Kinderkirche mit Luce in Glanzing
/in Fotoarchiv, GlanzingLuce ist das Maskottchen für das Heilige Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“. Am Sonntag, 21. September 2025, stand Luce im Mittelpunkt der Kinderkirche in Glanzing, bei der es um das Thema Freundschaft ging. Bei herrlichem Wetter konnte der Gottesdienst auch im Garten stattfinden, bevor dann alle Kinder zum Vaterunser in die Kirche kamen.
Fotos: Katharina Thürriedl






Fotos: Johanna Binder




Spätleseausflug ins Pielachtal und Stift Lilienfeld
/in Fotoarchiv, Glanzing, Kaasgraben, Krim SeniorentreffAm Dienstag, 16. Septembeer 2025, machte die Senior:innen-Gruppe der „Spätlese“ einen Tagesauflug in das Pielachtal, Niederösterreich, und zum Stift Lilienfeld. Dabei erinnerte man sich an Franz Kardinal König (1905-2004), dem „großen Sohn des Pielachtals“, außerdem wurde eine „Dirndl-Manufaktur“ besucht. Zum Abschluss ging es zu den Zisterziensern des Stifts Lilienfeld. Ein sehr gelungener, interessanter und vielfältiger Ausflug bei idealem Wanderwetter.
Fotos: P. Manikumar Arepalli OSFS




































Fotos: Christiane Händel






14.-16.11. Friedαs Eine Welt-Basar
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen Fair TradeSo fair! So gut!
Schöne und köstliche Dinge aus fairem Handel kaufen und damit Gutes tun.
Friedαs Eine Welt-Basar
Freitag, 14. November 2025, 19.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 17.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, 10.30 – 12.00 Uhr; 17.00 – 19.30 Uhr
im Grätzlzentrum Friedα Krim

14.-22.11. Jugendtheater-Krim „Geschichten aus dem Wiener Wald“
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen Jugend, Musik, Gesang & TheaterHerzliche Einladung zur neuen Theateraufführung des Jugendtheaters Krim:
GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
ein Volksstück von Ödön von Horváth
IN DER Friedα KRIM
14.11., 19.30 Uhr
15.11., 19.30 Uhr
16.11., 18.00 Uhr
20.11., 19.30 Uhr
21.11., 19.30 Uhr
22.11., 18.00 Uhr
Statt Eintrittspreisen bitten wir um eine Spende für caritative Zwecke.
Reservierungen an: jugendtheater.krim@gmx.at

16.11. Welttag der Armen – Elisabethsonntag
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenDER WELTTAG DER ARMEN AM ELISABETHSONNTAG 16. NOVEMBER
Im Jahr 2024 haben sich mehr als 50.000 Menschen an die Sozialberatungsstellen der Caritas gewandt, mit ihren Familienmitgliedern sind das rund 106.000 Menschen. Seit 2022 ist das ein Anstieg um fast 40 Prozent. 55 Prozent der Hilfesuchenden sind Frauen.
336.000 Menschen in Österreich lebten 2024 in absoluter Armut. Das sind ebenso viele wie im Jahr zuvor. Armut hat sich verfestigt. .
Auf der ganzen Welt begeht die Kirche heute den Welttag der Armen. Er erinnert daran, dass die Solidarität mit denen, die in Armut und Not sind, zum Kern der Nachfolge Jesu gehört. „Mach es wie Elisabeth, sei das Salz der Erde!“
Die Kollekten kommen der Inlandshilfe der Caritas zugute.

