Wir wollen in den nächsten Wochen die vielen fleißigen Helfer unserer Pfarre vor den Vorhang holen und ihnen für ihr tolles Engagement danken!
Priester:
Seit Jahren sind die Oblaten des heiligen Franz von Sales in unserer Pfarre tätig. Durch ihre Weltoffenheit und ihr Engagement sind sie uns stets gute Begleiter und Freunde. Dafür wollen wir danke sagen. Herr wir bitten dich heute, dass unsere Priester Erfüllung in ihrer Arbeit, Kraft durch Gott und Freunde als Begleiter haben.
Laienkommunionspender/innen:
Die Laienkommunionspender/innen sorgen ganz praktisch dafür, dass Christus bei uns ankommen kann. Hilf ihnen dabei, am Sonntag und im Alltag glaubwürdige Zeugen/innen dafür zu sein, dass das Leben mit dir besser schmeckt.
Technikteam:
In der Kirche, in unseren Pfarrheimen, bei Veranstaltungen und Festen wird meist im Verborgenen geschraubt, geschweißt, Kabel verlegt, repariert und erneuert. Danke an die Helfer und Techniker. Schenke ihnen weiterhin Ausdauer, Freude am Handwerk und geschickte Hände.
Blumenteam:
Blumen sind aus der Kirche nicht wegzudenken. Sie sind Ausdruck unserer Freude, unserer Festlichkeit und manchmal auch ganz schlicht – sie bringen Farbe und Lebendigkeit. Danke an die vielen Hände, die Woche für Woche den Altarraum schmücken, Blumen binden und schneiden. Herr, schenke unseren Blumendamen Lob aus der Gemeinde und vor allem Freude bei ihrem ganz persönlichen Beitrag zur Gestaltung der Kirche.
JungscharleiterInnen:
“…wir leisten einen Beitrag zum geglückten Leben unserer Kinder”. So steht es im Leitbild der Jungschar. Es ist nicht nur wichtig, sondern auch sehr schön, wenn Jugendliche das mit Begeisterung machen und dadurch auch sehr viel von den Kindern zurück bekommen. Danke für euer wöchentliches Engagement! Herr, wir bitten für die JungscharleiterInnen: Schenke ihnen weiterhin Ideen für Neues, Begeisterung und ganz besonders Erfüllung in ihrer Arbeit mit den Kindern.
Bastelrunde:
Weihnachts- und Ostermarkt sind im Pfarrjahr nicht wegzudenken. Alles ist schön dekoriert, es duftet und die stundenlange Arbeit ist den prächtigen Kunstwerken anzusehen! Danke den vielen fleißigen, unermüdlich das ganze Jahr kreativen arbeitenden Händen unserer Bastelrunde, die dadurch schon ganz schön viel in der Pfarre finanziert haben. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit sind viele tiefe Freundschaften entstanden. Herr, wir bitten dich, segne sie und schenke ihnen weiterhin viel Freude und Ausdauer bei ihrem unermüdlichen Einsatz.
Kleiderkammer:
Für die einen ein alter Staubfänger im Kasten, für die anderen ein perfektes neues Outfit! Einsammeln, aussortieren, aufhängen, ordnen; wertschätzend, liebevoll, entgegenkommend, geduldig interessiert mit den Menschen umgehen – das sind nur ein paar charakteristische Züge der Frauen und Männer, die viele Stunden ihrer Freizeit in der Kleiderkammer verbringen. Danke für den unermüdlichen Einsatz! Herr, wir bitten dich, segne sie; schenke ihnen weiterhin so viel Energie, Gelassenheit und viele schöne Begegnungen.
FirmhelferInnen:
Herr wir danken dir für unsere Firmbegleiterinnen und Firmbegleiter, die unsere Jugendlichen in der Vorbereitungszeit zum Sakrament der Firmung auf ihrem Weg begleiten. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden sind sie auch bei den Projekten, Workshops und am Firmwochenende für sie da. Herr schenke den Firmbegleiterinnen und Firmbegleitern weiterhin gute Ideen, Ausdauer, Verständnis für die Anliegen der Firmkandidatinnen und Firmkandidaten, um in unseren Jugendlichen das Feuer für den Glauben zu bewahren oder neu zu wecken.
Seniorenarbeit:
Herr wir danken dir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die vielfältigen Angebote der Seniorenarbeit vorbereiten, organisieren und durchführen. Sie ermöglichen so den älteren Menschen unserer Pfarre sich in das Pfarrleben einzubringen und sich in der Pfarre wohl zu fühlen. Herr bewahre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Seniorenarbeit auch weiterhin ihr Einfühlungsvermögen, ihre Kreativität und die wertschätzende Art, damit sich unsere älteren Pfarrmitglieder in unserer Pfarre wohl fühlen und gerne am Pfarrleben teilnehmen.
MinistrantInnen:
Heute denken wir besonders an die Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarre. Sie helfen die Gottesdienste besonders festlich zu gestalten und sind Stützen für den Priester. Schenke ihnen auch weiterhin Freude an ihrem wertvollen Dienst.
Habibi-Projekt:
Heute denken wir besonders an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Habibi-Projekts. Es hat viele neue Freundschaften geknüpft.
Schenke den Helfern auch weiterhin Kraft und Mut bei ihrer Arbeit sowie den UnterstützerInnen des Projekts ein offenes Herz und eine offene Geldbörse.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen:
Heute wollen wir allen Menschen danken, die das Leben in unserer Pfarre mitgestalten. Ohne die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen würden viele Projekte, Gruppenstunden, wöchentliche Treffen, aber auch die kleinen Dinge im Hintergrund nicht stattfinden.
Schenke ihnen weiterhin so viel Energie, Ausdauer und Freunde unser Pfarrleben so bunt mitzugestalten.
SternsingerInnen:
Wir kommen hierher aus dem Morgenland, wir kommen hierher von Gott gesandt- seit vielen Tagen sind Caspar, Melchior und Balthasar bei jedem Wetter unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden. Schenke ihnen weiterhin die Freude und das Engagement von Tür zu Tür zu gehen, um Spenden für notleidende Mitmenschen in den Armutsregionen der Welt zu sammeln.
Kindermessen:
Wir danken allen, die regelmäßig Gottesdienste für Kinder vorbereiten und so mit unseren Kids beten. Erhalte ihnen ihre Freude an der Unbeschwertheit und dem Lachen der Kinder und lass sie erleben, dass der Keim den sie durch ihr Engagement sähen auch aufgeht.
Sozialarbeiterin:
In unserer Pfarre haben wir eine Sozialarbeiterin, die die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter professionell ergänzt. Wir danken Verena für ihren unermüdlichen Einsatz, wenn es um Menschen geht, die Hilfe benötigen. Schenke ihr weiterhin die Freude, die sie ausstrahlt, als Zeichen der frohen Botschaft Gottes, auch wenn es mal nicht so läuft.
PGR:
Herr wir danken dir für die Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates, die unseren Pfarrer bei den pastoralen Aufgaben beraten und unterstützen. Sie sorgen für die Basis der pastoralen Arbeit, koordinieren die verschiedenen Aktivitäten in den drei Gemeinden. Bei den Sitzungen und auf der Klausur werden Weichenstellungen für zukünftige Entwicklungen diskutiert und entschieden. Herr lass`sie auch weiterhin einander gut zuhören, das Für und Wider gut abwägen und danach Entscheidungen treffen und konsequent für die Umsetzung sorgen, damit sich unsere Pfarre in deinem Sinne entwickelt.
Pfarrbüro:
Herr wir danken dir für die Mitarbeiterinnen in unserem Pfarrbüro, die alle großen und viele kleinen Dinge organisieren und administrieren, ohne die unser lebendiges Pfarr- und Gemeindeleben nicht möglich wäre. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich auf ein verlässliches Team im Pfarrbüro verlassen. Herr wir bitten dich: Lass`sie auch weiterhin ihre Arbeit so zuverlässig und mit viel Freude machen, damit unser Pfarr – und Gemeindeleben so reibungslos funktioniert.
