Am Dienstag, 16. Septembeer 2025, machte die Senior:innen-Gruppe der „Spätlese“ einen Tagesauflug in das Pielachtal, Niederösterreich, und zum Stift Lilienfeld. Dabei erinnerte man sich an Franz Kardinal König (1905-2004), dem „großen Sohn des Pielachtals“, außerdem wurde eine „Dirndl-Manufaktur“ besucht. Zum Abschluss ging es zu den Zisterziensern des Stifts Lilienfeld. Ein sehr gelungener, interessanter und vielfältiger Ausflug bei idealem Wanderwetter.
Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/09/spaetleseausflug-pielachtal-stift-lilienfeld_2025-09-16_14.jpg7201600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-16 20:27:052025-09-16 21:34:41Spätleseausflug ins Pielachtal und Stift Lilienfeld
Am Sonntag, 14. September 2025, wurde in der Kaasgrabenkirche das Patroziniumsfest „Maria Schmerzen“ gefeiert. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe vom Chor „Pure Voices“ unter der Leitung von Robert Rieder, dessen selbst komponierte „Missa brevis“ gesungen wurde. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS. Im Anschluss gab es unter Mithilfe des Malteser Alten- und Krankendienstes eine Agape.
Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/09/kaasgraben_patrozinium_2025-09-14_03.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-14 17:25:382025-09-14 17:26:38Patrozinium im Kaasgraben
Die Pfarre Franz von Sales war am Samstag, 13. September 2025, auf dem Flohmarkt in der Obkirchergasse mit einem eigenen Stand präsent. Wir haben liebe Freunde getroffen und sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen.
Fotos: Ramona Langthaler
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/09/flohmarkt-obkirchergasse-2025-09-13.jpg12811920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-13 18:16:552025-09-13 18:20:42Auf dem Flohmarkt Obkirchergasse
GEMEINSAM IM KAASGRABEN – MIT DIR: SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 10.00 UHR KROTTENBACHSTRASSE 120
Liebe Kinder,
im Herbst 2025 geht es in der Teilgemeinde Kaasgraben mit unseren monatlichen Treffen weiter. Dazu laden wir euch ganz herzlich ein:
Ort: Kirche und Saal im Kaasgraben, Stefan-Esders-Platz, 1190 Wien
Termine: jeweils am Samstag 10.00 – 11.30 Uhr
20. September: Besuch in Glanzing, Treffpunkt ausnahmsweise Krottenbachstrasse 120
25. Oktober: Die Seele spielt mit –Ausflug ins Puppentheater
29. November: Vorbereitung Advent
Bei diesen Treffen kannst du neue Freund:innen finden, Interessantes über Gott, die Kirche und das Leben erfahren.
Auf euer Kommen freuen sich
Pfarrer P. Thomas Vanek und das Team Kaasgraben!
Anmeldung und weitere Informationen im Pfarrbüro oder bei Sabine Neumann: s.neumann@franzvonsales.at
Pfarre Franz von Sales Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien Tel.: 01/368 45 87 E-Mail: office@franzvonsales.at
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/09/colorful-handprints.png13652048Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-09 08:57:122025-09-12 08:57:2020.9. Gemeinsam im Kaasgraben – mit Dir!
Café Zeitreise ist ein Treffpunkt für Menschen, die mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung leben. An manchen Terminen wird eine besondere Beratung der Angehörigen angeboten.
Wir treffen uns dienstags um 15.00 Uhr im Solli, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien (barrierefreier Zugang über Weinberggasse 37).
Einmal im Quartal bietet das Café Zeitreise Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind uns auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht das Café Zeitreise besuchen!
18.30 – 21.30 Uhr: Radweg Krottenbachstraße: Durch’s Reden kommen die Leut‘ z’samm. Leitung: Sven-David Pfau (Moderator für Gruppenprozesse und Trainer in der politischen Bildungsarbeit). Rund um den Radweg und die Verkehrssituation im Grätzl kommen wir in einen echten Dialog zwischen Andersdenkenden. Solchen, die den Radweg nutzen, die durch ihn eine Beeinträchtigung erleben, die sich über ihn wundern, freuen, ärgern, die zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind. Kinder ab 12 Jahren sind ebenfalls willkommen.
Anmeldung bis 18.9.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
GEBURTSTAGSMESSE: DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 15.00 UHR IN DER KRIM
Der DONNERSTAG-CLUB lädt herzlich alle Geburtstagskinder ein. Heilige Messe in der Kirche, danach Jause und gemütlichem Beisammensein im Grätzlzentrum Friedα. Auch wer nicht Geburtstag hat, darf mitfeiern.
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/01/donnerstagclub_geburtstagsmesse.jpg7901920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-04 07:00:002025-09-15 18:18:1725.9. Geburtstagsmesse in der Krim
Junge Leute aus unserer Pfarre teilten in der ersten Schulwoche frühmorgens vor der S-Bahn-Station Krottenbachstraße Sackerl mit einem Frühstückskipferl und dem Programm des Grätzlzentrum Friedα Krim aus – und luden damit einige hundert Menschen in unsere Pfarre ein.
