Pfarrblatt MITEINANDER jetzt online

Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (4/2023) beschäftigt sich mit dem Thema „Ankommen“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie alle Veranstaltungen im Advent und in der Weihnachtszeit.

Einfach auf das Bild klicken …

Geburtstagsmesse in der Krim

Am Donnerstag, 30. November 2023, fand in der Krim-Kirche die monatliche „Geburtstagsmesse“ statt, bei der besonders jene gefeiert wurden, die im Monat November geboren sind. Zelebrant war Pater Manikumar Arepalli OSFS. Im Anschluss an die Heilige Messe wurde im Grätzlzentrum Frie Krim weitergefeiert. Organisiert wird diese „Geburtstagsmesse“ vom Donnerstag Club-Team.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

ANIMA-Frauen sind jetzt „klima-fit“

„Heiße Zeiten – nehmen wir unsere Zukunft in die Hand!“

Es sind wahrlich „heiße Zeiten“, auf die wir angesichts verheerender Klimaprognosen zusteuern. Um mitreden und tatkräftig handeln zu können, braucht es Hintergrundwissen und Reflexion darüber, aus welchen Quellen sich unsere Informationen speisen. Nur wer sich mit dem komplexen Thema auseinandersetzt bringt etwas in Bewegung. Die Anima-Gruppe Krim hat sich dieser Herausforderung in der aktuellen Seminarreihe „Heiße Zeiten“ gestellt.

Die Motivation der Frauen ist stark und wird vom Wunsch für ein gutes, gerechtes Leben ihrer Kinder und Enkelkinder – ja, allen heute noch jungen Menschen auf unserer Mutter Erde angetrieben.

Mehr als 20 Frauen haben sich an acht Vormittagen intensiv mit Ursachen und Folgen der Klimakrise auseinandergesetzt. Dabei ging es einerseits um die vielen Fachbegriffe, deren Bedeutung oft erst klarer wird, wenn man sie anschaulich erklärt. „Ich wünsche mir, dass ich interessiert bleibe und mich weiter informiere“, bekräftigt eine Teilnehmerin rund um die Auseinandersetzung mit Anthropozän, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und vielem mehr. Denn Wissen und Zuversicht sind zwei Seiten einer Medaille.

Bei den Treffen wurde – durchaus auch kontrovers – über Maßnahmen zur Eindämmung des CO2-Ausstoßes diskutiert. Dabei ging es u.a. um alltäglichen Konsum, um Produktionsbedingungen von Kleidung, um Mobilität sowie um den Umgang mit Menschen, die all diesen Fragen gleichgültig oder ablehnend gegenüberstehen. Klar ist: „Ein Kurswechsel ist nötig. Und wir schaffen Lösungen nur gemeinsam“, betont die Gruppe.

Auch wenn jede einzelne Initiative zählt: Die Politik sei gefordert, endlich Ziele klar zu definieren und umzusetzen, so eine Teilnehmerin. Es gehe nicht um Verzicht, sondern um den Gewinn von Lebensfreude und Gesundheit. Technische und wirtschaftliche Innovationen und Ideenreichtum – auch unser alltäglicher! – werden uns auf diesem Weg helfen. Daher holt sich die Gruppe positive Bilder einer klimafitten Zukunft her: Herta Glatzl, die die ANIMA-Gruppe seit vielen Jahren begleitet, hat so einen konkreten Wunsch für das unmittelbare Lebensumfeld: „Ich wünsche mir Geschäfte mit weniger Warenauswahl, zu Fuß erreichbar ohne versiegelte Parkplätze.“ Der Lohn wird größer sein als die Anstrengung. Eine Erde, auf der Menschen auch in Zukunft würdig leben können.

Wünsche der ANIMA-Runde Krim

  • „Ich wünsche mir, dass ich interessiert bleibe und mich weiter informiere!“
  • „Da die Städte immer heißer werden, wünsche ich mir mehr Bäume als Schattenspender.“
  • „Ich hoffe auf eine gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums.“
  • „Ich wünsche mir Geschäfte mit weniger Warenauswahl, zu Fuß erreichbar ohne versiegelte Parkplätze.“
  • „Ich erwarte mir, dass alle Menschen die Erde respektieren und sie als Lebewesen betrachten.“
  • „Macht euch die Erde untertan, irgendetwas ist schiefgelaufen. Ich wünsche mir mehr Respekt vor der Natur!“
  • „Ich wünsche mir echte Zusammenarbeit, eine gemeinsame Suche nach Lösungen.“
  • „Ich wünsche mir, dass nicht alles nur mit Jammern, negativen Gedanken und Angst besetzt ist, sondern Initiative etwas zu ändern selbstverständlich für jeden ist.“
  • „Mein Traum sind begrünte Städte und Dörfer, Hauswände und Flachdächer bieten viel Platz dafür und das hilft dem Klima.“ 
  • „Das Umfeld meiner Urenkel birgt gute Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft: ihr Papa ist schon jetzt beruflich mit diesem Thema befasst.“