SängerInnen:
Im Lobpreis zu Gott geführt zu werden; gemeinsam das Halleluja anzustimmen; beschwingt in den Sonntag entlassen zu werden; all das ist möglich, weil im Leben der Sänger und Sängerinnen offensichtlich langes Schlafen am Sonntag keine Priorität hat! Vielen Dank dafür! Welch großen Teil eines gelungenen Gottesdienstes der Gesang ausmacht, ist vor allem dann spürbar, wenn er fehlt.
Herr, wir bitten dich, segne sie; schenke ihnen weiterhin viel Freude, Engagement und spürbare Gottesnähe im Gesang und Lobpreis.
Wärmestube:
Lieber Gott!
Leider gibt es immer wieder Menschen die plötzlich in Not geraten. Manche haben nicht einmal ein Dach über dem Kopf, oder genug Geld um satt zu werden. Heute wollen wir uns bei den vielen fleißigen Helfern bedanken, die sich mit viel Liebe für unsere Wärmestube einsetzen und durch ihre Arbeit ein kleines bisschen Licht ins Dunkle bringen .Wir bitten dich, lass uns immer wieder erkennen, dass auch Taten die uns klein erscheinen, Großes bewirken können.
MusikerInnen:
Herr, wir danken dir für all die Musikerinnen und Musiker, die unsere Gottesdienste musikalisch gestalten. Durch ihr Spielen werden unsere Feiern noch festlicher, besinnlicher oder fröhlicher. Herr, lass‘ sie auch weiterhin immer die richtigen Töne und Stimmungen finden und behalte ihnen ihre Freude an der Musik.
JugendleiterInnen:
Herr wir danken dir für unsere Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die unsere Jugendlichen wöchentlich und bei coolen Aktionen begleiten. Herr schenke ihnen weiterhin gute Ideen, Ausdauer und Verständnis für die Anliegen der Jugendlichen, die ihnen anvertraut sind.
Katholische Frauen-und Männerbewegung:
Her, wir danken dir heute für die Frauen und Männer, die Mitglied bei der Katholischen Frauenbewegung oder der Katholischen Männerbewegung sind oder deren Aktionen unterstützen. Sie stärken die Position der Frauen und Männer in Gesellschaft und Kirche, treffen sich zu Gesprächen und Austausch und zur Glaubensvertiefung und gestalten unsere Pfarre durch ihren Einsatz aktiv mit. Segne sie in ihrem Engagement und ermutige und stärke sie immer wieder durch interessante Erfahrungen und Begegnungen.
Solli:
Das Solli ist der Begegnungsraum unserer Pfarre. Wir danken heute allen, die sich ehrenamtlich dafür engagieren, dass dieser Raum der Begegnung immer wieder offen ist, dass wir die Möglichkeit zur Begegnung und Gespräch haben, dass sie durch ihre Freundlichkeit eine Atmosphäre schaffen, in der man sich wohlfühlt. Segne ihre Arbeit und lass sie Wertschätzung für ihren ehrenamtlichen Dienst erfahren.
Pastoralassistentin:
Die Vielfalt an Aufgaben und Tätigkeiten einer Pastoralassistentin bringt es mit sich, dass sie eine hohe Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung mitbringen muss, da diese sowohl Abend- als auch Wochenenddienstzeiten beinhaltet. Herr, wir bitten dich, lass für sie diesen Beruf vor allem Berufung sein und schenke ihr viel Energie, Kreativität, Freude und Ausdauer!
MesnerInnen:
Altartuch auflegen, Kerzen anzünden, Lektionar bereitlegen, Hostienschalen herrichten, Kollekte betreuen und vieles mehr. Unsere Mesnerinnen und Mesner erledigen vor und nach der Messe viele Aufgaben, die wir als selbstverständlich betrachten und deren Erledigung wir erst vermissen, wenn sie fehlt. Herr, wir bitten dich, erfülle unsere Mesnerinnen und Mesner weiterhin mit viel Kraft, Geduld, Engagement und Gottvertrauen für diese so wichtigen Tätigkeiten in unserer Kirche und Gemeinde.
Reinigung von Pfarrräumen und Kirche:
Da ein Papierl am Boden, dort ein vergessenes Taschentuch in der Bank – ohne unsere MitarbeiterInnen bei der Reinigung der Kirche und Pfarrräumen würden wir uns in der Pfarre nicht so wohl fühlen. Guter Gott, schenk ihnen 1000fach zurück, was ihre Hände im Verborgenen für uns tun! Wir bitten dich, schenke ihnen weiterhin Ausdauer und Geduld und jedesmal Freude, wenn wieder alles ordentlich und sauber ist.
FotografInnen und Filmer:
An viele berührende, gesegnete, lustige, beeindruckende, manchmal auch traurige Ereignisse könnten wir uns nicht mehr erinnern, hätten sie die Fotografen und Fotografinnen und Filmer und Filmerinnen nicht für uns festgehalten. Segne sie weiterhin in ihrem Dienst, Situationen und manchmal auch uns ins rechte Bild zu rücken.
Bildungswerk:
Das Bildungswerk ist eine Institution der christlichen Erwachsenenbildung. Seit Jahren werden interessante Vorträge und inspirierende Gespräche organisiert. Die Themen reichen von Gott und der Welt bis hin zu kritischen gesellschaftlichen Betrachtungen oder praktischen Tipps für dich und mich. Den Verantwortlichen geht es nicht um Quantität sondern um Qualität – und das machen sie mit Bravour und Begeisterung.
Herr, schenke ihnen Freude an dieser Arbeit und lass sie selbst Bereicherung daraus erfahren. Danke für dieses Engagement!
Seidenspinnerei:
Jeden Mittwoch treffen sich mehrere Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben mit unserem Seidenspinnereiteam. Durch die gezielte Unterstützung mit besonders viel Herz ist es dem engagierten Team gelungen, den Kindern Freude am Lernen zu vermitteln und Erfolgserlebnisse in der Schule zu erleben. Wir bitten dich, schenke sowohl den Erwachsenen sowie den Kindern weiterhin so viel Energie und Freude an der gemeinsamen Arbeit, die für beide Seiten ein so wertvolles Geschenk ist.
Besuchsdienst:
Ich war krank und ihr habt mich besucht, heißt es bei den Seligpreisungen. Einige Mitglieder unserer Gemeinde sind nicht mehr so mobil, dass sie aktiv am Gemeindeleben teilnehmen oder die Sakramente empfangen können. Da gibt es Menschen, die das sehen und aktiv werden. Der Besuchsdienst ist gelebte Nächstenliebe. Einsame und Kranke werden regelmäßig besucht, kleine Erledigungen werden gemacht und ein persönlicher Kontakt wird aufrecht erhalten.
Danke für die Menschen in unserer Pfarre, die sich auf den Weg machen. Lass sie in ihren Begegnungen Jesus hautnah erleben.
Eine Welt Gruppe:
Seit 30 Jahren gibt es unsere Eine-Welt-Gruppe Krim. Eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern, die sich speziell für benachteiligte Menschen in Entwicklungsländern einsetzen. Zurzeit ganz besonders für über 100 Waisenkinder in Tansania. Wir bitten dich schenke ihnen weiterhin so viel Engagement und Energie und lass sie Wertschätzung erfahren für ihre tolle Arbeit, die nicht immer genau vor unseren Augen geschieht.
WortgottesdienstleiterInnen:
Gottesdienste und liturgische Feiern sind ein zentraler und vielfältiger Punkt in unserem Pfarrleben. Einige dieser Gottesdienste werden von Laien geleitet, die ihren Dienst mit viel Kreativität, Engagement und Feingefühl ausüben.
Wir wollen unseren WortgottesdienstleiterInnen danken! Schenke ihnen in den Vorbereitungen, der Feier und dem positivem Feedback immer wieder Inspiration und Bereicherung für sie selbst und lass sie deine Nähe durch ihren Dienst ganz unmittelbar spüren.
