Gesegnete Weihnachten wünscht das Team der KFB

Das Weihnachtsgeschenk

Paul bekam von seinem Bruder zu Weihnachten ein Auto geschenkt. Als Paul am Nachmittag des Heiligen abends sein Büro verließ, sah er, wie ein Junge um sein nagelneu blitzendes Auto herumschlich. Er schien echt begeistert davon zu sein. „Ist das ihr Auto, Mister?“ fragte er.

Paul nickte. „Ja, mein Bruder hat es mir zu Weihnachten geschenkt. Der Junge blieb wie angewurzelt stehen. “Mensch ich wünsche … .“ Er zögerte. Natürlich wusste Paul, was der Junge sich wünschen würde. Auch so einen Bruder zu haben. Aber was er sagte, kam für Paul so überraschend, dass er seinen Ohren nicht traute.

„Ich wünsche mir“, fuhr der Junge fort, “ich könnte auch so ein Bruder sein.“ Paul sah den Jungen an – und fragte ihn spontan:“ Hast Du Lust auf eine kleine Spritztour mit dem neuen Auto?“

„Das wäre echt toll!“

Nachdem sie eine kurze Strecke gefahren waren, fragte der Junge mit glühendem Augenaufschlag: “Würde es ihnen etwas ausmachen, bis zu unserer Haustür zu fahren?“

Paul schmunzelte. Er wollte seinen Nachbarn zeigen, dass er in einem großen Auto nach Hause gefahren wurde. Paul irrte sich ein zweites Mal.

„Können sie da anhalten, wo die Stufen beginnen?“ Er lief die Stufen hinauf. Nach kurzer Zeit hörte er ihn. Er kam nicht schnell gerannt. Der Junge trug seinen behinderten kleinen Bruder.

Er setzte ihn auf der untersten Stufe ab und erzählte ihm von dem Auto.

„Eines Tages werde ich Dir auch ein Auto schenken, dann kannst Du dir all die schönen Sachen in den Schaufenstern ansehen, von denen ich dir erzählt habe.

Paul stieg aus und hob den kleinen Burschen auf den Beifahrersitz. Mit glänzenden Augen setzte sich sein großer Bruder neben ihn – und die drei machten sich auf zu einem Weihnachtsausflug, den keiner von ihnen jemals vergessen würde.

An diesem Heiligabend verstand Paul, was Jesus gemeint hatte, als er sagte: „ Es ist seliger, zu geben … „.

von Father Joe (Schulpfarrer)

Solli die Punschhütte

…ein Abend gegen den Weihnachtsstress

Wann: Dienstag 20. Dezember ab 19 Uhr

Wo: Solli

Gastgeber: P. Georg Dinauer und Jo Gotsmy

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventzeit

„Wohin willst du gehen?“
fragte mich der Engel.
als ich an der Kreuzung stand
und nicht mehr weiter wußte.
„Nach Bethlehem“ antwortete ich
und breitete meine Landkarte
umständlich vor mir aus.
Lächelnd nahm er sie
mir aus der Hand
und wies mir den weiten Weg
von meinem stets
angestrengten Verstand
hin zu der Güte
meines Herzens.

Unbekannter Autor

isha5

aus „Leuchtende Nacht“

Neuer Pfarrer ab 1. Jänner

Ab 1. Jänner hat unsere Pfarre ein neues Seelsorgeteam.
Das bisherige Team wird am 14. Dezember um 19:00 Uhr in der Krim im Rahmen einer Adventfeier verabschiedet.
P. Thomas Mühlberger, der neue Pfarrer, wird am 22. Jänner um 9:30 Uhr in der Krim, im Rahmen des Franz von Sales-Fests mit einer Festmesse und anschließendem Fest in seine neue Aufgabe eingeführt.

Pfarrgemeinderatswahl 2017

Am 19. März 2017 werden in allen Pfarren Österreichs die Pfarrgemeinderäte und Gemeindeausschüsseneu gewählt. Als „Pfarre Neu“ wird bei uns erstmals ein neues Wahlsystem angewendet: alle Pfarrmitglieder wählen einen Pfarrgemeinderat der Pfarre Franz von Sales, der für die gesamte Pfarre verantwortlich ist. Zusätzlich wählen die jeweiligen Gemeindemitglieder je einen Gemeindeausschuss für die Gemeinden Krim, Glanzing und Kaasgraben, dessen Hauptaugenmerk das Leben in der Gemeinde ist.

Das System ist mit der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vergleichbar: alle Wiener/innen wählen den Gemeinderat, gleichzeitig wählen zB die Döblinger/innen zusätzlich ihre Bezirksvertretung.

Eine Kandidatur ist nach Wunsch für beide Gremien, oder nur für eines möglich. Jede/r über 16jährige Katholik/in, der in der Pfarre/Gemeinde wohnt oder regelmäßig an deren Leben teilnimmt,  kann kandidieren – überlegen sie sich bitte, ob sie sich das vorstellen können und Mitverantwortung für die Pfarre/Gemeinde übernehmen wollen!

Personelle Änderungen im Seelsorgeteam

P. Alcide Kragbe beendet mit 31.12.2016 seinen Dienst als Kaplan unserer Pfarre und wird mit 1.1.2017 Kaplan der Pfarre St. Charles in Monaco.

P. Stefan Weig beendet mit 31.12.2016 seinen Dienst als Pfarrvikar unserer Pfarre und seine Anstellung im Berufungszentrum Quo Vadis in Wien I. Ab 1. Januar 2017 wird P. Stefan vorübergehend in der Seelsorge in der Annakirche Wien 1 mithelfen.

Das Seelsorgeteam unserer Pfarre besteht somit ab 1.1.2017 aus P. Thom Mühlberger als Pfarrer, P. Georg Dinauer als Pfarrvikar, P. Herbert Winklehner als Kaplan, Katharina Hintermayer als Pastoralassistentin und Verena Osanna als Sozialarbeiterin.

Wir danken dem bisherigen Team herzlich für den engagierten Einsatz und wünschen dem neuen Team alles Gute für die Arbeit in unserer Pfarre!