Firm-Start up in Glanzing

Die Firmvorbereitung 2026 hat begonnen. Bei der Firm-Start up-Veranstaltung am 16. November 2025 in Glanzing haben sich 35 Firmkandat:innen kennengelernt und konnten mit ihren „Firm-Buddies“ erste Kontakte knüpfen. Was ist Firmung? Das hat Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS den Jugendlichen und deren Eltern erklärt. Gemeinsam geht es jetzt Richtung Firmung am 4. Juni 2026.

Fotos: Petra Distl

Elisabeth-Sonntag in Glanzing

Am Elisabeth-Sonntag, dem Welttag der Armen, am 16. November 2025, wurden in der Teilgemeinde Glanzing bei den Fürbitten Rosen auf den Altar gelegt, Salzgeschenke ausgeteilt („Mach es wie Elisabeth: Sei Salz der Erde“) und Karin Puck DANKE gesagt für ihren jahrlangen Dienst als Buchhalterin der Teilgemeinde Glanzing.

Fotos: Johanna Binder

Workshop Carearbeit in der Krim

Eine große Zahl an Interessierten beschäftigte sich am Mittwoch, 12. November 2025, in einem spannenden Workshop im Grätzlzentrum Frie Krim mit der Verteilung von Carearbeit zwischen Männern und Frauen, sowie damit, wie eine gerechtere Verteilung aussehen könnte – und ging mit vielen Inspirationen nach Hause!

Fotos: Sonja Fessler

 

Martinsmesse in Glanzing

Am Dienstag, 11. November 2025, wurde die Heilige Messe am Gedenktag des Heiligen Martin von der Glanzinger Stubenmusik musikalisch gestaltet. Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS.

Fotos: Katharina Thürriedl

Spätlese mit Johann Strauss

Am Dienstag, 11. November 2025, stand der 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) im Mittelpunkt des Spätlese-Nachmittages in der Krim. Gottfried Stanzl veranschaulichte nicht nur das Leben des Walzerkönigs, sondern ließ auch viele seiner Melodien erraten, was so manche:n Strauss-Kenner:in zu Tage förderte.

Fotos: Manikumar Arepalli OSFS

Martinsfest in der Krim

Am Sonntag, 9. November 2025, fand in der Krim das Martinsfest mit vielen Kindern und Eltern statt. Zuerst wurden gemeinsam Laternen gebastelt und Briochekipferl gebacken. Danach folgte die Geschichte des heiligen Martin inklusive „Kipferl teilen“ und schließlich der Laternenumzug.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Kinderkirche in Glanzing

Am Sonntag, 9. November 2025, beteiligten sich ganz besonders die Kinder bei der Heiligen Messe in Glanzing. Grund war auch das bevorstehende Fest des Heiligen Martin. Daher gab es am Ende auch „Kipferl zum Teilen“.

Fotos: Katharina Thürriedl

Familienmesse im Kaasgraben „Wasser des Lebens“

Am Sonntag, 9. November 2025, fand in der Kaasgrabenkirche ein Familiengottesdienst zum Thema „Wasser des Lebens“ statt. Dabei wurde unter anderem von den Kindern das Evangelium von der Vertreibung der Händler und Wechsler aus dem Tempel durch Jesus nachgespielt.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Interreligiöses Totengedenken in der Krim

Das Pfarrnetzwerk Asyl und die Pfarre Franz von Sales luden am Mittwoch, 5. November 2025, gemeinsam zum Totengedenken für verstorbene Geflüchtete. Mit einer Sure aus dem Koran, rezitiert von Imam Ermin Sehic, einem christlichen Text, vorgetragen von Pfarrer P. Thomas Vanek OSFS, dem Chor „Mimosen“, gebildet aus geflüchteten bosnischstämmigen Frauen und einer Trommlergruppe gelang an diesem Abend ein bewegendes, völker- und religionsverbindendes Gedenken.

Fotos: Alex Gotsmy

Allerseelenmesse in der Krim

Das Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres stand im Mittelpunkt der Allerseelenmesse am Sonntag, 2. November 2025, in der Krim-Kirche. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Doris Kiss-Haider

Fotos: Werner Zdrazil / Gregor Pozniak

Allerseelen in Glanzing

Am Sonntag, 2. November 2025, wurde in Glanzing während der Allerseelenmesse der Toten der Teilgemeinde Glanzing des vergangenen Jahres gedacht. Die Namen wurden vorgelesen, eine Kerze am Altar entzündet, begleitet mit Weihrauch, der zum Himmel steigt. Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe vom Glanzinger Singkreis und Organist Erich Klug.