Betreuung von digitalen Medien:
Termine, Pfarrblatt, Fotos, wichtige Ankündigungen, Erinnerungen uvm. -über all diese Dinge freuen wir uns, wenn wir sie auf der HP, auf FB oder in einem Newsletter finden. Wir danken heute allen, die dies möglich machen und rechtzeitig wichtige Informationen verbreiten. Herr, schenke ihnen weiterhin Zeit und Energie durch diese digitalen Medien einen Großteil unserer Pfarrgemeinde mit Informationen zu versorgen.
PfadfinderInnen:
„Jeden Tag eine gute Tat“. Weltweit nehmen sich das viele Pfadfinder vor, so auch in unserer Pfarre. In Gruppenstunden, gemeinsamen Lagern und vielen andere Aktivitäten sind unsere Pfadfinder von Biber, wie die kleinsten heißen, bis zu den erwachsenen Ranger und Rover ein wichtiger Teil des Pfarrlebens. Wir danken allen Gruppenleitern und Verantwortlichen und bitten für sie. Lieber Gott, schenke ihnen nicht nur Motivation und den Jungbrunnen, den die Arbeit mit Kinder mit sich bringt, sondern auch die Gewissheit mit ihrem Engagement ihrer tägliche gute Tat zu tun.
Sternsingen + Sternsingermesse 2024
/in Fotoarchiv, Krim Familien, Jugend, JungscharMit großer Begeisterung organisierte die Jungschar Franz von Sales von 2. bis 7. Jänner 2024 wieder die Sternsinger*innen-Aktion und sammelten für einen guten Zweck. Besonderes Highlight war die Sternsingermesse in der Krim-Kirche mit Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS.
Krippenspiel 2023 am Krim-Platz
/in Fotoarchiv, Krim Familien, Friedα, Goki, Jungschar, Kinder&JugendlicheDie Jungschar Franz von Sales veranstaltete das alljährliche, schöne Krippenspiel zu Weihnachten. Kinder erzählen hier schauspielerisch die Weihnachtsgeschichte.
8.7.-15.7. Jungschar-Sommerlager 2023
/in NewsSommerlager der Jungschar Franz von Sales
Wann: 8.7.-15.7. 2023
Wo: Jugendhotel Lammertalerhof
Kosten: Mindestspende 280€
Wer: Alle Kinder von 6 bis 13 Jahren (1.Klasse VS bis 3. Klasse AHS/NMS)
Kontakt: Johannes: +43 650 9945886 E-Mail: johannesleibnitz.jungschar@gmail.com
Wir freuen uns schon auf ein leiwandes Lager!
Hier kannst du dich gleich anmelden (Anmeldeschluss: 19.5.2023)
18.6. Krim-Fest mit Danke an P. Thom
/in NewsHerzliche Einladung zum KRIM-FEST – 18. Juni 2023 – 9.30-17.00 Uhr P. Zeininger-Platz & Krim-Park
FESTGOTTESDIENST
Beginn: 9.30 Uhr im Krim-Park
SPIEL & SPASS
u.a. Kasperltheater • Hüpfburg •
Basteln • Schminken • Kirchturmführung
ABSCHIEDS-DANKE
13.30 Uhr: die Pfarre sagt „Danke!“ an P. Thom
SPEIS & TRANK
Kistensau • Schnitzel • Würstel auch Veggie
Kuchenbuffet • kalte & warme Getränke
Auftanken mit Franz von Sales in der Fastenzeit
/in Glanzing, Kaasgraben, Krim, News, Pfarre Franz von SalesExerzitien im Alltag online
Die Gruppe Berufungspastoral der Oblaten des hl. Franz von Sales bietet eine Online-Gebetswoche „Auftanken mit Franz von Sales in der Fastenzeit“ an. Die Woche beginnt mit dem Aschermittwoch am 17. Februar 2021.
Im Wesentlichen geht es um Exerzitien im Alltag:
Weitere Information und Anmeldung via Email bei Pater Dominik Nguyen OSFS (nguyen@osfs.eu): Angabe von Name, Vorname, Adresse, Email, Telefon-/Handynummer (optional) ist erforderlich.
Der 24. Dezember in der Pfarre Franz von Sales
/in Corona-Pandemie, Glanzing, Kaasgraben, Krim, News, Pfarre Franz von SalesDas Jahr 2020 ist anders. Gerade deshalb und jetzt erst recht wollen wir Weihnachten feiern. Aufgrund der Corona-Regelungen ist nur eine begrenzte Teilnahme möglich, daher ist es wichtig, sich vorher zu den einzelnen Feiern anzumelden.
In der Pfarre Franz von Sales feiern wir auf folgende Weise:
Teilgemeinde GLANZING, Krottenbachstraße 120, 1190 Wien
Teilgemeinde KAASGRABEN, Ettingshausengasse 1, 1190 Wien
Teilgemeinde KRIM, Weinberggasse 37, 1190 Wien
Das traditionelle „Kasperltheater“ muss leider coronabedingt in diesem Jahr ausfallen!
„Lasst uns froh und munter sein und uns JETZT ERST RECHT ganz von Herzen freuen!“
Eine gesegnete Advent- und Weihnachtszeit!
Jugendlager 2020 (Anmeldung)
/in Pfarre Franz von Sales, Glanzing, Kaasgraben, KrimHier geht es zur Anmeldung zum Jugendlager 2020!
Maßnahmen der Pfarre wegen „Coronavirus“
/in Glanzing, Corona-Pandemie, Kaasgraben, Krim, News, Pfarre Franz von SalesBrief von Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS
COVID-19 oder das „Coronavirus“ bestimmt derzeit unser aller Leben, auch das soziale und kirchliche. Beides wird einerseits vorübergehend stark eingeschränkt (siehe dazu weiter unten), andererseits läuft es – wie so oft im Hintergrund – zu Höchstformen auf: Verantwortliche in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft unternehmen größte Anstrengungen, um sinnvolle, notwendige Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Einsatz-, Hilfs-, Pflege- und Versorgungskräfte, Ärzt/innen, Pädagog/innen, Seelsorger/innen, Berater/innen und viele andere unterstützen Kranke, Hilfsbedürftige, Verunsicherte, Angehörige und Multiplikator/innen und gehen dabei an Grenzen ihrer eigenen Möglichkeiten. Familien, Freund/innen, Nachbarn nehmen sich einander an. Vieles davon ist getragen von unseren christlichen Wurzeln.
Die Fastenzeit versucht ohnehin unseren Blick auf das zu richten, was in unserem Leben wesentlich ist, und das wird sich auch und besonders in einer Krisenzeit als das erweisen, worauf es ankommt: Liebe und Achtsamkeit gegenüber meinen Mitmenschen und mir selbst, Zuversicht aus dem Vertrauen, dass Gott mit uns ist, was auch immer geschieht. Beten wir füreinander und für die Welt!
Was P. Sebastian als Leitwort unseres diesjährigen Franz von Sales-Festes vorgestellt hat, möchte ich euch/Ihnen gerade auch jetzt in die nächste Zeit mitgeben: „MUT TUT GUT“!
Welche weiteren Maßnahmen unser Erzbischof jüngst anordnete, können Sie im Internet unter https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/schwerpunkt/kircheundcorona/article/81183.html nachlesen. Zusammengefasst bedeutet es (auch) für uns:
Weitere Hilfestellungen – darunter auch eine Handreichung zum Thema „zuhause feiern und beten“ – finden Sie unter https://www.erzdioezese-wien.at/kircheundcorona (wird laufend ergänzt).
Für dringende seelsorgliche Anliegen (wie z. B. Krankenkommunion oder Krankensalbung) wenden Sie sich bitte an mich unter pfarrer@franzvonsales.at bzw. Tel. 01/368 45 87. Der Anrufbeantworter wird mehrmals täglich abgehört. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben, wenn Sie einen Rückruf wünschen!
Gottes Segen auf all unseren Wegen erbittet in herzlicher Verbundenheit
Ihr Pfarrer P. Thomas Mühlberger OSFS
Weitere Hilfreiche Informationen
Die Stadt Wien hat eine 24h-Hotline (014000-4001) für Menschen aus der Risikogruppe (Immunschwäche, chronische Erkrankung und Alter) eingerichtet, um bei der Erledigung von Einkäufen oder Besorgungen von Medikamenten zu unterstützen.
