Jahresschluss im Kaasgraben

Das Ende des Jahres 2024 und der Ausblick auf das Jahr 2025 wurde am Dienstag, 31. Dezember 2024, in der Pfarre Franz von Sales mit einer festlichen Heiligen Messe in der Kaasgrabenkirche gefeiert. Das Heilige Jahr 2025 und das Gebet um den Frieden standen dabei im Mittelpunkt. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS. Im Anschluss wurde mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf das Neue Jahr angestoßen.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Wärmestube in der Krim

Trotz der Feiertage fand in der Krim dank zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer am Samstag, 28. Dezember 2024, eine Wärmestube statt. Fast 100 Gäste kamen, niemand musste hungrig gehen.

Fotos: Ramona Langthaler

Weihnachten im Kaasgraben

Festlich geschmückt, mit Weihrauch und Liedern bei weihnachtlicher Orgelmusik feierte Pater Sebastian Leitner OSFS in der Kaasgrabenkirche die Festmesse zur Geburt unseres Herrn Jesus Christus. Zum Abschluss durfte das „Stille Nacht“ natürlich nicht fehlen.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Christmette in der Krim

Dienstag, 24. Dezember: Christmette in der Krim. Unter dem Motto „Fürchtet euch nicht“ feierte die Teilgemeinde um 24.00 Uhr die Christmette. Den Segen gab Zelebrant Pater Georg Dinauer OSFS am Pater Zeininger Platz. Im Anschluss kredenzten die Ministrant:innen Punsch in der Frie. Im Rahmen der Jugendweihnachtsfeier trat erstmalig der „Wiener Versangsverein“ auf. Das Solli war dafür ideal geeignet.

Fotos: Petra Distl

Kinderweihnacht in Glanzing

„Der Stern von Betlehem“ stand im Mittelpunkt der Kinderweihnacht in Glanzing am Heiligen Abend, 24. Dezember 2024. Gestaltet wurde die Feier von Kinderkirchen-Team und der Rhythmusgruppe. Zelebrant war Pater Herbert Winklehner OSFS. Besondere Attraktion war das neue „Egli“-Jesuskind.

Fotos: Johanna Binder

Fotos: Katharina Thürriedl

Kindermette im Kaasgraben

Die sehr gut besuchte Kindermette in der Kaasgrabenkirche am Heiligen Abend, Dienstag, 24. Dezember 2024, war für alle Mitfeiernden eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt

Fotos: Wolfgang Lanz

Krippenspiel und Kindermette in der Krim

Mit einem Krippenspiel, gestaltet von der Jungschar, am Krimplatz wurde in der Teilgemeinde Krim am Nachmittag des 24. Dezember 2024 das Weihnachtsfest eingeläutet. Es folgte eine Kindermette in der Kirche mit Pater Provinzial Josef Költringer OSFS.

Fotos: Petra Distl

Heiliges Jahr 2025

Am 24. Dezember 2024 durchschritt Papst Franziskus vor der Christmette die „Heilige Pforte“ im Petersdom und eröffnete damit das Heilige Jahr 2025. In den Diözesen folgen am Sonntag, 29. Dezember 2024, am „Fest der Heiligen Familie“, die offiziellen Eröffnungsgottesdienste in den jeweiligen Domkirchen.

Das Motto dieses Heiligen Jahres, das seit 1475 alle 25 Jahre begangen wird, steht unter dem Thema „Pilger der Hoffnung“. Uns Christinnen und Christen soll wieder bewusst werden, dass wir in dieser Welt mit einer Hoffnung unterwegs sind, nämlich mit Jesus Christus, der uns durch seine Menschwerdung, seine frohe Botschaft, seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung erlöste und uns den Heiligen Geist sandte, damit wir von der Hoffnung erfüllt bleiben, das Leben in Vollendung zu erlangen. Dieser Heilige Geist schenkt uns auch die nötige Kraft und Kreativität, um für die Welt Hoffnung zu sein, besonders dort, wo Armut und Not herrschen.