29.11. Gemeinsames Adventkranzbinden in Glanzing

Das Kreativ-Team der Pfarre Franz von Sales lädt ein zum

GEMEINSAMEN ADVENTKRANZBINDEN IN GLANZING: MITTWOCH, 29. NOVEMBER 2023 VON 15 UHR BIS 18.00 UHR

Reisig, Draht und Schmuck sind vorhanden, Innenkranz bitte selber mitbringen. Ort: Cafeteria der Teilgemeinde Glanzing.

1.12. Gemeinsames Adventkranzbinden in der Krim

Das Kreativ-Team der Pfarre Franz von Sales lädt ein zum

GEMEINSAMEN ADVENTKRANZBINDEN IN DER KRIM: FREITAG, 1. DEZEMBER 2023 AB 15.00 UHR

Reisig, Ringe, Kerzen und Deko-Material können wir zur Vergügung stellen, kann aber auch mitgebracht werden. (Unkostenbeitrag nach Verbrauch).

Damit es genug Material gibt, bitte Anmeldung bis bei HELGA BRABATSCH 1/581 11 98.

2.-3.12. Adventmarkt in der Krim

ADVENTMARKT DES KREATIV-TEAMS IN DER KRIM

Samstag, 2. Dezember 18.00 – 20.00 Uhr.

Sonntag, 3. Dezember 09.00 – 12.00 Uhr.

5.-7.12. Roratemessen

In der Adventszeit finden in der Pfarre Franz von Sales wöchentlich besonders gestaltete „Roratemessen“ statt:

Krim: jeden Dienstag, 06.00 Uhr

Kaasgraben: jeden Mittwoch, 18.00 Uhr

Glanzing: jeden Donnerstag, 06.30 Uhr

Donnerstag-Club: Unsere Reise durch Burgund

Am Donnerstag, 16. November 2023, berichteten Robert und Silvia Wolf von ihrer „Reise durch Burgund“ mit interessanten Informationen und schönen Fotos. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Donnerstag-Club im Grätzlzentrum Frie Krim statt und wurde mit einer gemeinsamen Jause abgeschlossen.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Gewaltfrei kommunizieren

Gemeindeabend der Pfarre Franz von Sales

Am Freitag, 10. November 2023, nahmen etwa 50 Personen am Gemeindeabend der Pfarre Franz von Sales im Pfarrsaal der Krim teil. Unter der Leitung von Schwester Gudrun Schellner (Franziskanische Schwester von der Schmerzhaften Mutter im Kloster in Wien, Simmering) wurde gemeinsame mit den Pfarrgemeinderäten und Gemeindeausschüssen über das Thema „Gut umgehen und gewaltfrei kommunizieren üben … mit mir selbst … mit den anderen … in der Pfarre“ gesprochen.

Abschließend wurde der Pfarre Franz von Sales von Pfarrer Gregor Jansen von der Pfarre Breitenfeld und Leitungsmitglied der Regenbogenpastoral der Erzdiözese Wien das a+o-Prädikat (akzeptierend + offen) verliehen. Weitere Informationen dazu unter:

Fotos: Alexander Peyer

Pfarrwochenende 2024

Im September 2024 ist es wieder soweit. Wir verbringen ein gemeinsames Pfarrwochenende. Diesmal geht es in die wunderschöne Steiermark ins Jufa Vulkanland bei der Riegersburg.

Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Jung & Alt. Wir starten am Freitag Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und enden am Sonntag Nachmittag mit einem Ausflug.

Das Jufa Vulkanland bietet ein Schwimmbad, Fitnessstudio, Sauna- und Relaxbereich. Für die Kleinen gibt es einen coolen Holz-Indoorspielplatz.

Nachdem die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die Hotelbuchung wird vom Organisationsteam gemacht. Die Anreise erfolgt individuell. Bei Bedarf können wir gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften helfen.