16.-23.11. Guided Prayer Week
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenEin biblisch-spirituelles Training mitten im Alltag von 16.-23. November in der Gesprächsinsel (Freyung 6a, 1010 Wien). Elemente: täglich 30 Minuten mit einer Bibelstelle das eigene Leben betrachten und den Tag reflektieren; tägliches Begleitgespräch (30 Minuten), auch online möglich; gemeinsames Treffen am Beginn und Ende (16.11. und 23.11., jeweils 16.30 Uhr). Anmeldung bis spätestens 5. November unter: gespraechsinsel@ordensgemeinschaften.at oder bei Br. Hans Leidenmühler: leidenmuehler@gmail.com.
18.11. Stillgruppe in Glanzing
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen Babyparty, Kindergarten, MäusetreffSTILLGRUPPE: JEDEN 1. UND 3. DIENSTAG IM MONAT 9.30-11.00 UHR IN GLANZING
Die ersten Wochen und Monate mit einem neuen Familienmitglied sind eine aufregende Zeit! Bei Tee und Knabbereien ist Raum für Fragen rund um den Alltag mit Baby, Austausch mit anderen Mamas und um Kraft zu tanken und durchzuatmen.
Unkostenbeitrag 10,- EUR.
Nächste Termine: 18. November, 02. Dezember, 16. Dezember.
Anmeldung bei Stillberaterin Johanna unter stillgruppe@milkandhanni.at.
18.11. Café Zeitreise
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenGemeinsam leben mit Vergesslichkeit und Demenz
Café Zeitreise ist ein Treffpunkt für Menschen, die mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung leben. An manchen Terminen wird eine besondere Beratung der Angehörigen angeboten.
Wir treffen uns dienstags um 15.00 Uhr im Solli, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien (barrierefreier Zugang über Weinberggasse 37).
Die nächsten Treffen sind:
2025
Herbst: 18.11., 25.11.,
Advent: 2.12., 9.12., 16.12.
2026
Winter: 20.1., 27.1., 3.2., 10.2.,
Fastenzeit: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3.
Osterzeit: 14.4., 21.4., 28.4.
Frühjahr: 26.5.,2.6., 9.6., 16.6.
Für Angehörige der Besucher des Cafés Zeitreise besteht jederzeit die Möglichkeit ein persönliches und informatives Gespräch zu führen.
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Ramona Langthaler
01 3684587-13 – caritas@franzvonsales.at
Zusatzangebot: Café Zeitreise: Angehörigenaustausch
Einmal im Quartal bietet das Café Zeitreise Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind uns auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht das Café Zeitreise besuchen!
Ort: Grätzlzentrum Friedα, Solli
Termine: 1.10.
Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin
Die Teilnahme ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks.
Anmeldung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung direkt per Anruf oder SMS an 0650/2327801
19.11. Mäusetreff in Glanzing
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen Babyparty, Kinder&Jugendliche, MäusetreffMÄUSETREFF IN GLANZING-GARTENRAUM: WÖCHENTLICH AM MITTWOCH VON 09.30 UHR BIS 11.00 UHR
Eingeladen sind Kinder zwischen null und drei Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder nahestehender Personen.
Wir werden gemeinsam singen, spielen, uns austauschen und stärken.
Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt einfach vorbeikommen!.
Die nächsten Termine sind:
19.11, 26.11.
In den Ferien findet kein Mäusetreff statt!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pastoralassistentin Cornelia Förch: pass@franzvonsales.at oder im Pfarrbüro.
19.11. ANIMA-Seminar
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen AnimaFrühstück mit Virginia Woolf, Tee bei Ingeborg Bachmann, Abendessen bei …
Was uns die Autorinnen mitgeben, ihre Visionen, ihre Wünsche
Referentin: Sabine Krenmayer-Wagner
Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025
09:00 bis 11:00 Uhr, 8 Einheiten
Seminarort: Pfarre Franz von Sales – Teilgemeinde Krim, Weinberggasse 37, 1190 Wien
Seminarbeitrag: 75,00 €
Anmeldung bei: Herta Glatzl +43 (699) 1970 17 45 glatzl.herta@gmail.com
Termine:
01.10; 08.10; 15.10.; 22.10.; 29.10.; 05.11., 12.11.; 19.11.;
Wir freuen uns auf Deine/ Ihre Anmeldung

19.11. Friedα’s Barabend
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenAbende mit Speis & Trank & lieben Menschen.
Beginn 19.00 Uhr mit einem „Interreligiösen Friedensgebet“
Anschließend: Fest „10 Jahre Habibi“

