Am Mittwoch, 31. Jänner 2024, fand im Friedα ein Workshop zum Thema „Liturgie“ statt. Fast vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit der Frage, wie Liturgie gestaltet werden kann, um Menschen zu berühren. Dazu gab es einen Impuls von Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS und anschließend Gespräche in Kleingruppen.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/02/krim_workshop-liturgie_2024-01-31_23.jpeg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-31 22:00:002024-02-01 11:36:53Workshop Liturgie in der Krim
Die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten sowie die Ordensgemeinschaften suchten 2023 in ganz Österreich vorbildliche, nachahmenswerte Projekte unter dem Titel „Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden.“ Zwei wesentliche Bereiche sollten die Projekte verbinden:
ein nach ökologischen Kriterien gestaltetes Gebäude UND
ein nachhaltiges, klimagerechtes und soziales Nutzungskonzept.
Unter den 13 Projekten, die beim „Kirchlichen Umweltpreis 2023“ ausgezeichnet wurden, befindet sich auch die Pfarre Franz von Sales mit dem neu errichteten „Grätzlzentrum Friedα Krim“.
In der Broschüre zur Preisverleihung ist darüber Folgendes zu lesen:
Die Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales hat im Rahmen eines innovativen Umbauprojekts Flächen aus den 1950er Jahren optimiert und modernisiert. Durch den Einsatz einer Luftwärmepumpe gelingt der Ausstieg aus Erdgas. Es wurden helle lichtdurchflutete Räume mit multifunktionaler Nutzung im Ausmaß von rd. 900m² geschaffen. Somit entstand das Grätzlzentrum Friedα samt Caritaszentrum, wo mit einem vielfältigen Angebot Menschen dort abgeholt werden, wo sie leben. Willkommenskultur ist erlebbar. Das Pfarrbüro ist ins Zentrum des Pfarrlebens gerückt und hat einen barrierefreien Zugang bekommen. Professioneller Planungsprozess und Einbindung verschiedenster Stakeholder aus Pfarre, Diözese, Bezirk, Sozialeinrichtungen und Nachbarschaft runden das Projekt ab. DIE HERAUSFORDERUNG – AUFRECHTERHALTUNG DES PFARRLEBENS – IN KONTAKT BLEIBEN • Die Kirche war während des Umbaus nicht von den Baumaßnahmen betroffen • Unterstützung durch den Orden der Oblaten des Hl. Franz von Sales mit Ausweichquartieren während des Umbaus • Pfarrcafe und etliche gesellige Zusammenkünfte wurden ins Freie verlegt • Laufende Informationen im Pfarrblatt, Internet, Youtube Videos, Infoveranstaltungen, Baustellenführungen und Eröffnungsfest mit Einladung aller Nachbarn
Im Rahmen eines Festaktes im Sommerrefektorium der Diözese St. Pölten wurden die Preise am Freitag, 27. Jänner 2024, verliehen. Für die Pfarre Franz von Sales nahm Alexander Payer den Preis entgegen. Der Bischof von St. Pölten, Dr. Alois Schwarz, der evangelische Landesbischof Michael Chalupka und Schwester Anneliese Herzig für die Österreichische Ordenskonferenz sprachen Grußworte.
Am Samstag, 27. Jänner 2024, fand im Grätzlzentrum Friedα Krim der Pfarrball der Pfarre Franz von Sales statt. Das Grätzlzentrum wurde in mehrtägiger Arbeit zur Balllocation umgestaltet – und es hat sich gelohnt. Ausgelassenes Tanzen (zuerst mit einer Jazzband, dann mit Disco bis in die Morgenstunden), gute Gespräche, Lachen und Fröhlichkeit: Pfarrgemeinschaft von ihrer besten Seite.
Neben den unten stehenden Fotos gibt es auch eine Menge cooler Bilder unter diesem Link. Zum Freischalten das Passwort Wien3955 verwenden.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/franzvonsales_pfarrball2024_2024-01-27_22.jpg12001800Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-29 19:39:492024-02-01 23:09:02Das war der Pfarrball 2024
„Jesus unser Freund“ – Unter diesem Thema wurden am Sonntag, 28. Jänner 2024, in der Glanzinger Kirche die Erstkommunionkinder 2024 der Pfarrgemeinde vorgestellt. Zelebrant war Pater Manikumar Arepalli OSFS.
