn und war auch Organisator des Internationalen Gregorianik-Festivals in Vác.
Von 1965 an war er auch als Seelsorger in Niederösterreich tätig.
Pfarrer in Glanzing 1979 – 1998
Damit kommen wir zum Jahre 1979: Georg Béres wurde Pfarrer in Glanzing; dieses Amt hatte er bis 1998 inne.
Aus seiner steten Begeisterung, seiner Intuition, seiner Kenntnis hat er hier in der Folge viele nachhaltige Impulse gesetzt.
Mit Freude und Anerkennung ist zu sehen, dass Georg zum Freund in der Gemeinde geworden ist, dass er es verstanden hat, eine lebendige Gemeinschaft zu formen und zu erhalten — mit Ideen, Anregungen und letztlich mit der Geduld: arbeiten zu lassen, träumen zu lassen — zu-zulassen.
Als besondere Institutionen, die noch heute bestehen, gründete er einen Singkreis, einen ungemein kreativen Liturgiekreis, die Pfadfinder-Gruppe 81.
Georg feiert hier wie immer noch jeden Samstag die Heilige Messe …
Damit kommt dieser Bericht zu einem Ende — wir müssen aber füglich annehmen, dass er kaum vollständig sein kann.
Die Zeit eines Menschen ist vielfältig und unübersichtlich, zumal wenn er ein erstes und ein zweites Leben hat.
Heinz Handsur









































Sternsingermesse in der Krim
/in Fotoarchiv, Krim Firmung, Goki, Jugend, Jungschar, KiWoG, Ministranten, WokiDie Sternsinger*innen waren auch 2023 wieder im Pfarrgebiet unterwegs, um Spenden für Projekte in jenen Ländern zu unterstützen, denen es nicht so gut geht wie Österreich. Selbstverständlich waren die Sternsinger*innen auch bei der Heiligen Messe am Fest der Erscheinung des Herrn, Freitag 6. Jänner 2023, dabei. Hauptzelebrant war Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS.
Fotos: Werner Zdrazil


















Fotos: Petra Distl
























Kinderweihnacht in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Babyparty, Erstkommunion, Firmung, Goki, Goki, Jugend, Jungschar, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, KiWoG, Liturgie, Mäusetreff, Ministranten, Pfadfinder, WokiAm Heiligen Abend, 24.12.2022, fand in der Glanzinger Kirche die traditionelle Kinderweihnacht statt. Kindgerecht wurde den Kindern das Weihnachtsgeheimnis nahe gebracht. Der Gottesdienst wurde vom Glanzinger Kinderkirchenteam gestaltet. Am Ende des Gottesdienstes segnete und sendete Pater Herbert Winklehner OSFS die Sternsinger.
Fotos: Johanna Binder
































Fotos: Anton Richter
























Kinderweihnacht im Kaasgraben
/in Fotoarchiv, Kaasgraben Goki, Goki, Jungschar, Kinder&Jugendliche, KiWoG, Liturgie, Mäusetreff, WokiRoratemesse in der Krim
/in Fotoarchiv, Krim Erwachsene, LiturgieAm Dienstag, 20. Dezember 2022, bei der letzten Roratemesse vor Weihnachten in der Krim ging es um den Schlüssel:
„Du Schlüssel Davids, du öffnest die Tore des ewigen Reiches: komm und schließe den Kerker der Finsternis auf!“
Schließe auf, wo Streit regiert und lass es Weihnachten werden.
Schließe auf, wo Diskriminierung verletzt und lass es Weihnachten werden.
Schließe auf, wo Kälte lähmt und lass es Weihnachten werden.
Schließe auf, wo Einsamkeit herrscht und lass es Weihnachten werden.
Zelebrant war P. Thomas Vanek OSFS.
Im Anschluss an die Rorate lud FrieDα auf das erste, langersehnte Frühstück im Solli 2.0 ein.
Fotos: Doris Kiss-Haider







