Im November 2023 führte das Jugendtheater Krim das Stück „Der Revisor“ von Nikolaj Gogol auf. In sechs Aufführungen auf der neuen Bühne des Grätzlzentrums Friedα Krim konnten sie das Publikum (über 600 Zuseher*innen) mit ihrem schauspielerischen Können begeistern. Außerdem wurde statt Eintrittspreise um Spenden für karitative Zwecke gebeten.
Fotos: Johanna Hellmich
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/12/krim_jugendtheater_revisor_2023-11-25_11.jpeg6831024Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2023-12-02 15:35:452023-12-02 15:44:06Jugendtheater Krim spielte „Der Revisor“
Am Sonntag, 8. Oktober 2023, fand die letzte Aufführung des Musicals „Die Baronin“ statt, in der die Geschichte der heiligen Johanna Franziska von Chantal und des heiligen Franz von Sales auf moderne Art und Weise erzählt wird. Damit endet ein sehr erfolgreiches Projekt der Pfarre Franz von Sales, in der sich alle drei Teilgemeinden von Glanzing, Kaasgraben und Krim gemeinsam engagierten und Spenden für die Umbaumaßnahmen der Pfarre sowie für eine Schule in Benin und eine Gehörlosenschule in Indien sammelten.
Hochprofessionelle Leistung
Im Frühjahr und Herbst 2023 begeisterte das Musical-Team, die Musiker*innen und Sänger*innen unter der Regie von Birgit Oswald und der musikalischen Leitung von Florian Schwarz in insgesamt acht Aufführungen das Publikum in der Glanzinger Kirche. Die hochprofessionelle Leistung des fast ausnahmslos ehrenamtlichen Teams war „einfach großartig“, wie Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS, der den Text des Musicals verfasste, am Ende der letzten Vorstellung zusammenfasste.
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/10/glanzing_musical-diebaronin_finale_2023-10-08_22.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2023-10-16 21:50:102023-10-16 21:50:11Erfolgreiches Finale des Musicals „Die Baronin“
Alle, die keine Gelegenheit hatten, das Musical „Die Baronin“ in der Glanzinger Kirche zu sehen, dürfen sich freuen. Aufgrund des großen Erfolges entschied sich das „Musical-Team“ zu drei weiteren Aufführungen im Herbst 2023:
Mehr als zehn Jahre nach der Uraufführung erlebte das Musical „Die Baronin“ über das Leben der heiligen Johanna Franziska von Chantal (1572-1641) eine fulminante Neuaufführung. Die großartige Premiere fand am Freitag, 3. März 2023, in der Glanzinger Kirche der Pfarre Franz von Sales statt, vier weitere Aufführungen folgen.
Modern inszeniert
Das Musical „Die Baronin“ wurde 2010 von Francis Care komponiert, der Text stammt von Pater Herbert Winklehner OSFS und Nicola Kraft (geb. Bamberger). Die Wiener Neuinszenierung wurde vom musikalischen Leiter Florian Schwarz und unter der Regie von Birgit Oswald hervorragend umgesetzt. Um die aktuelle Bedeutung der Heiligen Johanna Franziska von Chantal und Franz von Sales zu betonen, entschied man sich, auf klassische barocke Bühnenbilder und Kostüme zu verzichten und moderne Symbole zu verwenden. So verfolgen die Hochzeitsgäste die Trauung mit Handys und bunten Tüchern, die Bediensteten des Schlosses tragen Aktenordner und Küchenschürzen, die Kinder spielen mit einem bunten Wasserball und rosa Stofftier, und der Engel hält einen himmlischen Regenschirm schützend über das Geschehen. Damit wurde deutlich, dass diese vierhundert Jahre alte Geschichte auch im 21. Jahrhundert trifft und vor allem bewegt: eine erfolgreiche Ehefrau und Mutter wird durch den tragischen Tod ihres Ehemannes in eine tiefe Krise gestürzt, aus der ihr die verständnisvolle Art der geistlichen Begleitung des Bischofs Franz von Sales heraushilft. Eine neue Zukunft entsteht, ein neues Werk: die Gründung eines Klosters. Trotz weiterer Schicksalsschläge kann der Lebensmut dieser Frau nicht mehr zerstört werden, das Gottvertrauen bleibt bis zur Vollendung in der Todesstunde.