Auch unsere Grätzlsozialarbeiterin Verena Osanna samt Team steht Ihnen telefonisch werktags dafür zur Verfügung. Sie können sie während der Pfarrbürozeiten unter der Telefonnummer 01/368 45 87-Klappe 26 erreichen. Ihre gewohnten Bürostunden entfallen!
Ab Montag, 16.03.2020 gibt es im Pfarrbüro keinen Parteienverkehr mehr. Wir sind aber per E-Mail und durch Rufumleitung telefonisch zu den üblichen Bürozeiten erreichbar!
Gottesdienste im Rundfunk / Internet:
Die ORF-Regionalradios übertragen jeden Sonntag und an den meisten Feiertagen um 10.00 Uhr römisch-katholische Gottesdienste.
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Wiener Stephansdom: jeden Sonn- und Feiertag um 10:15 Uhr, von Montag – Samstag um 12:00 Uhr (Radio klassik Stephansdom 107,3)
Radio Maria: Montag-Freitag 8:00 Uhr, Sonntag 07:00, 10:15 und 16:30 Uhr (UKW 99,5)
TÄGLICHE Mittagsmesse als LIVESTREAM mit P. Dr. Karl Wallner auf www.missio-live.at bzw. www.missio.at und auf Facebook.
Ball der Pfarre Franz von Sales am 22.02.2020
/in News, Pfarre Franz von SalesPunschstand der Pfarre Franz von Sales
/in Pfarre Franz von SalesHeuer betreiben wir als Pfarre den Punschstand in der Obkirchergasse!
Da gibt`s richtig guten Punsch, richtig schmackhafte Snacks und einen richtig caritativen Zweck (nämlich die Grätzlsozialarbeit).
Außerdem werden wir uns als Pfarre in der Öffentlichkeit zeigen, mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und jede Menge Spaß haben.
Kommt vorbei, wir freuen uns: 22.11.-21.12., jeden Freitag, 15:00-20:00 (außer 29.11.), jeden Samstag, 12:00-18:00.
22.11., 18:00-19:00 Gratis-Punsch
18:30 Eröffnung der Weihnachtsbeleuchtung
30.11., 13:00-18:00 Bastelnachmittag der Jungschar Franz von Sales
7.12., 15:00 Konzert mit Bläsern der Jugend Krim
13.12., 16:30 Konzert mit der Stubenmusik Glanzing
Benfizkonzert Wallenpaupack Select Choir
/in News, Kaasgraben ErwachseneVon Klassik bis Gospel
Am Freitag, 28. Juni 2019, 19:00 Uhr, findet in der Kaasgrabenkirche ein Konzert des Wallenpaupack Select Choir statt.
Im Programm: Hayden, Mozart, Spirituals, Gospels und vieles mehr.
Der Wallenpaupack Select Choir ist ein amerikanisches Ensemble aus Hawley, Pennsylvania. Die Studenten sind zw. 14 und 19 Jahre alt und haben für diese Konzerttournee Werke von J. Haydn und W.A. Mozart bis hin zu schwungvoller amerikanischer Folksmusik und afrikanischen Spirituals erarbeitet. Die Musiker freuen sich, ihre Musik zu teilen und möchten neue Freundschaften, Traditionen & Kulturen kennenlernen.
Eintritt frei! Spenden zu Gunsten der Caritas-Grätzelsozialarbeit der Pfarre Franz von Sales sind willkommen!
SR. FRIEDA
/in News, Krim, Pfarre Franz von SalesElfriede Knöbl, Sr. Frieda, wurde 1930 in Wien geboren, wuchs in Sirndorf bei Stockerau auf, übersiedelte 1954 in die Krim und engagierte sich schon intensiv im Pfarrleben der Krim. 1965 übersiedelte sie auf die Laßnitzhöhe bei Graz und übernahm für die Pfarre die Leitung des Botenhofs, bestehend aus Jugendheim, Gästezimmern und Gasthof. Viele Jahre verbrachten wir unsere Jungscharlager auf der „Lahö“ und auch viele Krimineser genossen dort ihre Urlaube. Auch in der Pfarre Laßnitzhöhe war sie aktiv und unterstützte den jeweiligen Pfarrer in vielfältiger Weise – anlässlich ihres 80. Geburtstag wurde sie von einer Laudatorin als „unsere heimliche Pfarrerin“ bezeichnet.
Aus Dankbarkeit und Erinnerung feiern wir am 13.5.2019 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Krim einen Auferstehungsgottesdienst für Sr. Frieda, zu dem wir Sie alle herzlich einladen.
Café Zeitreise – Bitte um Mitarbeit
/in Glanzing, Kaasgraben, Krim, News, Pfarre Franz von Sales ErwachseneVor den Vorhang
/in Glanzing, Kaasgraben, Krim, News, Pfarre Franz von SalesPriester:
Seit Jahren sind die Oblaten des heiligen Franz von Sales in unserer Pfarre tätig. Durch ihre Weltoffenheit und ihr Engagement sind sie uns stets gute Begleiter und Freunde. Dafür wollen wir danke sagen. Herr wir bitten dich heute, dass unsere Priester Erfüllung in ihrer Arbeit, Kraft durch Gott und Freunde als Begleiter haben.
Laienkommunionspender/innen:
Technikteam:
Blumenteam:
Blumen sind aus der Kirche nicht wegzudenken. Sie sind Ausdruck unserer Freude, unserer Festlichkeit und manchmal auch ganz schlicht – sie bringen Farbe und Lebendigkeit. Danke an die vielen Hände, die Woche für Woche den Altarraum schmücken, Blumen binden und schneiden. Herr, schenke unseren Blumendamen Lob aus der Gemeinde und vor allem Freude bei ihrem ganz persönlichen Beitrag zur Gestaltung der Kirche.
“…wir leisten einen Beitrag zum geglückten Leben unserer Kinder”. So steht es im Leitbild der Jungschar. Es ist nicht nur wichtig, sondern auch sehr schön, wenn Jugendliche das mit Begeisterung machen und dadurch auch sehr viel von den Kindern zurück bekommen. Danke für euer wöchentliches Engagement! Herr, wir bitten für die JungscharleiterInnen: Schenke ihnen weiterhin Ideen für Neues, Begeisterung und ganz besonders Erfüllung in ihrer Arbeit mit den Kindern.
Weihnachts- und Ostermarkt sind im Pfarrjahr nicht wegzudenken. Alles ist schön dekoriert, es duftet und die stundenlange Arbeit ist den prächtigen Kunstwerken anzusehen! Danke den vielen fleißigen, unermüdlich das ganze Jahr kreativen arbeitenden Händen unserer Bastelrunde, die dadurch schon ganz schön viel in der Pfarre finanziert haben. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit sind viele tiefe Freundschaften entstanden. Herr, wir bitten dich, segne sie und schenke ihnen weiterhin viel Freude und Ausdauer bei ihrem unermüdlichen Einsatz.
Kleiderkammer:
Für die einen ein alter Staubfänger im Kasten, für die anderen ein perfektes neues Outfit! Einsammeln, aussortieren, aufhängen, ordnen; wertschätzend, liebevoll, entgegenkommend, geduldig interessiert mit den Menschen umgehen – das sind nur ein paar charakteristische Züge der Frauen und Männer, die viele Stunden ihrer Freizeit in der Kleiderkammer verbringen. Danke für den unermüdlichen Einsatz! Herr, wir bitten dich, segne sie; schenke ihnen weiterhin so viel Energie, Gelassenheit und viele schöne Begegnungen.
FirmhelferInnen:
Herr wir danken dir für unsere Firmbegleiterinnen und Firmbegleiter, die unsere Jugendlichen in der Vorbereitungszeit zum Sakrament der Firmung auf ihrem Weg begleiten. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden sind sie auch bei den Projekten, Workshops und am Firmwochenende für sie da. Herr schenke den Firmbegleiterinnen und Firmbegleitern weiterhin gute Ideen, Ausdauer, Verständnis für die Anliegen der Firmkandidatinnen und Firmkandidaten, um in unseren Jugendlichen das Feuer für den Glauben zu bewahren oder neu zu wecken.