Fotos: Bernhard Hlawaty
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/09/krim-kipferlundfriedaprogramm_2025-09-02_03.jpg9001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-02 09:15:252025-09-04 09:21:25Kipferl und Friedα-Programm
„Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.“ Mit diesem Wort des heiligen Franz von Sales laden wir alle Pfarrmitglieder herzlich zum monatlichen „Pfarr Requiem“ ein. Wir beten für die Verstorbenen, die im vergangenen Monat aus unserer Pfarrgemeinde zu Grabe getragen wurden. Durch unsere Teilnahme an diesem Gottesdienst zeigen wir, dass die Angehörigen in ihrer Trauer nicht alleine sind.
Freitag, 26. September 2025, Beginn: 19.00 Uhr in der KRIM-Kirche, Weinberggasse 37, 1190 Wien.
DIE NÄCHSTEN TERMINE:
Freitag, 31. Oktober 2025 Freitag, 28. November 2025 Freitag, 19. Dezember 2025
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2023/03/logo_pfarrrequiem_titel.jpg8091920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-02 07:00:002025-09-12 09:04:2526.9. Wir gedenken unserer Verstorbenen
Beginn: 15.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in St. Florian, Wiedener Hauptstraße 97, 1150 Wien. Anschließend Kaffee und Kuchen, Präsentation der Festschrift, Internationales Buffet und Gespräch mit Regina Polak und Lukas Gahleitner-Gertz
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/05/15JahrePfarrnetzwerk_titel.jpg15001908Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-09-01 07:00:002025-09-12 09:05:2827.9. 15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl
Das Jugendlager 2025 fand vom 23.08. bis 30.08. in Saalbach Hinterglemm statt.
Fotos: Alexander Payer
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/09/frnazvonsales_jugendlager_2025-08-23-30_44.jpg12001600Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-08-30 21:20:092025-09-12 21:19:14Das war das Jugendlager 2025
Wir freuen uns, Frau Mag. theol. Cornelia Fröch mit Beginn des neuen Arbeitsjahres in unserer Pfarre zu begrüßen. Frau Fröch schloss nach dem Studium der Theologie 2020 die Ausbildung für Patoralassistent*innen der Erzdiözese Wien ab, arbeitete kurz in der Pfarre „KaRoLiBe“ im 23. Bezirk als Pastoralassistentin und ging dann 2021 in Elternkarenz, die bis Ende August dieses Jahres dauert. Sie ist Mutter zweier Kinder und wird vorrangig in der Kinderpastoral tätig sein. Herzlich Willkommen!
Liebe Menschen aus der Pfarre Franz von Sales!
Mein Name ist Cornelia Fröch und ich beginne mit September für zwanzig Stunden als Pastoralassistentin in Ihrer Pfarre zu arbeiten. In diesem Zusammenhang ist für mich der Zauber des Anfangs von ganz besonderer Bedeutung.
Ich darf mich ein wenig vorstellen: Als jüngstes von drei Kindern bin ich in einer katholischen Familie aufgewachsen, in der es einen hohen Stellenwert hatte, über den Glauben zu reden, nachzudenken und ihn zu leben. Meine Eltern sind ehrenamtlich in der Pfarre St. Othmar im 3. Bezirk tätig und als Jugendliche und junge Erwachsene leitete ich verschiedene Gruppen (Jungschar, Jugend, Firmvorbereitung). Besonders die Sternsingeraktion war mir dabei ein Herzensanliegen.
Theologiestudium
Nach der Schule studierte ich Theologie und absolvierte die begleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin. Anschließend freute ich mich darauf, im Pfarrverband KaRoLieBe im 23. Bezirk meine Arbeit zu beginnen. Meine Anfangsbegeisterung war groß und es bereitete mir viel Freude, in die Gemeinschaft hineinzuwachsen. Besonders die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfüllte und motivierte mich. Doch leider wurde ich bald entzaubert. Die Firmvorbereitung, die ich übernommen hatte, steuerte im März 2020 mit dem Firmwochenende auf einen ersten Höhepunkt zu. Doch es kam anders. Ein Lockdown folgte dem nächsten und meine Arbeit war leider nicht mehr so möglich, wie ich gehofft hatte.
Wiedereinstieg nach Karenz
Die nächsten Jahre wurden aber doch die schönsten und intensivsten meines Lebens, denn sie beinhalteten einen ganz besonderen Anfang für meinen Mann und mich. Im Sommer 2021 kam unsere Tochter zur Welt und zweieinhalb Jahre später unser Sohn. Seitdem verzaubern die beiden meinen Alltag und helfen mir, die Welt noch einmal ganz neu zu entdecken. Ich merke, wie sich dadurch meine Spiritualität verändert und ich versuche, möglichst im Moment präsent zu sein und Gott in den kleinen und alltäglichen Dingen zu mir sprechen zu lassen.
