Gruppen
Die Gruppenstunden-Termine werden bald hier verfügbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch.
Kategorie / Taxonomie Krim
Die Gruppenstunden-Termine werden bald hier verfügbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch.
Wort-Gottes-Feiern finden in der Pfarre Franz von Sales derzeit regelmäßig am Mittwochabend, 19.00 Uhr, in der Krim-Kirche („Halbzeit mit Gott“) und am Freitagabend, 18.00 Uhr, in der Kirche Glanzing („Abendgebet“) statt. Dazu kommen die unterschiedlichsten Formen von Gottesdiensten und Gebetszeiten, die außerhalb der Heiligen Messe in unseren drei Kirchen stattfinden. Dazu braucht es Leiterinnen und Leiter.
Für diesen Dienst stellt die Erzdiözese Wien auch eine eigene Ausbildung zur Verfügung. Mehr darüber erfahren sie hier…
Kontakt:
Blumen sind aus der Kirche nicht wegzudenken. Sie sind Ausdruck unserer Freude, unserer Festlichkeit und manchmal auch ganz schlicht – sie bringen Farbe und Lebendigkeit. Danke an die vielen Hände, die Woche für Woche den Altarraum schmücken, Blumen binden und schneiden.
Kontakt:
Sie halten die Sakristei in Schuss und kümmern sich darum, dass bei den Gottesdiensten alles vorbereitet ist und nichts fehlt: die Mesnerinnen und Mesner, die sich in der Pfarre Franz von Sales ehrenamtlich engagieren.
Altartuch auflegen, Kerzen anzünden, Lektionar bereitlegen, Hostienschalen herrichten, Kollekte betreuen und vieles mehr. Unsere Mesnerinnen und Mesner erledigen vor und nach der Messe viele Aufgaben, die wir als selbstverständlich betrachten und deren Erledigung wir erst vermissen, wenn sie fehlt.
Für den Dienst der Mesnerin und des Mesners stellt die Erzdiözese Wien auch eigene Aus- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Mehr darüber erfahren sie hier…
Kontakt:
Ein besonderer Dienst in der Liturgie ist der Dienst der Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer.
Sie helfen dem Priester, den Leib und das Blut Christi an die Menschen auszuteilen. Ein besonderer Dienst ist die Spendung der Kommunion an Kranke.
Für den Dienst der Kommunionhelferin und des Kommunionhelfers stellt die Erzdiözese Wien auch eine eigene Ausbildung zur Verfügung. Mehr darüber erfahren sie hier…
Kontakt:
Ein besonderer Dienst in der Liturgie ist der Dienst der Lektorinnen und Lektoren.
Frauen und Männer sind dazu eingeladen, die Lesungen und die Fürbitten vorzutragen und damit an der Verkündigung des Wortes Gottes mitzuhelfen.
Für diesen Dienst stellt die Erzdiözese Wien auch eine eigene Ausbildung zur Verfügung. Mehr darüber erfahren sie hier…
Kontakt:
Der Dienst der Ministrantinnen und Ministranten ist nicht nur ein Dienst für Kinder. Auch Erwachsene sind dazu eingeladen.
In der Pfarre Franz von Sales hat der Ministrant/Innen-Dienst von erwachsenen Frauen und Männern Tradition.
Kontakt:
Die Dreikönigsaktion ist ein Hilfswerk der Katholischen Jungschar Österreichs. Selbstverständlich macht auch die Pfarre Franz von Sales dabei mit, und das schon seit viel Jahren.
Jedes Jahr findet nach Weihnachten die großartige Sternsingeraktion statt! Viele motivierte Kinder und Erwachsene aus Glanzing, Kaasgraben und Krim kommen zusammen um gemeinsam etwas Gutes zu tun. Es werden Kronen aufgesetzt, wunderschöne Umhänge angezogen und los geht’s! Wir gehen von Tür zu Tür, singen unsere Lieder, sagen unsere Sprüche auf und bringen allen Menschen den Segen für das neue Jahr.
Die Verkleidungen der Sternsinger stellen die Heiligen drei Könige, die Weisen aus dem Osten, aus der Weihnachtsgeschichte dar. Diese sind dem Stern von Bethlehem bis zur Krippe gefolgt und haben dem kleinen Jesus Weihrauch, Gold und Myrrhe mitgebracht. Weihrauch begleitet teilweise noch immer die Wege der Sternsinger.
Das Geld, das dabei gesammelt wird, kommt rund 500 verschieden Projekten in Entwicklungsländern zu Gute. Jedes Jahr wird von der Dreikönigsaktion ein so genanntes „Schwerpunktland“ in den Mittelpunkt gestellt, über das besonders informiert wird. Jede noch so kleine Spende ist ein Beitrag für eine bessere Welt.
Die Sternsinger der Pfarre Franz von Sales sind sowohl vor Silvester, als auch nach Silvester unterwegs. Groß und Klein, Jung und Alt sind dazu herzliche eingeladen. Via Schaukasten, Verlautbarungen und Internetseite in den Teilgemeinden wird jedes Jahr darüber informiert, wer die Sternsingeraktion organisiert und in welchen Gebieten die Sternsinger wann unterwegs sind.
Danach kann man an vielen Türen das berühmte Zeichen C + M + B sehen. Normalerweise meint man, dass die die Anfangsbuchstaben der Namen der Drei Könige sind: Caspar, Meldchior und Balthasar. In Wirklichkeit bedeutet diese Buchstabenkombination die lateinischen Worte Christus mansionem benedicat … und das heißt auf Deutsch: Christus möge dieses Haus/diese Wohnung segnen.
Die Sternsinger bringen also den Segen der Weihnacht in jedes Haus. Ihre eingesammelten Spenden bringen den Segen in die ganze Welt.