Seniorenarbeit:
Herr wir danken dir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die vielfältigen Angebote der Seniorenarbeit vorbereiten, organisieren und durchführen. Sie ermöglichen so den älteren Menschen unserer Pfarre sich in das Pfarrleben einzubringen und sich in der Pfarre wohl zu fühlen. Herr bewahre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Seniorenarbeit auch weiterhin ihr Einfühlungsvermögen, ihre Kreativität und die wertschätzende Art, damit sich unsere älteren Pfarrmitglieder in unserer Pfarre wohl fühlen und gerne am Pfarrleben teilnehmen.
MinistrantInnen:
Heute denken wir besonders an die Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarre. Sie helfen die Gottesdienste besonders festlich zu gestalten und sind Stützen für den Priester. Schenke ihnen auch weiterhin Freude an ihrem wertvollen Dienst.
Habibi-Projekt:
Heute denken wir besonders an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Habibi-Projekts. Es hat viele neue Freundschaften geknüpft.
Schenke den Helfern auch weiterhin Kraft und Mut bei ihrer Arbeit sowie den UnterstützerInnen des Projekts ein offenes Herz und eine offene Geldbörse.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen:
Heute wollen wir allen Menschen danken, die das Leben in unserer Pfarre mitgestalten. Ohne die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen würden viele Projekte, Gruppenstunden, wöchentliche Treffen, aber auch die kleinen Dinge im Hintergrund nicht stattfinden.
Schenke ihnen weiterhin so viel Energie, Ausdauer und Freunde unser Pfarrleben so bunt mitzugestalten.
SternsingerInnen:
Wir kommen hierher aus dem Morgenland, wir kommen hierher von Gott gesandt- seit vielen Tagen sind Caspar, Melchior und Balthasar bei jedem Wetter unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden. Schenke ihnen weiterhin die Freude und das Engagement von Tür zu Tür zu gehen, um Spenden für notleidende Mitmenschen in den Armutsregionen der Welt zu sammeln.
Kindermessen:
Wir danken allen, die regelmäßig Gottesdienste für Kinder vorbereiten und so mit unseren Kids beten. Erhalte ihnen ihre Freude an der Unbeschwertheit und dem Lachen der Kinder und lass sie erleben, dass der Keim den sie durch ihr Engagement sähen auch aufgeht.
Sozialarbeiterin:
In unserer Pfarre haben wir eine Sozialarbeiterin, die die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter professionell ergänzt. Wir danken Verena für ihren unermüdlichen Einsatz, wenn es um Menschen geht, die Hilfe benötigen. Schenke ihr weiterhin die Freude, die sie ausstrahlt, als Zeichen der frohen Botschaft Gottes, auch wenn es mal nicht so läuft.
PGR:
Herr wir danken dir für die Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates, die unseren Pfarrer bei den pastoralen Aufgaben beraten und unterstützen. Sie sorgen für die Basis der pastoralen Arbeit, koordinieren die verschiedenen Aktivitäten in den drei Gemeinden. Bei den Sitzungen und auf der Klausur werden Weichenstellungen für zukünftige Entwicklungen diskutiert und entschieden. Herr lass`sie auch weiterhin einander gut zuhören, das Für und Wider gut abwägen und danach Entscheidungen treffen und konsequent für die Umsetzung sorgen, damit sich unsere Pfarre in deinem Sinne entwickelt.
Pfarrbüro:
Herr wir danken dir für die Mitarbeiterinnen in unserem Pfarrbüro, die alle großen und viele kleinen Dinge organisieren und administrieren, ohne die unser lebendiges Pfarr- und Gemeindeleben nicht möglich wäre. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich auf ein verlässliches Team im Pfarrbüro verlassen. Herr wir bitten dich: Lass`sie auch weiterhin ihre Arbeit so zuverlässig und mit viel Freude machen, damit unser Pfarr – und Gemeindeleben so reibungslos funktioniert.
SängerInnen:
Im Lobpreis zu Gott geführt zu werden; gemeinsam das Halleluja anzustimmen; beschwingt in den Sonntag entlassen zu werden; all das ist möglich, weil im Leben der Sänger und Sängerinnen offensichtlich langes Schlafen am Sonntag keine Priorität hat! Vielen Dank dafür! Welch großen Teil eines gelungenen Gottesdienstes der Gesang ausmacht, ist vor allem dann spürbar, wenn er fehlt.
Herr, wir bitten dich, segne sie; schenke ihnen weiterhin viel Freude, Engagement und spürbare Gottesnähe im Gesang und Lobpreis.
Wärmestube:
Lieber Gott!
Leider gibt es immer wieder Menschen die plötzlich in Not geraten. Manche haben nicht einmal ein Dach über dem Kopf, oder genug Geld um satt zu werden. Heute wollen wir uns bei den vielen fleißigen Helfern bedanken, die sich mit viel Liebe für unsere Wärmestube einsetzen und durch ihre Arbeit ein kleines bisschen Licht ins Dunkle bringen .Wir bitten dich, lass uns immer wieder erkennen, dass auch Taten die uns klein erscheinen, Großes bewirken können.
MusikerInnen:
Herr, wir danken dir für all die Musikerinnen und Musiker, die unsere Gottesdienste musikalisch gestalten. Durch ihr Spielen werden unsere Feiern noch festlicher, besinnlicher oder fröhlicher. Herr, lass‘ sie auch weiterhin immer die richtigen Töne und Stimmungen finden und behalte ihnen ihre Freude an der Musik.
JugendleiterInnen:
Herr wir danken dir für unsere Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die unsere Jugendlichen wöchentlich und bei coolen Aktionen begleiten. Herr schenke ihnen weiterhin gute Ideen, Ausdauer und Verständnis für die Anliegen der Jugendlichen, die ihnen anvertraut sind.
Katholische Frauen-und Männerbewegung:
Her, wir danken dir heute für die Frauen und Männer, die Mitglied bei der Katholischen Frauenbewegung oder der Katholischen Männerbewegung sind oder deren Aktionen unterstützen. Sie stärken die Position der Frauen und Männer in Gesellschaft und Kirche, treffen sich zu Gesprächen und Austausch und zur Glaubensvertiefung und gestalten unsere Pfarre durch ihren Einsatz aktiv mit. Segne sie in ihrem Engagement und ermutige und stärke sie immer wieder durch interessante Erfahrungen und Begegnungen.
Solli:
Das Solli ist der Begegnungsraum unserer Pfarre. Wir danken heute allen, die sich ehrenamtlich dafür engagieren, dass dieser Raum der Begegnung immer wieder offen ist, dass wir die Möglichkeit zur Begegnung und Gespräch haben, dass sie durch ihre Freundlichkeit eine Atmosphäre schaffen, in der man sich wohlfühlt. Segne ihre Arbeit und lass sie Wertschätzung für ihren ehrenamtlichen Dienst erfahren.
Pastoralassistentin:
Die Vielfalt an Aufgaben und Tätigkeiten einer Pastoralassistentin bringt es mit sich, dass sie eine hohe Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung mitbringen muss, da diese sowohl Abend- als auch Wochenenddienstzeiten beinhaltet. Herr, wir bitten dich, lass für sie diesen Beruf vor allem Berufung sein und schenke ihr viel Energie, Kreativität, Freude und Ausdauer!
MesnerInnen:
Altartuch auflegen, Kerzen anzünden, Lektionar bereitlegen, Hostienschalen herrichten, Kollekte betreuen und vieles mehr. Unsere Mesnerinnen und Mesner erledigen vor und nach der Messe viele Aufgaben, die wir als selbstverständlich betrachten und deren Erledigung wir erst vermissen, wenn sie fehlt. Herr, wir bitten dich, erfülle unsere Mesnerinnen und Mesner weiterhin mit viel Kraft, Geduld, Engagement und Gottvertrauen für diese so wichtigen Tätigkeiten in unserer Kirche und Gemeinde.
