Erster Fastensonntag in Glanzing

Fastenzeit ist Wüstenzeit, aber auch eine Zeit der Hoffnung, in der wir Gottes Begleitung neu erfahren können. Das Team der Kinderkirche von Glanzing brachte dies am Ersten Fastensonntag, 9. März 2025, im Rahmen der Heiligen Messe den Kindern näher, indem sie einen Weg durch die Wüste legten.

Fotos: Katharina Thürriedl

Friedα malte

Eine Zeit nur für dich. Am Samstag, 8. März 2025, wurde im Grätzlzentrum Friedα Krim in Begleitung der Kunstherapeutin Iris Brechelmacher der Kreativität freien Lauf im Gestalten und Malen gelassen.

Fotos: Iris Brechelmacher

Aschermittwoch in der Krim

Unter dem Motto „Kehr um und beginn, neu zu denken!“ wurde die Heilige Messe zum Aschermittwoch, 5. März 2025, in der Krimkirche gestaltet. Zelebrant war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Doris Kiss-Haider

Aschenkreuz für Kinder

Am Nachmittag des Aschermittwoch, 5. März 2025, fand in der Krim-Kirche ein extra für Kinder gestalteter Gottesdienst statt. Dabei wurde der Fasching ebenso verabschiedet wie Dinge, die nicht so gut waren. Dafür wurden im Topf der guten Dinge, Sonnenblumenkerne als Symbol für gute Taten gepflanzt. Das Aschenkreuz gab es natürlich auch und mit dabei war auch Luce, das Maskottchen des Heiligen Jahres 2025. Zelebrant war Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS.

Fotos: Katharina Thürriedl

Aschenkreuz to go

Der Start in die Fastenzeit begann in der Pfarre Franz von Sales am Aschermittwoch, 5. März 2025 um 07.30 Uhr mit dem Angebot „Aschenkreuz to go“ an der Kreuzung Sieveringerstraße/Obkirchergasse (Nähe Severinus-Apotheke) und vor der S45-Station Oberdöbling.

Fotos: Petra Distl

Faschingsfest im Cafe Zeitreise

Zum Faschingsausklang wurde am Dienstag, 4. März 2025, im Cafe Zeitreise der Pfarre Franz von Sales noch einmal ausgelassen Fasching gefeiert, inklusive Kostümierung, Tanzen, Basteln und natürlich mit Faschingskrapfen.

Fotos: Ramona Langthaler

Faschingssonntag in Glanzing

Der Faschingssonntag, 2. März 2025, wurde in der Teilgemeinde Glanzing mit einer speziellen Faschings-Kinderkirche gefeiert. Und es gab einen „Faschingsbrunch“ in der Cafeteria.

Fotos: Johanna Binderr

Lektor:innen-Schulung im Kaasgraben

„Ich will dorthin gehen und mir die außergewöhnliche Erscheinung ansehen. Warum verbrennt denn der Dornbusch nicht?“ (Buch Exodus 3,3)
Lektoren und Lektorinnen unserer Pfarre haben sich am Samstag, 1. März 2025, auf den Weg gemacht, um sich – unter der Leitung von Pfarrer P. Thomas Vanek – auf die Sonntagslesungen der Fastenzeit vorzubereiten. Es wurde über die eigenen und die historischen Gottes-BILDER diskutiert, über Bibelstellen nachgedacht und anschließend in der Kaasgrabenkirche das Vorlesen geübt.

Fotos: Christine Kraupner

Spätlese „missionar(r)isch“

Am Dienstag, 25. Februar 2025, traf sich die Spätlese-Gruppe der Pfarre Franz von Sales, um viel Interessantes über die Missionsarbeit der Oblaten des heiligen Franz von Sales zu hören und mehrere Geburtstage zu feiern! Referent zum Thema „Die Oblaten des heiligen Franz von Sales im Dienst der Mission. Blicke auf Namibia, Lateinamerika und Indien“ war Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.

Fotos: Walter Zahel

Sonntagsfest in der Krim

Am Sonntag, 23. Februar 2025, fand im Grätzlzentrum Frie Krim das Sonntagsfest statt. Nach Kaffee und Kuchen wurde mit Pater Georg Dinauer OSFS eine Heilige Messe zum Thema „Trotzdem“ mit den Erwachsenen gefeiert. Die Kinder beschäftigten sich währenddessen ebenfalls mit dem Thema „Barmherzigkeit“ und „Trotzdem“. Danach gab es noch ein gemeinsames Abendessen.