Jetzt ist die Zeit meiner Karenz vorbei und der nächste Neuanfang steht bevor. Ich muss ehrlich sagen, dass ich aufgeregt bin. Die Rückkehr ins Arbeitsleben bedeutet eine große Veränderung für mich. Ich freue mich darauf, mich einbringen zu können, und wünsche mir, ein Teil Ihrer Gemeinschaft zu werden!
Ich bin voller Vorfreude Sie/euch kennenzulernen!
Cornelia Fröch
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/06/cornelia_froech_titel.jpg11851920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-08-29 15:38:392025-08-29 15:38:41Neue Pastoralassistentin stellt sich vor
Das neue Pfarrblatt MITEINANDER (3/2025) beschäftigt sich mit dem Thema „Zauber des Anfangs“. Außerdem findet man dort Neuigkeiten aus den Teilgemeinden, sowie einen Überblick über Veranstaltungen von Juni bis September.
Freitag, 6. März 2026, 19.30 Uhr (Premiere) Samstag, 7. März 2026, 19.30 Uhr Sonntag, 8. März 2026, 18.00 Uhr
Freitag, 13. März 2026, 19.30 Uhr Samstag, 14. März 2026, 18.00 Uhr
Ort: Kirche Glanzing, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien
Mindestspende:
Erwachsene (ab 18 Jahre): 23,- EUR Kinder/Jugendliche: 10,- EUR
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Bau der Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Krim-Kirche der Pfarre Franz von Sales sowie das Saint-Joseph-Internat in Alfa-Kpara im Nordosten des westafrikanischen Landes Benin, das von den Oblaten des hl. Franz von Sales betreut wird.
Kartenverkauf und Tickets AB JÄNNER 2026
Im Pfarrbüro Pfarre Franz von Sales (01) 368 45 87-0
„DIE BARONIN“ – im Frühjahr 2023 in der Teilgemeinde Glanzing aufgeführt – war ein voller Erfolg! Nun wird im Hintergrund an einem neuen Projekt gearbeitet: „GODSPELL“. Das Musical, das Anfang der 1970er-Jahre am Broadway uraufgeführt wurde, steht 2026 auf dem Spielplan, auch diesmal in Glanzing. Die ersten Vorbereitungen sind bereits angelaufen – mit Casting-Abenden im Februar und einem Come-Together im Juni. Ab September wird intensiv geprobt, gesungen und getanzt.
Fragen rund um Jesu Botschaft
In der ungewöhnlichen Form eines Theodramas umkreisen Chor und Ensemble die Fragen des Lebens und die Botschaft Jesu: Was trägt mein Dasein? Was verbindet uns? Wo finden wir Hoffnung und Liebe? Ist Feindesliebe möglich? Wie stehen wir zu Reichtum und Armut? Wo und wie begegnen wir Gott? Ist Gott tot?
Inspiriert von biblischen Texten entsteht ein szenisch-musikalischer Reigen aus Dialogen und Bildern um die Songs von Stephen Schwartz – mal clownesk, mal in der strengen Form des japanischen Nō-Theaters. Die Lieder reichen von jazzigen Rhythmen über rockige Balladen bis hin zu kraftvollen Gospelsounds.
Swingend und spielerisch
Humor und spirituelle Tiefe gehen bei GODSPELL 2026 Hand in Hand. Das Stück lädt ein, dem christlichen Zeugnis auf ungewohnte Weise zu begegnen – mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich. Musik und Szenen eröffnen Erfahrungsräume, in denen existentielle Fragen singend, swingend und spielerisch verhandelt werden. GODSPELL stellt sich der froh machenden Botschaft im Spiegel unserer Zeit – lebendig neu, überraschend, kritisch und (hoffentlich) berührend. Neugierig geworden? Chor und Ensemble, das ganze Team um GODSPELL würde sich freuen, wenn ihr uns auf dieser theodramatisch-musikalischen Reise begleiten würdet! Weitere Infos folgen auf unserer Website und im Pfarrblatt.
Alexander Thorwartl
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2025/03/musicalgodspell_logo-1.jpg7921920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-08-29 08:00:002025-09-11 21:35:30Musical „Godspell“ ab März 2026 in Glanzing
Beginn: 15.00 Uhr. Das Café Zeitreise bietet Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht regelmäßig das Café Zeitreise besuchen!
Ort: Grätzlzentrum Friedα, Orangener Raum Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks. Anmeldung bitte unter 0650 2327801
Beginn: 19.00 Uhr Speis & Trank; 19.30 Uhr Start Bibliodrama: Wir tauchen kreativ in eine Bibelgeschichte ein und kommen mit Erkenntnissen zu unserer Persönlichkeit wieder heraus. Herzlich willkommen!
https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2024/08/bibliodrama_logo.jpg7921920Herbert Winklehnerhttps://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2016/10/logoneu-300x187.png?_t=1478028586Herbert Winklehner2025-08-28 07:00:002025-09-12 09:11:242.10. Bibliodrama in der Krim