Kategorie / Taxonomie Krim

Babytreff (Krim)

Der Babytreff in der Krim

Herzliche Einladung

am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
gemeinsam mit Ihren Kindern im Alter von 0 bis ca. 3 Jahren
in den Pfarrsaal des Grätzlzentrums Friedα Krim zu kommen.

Ab 16. Februar 2023 findet regelmäßig donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrsaal des Grätzlzentrums Friedα Krim der Babytreff statt. Die Kinder können gemeinsam spielen und die Erwachsenen bei Kaffee gemütlich plaudern! Willkommen sind alle null- bis dreijährigen Kinder in Begleitung von Mama, Papa, Oma, Opa … Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen! Wir treffen uns regelmäßig jede Woche, außer in den Schulferien.

Kontakt


Frieda

Frieda

Pfarrbüro


Pfarrbüro

Pfarrbüro

Franz von Sales


„Halte dein Herz offen und lass es groß sein.“
(DASal 7,94)

Speisekammerl im 19ten

Speisekammerl im 19ten

Gemeinsam mit der Pfarre Döbling-St. Paul und der Pfarre Unterheiligenstadt versuchen wir mit der Initiative „Speisekammerl im 19ten“ im Rahmen unserer Lebensmittelausgabe notleidenden Menschen aus dem 19. Bezirk zu helfen.

Für Menschen in der Grundversorgung und mit niedrigem Einkommen im 19. Bezirk stellen wir an bestimmten Tagen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Waschpulver, … zur Verfügung. Für jene, die zum ersten Mal kommen: Bitte Meldezettel und Ausweis mitbringen.

Weitere Informationen


Andrea Graziani:
0699/182 64 895

Severin Hörmann:
0681/208 05 158

Spenden


Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln, Waschpulver, Hygieneartikeln, kullinarische Besonderheiten… oder Supermarktgutscheine (jeweils 10 €) werden dringend benötigt! Bitte all das in der Pfarrcaritas St. Paul abgeben:

Vormosergasse 7, 1190  Wien
(Di 9-11; Do 16-18; Sa 9-11)
Tel: 368 32 37
pfarre.doebling-st.paul@katholischekirche.at

Franz von Sales


„Den Nächsten mit heiliger Liebe lieben, heißt Gott im Menschen oder den Menschen in Gott lieben.“
(DASal 4,199)

Kinder und Jugend

KINDER & JUGEND

Pfadfinder Gruppe 81 Glanzing

Bastelrunde Krim

Bastelrunde Krim

Ob Kerzen verzieren, Marmelade kochen oder Adventkränze gestalten … die Bastelrunde der Teilgemeinde Krim hat Tradition und bürgt für Qualität. Mit all ihren Produkten sammeln sie stets für einen guten Zweck.

Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen! Einfach Kontakt aufnehmen.

Kontakt


Erika Gotsmy

Erika Gotsmy

Franz von Sales


„Die großen Gelegenheiten, Gott zu dienen, sind selten: kleine gibt es immer.“
(DASal 1,191)

Pure Voices

Pure Voices

Pure Voices … das vielseitige Frauenensemble!

Sie sind auf der Suche nach der passenden musikalischen Begleitung für Taufe, Hochzeit oder Jubiläum? Sie planen eine feierliche Messe, einen stimmungsvollen Adventabend oder einen Gedenktag, der festlich umrahmt werden soll?
Pure Voices stimmen sich auf alle Anlässe ein und finden den richtigen Ton. Wir stellen für jede Gelegenheit das passende Programm zusammen, denn unser Repertoire ist so groß wie unsere Singfreude. Ob in Vollbesetzung oder als kleines Ensemble – stimmig wird es in jedem Fall.

Seit unserer Gründung Ende 2008 begleiten wir mit großer Freude Festivitäten aller Art, singen Konzerte (z.B. Wienerliedkonzert 2012, Musicalkonzert 2013, seit 2014 Muttertagsmatineen) und wirken bei zahlreichen Chor-Aktivitäten mit (u.a. Österreich singt 2011, Wiener Bezirksfestwochen, Adventkonzerte des Chorforum Wien).