Mitreißend und überzeugend
Den rund vierzig Sänger*innen, Musiker*innen und Mitwirkenden vor und hinter der Bühne im Umkreis der Pfarrgemeinde Franz von Sales ist eine temperamentvolle, aber auch sehr bewegende und tief berührende Neuauflage des Musicals „Die Baronin“ gelungen. Pater Sebastian Leitner OSFS führte als „Johannas Engel“ das Publikum mitreißend durch die Geschichte, immer gegenwärtig, den Schutzschirm stets zum Aufspannen bereit, mit kraftvoller Stimme: „Dein Engel gibt dir Kraft, dieses Leben zu bestehen“. Johanna Fritsche schlüpfte bewundernswert in die unterschiedlichsten emotionalen Charaktere der Baronin: die romantische Verliebtheit, talentierte Frau und Managerin, unbändige Freude, empathische Hingabe, schmerzverzerrte Trostlosigkeit im Minutentakt. Pater Thomas Mühlberger OSFS überzeugte als stattlicher Ehemann durch seinen Hochzeitswalzer und sein herzergreifendes Bühnensterben. Lukas Kobermann erstrahlte als einfühlsamer Bischof Franz von Sales voller Liebe, „weißer als der Schnee und wärmer als die Sonne“. Alexander Stimmer beeindruckte nicht nur in seiner Rolle als Johannas Vater, sondern vor allem als unglücklicher Ludwig von Anlezy, der für den Tod des Ehemannes verantwortlich war und Johanna verzweifelt um Vergebung bittet: „Was hab ich dir nur angetan, damals vor so vielen Jahren“. Nicht zu vergessen, das großartige Ensemble der Hochzeitsgäste, Bediensteten, Armen und Kranken, Kirchenbesucher und Klosterschwestern, die in ihren unterschiedlichsten Rollen durch die Kirche wirbelten, für ehrfürchtige Andacht genauso sorgten wie für rappenden Rhythmus, der das Publikum mitriss.
Unterstützung für die Pfarrgemeinde
Anlass zur Neuaufführung war das salesianische Doppeljubiläum, das 2022 gefeiert wurde: der 450. Geburtstag der heiligen Johanna Franziska von Chantal und der 400. Todestag des heiligen Franz von Sales. Der Reingewinn kommt den neuen Projekten der von den Sales-Oblaten betreuten Wiener Pfarrgemeinde Franz von Sales zugute, die aus den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim besteht: dem neuen Kindergarten in Glanzing und dem neuen Pfarrzentrum „Fridα“ in der Krim. Gefördert wird das Projekt von der bezirksorientierten Kulturförderung Wien 19. Bezirk Döbling und vom Innovationsfonds der Erzdiözese Wien, sowie vieler weiterer Sponsoren, die durch ihre Beiträge das Musical-Projekt der Pfarre Franz von Sales gelingen ließen.
Am Dienstag, 14. Februar 2023, wurde in der Glanzinger Kirche der zweite Teil des Musicals „Die Baronin“ geprobt: Johanna bekommt durch Franz von Sales neuen Lebensmut, die Versöhnung mit dem Mörder des Ehemannes, die Idee zur Klostergründung, der Abschied von der Familie, die Klostergründung, der Tod des Franz von Sales, das Wachsen des Klosters und schließlich das Finale.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/02/glanzing_musicalprobe_2023-02-14_15.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2023-02-14 23:00:002023-02-19 10:26:10Musical-Probe in Glanzing – Teil 3
Am Sonntag, 22. Jänner 2023, feierte die Pfarre Franz von Sales nicht nur ihren Pfarrpatron, den heiligen Franz von Sales. An diesem Tag wurde auch das neue „Grätzlzentrum Frieda Krim“ feierlich eröffnet. Hauptzelebrant und Prediger der Festmesse, in der auch die Kinder nicht zu kurz kamen, war Pastoralamtsleiter Markus Beranek. Im Anschluss an die Heilige Messe ging es dann in die „Frieda“, wo die neuen Räume gesegnet wurden, bevor es dann hieß: Frieda isst Kaffee, Kuchen und Gulaschsuppe, Frieda spielt, Frieda feiert, Frieda freut sich …
Am Sonntag, 8. Jänner 2023, fand einer weitere „große“ Probe in der Glanzinger Kirche unter der Regie von Birgit Oswald und dem musikalischen Leiter Florian Schwarz statt. An den Fotos lässt sich leicht erkennen: Das Musical „Die Baronin“ nimmt immer mehr Fahrt auf. Das gilt auch für den Kartenvorverkauf.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/01/glanzing_musicalprobe_2023-01-08_05.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2023-01-08 20:31:002023-01-09 08:46:35Musical-Probe in Glanzing – Teil 2
Am Sonntag, 13. November 2022, wurde die Sonntagsmesse in Glanzing musikalisch vom Chor Choram Publico gestaltet. Sie sangen eine Gospelmesse von Robert Ray auf. Hauptzelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS.
Fotos: Anton Richter
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2022/11/glanzing_gospelmesse_2022-11-13_04.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2022-11-13 11:10:002022-11-30 11:57:42Gospelmesse in Glanzing
Die „Eine-Welt-Gruppe“ gestaltete am Sonntag, 6. November 2022, die Heilige Messe in der Krim zum Thema „Ich will euch Hoffnung un Zukunft geben“. Pater Herbert Winklehner OSFS war Hauptzelebrant und Prediger. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Musik-Team Krim mit afrikanischen Liedern. In einer typisch afrikanischen Gabenprozession wurden unterschiedlichste Symbole zum Altar gebracht und mit besonderen Anliegen verbunden, die Gott fürbittend vorgetragen wurden.
Fotos: Werner Zdrazil
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2022/11/krim_afrikamesse_2022-11-06_04.jpg8641920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2022-11-06 15:56:322022-11-06 15:56:33Afrika-Messe in der Krim
Unter der Leitung von Alexander Stimmer übernimmt der Chor „Choriander“ hin und wieder die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in der Teilgemeinde Glanzing.