In der Pfarre Franz von Sales werden wir im Heiligen Jahr 2025 immer wieder das Thema „Hoffnung“ zur Sprache bringen. In nächster Zeit geschieht dies:

31. Dezember 2024, Festmesse zum Jahresschluss in der Kaasgrabenkirche.

26. Jänner 2025, Fest des heiligen Franz von Sales in Glanzing

Weitere Informationen zum Heiligen Jahr 2025 findet man hier:

Friedenslicht in der Krim

Die Pfadfinder der Gruppe 58 brachten am 4. Adventsonntag, 22. Dezember 2024, das Friedenslicht in die Krim. Thema der Messe: „Mit Freude den Weg gemeinsam gehen und Licht sein in dieser oft dunklen Welt“. Für Norman und Bernadette war es ein besonderer Tag, sie durften das erste Mal ministrieren. Zelebrant war Pater Sebastian Leitner OSFS.

Fotos: Petra Distl

Friedenslicht in Glanzing

Am Vierten Adventsonntag, 22. Dezember 2024, brachten die Pfadfinder der Gruppe 81 das Friedenslicht zur Sonntagsmesse. Zelebrant war Provinzial Pater Josef Költringer OSFS.

Fotos: Katharina Thürriedl

Gedenk-Krippe in der Kaasgrabenkirche

Am 4. Adventsonntag, 22. Dezember 2024, wurde im Rahmen der Sonntagsmesse um 11.00 Uhr in der Kaasgrabenkirche die „Krippe hinter’m Vorhang“ präsentiert. Diese außergewöhnliche „Krippendarstellung“ stammt von Otto Schwarzendorfer. Sie zeigt drei Menschen, die in der Zeit des nationalsozialistischen Terrors verfolgten Juden halfen: Julius Madritsch, Raimund Titsch und Oswald Bosko. Hinzu kommen jene jüdischen Kinder, die sie in Kartoffelsäcken versteckt vor der Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz retteten. Für Otto Schwarzendorfer ist diese Darstellung eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art, die dazu anregt, über das Geheimnis der Menschwerdung Gottes mitten unter uns neu nachzudenken.

Das Kunstwerk kann bis zum 2. März 2025 täglich während der Öffnungszeiten der Kaasgrabenkirche besichtigt werden.

Fotos: Herbert Winklehner OSFS

Pfarrflohmarkt – Mitarbeiter:innen gesucht

Unser Grätzlzentrum Frie Krim bekommt eine Photovoltaikanlage, eine nachhaltige, aber teure Anschaffung. Um einen Teil der Anschaffungskosten zu decken, planen wir einen Pfarrflohmarkt am 15. und 16. Februar 2025 in der Frie. Dafür brauchen wir viele helfende Hände: tragende, aufbauende, verkaufende, Kaffee kochende und viele mehr. Wenn Sie helfen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen für ein Zeitfenster ein: https://xoyondo.com/dp/vedy1jyp3700siw oder kontaktieren Sie unser Pfarrbüro bis zum 15. Jänner 2025.

Spätlese mit Krippenspiel in der Krim

Am Dienstag, 17. Dezember 2024, stimmte sich die „Spätlese“ der Pfarre Franz von Sales in der Krim mit einem klassischen Krippenspiel auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Der heilige Josef wurde dabei von Bruder Hans Leidenmühler OSFS gespielt, und der Verkündigungsengel von Pater Sebastian Leitner OSFS. Ebenso gab es die Hirten und die Heiligen Drei Könige.

Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS

Weihnachtskekse – Teil 2 – in der Krim

Im Grätzlzentrum Frie Krim wurden am Montag, 16. Dezember 2024, ein zweites Mal mit Begeisterung und vollem Erfolg Weihnachtskekse gebacken. Die tüchtigen Bäcker:innen kreierten vier verschiedene Sorten.