Kontakt


Doris Kiss-Haider

Doris Kiss-Haider

Weitere Informationen




Franz von Sales


„Je angenehmer und wohlklingender Stimmen oder musikalische Aufführungen sind, desto aufmerksamer hört das Ohr zu.“
(DASal 3,185)

Pfarrcaritas

CARITAS DER PFARRE FRANZ VON SALES

Aufgaben und Ziele

Der Caritaskreis der Pfarre Franz von Sales macht es sich zur Aufgabe, sich einerseits um Menschen direkt im Pfarrbereich zu kümmern und andererseits allgemeine Ziele der Caritas zu unterstützen.

Aktivitäten

  • Beratungstätigkeit und konkrete Hilfe für Menschen in Not
  • Aktionen für Bedürftige, u.a.
    • Sammlungen von Lebensmitteln und Sachspenden
    • Weihnachtspackerl für Betreuungseinrichtungen
    • Wärmestube Glanzing mehr…
    • Speisekammer im 19ten mehr…
  • und wöchentliche Angebote wie
  • Unterstützung von Projekten im In-und Ausland
    • für Aricesti, Rumänien (Teilgemeinde Glanzing) mehr…
    • für Rupert Mayer Haus, Wien (Teilgemeinde Kaasgraben)
    • für Tansania (Teilgemeinde Krim) mehr…
  • Initiative Füreinander-Miteinander
    • Nachbarschaftshilfe
    • Café Zeitreise mehr…
    • Frühstücksjause
    • Mittagstisch
  • Salbungs-und Segnungsmesse (Weißer Sonntag, Teilgemeinde Krim)
  • Gebetsstunde am 24.12. (mittags, abwechselnd in den drei Teilgemeinden)
  • Heilige Messe Malteser Alten- und Krankenpflegedienst (monatlich, Teilgemeinde Kaasgraben) mehr…
  • Geburtstagsbriefe für 70- / 75- und ab 80-Jährige

Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen zu Sitzungen und Besprechungen in der Pfarrgemeinde.

Wir freuen uns, wenn wir neue – vielleicht auch jüngere – Mitglieder gewinnen können, die sich gerne in ihrem direkten Umfeld karitativ engagieren wollen.

Finanzierung und Grundlage unserer Arbeit

Unsere Aktionen und Projekte werden durch Fundraising-Aktivitäten wie einen jährlichen Flohmarkt (Teilgemeinde Krim), ein Oktoberfest (Teilgemeeinde Kaasgraben), viele Einzelspenden und Patenschaften und den Einsatz vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht. Im Auftrag der Nächstenliebe engagieren wir uns dort, wo Hilfe und Unterstützung nötig sind, wobei jeder Einsatz, sei es etwa bei der Brotabholung, in der Kleiderkammer, bei den Sammlungen oder im direkten Kontakt mit Hilfsbedürftigen gleich wichtig ist.

Falls Sie auch helfen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Spenden


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Franz von Sales


„Nichts ist der Liebe so entgegengesetzt, wie die Verachtung des Nächsten.“
(DASal 1,174)

Kreativ-Team

Kreativ Team

Ob Kerzen verzieren, Marmelade kochen oder Adventkränze gestalten … das Kreativ-Team ist mit allem dabei und ihre Produkte dienen stets einem guten Zweck.

Wer mitmachen will, ist herzlich wilkommen! Einfach Kontakt aufnehmen.

 

Kontakt


Brigitte Ronniger

Brigitte Ronniger

Franz von Sales


„Die Liebe gibt den Dingen ihren Wert.“
(DASal 2,319)

Die Pinguine

Theatergruppe Die Pinguine

Die Initialzündung zur Theatergruppe kam vom deutschen Mediziner, Kabarettisten und Schriftsteller Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Pinguin-Geschichte. Er meinte: „Bleib als Pinguin nicht in der Wüste. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in deinem Element zu sein.“ Deshalb nennen wir uns auch „Die Pinguine“. Bei der Stückauswahl legen wir Wert auf die Wiederentdeckung von Bühnenautoren wie Curt Goetz oder Ephraim Kishon.

 

Kontakt


Daniela Bräuer

Daniela Bräuer

Weitere Informationen

Franz von Sales


„Wir müssen vor allem ganz sachte und Schritt für Schritt vorgehen, dann wird der Bau um so fester stehen.“
(DASal 7,276)

Gruppo Mobile

Amateurtheater GRUPPO MOBILE

Frauen und Männer, jüngere und ältere, aus den verschiedensten Berufen und den ebenso verschiedensten Lebensverhältnissen kommend, verstreut über halb Wien – so haben wir uns 1997 kennen gelernt (unser Märchentheater gibt es sogar noch länger – bereits seit 1986), zum Teil zufällig (doch was ist schon Zufall?) – verbunden durch vorerst nur eines: unsere Theaterbegeisterung! Wir kannten uns vielfach gar nicht, wir wussten nicht, was auf uns zukommen würde, aber wir wollten Theater spielen – natürlich alle als Laien.