Reinigung von Pfarrräumen und Kirche:
Da ein Papierl am Boden, dort ein vergessenes Taschentuch in der Bank – ohne unsere MitarbeiterInnen bei der Reinigung der Kirche und Pfarrräumen würden wir uns in der Pfarre nicht so wohl fühlen. Guter Gott, schenk ihnen 1000fach zurück, was ihre Hände im Verborgenen für uns tun! Wir bitten dich, schenke ihnen weiterhin Ausdauer und Geduld und jedesmal Freude, wenn wieder alles ordentlich und sauber ist.
FotografInnen und Filmer:
An viele berührende, gesegnete, lustige, beeindruckende, manchmal auch traurige Ereignisse könnten wir uns nicht mehr erinnern, hätten sie die Fotografen und Fotografinnen und Filmer und Filmerinnen nicht für uns festgehalten. Segne sie weiterhin in ihrem Dienst, Situationen und manchmal auch uns ins rechte Bild zu rücken.
Bildungswerk:
Das Bildungswerk ist eine Institution der christlichen Erwachsenenbildung. Seit Jahren werden interessante Vorträge und inspirierende Gespräche organisiert. Die Themen reichen von Gott und der Welt bis hin zu kritischen gesellschaftlichen Betrachtungen oder praktischen Tipps für dich und mich. Den Verantwortlichen geht es nicht um Quantität sondern um Qualität – und das machen sie mit Bravour und Begeisterung.
Herr, schenke ihnen Freude an dieser Arbeit und lass sie selbst Bereicherung daraus erfahren. Danke für dieses Engagement!
Seidenspinnerei:
Jeden Mittwoch treffen sich mehrere Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben mit unserem Seidenspinnereiteam. Durch die gezielte Unterstützung mit besonders viel Herz ist es dem engagierten Team gelungen, den Kindern Freude am Lernen zu vermitteln und Erfolgserlebnisse in der Schule zu erleben. Wir bitten dich, schenke sowohl den Erwachsenen sowie den Kindern weiterhin so viel Energie und Freude an der gemeinsamen Arbeit, die für beide Seiten ein so wertvolles Geschenk ist.
Besuchsdienst:
Ich war krank und ihr habt mich besucht, heißt es bei den Seligpreisungen. Einige Mitglieder unserer Gemeinde sind nicht mehr so mobil, dass sie aktiv am Gemeindeleben teilnehmen oder die Sakramente empfangen können. Da gibt es Menschen, die das sehen und aktiv werden. Der Besuchsdienst ist gelebte Nächstenliebe. Einsame und Kranke werden regelmäßig besucht, kleine Erledigungen werden gemacht und ein persönlicher Kontakt wird aufrecht erhalten.
Danke für die Menschen in unserer Pfarre, die sich auf den Weg machen. Lass sie in ihren Begegnungen Jesus hautnah erleben.
Eine Welt Gruppe:
Seit 30 Jahren gibt es unsere Eine-Welt-Gruppe Krim. Eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern, die sich speziell für benachteiligte Menschen in Entwicklungsländern einsetzen. Zurzeit ganz besonders für über 100 Waisenkinder in Tansania. Wir bitten dich schenke ihnen weiterhin so viel Engagement und Energie und lass sie Wertschätzung erfahren für ihre tolle Arbeit, die nicht immer genau vor unseren Augen geschieht.
WortgottesdienstleiterInnen:
Gottesdienste und liturgische Feiern sind ein zentraler und vielfältiger Punkt in unserem Pfarrleben. Einige dieser Gottesdienste werden von Laien geleitet, die ihren Dienst mit viel Kreativität, Engagement und Feingefühl ausüben.
Wir wollen unseren WortgottesdienstleiterInnen danken! Schenke ihnen in den Vorbereitungen, der Feier und dem positivem Feedback immer wieder Inspiration und Bereicherung für sie selbst und lass sie deine Nähe durch ihren Dienst ganz unmittelbar spüren.
Betreuung von digitalen Medien:
Termine, Pfarrblatt, Fotos, wichtige Ankündigungen, Erinnerungen uvm. -über all diese Dinge freuen wir uns, wenn wir sie auf der HP, auf FB oder in einem Newsletter finden. Wir danken heute allen, die dies möglich machen und rechtzeitig wichtige Informationen verbreiten. Herr, schenke ihnen weiterhin Zeit und Energie durch diese digitalen Medien einen Großteil unserer Pfarrgemeinde mit Informationen zu versorgen.
PfadfinderInnen:
„Jeden Tag eine gute Tat“. Weltweit nehmen sich das viele Pfadfinder vor, so auch in unserer Pfarre. In Gruppenstunden, gemeinsamen Lagern und vielen andere Aktivitäten sind unsere Pfadfinder von Biber, wie die kleinsten heißen, bis zu den erwachsenen Ranger und Rover ein wichtiger Teil des Pfarrlebens. Wir danken allen Gruppenleitern und Verantwortlichen und bitten für sie. Lieber Gott, schenke ihnen nicht nur Motivation und den Jungbrunnen, den die Arbeit mit Kinder mit sich bringt, sondern auch die Gewissheit mit ihrem Engagement ihrer tägliche gute Tat zu tun.
Wegweiser durch die Fastenzeit
/in News, Pfarre Franz von SalesBrief des Pfarrers an die Pfarrgemeinde
/in News, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Pfarre Franz von SalesPfarre Franz von Sales, 27. Jänner 2019
Liebe Pfarrgemeinde!
Das Fest unseres Pfarrpatrons, des hl. Franz von Sales, ist mir ein besonders lieber Anlass, Ihnen und euch zu schreiben. Gott sei Dank gäbe es so Vieles in unserer Pfarre, worauf wir mit großer Dankbarkeit und Freude unseren Blick richten könnten! Aus aktuellem Anlass möchte ich mich hier jedoch auf ein Thema beziehen, das derzeit in aller Munde ist: die Frage möglicher Umbauten in den Teilgemeinden Glanzing und Krim. Zum besseren Verständnis will ich jeweils auch die Ausgangslage skizzieren.
Pfarrkindergarten:
In der Teilgemeinde Glanzing gibt es schon länger den dringenden Wunsch, unseren Pfarrkindergarten zu erweitern. Dort befindet sich nämlich lediglich eine Halbtagsgruppe. Die Nachfrage nach deutlich mehr Kindergartenplätzen und nach einer Ganztagesbetreuung ist sehr groß. Auch die Betreiberin, die diözesane St. Nikolausstiftung, hätte großes Interesse daran.
In der Teilgemeinde Krim fanden schon vor Jahren – ebenfalls gemeinsam mit der St. Nikolausstiftung als Betreiberin – intensive Überlegungen zur Erweiterung des Pfarrkindergartens statt. Eine drohende (und inzwischen leider erfolgte) Schließung der Hort-Gruppe machte deutlich: Eltern suchen heutzutage für ihre Kinder schon ab den ersten Lebensjahren nach Kindergartenbetreuung; später ansetzende Angebote (z. B. ab dem 3. oder 4. Lebensjahr) sind immer weniger gefragt. Für Krippen- und Kleinkindgruppen sind aber zusätzliche Dinge vonnöten, z. B. hinsichtlich der Barrierefreiheit, der Verköstigung, der Sanitär- und Wickelräumlichkeiten, Schlafmöglichkeiten etc. Drei Lösungsmöglichkeiten wurden damals überlegt und schließlich wieder verworfen:
a) Ausbau „nach oben“ (über der Sakristei): Es müsste verhältnismäßig hoch gebaut werden, damit es sich lohnt/ausgeht. → Diese Variante dürfte praktisch unfinanzierbar, ihre Genehmigung unwahrscheinlich sein.
b) Ausbau „nach außen“ → Dieser würde die ohnehin spärlichen Garten- und Spielflächen beschneiden, und das bei eher mehr Kindern…
c) Ausbau „nach innen“: Vermutlich zwei Räume (der „grüne“ und der „gelbe“) müssten ausschließlich dem Kindergarten zur Verfügung gestellt werden → eine undenkbare Beschneidung des schon jetzt knappen Raumangebotes für das Gemeindeleben.