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/glanzing_erstkommunionvorstellung_2024-01-28_02.jpeg15122016Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-28 20:47:432024-01-28 20:48:11Erstkommunionvorstellung in Glanzing
Am Sonntag, 21. Jänner 2024, feierte die Pfarre Franz von Sales ihren Schutzpatron mit einer Festmesse in der Kaasgrabenkirche. Hauptzelebrant und Prediger war Pater Josef Költringer OSFS, Provinzial der Oblaten des hl. Franz von Sales. Er betonte nicht nur dir Herzlichkeit und Menschenfreundlichkeit des heiligen Franz von Sales, sondern wies auch darauf hin, dass uns dieser Heilige dazu einlädt, mit unseren Talenten und Fähigkeiten dort zu blühen, wo wir leben, und mit Zuversicht auf die Gegenwart Gottes zu vertrauen, die – wenn auch unsichtbar und unhörbar – doch immer da ist. Im Anschluss an die Heilige Messe fand im Festsaal der Kaasgrabenkirche eine Agape statt.
Fotos: Angelika Brandtner
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/kaasgraben_franzvonsalesfest_2024-01-21_02.jpeg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-21 18:50:052024-01-22 09:21:35Franz von Sales Fest 2024
Die Sternsinger:innen der Teilgemeinde Glanzing waren am Samstag, 20. Jänner 2024, beim „Danke Kino“ für die Sternsinger:innen, wozu die Dreikönigsaktion eingeladen hatte. Der Film „Zu weit weg“ hat uns sehr gut gefallen und es war ein super Vormittag im Filmcasino (5. Bezirk) mit Popcorn und Spaß.
Raphael Ronniger, Glanzinger Sternsingerchef
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/glanzing_danke-kino-sternsinger_2024-01-21_04.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-20 21:39:002024-01-22 22:46:45Danke-Kino der Glanzinger Sternsinger:innen
Die „Vernetzte Ökumene“ lud am 17. Jänner 2024 zum „Tag des Judentums“ in die Kirche St. Josef-Weinhaus, 1180 Wien, ein. Der ökumenische Gottesdienst stand unter dem Bibelwort „Viele Pläne sind im Herzen der Menschen, aber SEIN Ratschluss, der bleibt aufrecht“ (Sprichwörter 19,21). Vertreter von zwölf verschiedenen christlichen Gemeinschaften nahmen am Gottesdienst teil. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem „Ökumenischen Rat der Kirche in Österreich“ und der „Koordinierungsstelle für christlich-jüdische Zusammenarbeit“ statt.
Weitere Information über die „Vernetzte Ökumene“ findet man hier:
Sonntagnachmittag – Kaffee & Kuchen, gemeinsame Messfeier, Abendessen … das ist die Idee des Sonntagsfestes, bei dem am Sonntag, 14. Jänner 2024, auch der erste Geburtstag des neuen Pfarr- und Grätzlzentrums Friedα Krim zusammen mit Pater Georg Dinauer OSFS gefeiert wurde … selbstverständlich mit Geburtstagstorte. Und die Mitarbeiter:innen bekamen die Weinflaschen Hoffnung, Zuwendung, Mitgefühl, Achtsamkeit und Loslassen als symbolisches Geschenk. Das Grätzlzentrum bietet Räumlichkeiten sowohl für das klassische Pfarrleben, als auch für viele innovative Projekte, mit denen Pfarre der Zukunft ausprobiert wird, und die stark nachgefragt werden.
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/krim_sonntagsfest_2024-01-14_09.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-14 23:00:002024-01-15 21:37:22Ein Jahr Friedα
Am Sonntag, 14. Januar 2014, wurde mit vereinten Kräften der Christbaum abgebaut, der während der Weihnachtszeit den Kirchenraum wunderschön erleuchtete.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/krim_christbaumabbau_2024-01-14_10.jpeg20001500Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-14 14:34:522024-01-14 14:35:32Christbaum ade in der Krim
Wir sagen Danke allen Spenderinnen und Spendern – und allen, die sich mit ihren Engagement um die Spenden bemüht haben:
Jugendtheater Krim: 2.000,- EUR für die Pfarrcaritas, 2.000,- EUR für die Habibi-Flüchtlingsprojekte, 2.000, – EUR für den Regenwald der Österreicher:innen.
Theatergruppe „Die Pinguine“: 185,- EUR für die Teilgemeinde Glanzing, 365,- EUR für die Grätzl-sozialhilfe.
Adventmarkt Glanzing: 350,- EUR für unsere Pfarre, 640,- EUR für das Momo Kinderhospiz.
Ergebnis der Sternsingeraktion der Pfarre: 33.333,- EUR
Adventmarkt Krim: 1.500,-EUR für die pfarrlichen Bauprojekte.
Für SOS Balkanroute: 1500,- EUR
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/wilhelm-gunkel-uj2lPu32LCo-unsplash-scaled.jpg20481408Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-12 16:35:172024-01-12 16:35:35Dankeschön für Ihre Spenden!