Und wir wollten und wollen damit ein bisschen Gutes tun.

 

Kontakt


Sabine Großmayer

Sabine Großmayer

Weitere Informationen



Franz von Sales


„Ihr werdet hier auch einige schöne Stücke der Poesie und Übersetzungen von Versen der alten Väter finden.“
(DASal 11,31)

Märchentheater Krim

Märchentheater Krim

Es war einmal eine Handvoll junger Mütter, die ihren Kindern Märchen nicht nur vorlesen sondern auch vorspielen wollten – das Märchentheater in der Krim war geboren! Und dank der Spielfreude der Darstellerinnen, unterstützt durch Kostüme aus dem Fundus der Bundestheater und farbenfrohen selbst gebastelten Kulissen, wurde es bald zu einem terminlichen Fixpunkt der jungen und junggebliebenen Zuschauer in Döbling.

 

Ansprechpartnerin


Susanne Grossmayer

Susanne Grossmayer

Weitere Informationen



Franz von Sales


„Eine große Zuhörerschaft ermutigte mich durch ihren Beifall, auch weiterhin Kind mit den Kindern zu sein.“
(DASal 5,139)

Jugendtheater Krim

Jugendtheater Krim

Das Jugendtheater Krim setzt sich aus einer bunten Mischung Jugendlicher zwischen 16 – 30 Jahren zusammen, die eine gemeinsame Leidenschaft haben: Theater spielen … und sie spielen immer für einen guten Zweck.

Kontakt


Kontakt

Kontakt

Mehr erfahren



Franz von Sales


„Seien wir doch, was wir sind, und seien wir es gut.“
(DASal 6,95)

Musik-Team Krim

Musik-Team Krim

Zur musikalischen Gestaltung der 9.30-Messen in der Krim-Kirche und anderen Gottesdiensten gibt es das Musik-Team Krim. Weitere musikalische Talente sind herzlich willkommen.

Kontakt


Doris Kiss-Haider

Doris Kiss-Haider

Franz von Sales:


„Damit Musik schön sei, müssen die Stimmen nicht nur hell, klar und deutlich erkennbar, sondern sie müssen auch aufeinander abgestimmt sein. So entsteht ein richtiger Zusammenklang, eine reine Harmonie. Diese wird erreicht durch die Einheit in der Verschiedenheit und durch die Verschiedenheit in der Einheit der Stimmen, die man nicht ohne Grund einen vielklingenden Zusammenklang oder vielmehr einen zusammenklingenden Vielklang nennen kann.“
(DASal 3,50)


Lieder-Datenbank

Lieder-Datenbank

In unserer „Lieder-Datenbank“ findet man über 500 Lieder für den Gottesdienst. Um diesen Schatz zu nützen, braucht es allerdings eine Registrierung.

 

Franz von Sales


„Ich liebe geistliche Lieder, doch müssen sie andächtig gesungen werden.“
(DASal 5,59)

Team Trauerpastoral

Team Trauerpastoral

Das „Team Trauerpastoral“ beschäftigt sich mit der Seelsorge rund um Sterben und Tod. Die Hauptaufgabe besteht darin, das monatliche „Pfarr-Requiem“ zu gestalten, in dem aller Verstorbenen des jeweils vergangenen Monats gedacht wird. In der Regel findet dieses „Pfarr-Requiem“ am letzten Freitag des Monats in der Kirche Sankt Judas Thaddäus (Krim) um 19.00 Uhr statt.