Fotos: Petra Diestl

Dritter Adventsonntag in Glanzing

In der Teilgemeinde Glanzing wurde der 3. Adventsonntag, 15. Dezember 2024, mit einer sehr schönen und vor allem für die Kinder gestaltete Wort-Gottes-Feier und der Leitung von Paul Haimböck gefeiert. Man bereitete sich intensiv auf Weihnachten vor. Unter die leere Krippe wurden viele Pakete für Familien gelegt, die nicht so viel haben.

Fotos: Johanna Binder

Ministrant:innen-Sonntag in der Krim

Der dritte Adentsonntag ist traditionell der Ministrant:innensonntag in der Krim. Die Ministrant:innen der Pfarre Franz von Sales feierten am Sonntag, 15. Dezember 2024 gemeinsam die Heilige Messe und erhielten von Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS ein großes Danke für das wertvolle Engagement beim Altardienst.

Im Rahmen der Heiligen Messe wurde auch die diesjährige Weihnachtspackerlaktion der Teilgemeinde Krim zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen des Clara Fey Heimes abgeschlossen. Einige Kinder kamen mit deren Pädagoginnen und die Vorfreude auf Weihnachten war groß, als sie die vielen Pakete sahen, die für sie gesammelt wurden.

Fotos: Petra Distl

80 Jahre Bombentreffer der Kaasgrabenkirche

Vor 80 Jahren, am 18. Dezember 1944, fand ein weiterer Luftangriff auf Wien statt. Dabei versuchten amerikanische Bomber das Luftgaukommando im Kaasgraben außer Gefecht zu setzen. Bei diesem Angriff wurde auch die Kaasgrabenkirche von einer Bombe getroffen. Die Schäden waren beträchtlich: Das Kirchendach, sämtliche Fenster sowohl in der Kirche als auch in der Krypta, die Seitentüren in die Kirche und die Orgel wurden zerstört. Die Krypta brannte komplett aus, das Feuer breitete sich über die Gänge bis zum Esders-Grab aus. Auch das Haus Stefan-Esders-Platz Nr. 5 und 6 wurde sehr schwer beschädigt. Verletzte oder Todesopfer gab es glücklicherweise in der Kaasgrabenkirche keine, jedoch in anderen Teilen Wiens.

Die Kriegsschäden konnten erst nach Kriegsende beseitigt werden. Ein besonderer Dank gilt dabei Kommerzialrat Dkfm. Dr. Hans Egon Gros (1904-2000), der mit seiner Maler-Anstreicherei und Farbenfabrik das Ausmalen der Kirche unentgeltlich durchführte.

Schnitzeljagd im Kaasgraben mit dir

Am Samstag, 14. Dezember 2024, fand das letzte Treffen in diesem Jahr von „Im Kaasgraben mit dir“ statt. Natürlich stand die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest im Mittelpunkt. Kleine Geschenke wurden gebastelt, in der Kirche fand eine „Fotoschnitzeljagd“ statt. Und zum krönenden Abschluss sang Pater Sebastian Leitner OSFS mit allen das Lied „Rückenwind“.

Fotos: Sabine Neumann

Erstkommunion-Workshop in Glanzing

Unter dem Motto „Komm, wir finden einen Schatz“ fand im Pfarrsaal der Teilgemeinde Glanzing am Samstag, 14. Dezember 2024, der erste Workshop mit den Erstkommunionkindern statt.

Fotos: Barbara Haider

Firmausflug in die Innenstadt

Die Firmvorbereitung ist in der Pfarre Franz von Sales voll im Gange. Unsere Jugendlichen haben am Samstag, 14. Dezember 2024, bei einer Stadtwanderung in Begleitung ihrer Firmbuddies verschiedene Kirchen der Inneren Stadt erkundet. Sie wurden in der Ruprechtskirche von Herrn Johannes Kleibel herzlich empfangen. Die Kirche „Maria am Gestade, die Jesuitenkirche und die Augustinerkirche standen ebenfalls auf dem Plan. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Annakirche. Man lernt sich kennen und besonders vor Weihnachten ist gemeinsame Zeit sehr wertvoll.

Fotos: Petra Distl