Fotos: Katharina Thürriedl

Geburtstagsmesse in der Krim

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, fand in der Teilgemeinde Krim eine Geburtstagsmesse mit Pater Manikumar Arepalli OSFS statt. Im Anschluss an die Heilige Messe wurde mit den Geburtstagskindern bei einer Jause weitergefeiert.

Fotos: Manikumar Arepalli

Judas Thaddäus Fest in der Krim

Am Dienstag, 28. Oktober 2025, feierte die Teilgemeinde Krim das Fest ihres Schutzpatrons, des Apostels Judas Thaddäus, mit einer festlichen Heiligen Messe mit Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Anschließend fand im Grätzlzentrum Frie eine köstliche Agape statt, die von der Spätlese liebevoll vorbereitet wurde.

Fotos: Christiane Händel / Gabi Dujmovits

Ausflug ins Schubert Theater

„Gemeinsam im Kaasgraben – mit dir!“ fand am 25.10. an einem ungewöhnlichen Ort statt. Unser Ausflug führte uns ins Schubert Theater Wien, ein Figurentheater voller Puppen und faszinierender Theatertricks. Der Direktor des Hauses ließ uns hinter die Kulissen der neuesten Produktion blicken und gab uns einen kurzen Crashkurs in die fantastische Welt des Puppenspiels. So konnten wir hautnah erleben, wie eine Figur zum Leben erwacht, ganz nach dem Motto: Die Seele spielt mit!

Fotos: Sabine Neumann

Lichtinsel-Workshop

Die Verantwortlichen der Wiener Lichtinseln, die im glücklicherweise unwahrscheinlichen Fall einer Stromabschaltung oder eines Blackouts als Anlaufstellen für die Bevölkerung zur Verfügung stehen, kamen am Donnerstag, 23. Oktober 2025 im Grätzlzentrum Frie Krim zusammen, um sich über die Planungen auszutauschen und Informationen seitens der Erzdiözese und der Stadt Wien zu erhalten.

Mehr über dieses im Ernstfall sehr wichtige Angebot finden Sie hier: Lichtinsel – Pfarre Franz von Sales

Fotos: Ramona Langthaler

Friedα staunt

Beim Nachmittagsworkshop „Frie staunt“ am Mittwoch, 22. Oktober 2025, konnten sich Kinder unter fachkundiger Anleitung auf den Weg machen und den Spuren Gottes in der Welt folgen. Wenn man da genau hinschaut, kann man einfach nur staunen!

Fotos: Alex Gotsmy

Familienwanderung

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, fand bei herrlichem Herbstwetter die Familienwanderung der Pfarre Franz von Sales durch den Wienerwald mit Picknick im Grünen statt.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Petra Distl

Im Kaasgraben getraut

Paare, die in der Kaasgrabenkirche oder anderswo ihre Hochzeit feierten, stand am Sonntag, 19. Oktober 2025, im Mittelpunkt der Heiligen Messe, die von Pater Sebastian Leitner OSFS geleitet wurde. Am Schlusss der Heiligen Messe gab es für alle einen besonderen Segen. Danach wurde mit einem Glas Sekt am Plateau angestoßen.

Fotos: Sabine Neumann

Fotos: Gregor Pozniak

Weltmissionssonntag in der Krim

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, stand der Weltmissionssonntag im Mittelpunkt der Wort-Gottes-Feier in der Krim, gestaltet von der Eine-Welt-Gruppe. Es wurde auf die Armut in der Welt aufmerksam gemacht, vor allem im Sudan. Dazu gab es auch eine Kinderkirche und im Anschluss wurden fair gehandelte Produkte verkauft.

Fotos: Petra Distl

Oktoberfest in der Krim

„O’zapft is!“ hieß es am Samstag, 18. Oktober 2025, bei Fries Oktoberfest für Jung und Alt in der Krim. Nach der Wortgottesfeier und dem Bieranstich gab es Weißwurscht und Maßbier, inklusive Unterhaltungsprogramm … alles natürlich in Dirndl und Lederhosen.

Fotos: Petra Distl