Weitere Aktionen:

  • Spirituelle Friedhofsbesuche
  • Bildungsabende zum Thema Sterben, Tod und Trauer
  • Allerheiligen und Allerseelen, Messe am Friedhof Döbling mit Gräbersegnung
  • Gestaltung eines Kreuzweges in der Fastenzeit

 

Kontakt


P. Herbert Winklehner OSFS

P. Herbert Winklehner OSFS

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Der kluge Mensch richtet jeden Tag so ein, als wäre er der letzte seines Lebens.“
(DASal 12,273)

Lernhilfe Seidenspinnerei

Lernhilfe Seidenspinnerei

Im Rahmen der Lernunterstützung „Seidenspinnerei“ bietet die Teilgemeinde Krim wöchentlich am Mittwoch nachmittags Volkschulkindern kostenlose Hilfestellung bei Aufgaben und Vorbereitungen auf Tests an. Da ein leerer Magen nicht gut studiert, gibt es zusätzlich eine vegetarische Mittagsjause.
Wer mitmachen will – regelmäßig oder auch in größeren Abständen, einfach Kontakt aufnehmen.

 

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Sie wollen helfen


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Franz von Sales


„Erfüllen wir unser Herz mit Mut.“
(DASal 5,231)

Wärmestube

Wärmestube

Immer, wenn die kalte Jahreszeit kommt, öffnen wir in unserer Teilgemeinde Glanzing die Türen für Wärmestuben. Diese wird ab Dezember 14-tägig freitags und an 3 Sonntagen bis März angeboten.

Die Termine in Glanzing sind – jeweils von 12.00-16.00 Uhr:

Dezember 2022:

Freitag, 2. Dezember
Freitag, 16. Dezember
Freitag, 23. Dezember

Jänner 2023:

Freitag, 13. Jänner
Sonntag, 15. Jänner
Freitag, 27. Jänner

Februar 2023:

Freitag, 10. Februar
Sonntag, 12. Februar
Freitag, 24. Februar

März 2023:

Freitag, 3. März
Freitag, 10. März
Sonntag, 19. März

Die Termine anderer Pfarrgemeinden und Vereine sind auf der Homepage der Caritas ersichtlich.

Wärmestuben sind offen für alle: Für einsame Menschen, für diejenigen, die sich das Heizen nicht leisten können, die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben. In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.

 

Kontakt


Andrea Breckner

Andrea Breckner

Sie wollen helfen


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Wir müssen unsere Frömmigkeit möglichst anziehend gestalten.“
(DASal 6,81)

Boutique

Boutique

Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr steht Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, die Tür zu unserer „Boutique“ offen. Wir bieten Kleidung, Schuhe, Geschirr und Heimtextilien an. Das alles ganz unbürokratisch.

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Spenden


Spendenkonto

Sie wollen helfen?
AT 4920 111 000 35144807
Vielen Dank

Franz von Sales


„Die Vollkommenheit besteht nicht im Reden, sondern im Handeln.“
(DASal 12,361)

Cafe Zeitreise

CAFÉ ZEITREISE

Das Café Zeitreise ist ein von der Caritas entwickeltes Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörige.

Was Sie erwartet:

Beim Café Zeitreise wird bei 14-tägigen Treffen zunächst in bunter Runde Kaffee getrunken und geplaudert. Anschließend haben die Angehörigen Gelegenheit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenzerkrankung gibt es parallel dazu ein Bewegungsprogramm für Geist und Körper. Dabei stehen Spaß und kleine Erfolgserlebnisse im Mittelpunkt..

Ab Dienstag, 13. September 2022
14-tägig um 15.00 Uhr
im Pfarr- und Grätzlzentrum Friedα, Weinberggasse 37, 1190 Wien

Kontakt


Ramona Langthaler

Ramona Langthaler

Caritasreferentin

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Gott hat dich immer und ewig mit grenzenloser Liebe geliebt.“
(DASal 1,257)

Soziales im Überblick

Caritas in der Pfarre Franz von Sales

Franz von Sales


„In der Tat kommt das Wort ‚caritas‘ von carus – teuer, womit wir eine ganz besondere Hochschätzung, einen hohen Preis, einen großen Wert bezeichnen.“
(DASal 3,86)

Ehe- Familien- Lebensberatung

EHE- FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNGSSTELLE

WIR SIND FÜR SIE DA!

in unserer Teilgemeinde GLANZING

1190 Wien, Krottenbachstraße 120

Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen, anonym, vertraulich, kostenlos!

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag zw. 15:00 und 18:00 Uhr

Donnerstag zw. 9:00 und 12:00 Uhr

Kontakt


Dipl. Ing. Harald Gmeiner

Dipl. Ing. Harald Gmeiner

Tel: 0676/378 27 74

Weitere Informationen


Franz von Sales


„Guter Rat soll willig aufgenommen werden, ob er nun in Galle oder Honig getränkt ist.“
(DASal 7,188)