Weitere Informationen zur Sternsingeraktion findet man im Internet auf der Seite www.dka.at
In der Pfarre Franz von Sales werden verschiedene Schulen seelsorgerlich betreut.
Das Pfarrleitungsteam kümmert sich um alle Bereiche der Seelsorge in der Pfarrgemeinde. Sie schaut auf die Weiterentwicklung, die Sicherung der Qualität durch Weiterbildung und die Begleitung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor allem ist das Pfarrleitungsteam zuständig für die Vorbereitung der Sitzungen des Pfarrgemeinderates und die Durchführung der dort beschlossenen Entscheidungen. Ebenso führt es die laufenden Geschäfte zwischen den Sitzungen.
Andrea Breckner
Alexander Gotsmy
Katalin Haunold-Vatai
Doris Kiss-Haider
P.Thomas Mühlberger OSFS, Pfarrer
P. Herbert Winklehner OSFS, Pfarrvikar
PAss Elisabeth Wolfslehner
„Ich möchte an einer zeitgemäßen Form von Pfarre mitbauen, besonders auch für junge und nicht kirchlich sozialisierte Menschen. Gute Stimmung und ein achtsamer Umgang miteinander sind mir dabei besonders wichtig, dazu versuche ich, meinen Teil beizutragen. Wenn es uns gemeinsam gelingt, Menschen zu begleiten, einzubinden, zu aktivieren und zu vernetzen, hat sich viel Aufwand gelohnt.“
Alexander Gotsmy
Das Organisations-Team Krim (ORGA-Team) kümmert sich um alles Technische rund um die Teilgemeinde Krim und die Pfarrgemeinde Franz von Sales.
Doris Kiss-Haider (Leiter)
Doris Kiss-Haider (Leitung)
Martina Auradnik
Thomas Kiss
Christoph Mandl
P. Thomas Mühlberger
Manfred Müller
Christoph Redl
Hannes Sauer
Susanne Spindler
Georg Stanzl
Werner Zdrazil
Das Liturgie-Team Krim möchte die Liturgie in der Gemeinde Krim lebendig halten und kümmert sich um die Gestaltung der unterschiedlichen gottesdienstlichen Feiern.
Julia Dujmovits (Leiterin)
Petra Distl
Christiane Haendel
Barbara Haider
Doris Kiss-Haider
Ruth Leibnitz
P. Thomas Mühlberger OSFS
Sich mit der Bibel beschäftigen und sich über die Texte austauschen ist Ziel der Gruppe BibelTeilen. Leider kommt diese Runde derzeit nicht zustande.
zum BibelTeilen findet man auf der Internetseite der Erzdiözese Wien
Telefon: 368 45 87
Eine Welt Gruppe Pfarre Franz von Sales, Gemeinde Krim
Die „Eine Welt Gruppe Krim“ ist ein Teil der Pfarrcaritas. Wir setzen uns für sozial und finanziell benachteiligte Menschen in Entwicklungsländern ein. Nachhaltigkeit, gerechte Verteilung und fairer Handel sind uns wichtig, wir versuchen dies den Menschen unserer Gemeinde näherzubringen. Im Laufe der Jahre wurden von der „Eine Welt Gruppe“ viele verschiedene Projekte in anderen Ländern unterstützt (z.B. Bau von Getreidespeichern in Burkina Faso, Waisenkinder in Guatemala, Priesterausbildung in Tansania, …). Zurzeit besteht unser Hauptprojekt in der Unterstützung von mehr als 100 Waisenkindern in Tansania. Durch Patenschaften vieler Personen unserer Gemeinde ermöglichen wir den Kindern Schulbildung, Kleidung und Nahrung.
Wir veranstalten einen monatlichen Verkauf von fair gehandelten Produkten nach der Sonntagsvormittagsmesse sowie jährlich einen großen Basar im Herbst und beim Pfarrfest. Ebenso gestalten wir ein- bis zweimal jährlich einen Gottesdienst (z.B. Weltmissionssonntag, Afrikamesse, …).
Wir treffen uns alle zwei bis drei Monate in den Räumen der Gemeinde Krim und freuen uns über jeden, der an unserer Arbeit interessiert ist und bei uns mitarbeiten möchte.
Telefon: 0660/2991968
E-Mail: ursula.hasibar@aon.at
Telefon: 0676/3153114
E-Mail: mkorner@yahoo.com
Röm. kath. Pfarre Franz v. Sales Patenschaften Tansania
AT71 2011 1284 3301 3403
Telefon: 328 54 50
Die Schöpfungsgruppe hält in der Pfarrgemeinde Franz von Sales den Umweltschutz im Blick. Als Orientierung dienen ihnen dabei die Umweltleitlinien, die von ihnen erarbeitet und vom Pfarrgemeinderat bestätigt wurden. Diese Umweltleitlinien findet man hier:
„Betrachte die Natur, die Gott dir gegeben. Sie ist die vollkommenste der sichtbaren Welt“
(Philothea I. Teil, 9. Kapitel; DASal 1,46)
Unser Pfarrpatron, der heilige Franz von Sales, empfahl schon vor vierhundert Jahren, „geistlliche Freundschaften“ zu bilden, durch die man sich gegenseitig im Leben und im Glauben unterstützt.
In der Pfarre Franz von Sales gibt es sein vielen Jahren „Familienrunden“ und „Freundeskreise“, die genau das versuchen. Sie treffen sich meist monatlich bei einer Familie zu Hause, tauschen sich zu den unterschiedlichsten Themen aus, die meist die Gastgeberfamilie vorbereitet, und verbringen einen gemütlichen Abend miteinander.
Telefon: 368 45 87