19.11. Habibi-Fest
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen HabibiWir feiern 10 Jahre HABIBI – Flüchtlingsprojekte der Pfarre Franz von Sales
19. November 2025, ab 19.00 Uhr
19.00 Uhr Interreligiöses Friedensgebet
19.30 Uhr Großes Fest mit Musik, Speis und Trank, Begegnungen und Erinnerungen

19.-23.11. Red Wednesday in Glanzing
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenMit dem „Red Wednesday“ macht das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christ:innen weltweit aufmerksam. In vielen Ländern weltweit werden rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude blutrot angestrahlt.
Als Zeichen der Solidarität wird vom 19.-23. November die Glanzinger Kirche rot beleuchtet.

20.11. Salesianische Weggemeinschaft in Glanzing
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenDie „Salesianische Weggemeinschaft“ trifft sich ungefähr einmal im Monat. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 20. November von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Cafeteria in Glanzing statt. Es beginnt mit einem kleinen Abendimbiss, danach folgt ein Impulsvortrag von P. Herbert Winklehner OSFS und ein Gedankenaustausch der Gruppe. Wesentliche Themen der salesianischen Spiritualität sind: Gott ist Liebe, Christsein im Alltag, Weg der kleinen Schritte, die kleinen Tugenden. Salesianisch leben bedeutet, leben in der Gegenwart Gottes bei all meinem Tun und das auf eine liebenswürdige Art und Weise, damit die Menschen, denen ich begegne, spüren, dass Gott Liebe ist. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder, auch Schnuppern ist möglich. Einfach vorbeischauen.
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 22. Jänner
Donnerstag, 26. Februar
22.11. Speisekammerl im 19ten
/in Glanzing, Kaasgraben, Krim, Veranstaltungen Caritas, Essensausgabe, Fair Trade, Graetzlsozialarbeit, Habibi, Kleiderkammer, Maltesermesse, Nachbarschaftshilfe und Besuchsdienst, Projekte und Soziales, Seidenspinnerei, WärmestubeDie Öffnungszeiten des Speisekammerls in der Pfarre Döbling-St. Paul, Kardinal-Innitzer-Platz 1, 1190 Wien:
NÄCHSTER TERMIN: SAMSTAG, 22. NOVEMBER 2025, 9.00 – 11.00 UHR
Und hier sind die nächsten Termine:

23.11. Ministrant:innensonntag am Christkönigssonntag in Glanzing
/in Glanzing, Veranstaltungen Goki, Jungschar, Kindergarten, KiWoG, Ministranten, Pfadfinder, WokiAm Sonntag, 23. November 2025 feiern wir in der Teilgemeinde Glanzing im Rahmen des Christkönigsfestes den Ministrant:innensonntag. Beginn: 10.00 Uhr.

26.11. Adventkranzbinden in Glanzing
/in Glanzing, Kaasgraben, Veranstaltungen BastelrundeDas Kreativ-Team der Pfarre Franz von Sales lädt ein zum
GEMEINSAMEN ADVENTKRANZBINDEN IN GLANZING: MITTWOCH, 26. NOVEMBER 2025 VON 15 UHR BIS 18.00 UHR
Ort: Gartenzimmer der Teilgemeinde Glanzing, Krottenbachstraße 120.

26.11. Friedα fermentiert
/in Frieda, Glanzing, Kaasgraben, Krim, VeranstaltungenBei diesem Workshop lernen wir über die Grundfertigkeiten des Fermentierens und machen gemeinsam mit Robin Foods und der Grünzweig-Nachbarschaft gerettete Lebensmittel haltbar, die du dann auch mitnehmen kannst. Wenn du magst, bring Gläser und Lieblingskräuter mit.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, über eine kleine Spende zur Abdeckung der Unkosten freuen wir uns.
26. November 2025, Beginn: 18.00 Uhr, Pater-Zeininger-Platz 1