Die Onlineanmeldung ist verbindlich, da wir uns nach den Stornobedingungen des Hotels richten müssen. Die Anzahlung von 60 Euro pro Person bitte bis zum 30. Jänner 2024 einzahlen. Die Kosten pro Person belaufen sich auf ca. 150 Euro und variieren nach Art der Zimmerbelegung.

Für Fragen steht Petra Distl unter 0676/6241655 oder pfarrwochenende2024@franzvonsales.at gerne zur Verfügung.

Hier gehts zur Anmeldung:Wir freuen uns auf ein feines Wochenende mit dir!

Dein Pfarrwochenende-Team 2024

15.10. Im Kaasgraben GETRAUT

IM KAASGRABEN GETRAUT: SONNTAG, 15. OKTOBER 11.00 UHR

Die Tore der Kaasgrabenkirche öffnen sich wieder speziell für Sie, die hier (oder in einer anderen Kirche) zur Trauung eingezogen sind. Für Paare, die in ihrem Hochzeitsgewand kommen, werden Plätze reserviert.

10.12. Adventmarkt in Glanzing

ADVENTMARKT IN GLANZING

Sonntag, 10. Dezember 2023 vor und nach der 10.00 Uhr-Messe.

Sonntag, 17. Dezember 2023 vor und nach der 10.00 Uhr-Messe.


10.12. Café Zeitreise Vernissage

Kunstwerke unserer Gäste, Bewegungsspiele, kreative Aktivitäten, Informationen

Sonntag, 10. Dezember 2023 nach dem Pfarrcafé

Das Café Zeitreise unterstützt Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörige.

14.12. Geburtstagsmesse in der Krim

GEBURTSTAGSMESSE: DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 15.00 UHR IN DER KRIM

Der DONNERSTAGS-CLUB lädt herzlich alle Geburtstagskinder ein. Heilige Messe in der Kirche, danach Jause und gemütliches Beisammensein im Grätzlzentrum Frie. Auch wer nicht Geburtstag hat, darf mitfeiern.

Die nächsten Geburtstagsmessen sind:

Auf ihr Kommen freut sich das Donnerstag-Club-Team.

Bücherbörse im Donnerstag Club

Er heißt zwar Donnerstag Club, aus terminlichen Gründen traf er sich aber diesmal schon am Mittwoch, 6. September 2023, im Pfarr- und Grätzlzentrum Frie Krim. Neben einem gemütlichen Zusammensein fand diesmal auch eine Bücherbörse statt. Mit dabei war Kaplan Pater Manikumar Arepalli und der Zivildiener Simon Stabauer.

Fotos: Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS

Ausflug der „Spätlese“ in den Strudengau

Wo in Oberösterreich die Sonne aufgeht

Am Dienstag, 8. August 2023, organisierten Renate und Herbert Melzer einen „Spätleseausflug“ in den Strudengau nach Oberösterreich. Besichtigt wurden die Klamschlucht und die Burg Clam, sowie Waldhausen und die Störzucht vom „Schlüsselwirt“ Gottfried Hader und die Stiftskirche, ein ehemaliges Stift der Augustiner Chorherren). Begleitet wurde die Spätlese von Pater Manikumar Arepalli OSFS

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Ausflug der Café Zeitreise

Am Mittwoch, 21. Juni 2023, machte das Café Zeitreise einen Ausflug nach Neustift zu „Matthias Himmelshof“ (www.himmelshof.at). Dort konnten Alpakas und Schafe besucht und sogar gestreichelt werden. Trotz der Hitze war es ein sehr schöner und auch lehrreiche Ausflug. Alle sind jetzt Alpaka-Spezialisten. Zum Abschluss gab es dann auch noch einen Heurigenbesuch.

Mai-Wallfahrt der Spätlese

Am Donnerstag, 11. Mai 2023, machte die „Spätlese“ eine Wallfahrt zur Basilika Maria Loretto im Burgenland. Auf dem Weg dorthin besuchte man außerdem das Museum des Künstlers Wander Bertoni mit seinen Skulpturen und dem Ei-Museum. Nach dem Mittagessen ging über Sankt Anna in der „Wüste“ und der Wallfahrtskirche in Stotzing nach Loretto. Dort wurde in der Basilika eine Maiandacht mit P. Herbert Winklehner OSFS gefeiert, musikalisch unterstützt von Gottfried Stanzl.

Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS

Friedα – Programm 2023/24

Friedα hat einiges vor … hier finden Sie das spannende und abwechslungsreiche Programm für September 2023 – Jänner 2024:

SEPTEMBER

06.09. Friedαs Barabend

19.30 Uhr: Speis & Trank mit lieben Menschen

17.09. Friedα feiert Sonntagsfest

16.30 Uhr: Kaffee & Kuchen, 17.00 Uhr: gemeinschaftlicher Gottesdienst,

17.45 Uhr: Abendessen; Kinder sind besonders herzlich willkommen!

29.09. Friedα kocht wieder grün

18.00 Uhr: Wir kochen vegane Köstlichkeiten

Anmeldung bis 24.09.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 15,–

OKTOBER

01.10. Friedαs Grätzlfest

10.30 – 15.00 Uhr: Wir begrüßen unseren neuen Pfarrer (Messe in der Kirche um 9.30 Uhr) mit einem großen Grätzlfest im Krim-Park, zu dem alle herzlich eingeladen sind: Speis & Trank, Musik, Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

05.10., Friedαs Klimaschutz-Workshop

18.30 – 21.00 Uhr: „David gegen Goliath“ – wenn du dich machtlos fühlst angesichts des Riesen Klimakollaps, zeigen wir dir einfache Schritte, wie du zu David werden kannst

07.10. Friedα malt

9.00 – 13.00 Uhr: Eine Zeit nur für dich – probiere verschiedenste Materialien aus, lass deiner Kreativität freien Lauf im Gestalten und Malen; Vorkenntnisse sind nicht nötig

Anmeldung bis 02.10.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 10,–

11.10. Friedα informiert sich beim Notar

18.00 Uhr: Testament, Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patient:innenverfügung

Anmeldung bis 08.10.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587

14.10. & 15.10. Friedαs Flohmarkt

14.10., 12.00 – 17.00 Uhr & 15.10. 9:00 – 15.00 Uhr

Kleidung, Geschirr, Bücher, Spielzeug, Heimtextilien und toller Krimskrams

18.10. Friedαs Barabend

19.30 Uhr: Speis & Trank mit lieben Menschen

18.10. Friedα will’s wissen

20.00 – 20.30 Uhr: Erklär uns, warum die Wetterprognose so oft falsch ist (und wie sie eigentlich zustande kommt), Clemens!

21.10. & 08.11. Friedα braut Bier

21.10. 9.00 – 16.00 Uhr & 08.11., 18.00 – 20.00 Uhr

Wir brauen gemeinsam; aus diesem 2-teiligen Workshop nimmst du Hintergrundwissen und ca. 10 Flaschen selbstgebrautes Bier mit, und wir verkosten verschiedene Bierstile

Anmeldung bis 07.10.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 15,–

NOVEMBER

07.11. Friedα schaut hin

20.00 Uhr: Fotoshow & Infos zu Land, Leuten und den pfarrlichen Hilfsprojekten in Tansania

15.11. Friedαs Barabend

19.30 Uhr: Speis & Trank mit lieben Menschen

17. – 25.11. Friedα spielt Theater: „Der Revisor“

Eine Komödie von Nikolaj Gogol

17.11., 18.11., 23.11., 24.11., 25.11. – 19.30 Uhr             19.11. – 18.00 Uhr

Zählkarten: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587

18.11. Friedαs Weltcafé

09.30 Uhr: Gemeinsames Frühstück mit fair gehandelten Produkten und thematischen Inputs zu Eine Welt, Fairtrade und Entwicklungszusammenarbeit

17. & 19.11. Friedαs Eine Welt-Basar

18.11.: 17.00 – 20.00 Uhr

19.11.: 10.30 – 12.00 Uhr & 17.00 – 20.00 Uhr

Schöne und köstliche Dinge aus fairem Handel kaufen und damit Gutes tun

24.11. Friedα bäckt Weihnachtskekse – Kids only (5-14 Jahre)

16.00 Uhr: Anmeldung bis 19.11.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 15,–

26.11. Friedα feiert Sonntagsfest

16.30 Uhr Kaffee & Kuchen, 17.00 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst,

17.45 Uhr Abendessen; Kinder sind besonders herzlich willkommen!

27.11. Friedα schaut hin

19.30 Uhr: „Schande EUropa“ – Kurzfilm & Gespräch mit einem Vertreter von SOS Balkanroute zur Situation von Geflüchteten an der „Balkanroute“ – bitte bring eine kleine Spende mit