Kontakt
mailto:die.stimmers@aon.at
Alexander Stimmer
Pfarre Franz von Sales
Franz von Sales
„Musikakkorde entstehen aus vielen ungleichen Tönen, die aber in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, daß sie zusammen einen harmonischen Klang hervorbringen.“
(DASal 3,69)
Sie sind auf der Suche nach der passenden musikalischen Begleitung für Taufe, Hochzeit oder Jubiläum? Sie planen eine feierliche Messe, einen stimmungsvollen Adventabend oder einen Gedenktag, der festlich umrahmt werden soll?
Pure Voices stimmen sich auf alle Anlässe ein und finden den richtigen Ton. Wir stellen für jede Gelegenheit das passende Programm zusammen, denn unser Repertoire ist so groß wie unsere Singfreude. Ob in Vollbesetzung oder als kleines Ensemble – stimmig wird es in jedem Fall.
Seit unserer Gründung Ende 2008 begleiten wir mit großer Freude Festivitäten aller Art, singen Konzerte (z.B. Wienerliedkonzert 2012, Musicalkonzert 2013, seit 2014 Muttertagsmatineen) und wirken bei zahlreichen Chor-Aktivitäten mit (u.a. Österreich singt 2011, Wiener Bezirksfestwochen, Adventkonzerte des Chorforum Wien).
Die „Rhythmusgruppe“ übernimmt regelmäßig die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in der Teilgemeinde Glanzing, unter anderem die monatlichen Familienmessen. Wer Mitsingen oder Mitmusizieren will, ist herzlich Willkommen.
Kontakt
mailto:die.stimmers@aon.at
Alexander Stimmer
Pfarre Franz von Sales
Franz von Sales
„Ich danke Ihnen für die Musik … Ich liebe sie sehr, wenn sie zum Lobpreis des Herrn dient.“
(DASal 5,75)
Die Initialzündung zur Theatergruppe kam vom deutschen Mediziner, Kabarettisten und Schriftsteller Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Pinguin-Geschichte. Er meinte: „Bleib als Pinguin nicht in der Wüste. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in deinem Element zu sein.“ Deshalb nennen wir uns auch „Die Pinguine“. Bei der Stückauswahl legen wir Wert auf die Wiederentdeckung von Bühnenautoren wie Curt Goetz oder Ephraim Kishon.
UNSER NEUES PROGRAMM
Kontakt
mailto:theater-pinguine@gmx.at
Daniela Bräuer
Pfarre Franz von Sales
Weitere Informationen
Franz von Sales
„Wir müssen vor allem ganz sachte und Schritt für Schritt vorgehen, dann wird der Bau um so fester stehen.“
(DASal 7,276)
Frauen und Männer, jüngere und ältere, aus den verschiedensten Berufen und den ebenso verschiedensten Lebensverhältnissen kommend, verstreut über halb Wien – so haben wir uns 1997 kennen gelernt (unser Märchentheater gibt es sogar noch länger – bereits seit 1986), zum Teil zufällig (doch was ist schon Zufall?) – verbunden durch vorerst nur eines: unsere Theaterbegeisterung! Wir kannten uns vielfach gar nicht, wir wussten nicht, was auf uns zukommen würde, aber wir wollten Theater spielen – natürlich alle als Laien.
Und wir wollten und wollen damit ein bisschen Gutes tun.
Es war einmal eine Handvoll junger Mütter, die ihren Kindern Märchen nicht nur vorlesen sondern auch vorspielen wollten – das Märchentheater in der Krim war geboren! Und dank der Spielfreude der Darstellerinnen, unterstützt durch Kostüme aus dem Fundus der Bundestheater und farbenfrohen selbst gebastelten Kulissen, wurde es bald zu einem terminlichen Fixpunkt der jungen und junggebliebenen Zuschauer in Döbling.
Das Jugendtheater Krim setzt sich aus einer bunten Mischung Jugendlicher zwischen 16 – 30 Jahren zusammen, die eine gemeinsame Leidenschaft haben: Theater spielen … und sie spielen immer für einen guten Zweck.
Zur musikalischen Gestaltung der 9.30-Messen in der Krim-Kirche und anderen Gottesdiensten gibt es das Musik-Team Krim. Weitere musikalische Talente sind herzlich willkommen.
Kontakt
mailto:d.kiss-haider@franzvonsales.at
Doris Kiss-Haider
Pfarre Franz von Sales
Franz von Sales:
„Damit Musik schön sei, müssen die Stimmen nicht nur hell, klar und deutlich erkennbar, sondern sie müssen auch aufeinander abgestimmt sein. So entsteht ein richtiger Zusammenklang, eine reine Harmonie. Diese wird erreicht durch die Einheit in der Verschiedenheit und durch die Verschiedenheit in der Einheit der Stimmen, die man nicht ohne Grund einen vielklingenden Zusammenklang oder vielmehr einen zusammenklingenden Vielklang nennen kann.“ (DASal 3,50)