Der Barabend am Mittwoch, 10. Jänner 2024, im Barraum SOLLI im Friedα Krim konnte mit zwei Höhepunkten aufwarten. Zuerst fand eine Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“ unter der Leitung von Robert Timmelmayer statt. Danach folgte „Friedα will’s wissen: Erklär uns, wie die österreichische Gasversorgung funktioniert (und wie sicher sie ist), Benni!“ Höchst kompetenter Informant war Benedikt Hasibar, Energieexperte bei der RAG Austria AG, dem größten Energiespeicherunternehmen Österreichs.
Fotos: Petra Distl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/krim_frieda_barabend_2024-01-10_09.jpg16001200Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-10 22:00:002024-01-11 17:01:17Friedα und die Gasversorgung
Mit großer Begeisterung organisierte die Jungschar Franz von Sales von 2. bis 7. Jänner 2024 wieder die Sternsinger*innen-Aktion und sammelten für einen guten Zweck. Besonderes Highlight war die Sternsingermesse in der Krim-Kirche mit Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.
Am Sonntag, 7. Jänner 2024, feierte die Teilgemeinde Glanzing nicht nur das Fest Taufe des Herrn, die Mitglieder des Gemeindeausschuss bedankten sich auch bei Elisabeth Wolfslehner für ihre fünfjährige Tätigkeit als Pastoralassistentin in der Pfarre Franz von Sales von 2018 bis 2023. Im November 2023 wechselte sie in der Erzdiözese Wien in die Kategoriale Seelsorge (Kranken- und Pflegepastoral). Zur Freude der Teilgemeinde Glanzing will sie aber weiterhin mit Glanzing in Verbindung bleiben.
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/glanzing_dankanelisabethwolfslehner_2024-01-07_05.jpeg15122016Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-07 20:00:002024-01-08 10:44:39Danke, Elisabeth Wolfslehner
Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Dienstag, 9. Jänner 2024, 20.00 Uhr im Altarraum der Krim-Kirche (Weinberggasse 37, 1190).
Ruhig und meditativ, gemeinsames Singen von Taizé-Liedern, gemeinsam Gott begegnen. Anschließend Agape im Pfarrheim.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/09/taizegebet_titel-1.jpg7921916Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-07 16:00:002024-01-09 22:36:309.1. Taizé-Gebet für Alt und Jung
Die Sternsinger*innen der Teilgemeinde Krim feierten den Höhepunkt der diesjährigen Sternsinger*innenaktion bei der Heiligen Messe am Fest Erscheinung des Herrn, 6. Jänner 2024, in der Krimkirche. Hauptzelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS und natürlich wurde am Schluss auch von allen das Sternsinger*innenlied gesungen.
Fotos: Werner Zdrazil
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/krim_sternsingermesse_2024-01-06_18.jpg10801920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-06 21:00:002024-01-08 10:42:46Sternsinger*innenmesse in der Krim
Die Sternsinger*innen der Teilgemeinde Glanzing waren natürlich auch bei der Heiligen Messe am Hochfest Erscheinung des Herrn am 6. Januar 2024 in der Glanzinger Kirche dabei. Hauptzelebrant war Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS, ihm zur Seite stand Altpfarrer Georg Berés.
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/glanzing_sternsingermesse_2024-01-06_03.jpeg10391440Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-06 20:46:492024-01-06 20:46:50Sternsinger*innenmesse in Glanzing
Vom 3.-6. Jänner 2024 sind die Sternsinger*innen der Teilgemeinde Glanzing unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und um Spenden für notleidende Kinder in der Welt zu sammeln. Unter anderem besuchten sie am Freitag, 5. Jänner 2024 den Glanzinger Kindergarten.
Fotos: Johanna Binder
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/glanzing_sternsingerunterwegs_2024-01-05.jpeg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-05 16:18:032024-01-05 16:28:52Sternsinger*innen unterwegs in Glanzing
Die „Spätlese“ der Teilgemeinde Krim begrüßte am Dienstag, 2. Jänner 2024, das neue Jahr mit einem Neujahrsempfang im Pfarr- und Grätzlzentrum Friedα Krim. Stargast war Pater Sebastian Leitner OSFS, der Neujahrsgedanken zum Thema „Hans im Glück“ präsentierte.
Fotos: Gabi Dujmovits
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/01/krim_spaetlese-neujahrsempfang_2024-01-02_07.jpeg20481536Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2024-01-02 19:15:192024-01-02 19:23:02Neujahrsempfang der „Spätlese“
Madagaskar – eine Insel wie eine (fremde) Welt. Lemuren, Chamäleons, Baobabs, Traumstrände, Sonnenuntergänge, Menschen zwischen Mittelalter und heute. Faszinierend!
Herzliche Einladung zu einem faszinierenden Fotoabend von und mit Martin Ruis.
Dienstag, 16. Jänner 2024, 20.00 Uhr
in Friedα (Pfarrsaal in der Krim, Pater Zeininger Platz 1, 1190 Wien)