Ergänzend ist festzustellen, dass mit dem Pfarrkindergarten Krim auf jeden Fall in den nächsten Jahren „etwas geschehen muss“ – wegen eines regelmäßigen Sanierungsbedarfs, wegen immer höheren pädagogischen und rechtlichen Ansprüchen und wegen Überlegungen jedes Betreibers zur Wirtschaftlichkeit (und damit Verantwortbarkeit) eines Kindergartenstandorts.
Deswegen prüfen (!) wir derzeit in den Gemeindeausschüssen, im Pfarrgemeinderat, im Vermögensverwaltungsrat, gemeinsam mit anderen Personen, Gruppierungen und Partnern, unseren Pfarrkindergarten an dem einen Standort Glanzing vorschrifts- und bedarfsgemäß zu etablieren. Es sind noch keine Entscheidungen gefallen, somit auch nicht, dass der Pfarrkindergarten Krim etappenweise nach Glanzing verlagert wird! Und SELBST WENN das beschlossen würde, müsste zuerst in Glanzing fertig umgebaut sein, ehe wir eine allmähliche Übersiedelung beginnen könnten, und das KANN laut Bauamt der Erzdiözese Wien gar nicht vor Herbst 2021 sein – sogar wenn wir schon heute so entscheiden und mit den erforderlichen Planungen, Genehmigungsverfahren, Ausschreibungen und schließlich Baumaßnahmen beginnen würden!
„Willkommensort Krim“:
Davon haben Sie bestimmt noch nichts gehört oder gelesen, denn diese Bezeichnung ist mir eben erst eingefallen (und betrachten Sie dies bitte allenfalls als Arbeitstitel)! Was ist damit gemeint?
ANGENOMMEN (!), der Pfarrkindergarten Krim würde in einigen Jahren am Standort Glanzing das gemeinsame neue Zuhause finden, würden natürlich einige Räume in der Krim frei. Deswegen prüfen (!) wir derzeit im Gemeindeausschuss, im Pfarrgemeinderat, im Vermögensverwaltungsrat, gemeinsam mit anderen Personen, Gruppierungen und Partnern, wie wir diese Räume am Besten nützen und bei dieser Gelegenheit auch die anderen Räume im Pfarrheim sanieren und adaptieren könnten. Die Überlegungen gehen hier v. a. in zwei Richtungen:
a) eine Erweiterung und Aufwertung der Räume für das Gemeindeleben in der Krim,
b) eine Erweiterung und Aufwertung der Räume für die zahlreichen caritativen Aktivitäten der Pfarre (Grätzlsozialarbeit, Kleiderkammer, Seidenspinnerei, Wärmestube, Habibi-Projekt, Flohmarkt,…).
Die Grenzen zwischen diesen Bereichen sind auch jetzt schon fließend, und das ist gut so. Manche Bereiche und Klienten der Caritasarbeit brauchen Diskretion, andere leben geradezu davon, nicht ausgegrenzt zu werden. Umgekehrt sind wichtige Teile des Pfarrlebens eigentlich immer schon (auch) caritative Tätigkeit – wie z. B. die Bastelrunde oder unsere Theatergruppen, die ihren Einsatz und ihre Einnahmen nahezu ausschließlich „für einen guten Zweck“ erbringen.
Bei allen Besprechungen – viele davon sind übrigens öffentlich, und auch die Protokolle wer- den in den Schaukästen und im Internet stets allen zugänglich gemacht – und Überlegungen gilt es folgende Ziele im Blick zu behalten:
• die grundlegenden Ziele gemäß unserem Pastoralkonzept,
• eine Heimat für diejenigen, die schon lange hier sind UND für jene, die neu hinzukommen (besonders auch für Kinder, Jugendliche, Zugezogene, Mithelfenden, Fernstehende, Interessierte,…)
• Helfen, so gut wir können.
Ungewohnt mag für Manche sein, dass wir gemeinsame pfarrliche Aktivitäten an EINEM Standort bündeln; aber das kann um der Sache (und damit um der betroffenen Menschen) willen schlichtweg besser oder sogar nötig sein.
Bitte helfen Sie durch Ihr Gebet und durch Ihre Gesprächsbeiträge mit, zu richtigen Entscheidungen zu kommen und diese dann auch umzusetzen! Unsere Pfarrgemeinderät_innen und Gemeindeausschussmitglieder stehen Ihnen ebenso wie ich gerne als Gesprächspartner_innen zur Verfügung! Es grüßt Sie sehr herzlich
Ihr Pfarrer P. Thomas Mühlberger OSFS
Sternsinger Terminplan
/in News, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Pfarre Franz von SalesPGR Wahl – Die Ergebnisse
/in News, Glanzing, Kaasgraben, Krim, Pfarre Franz von SalesDas Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahlen 2017 in der Pfarre Franz von Sales steht fest und kann hier angesehen werden:
Herzlichen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten, an alle die bei der Abwicklung der Wahl mitgeholfen haben und an alle, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht und an der Wahl teilgenommen haben.
[gview file=“https://franzvonsales.at/wp-content/uploads/2017/03/Wahlergebnis_GA_2017_1.pdf“]
Pfarrgemeinderatswahl 2017 – die Kandidatinnen und Kandidaten
/in Pfarre Franz von Sales, NewsAm Sonntag, den 19. März 2017 werden in jeder Gemeinde der Pfarre Franz von Sales der Pfarrgemeinderat und zusätzlich der jeweilige Gemeindeausschuss gewählt.
Gewählt werden
Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die
Auch Kinder vor Erreichung des Wahlberechtigungsalters haben eine Stimme. Das Stimmrecht wird von den erziehungsberechtigten Eltern ausgeübt. Erziehungsberechtigte Eltern vereinbaren, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt.
Hier finden Sie die Kandidatinnen und Kandidaten:
27.7. Christopherus-Sammlung
/in NewsCHRISTOPHORUS SAMMLUNG: SONNTAG, 27. JULI
Die Christophorus Aktion der MIVA bittet um Spenden: pro unfallfreiem Kilometer einen Zehntel Cent für ein MIVA-Fahrzeug. MIVA-Transportmittel unterstützen pastorale, soziale und medizinische Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, und auch in Osteuropa.
Einer der beiden Liegestühle entwendet
/in Glanzing, Pfarre Franz von SalesSchade, wenn etwas für viele Menschen gedacht ist und als Anregung und kleine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, nur von einem einzelnen für sich beansprucht wird.
Es wäre schön, wenn die Person mit weißem T-Shirt und knielanger Jeans, die am Sonntag, dem 20. Juli 2025 den Liegestuhl aus der Kirche trug, ihn wieder zurückbringt.
Einfach vor der Kirche abstellen reicht völlig. So hätten dann viel mehr Menschen wieder etwas davon!
Und einfach traurig, dass Gegenstände auch aus Kirchen entwendet werden.
Für den Gemeindeausschuss: Paul Haimböck
Sonnenkirche in der Krim
/in Fotoarchiv, KrimIm Sommer lädt die Krim am Sonntag bei Schönwetter zur „Sonnenkirche“ ein, so auch am Sonntag, 20. Juli 2025. Nach der Heiligen Messe findet die Agape bei Kaffee und Kirchen am Platz vor der Kirche statt.
Fotos: Petra Distl
Urlaub für die Seele in Glanzing
/in Glanzing, Pfarre Franz von SalesKurzurlaub für die Seele
Die Kirche in Glanzing (Krottenbachstraße 120) lädt ein, in der Hitze des Tages in der Vorkapelle ein wenig abzukühlen, zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und der Seele (also sich selbst) ein wenig Kurzurlaub zu gönnen.
Die Vorkapelle ist rund um die Uhr geöffnet!
Und lädt nicht nur zum Einkehren im Sommer ein, sondern das ganze Jahr über.
Mitarbeiter*innen-Dankfest in Glanzing
/in Fotoarchiv, GlanzingDas Hochfest der Aposteln Petrus und Paulus wird in der Teilgemeinde Glanzing traditionell mit dem Dankfest für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Teilgemeinde. So auch am Sonntag, 29. Juni 2025. Nach der Festmesse, die vom Singkreis musikalisch gestaltet wurde, gab es eine Agape mit Leberkäse und guter Stimmung, inklusive Kabaretteinlage von Martina Lebersorger und Markus Ronniger.