DEZEMBER

01.12. Friedα bäckt Weihnachtskekse

16.00 Uhr; Anmeldung bis 26.11.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 15,–

02.12. & 3.12. Friedαs Adventmarkt

02.12. 18.00 – 20.00 Uhr & 03.12. 09.00 – 11.30 Uhr: Adventkränze,

Weihnachtsschmuck, kleine Geschenke und Köstlichkeiten

14.12. Friedαs offene Adventfeier

18.00 Uhr: Wir laden ein zum gemeinsamen Singen, zu Adventtexten, Punsch und Körper & Seele-Wärmen an der Feuerschale

24.12. Friedαs Kasperltheater

10.30 Uhr: Ein Abenteuer verkürzt die Wartezeit auf Christkind, Weihnachtsmann & Co.

24.12. Friedαs Krippenspiel & Kinder-Weihnachtsfeier

15.00 Uhr: Im Krim-Park führen Kinder die Weihnachtsgeschichte auf, danach gibt’s in der Kirche eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier

24.12. Friedαs Friedenslicht

15.30 – 17.00 Uhr: Hol dir das Friedenslicht aus Bethlehem für die Kerzen nach Hause; Laternen stehen bereit, du kannst auch gerne eine mitbringen

JÄNNER 2024

10.01. Friedαs Barabend

19.30 Uhr: Speis & Trank mit lieben Menschen

10.01. Friedα will’s wissen

20.00 – 20.30 Uhr: Erklär uns, wie die österreichische Gasversorgung funktioniert (und wie sicher sie ist), Benni!

14.01. Friedα feiert Sonntagsfest

16.30 Uhr Kaffee & Kuchen, 17.00 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst, 17.45 Uhr Abendessen; Kinder sind besonders herzlich willkommen!

24.01. Friedα jongliert

19.30 – 20.30 Uhr: Jonglieren mit Bällen, Tüchern und Flowersticks – der Spaß steht im Vordergrund, keine Vorkenntnisse nötig; Materialien stehen zur Verfügung

Anmeldung bis 19.01.: frieda@franzvonsales.at oder 01/3684587; Unkostenbeitrag: € 5,–

27.01. Friedα tanzt

20.00 Uhr: Tanzen, feiern, essen und trinken beim Pfarrball Nähere Infos findest ab Dezember 2023 auf www.franzvonsales.at

Friedαs Boutique

Jeden Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr (außer an schulfreien Tagen) kostenlose Ausgabe von Kleidung, Geschirr und Gebrauchsgegenständen

Friedαs Babytreff

jeden Donnerstag, 9.30 – 11.30 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Spielen für die Kinder, Kaffee und Kontakte für die Erwachsenen


Die Teilnahme bei sämtlichen Angeboten ist, sofern nicht anders angeführt, gratis. Für Speis & Trank sowie bei den Theateraufführungen bitten wir um Spenden.

Bei uns gibt es viel mehr Angebote, als hier Platz haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der caritativen Arbeit. Alle Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen, dich zu engagieren oder ganz einfach an diversen Veranstaltungen teilzunehmen, findest zu unter www.franzvonsales.at .

Du brauchst einen Raum für deine Veranstaltung oder deine Initiative? Melde dich gerne unter frieda@franzvonsales.at oder (01) 368 45 87!

Was Menschen gut tut, ist bei uns willkommen.


Hier gibt es das Programm als Flyer zum Download:

Dekanatstreffen Seniorenpastoral in Glanzing

Nach dreijähriger Pause fand am Montag, den 27. März 2023, das Dekanatstreffen der Seniorenverantwortlichen für den 18. und 19. Bezirk mit Frau Beatrix Auer von der Erzdiözese Wien in der Cafeteria Glanzing statt.

Bei dem zweimal im Jahr stattfindenden Treffen wird über die vielfältigen Aktivitäten zur Seniorenarbeit aus den Pfarren berichtet. Herr Dechant des Dekanats Wien 18 und Pfarrer Dr. Arkadiusz Zakręta CM stellte mit seinen Mitarbeiterinnen den neuen Entwicklungsraum Währing vor, bei dem nunmehr die katholischen ehemaligen Pfarren im 18. Bezirk, jetzt „Teilgemeinden“, zusammenarbeiten werden.

Unser Pfarrer Thomas Mühlberger berichtete von den neuen Projekten der Pfarre Franz von Sales, besonders von dem Musical „Die Baronin“, das bei den Besuchern einen derart großen Anklang fand, dass es im Oktober 2023 nochmals an drei Abenden aufgeführt wird. Nach gegenseitigem Erfahrungsaustausch und vielen sehr guten Gesprächen wurde das Treffen mit dem Lied über Johanna Franziska von Chantal beendet.

Robert Wolf

Fotos : Christine Kraupner