Fotos: Petra Distl

Familien-Bibelnachmittag in der Krim

Entdecke die Welt von Jesus. Unter diesem Thema fand am Sonntag, 23. Februar 2025 im Grätzlzentrum Frie Krim ein Familien-Bibelnachmittag statt. Die Kinder konnten gemeinsam in die Zeit Jesu eintauchen. Es wurden Geschichten erzählt, gebastelt und erkundet.

Fotos: Petra Distl

Kinderkirche in Glanzing

Im Rahmen der Sonntagsmesse am 23. Februar 2025 fand im Pfarrsaal in Glanzing eine Kinderkirche unter der Leitung von Katharina Thürriedl statt. Zusammen mit LUCE, dem Maskottchen zum Heiligen Jahr 2025, ging es dann zum Vaterunser in die Kirche, wo mit der gesamten Gemeinde weitergefeiert wurde.

Fotos: Johanna Binder

Erstkommunion-Workshop in Glanzing

Am Samstag, 22. Februar 2025, fand in Glanzing ein weiterer Workshop zur Vorbereitung auf die Erstkommunion statt. Die Kinder lernten, was Taufe ist, was man alles für eine Taufe braucht, was die Symbole der Taufe bedeuten und wie eine Taufe abläuft.

Fotos: Doris Kiss-Haider

Wärmestube in der Krim

87 Gäste genossen am Samstag, 22. Februar 2025, die „Wärmestube“ in der Krim. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Helferinnen und Helfer!

Fotos: Ramona Langthaler

Familienmesse in Glanzing

Am Sonntag, 16. Februar 2025, fand in Glanzing eine besonders gestaltete Familienmesse statt. Zelebrant war Altpfarrrer Pater Georg Dinauer OSFS, die musikalische Gestaltung übernahm die Rhythmusgruppe.

Fotos: Claudia Widter

Fotos: Katharina Thürriedl

Firmlinge ministrierten in der Krim

Im Rahmen der Firmvorbereitung übernahmen einige Firmlinge am Sonntag, 16. Februar 2025, den Ministrant:innen-Dienst. Zelebrant war Pater Josef Költringer OSFS.

Fotos: Petra Distl

Friedα Flohmarkt

Am Samstag, 15. Februar, und Sonntag, 16. Februar, fand im Grätzlzentrum Frie Krim ein Flohmarkt statt. Der Erlös dient der Finanzierung einer neuen Photovoltaikanlage. Die Verkaufsstände wurden von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Pfarre Franz von Sales betreut. Es wurde eine reiche Anzahl von Kleidungsstücken, Hausrat, Büchern und vieles mehr angeboten.  Ein ganz großes Danke gebührt der perfekten Organisation durch unsere Caritasreferentin Ramona Langthaler.

Aufbau und Vorbereitung – Fotos: Petra Distl

Der Flohmarkt im vollen Gange – Fotos: Petra Distl

Und auf am Sonntag war viel los – Fotos: Petra Distl

Eine feministische Reise im Friedα

Die aus der Pfarre Franz von Sales stammende Ökonomin Sonja Fessler nahm am Mittwoch, 12. Februar 2025, 35 Zuhörer:innen im Grätzlzentrum Frie Krim mit auf eine feministische Reise durch das Thema „Eine (Arbeits-)Welt von Männern für Männer – und wo bleiben die Frauen?“ Interessante Erkenntnisse rund um die Verteilung von Care-Arbeit, Kinderbetreuung, Gehaltsunterschiede und die Folgen von all dem auf das unterschiedliche Pensionsniveau von Frauen und Männern inspirierten zu ausführlichen Nachgesprächen unter den Teilnehmenden.

Fotos: Karo Wilhelm und Franzi Wilhelm

Friedα kochte grün

Man muss kein Veganer sein, um vegan zu genießen. In diesem Sinne haben sich 16 tüchtige Köch:innen am Mittwoch, 29. Jänner 2025, im Grätzlzentrum Frie Krim ans Werk gemacht, um eine Vielzahl an veganen Köstlichkeiten zu kochen und natürlich auch zu essen.

Fotos: Petra Distl

Friedα-Kipferl und Programm

Frühmorgens, am 27. Jänner 2025, haben junge Leute aus unserer Pfarre bei der S-Bahn-Station Krottenbachstraße das neue Programm des Grätzlzentrums Frie Krim mit einem Frühstückskipferl an einige 100 Menschen verteilt.

Fotos: Axel Gotsmy