Fotos: Johanna Binder
Fotos: Katharina Thürriedl
Ministrant*innen-Abschluss in der Krim
/in Fotoarchiv, Krim MinistrantenAm ersten Feriensonntag, 29. Juni 2025, feierten die Ministrant*innen der Teilgemeinde Krim den Abschluss des Arbeitsjahres mit Pizzaessen nach der Heiligen Messe.
Fotos: Petra Distl
Petrus und Paulus-Fest im Kaasgraben
/in Fotoarchiv, KaasgrabenAm Sonntag, 29. Juni 2025, wurde im Kaasgraben nicht nur das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus gefeiert. Im Rahmen der Feier wurde dem Ehepaar Springer für ihre langjährige Treue zur Kaasgrabenkirche die alter Osterkerze als Dankeschön überreicht. „Sekt am Plateau“, wofür das Ehepaar Springer jahrelang gesorgt hat, gab es im Anschluss an die Heilige Messe natürlich auch.
Fotos: Wolfgang Lanz
Herz Jesu Fest in der Krim
/in Fotoarchiv, KrimAm Freitag, 27. Juni 2025, wurde in der Krim Kirche das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu als Fest der Herzlichkeit und Barmherzigkeit gefeiert. Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS. Für die herzliche Agape im Anschluss sorgte die Spätlese Krim.
Fotos: Walter Zahel
Neue Pastoralassistentin ab 1. September
/in Glanzing, Kaasgraben, Krim, Pfarre Franz von SalesCORNELIA FRÖCH AB 01. SEPTEMBER PASTORALASSISTENTIN DER PFARRE FRANZ VON SALES
Wir freuen uns, Frau Mag. theol. Cornelia Fröch mit Beginn des neuen Arbeitsjahres in unserer Pfarre begrüßen zu können. Frau Fröch schloss nach dem Studium der Theologie 2020 die Ausbildung für Patoralassistent*innen der Erzdiözese Wien ab, arbeitete kurz in der Pfarre „KaRoLiBe“ im 23. Bezirk als Pastoralassistentin und ging dann 2021 in Elternkarenz, die bis Ende August dieses Jahres dauert. Sie ist Mutter zweier Kinder und wird vorrangig in der Kinderpastoral tätig sein. Genauere Details über ihre 20stündige Präsenz in der Pfarre werden am Beginn Ihrer Tätigkeit geklärt. Herzlich Willkommen!
Geburtstagsmesse in der Krim
/in Fotoarchiv, Glanzing, Kaasgraben, Krim SeniorentreffDie Geburtstagsmesse in der Krim am Donnerstag, 26. Juni 2025, war eine ganz besondere. Es wurden nicht nur die Geburtstage des Juni gefeiert, sondern dem Donnerstag Club-Team für ihren Einsatz ganz herzlich Danke gesagt. Als Geschenk gab es nicht nur eine Sonnenblume. Kaplan Pater Manikumar Arepalli OSFS schenkt dem Team auch einen original indischen Schal.
Fotos: Manikumar Arepalli OSFS
Sommer-Barabend im Friedα
/in Fotoarchiv, KrimAm Mittwoch, 25. Juni 2025, fand im Grätzlzentrum Friedα Krim der erste diesjährige Sommer-Barabend statt. Er begann mit einer Wort-Gottes-Feier, geleitet von Robert Timmelmayer. Danach gab es Speis und Trank und gemütliches Beisammensein.
Fotos: Petra Distl
Abschluss des Pfadfinderjahres der Gruppe 58
/in Fotoarchiv, Krim PfadfinderDas Pfadfinderjahr ist am 24. Juni 2025 für die Gruppe 58 (Teilgemeinde Krim) mit einer Wanderung am Himmel und einem Abschlussfest zu Ende gegangen. Es wurde gegrillt und gechillt.
Foto: Petra Distl
24.6. Hochfest Geburt Johannes des Täufers
/in NewsHerzliche Einladung zum „Hochfest der Geburt Johannes des Täufers“:
Dienstag, 24. Juni 2025, 18.00 Uhr
Heilige Messe
in der Glanzinger Kirche
1190, Krottenbachstraße 120
Schultaschensegnung in Glanzing
/in Fotoarchiv, Glanzing Goki, KiWoG, WokiAm Sonntag, 22. Juni 2025, wurden in der Glanzinger Kirche im Rahmen einer Wortgottesfeier die Schultaschen jener Kinder gesegnet, die im Herbst die Schule beginnen. Natürlich durften auch andere (Schul-)Taschen, Rucksäcke und so weiter zum Segnen gebracht werden. Im Anschluss gab es Pfarrcafé und Grillerei im Garten.
Fotos: Katharina Thürriedl
Ausflug der Kaasgrabener Ministrant*innen
/in Fotoarchiv, KaasgrabenAm Samstag, 21. Juni 2025, machten die Ministrant*innen der Teilgemeinde Kaasgraben zum Abschluss des Arbeitsjahres einen ausgedehnten Ausflug in den Wiener Prater, Eis inklusive.
Fotos: Sabine Neumann
22.6. Schultaschensegnung in Glanzing
/in NewsWortgottesfeier mit Schultaschensegnung
Sonntag, 22. Juni 2025, 10.00 Uhr
in der Glanzing Kirche, Krottenbachstraße 120
im Anschluss: GRILLEN und Sommerstand mit regionalen Spezialitäten!
Fronleichnam in Glanzing
/in Fotoarchiv, GlanzingDas Fronleichnamsfest wurde in Glanzing am Donnerstag, 19. Juni 2025, bei herrlichem Sonnenschein im Garten gefeiert mit anschließender Prozession über den neuen Sportplatz in die Kirche, wo der eucharistische Segen gespendet wurde. Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe von der Rhythmusgruppe, Zelebrant war Pfarrvikar Pater Herbert Winklehner OSFS.
Fotos: Katharina Thürriedl
Fotos: Johanna Binder
Ehemaliger Krim-Pfarrer Pater Josef Bürstlinger OSFS verstorben
/in Krim, Pfarre Franz von SalesAm Mittwoch, 18. Juni 2025, verstarb Pater Josef Bürstlinger OSFS im Franziskusspital, Wien-Margarten, im 90. Lebensjahr, im 69. Profess- und 63. Priesterjahr.
Pater Josef Bürstlinger OSFS war von 1981 bis 1987 Pfarrer der Pfarre Krim sowie von 1983-1987 Dechant des Dekanates Wien XIX.
Die Beerdigung fand am Donnerstag, 3. Juli 2025 auf dem Sieveringer Friedhof statt. Anschließend wurde das Requiem in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim, Wien XIX. gefeiert. Die Predigt von Provinzial Pater Josef Költringer OSFS findet man >>>hier… .
Fotos: Gregor Pozniak / Christiane Händel
Hoffnungsanker Pfarrgemeinde
/in Glanzing, Kaasgraben, Krim, Pfarre Franz von SalesDieses Plakat ist im Rahmen des Pfarrfestes am 15. Juni 2025 entstanden. Hauptzelebrant Pfarrer Pater Thomas Vanek OSFS stellte während der Heiligen Messe allen Anwesenden die Frage, wo in der Pfarre (Teilgemeinde, Gruppierung, Veranstaltung, Menschen,…) sie sich im Vertrauen auf Gott und aufeinander verankert fühlen. Nun wandert das gemeinsam erschaffene Poster durch alle drei Teilgemeinden und bietet bei Betrachtung die Gelegenheit, über die eigenen Anker in der Pfarre und im gesamten Leben nachzusinnen – oder sich einfach am bunten Anblick der Vielfalt zu erfreuen.
Das war das Pfarrfest 2025
/in Fotoarchiv, Glanzing, Kaasgraben, KrimAm Sonntag, 15. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein das Pfarrfest der Pfarre Franz von Sales am Pater-Zeininger-Platz und im Krim-Park statt: Heilige Messe im Krim-Park, inklusive Kinderkirche, danach Speis & Drank, Spiel & Spaß.
Fotos: Johanna Binder
Fotos: Petra Distl
Fotos: Barbara Haider