18.9. Szenische Lesung „Alte Liebe“

ALTE LIEBE

nach dem gleichnamigen Roman
von Elke Heidenreich und Bernd Schröder
mit Daniela Bräuer und Hannes Stephan.

Im Pfarrsaal Krim (Weinberggasse 37, 1190 Wien):

  • Donnerstag, 19. September 2025, 19.30 Uhr
  • Sonntag, 28. September 2025, 15.30 Uhr

In der Cafeteria Glanzing (Krottenbachstraße 120, 1190 Wien)

  • Samstag, 20. September 2025, 16.30 Uhr

Karten unter frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
bzw. karten_pinguine@gmx.at oder 0660/10 720 10

Dauer: ca. 80 Min., kleines Buffet.
Statt festgesetzter Preise bitten wir um Spenden für Pfarrprojekte (Frie, Grätzlsozialarbeit).

20.9. Gemeinsam im Kaasgraben – mit Dir!

GEMEINSAM IM KAASGRABEN – MIT DIR: SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 10.00 UHR KROTTENBACHSTRASSE 120

Liebe Kinder,

im Herbst 2025 geht es in der Teilgemeinde Kaasgraben mit unseren monatlichen Treffen weiter. Dazu laden wir euch ganz herzlich ein:

Ort: Kirche und Saal im Kaasgraben, Stefan-Esders-Platz, 1190 Wien

Termine: jeweils am Samstag 10.00 – 11.30 Uhr

20. September: Besuch in Glanzing,  Treffpunkt ausnahmsweise Krottenbachstrasse 120

25. Oktober: Die Seele spielt mit – Ausflug ins Puppentheater

29. November: Vorbereitung Advent

Bei diesen Treffen kannst du neue Freund:innen finden, Interessantes über Gott, die Kirche und das Leben erfahren.

Auf euer Kommen freuen sich

Pfarrer P. Thomas Vanek
und das Team Kaasgraben!

Anmeldung und
weitere Informationen
im Pfarrbüro
oder bei Sabine Neumann:
s.neumann@franzvonsales.at

Pfarre Franz von Sales
Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien
Tel.: 01/368 45 87
E-Mail: office@franzvonsales.at

20.9. Speisekammerl im 19ten

Die Öffnungszeiten des Speisekammerls in der Pfarre Döbling-St. Paul, Kardinal-Innitzer-Platz 1, 1190 Wien:

NÄCHSTER TERMIN: SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2025, 9.00 – 11.00 UHR

Und hier sind die nächsten Termine:

21.9. Erntedankfest in der Krim

09.30 Uhr – 14.00 Uhr am Pater-Zeininger-Platz und im Krim-Park

09.30 Uhr Festgottesdienst im Krim-Park und Kinderkirche in Frie

Anschließend: Speis & Trank & Buntes Programm

23.9. Café Zeitreise

Gemeinsam leben mit Vergesslichkeit und Demenz

Café Zeitreise ist ein Treffpunkt für Menschen, die mit Vergesslichkeit oder einer Demenzerkrankung leben. An manchen Terminen wird eine besondere Beratung der Angehörigen angeboten.

Wir treffen uns dienstags um 15.00 Uhr im Solli, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien (barrierefreier Zugang über Weinberggasse 37).

Die nächsten Treffen sind:

2025
Herbst: 23.9., 30.9., 7.10., 14.10., 21.10., 18.11., 25.11.,
Advent: 2.12., 9.12., 16.12.

2026
Winter: 20.1., 27.1., 3.2., 10.2.,
Fastenzeit: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3.
Osterzeit: 14.4., 21.4., 28.4.
Frühjahr: 26.5.,2.6., 9.6., 16.6.

Für Angehörige der Besucher des Cafés Zeitreise besteht jederzeit die Möglichkeit ein persönliches und informatives Gespräch zu führen.

ANMELDUNG UND INFORMATION:

Ramona Langthaler

01 3684587-13 – caritas@franzvonsales.at

Zusatzangebot: Café Zeitreise: Angehörigenaustausch

Einmal im Quartal bietet das Café Zeitreise Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind uns auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht das Café Zeitreise besuchen!

Ort: Grätzlzentrum Friedα, Solli

Termine: 1.10.

Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks.

Anmeldung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung direkt per Anruf oder SMS an 0650/2327801

23.9. Dialog: Radweg Krottenbachstraße

18.30 – 21.30 Uhr: Radweg Krottenbachstraße: Durch’s Reden kommen die Leut‘ z’samm. Leitung: Sven-David Pfau (Moderator für Gruppenprozesse und Trainer in der politischen Bildungsarbeit). Rund um den Radweg und die Verkehrssituation im Grätzl kommen wir in einen echten Dialog zwischen Andersdenkenden. Solchen, die den Radweg nutzen, die durch ihn eine Beeinträchtigung erleben, die sich über ihn wundern, freuen, ärgern, die zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind. Kinder ab 12 Jahren sind ebenfalls willkommen.

Anmeldung bis 18.9.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87

25.9. Geburtstagsmesse in der Krim

GEBURTSTAGSMESSE: DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 15.00 UHR IN DER KRIM

Der DONNERSTAG-CLUB lädt herzlich alle Geburtstagskinder ein. Heilige Messe in der Kirche, danach Jause und gemütlichem Beisammensein im Grätzlzentrum Frie. Auch wer nicht Geburtstag hat, darf mitfeiern.

Die nächsten Geburtstagsmessen sind:

  • Donnerstag, 25. September 2025, 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 27. November 2025, 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 11. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Auf ihr Kommen freut sich das Donnerstag-Club-Team.

25.9. Konzert in Glanzing

Im Rahmen der Döblinger Festwochen findet am Donnerstag, 25. September 2025 um 19.30 Uhr in der Kirche Glanzing (Krottenbachstr. 120, 1190 Wien) ein Konzert von YOKO SAOTOME-HUBER (Violine) und einem Ensemble aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker statt. Gespielt wird u.a. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Eintritt ist frei!

26.9. Wir gedenken unserer Verstorbenen

„Der Tod ist Leben, wenn er sich im Angesicht Gottes vollzieht.“ Mit diesem Wort des heiligen Franz von Sales laden wir alle Pfarrmitglieder herzlich zum monatlichen „Pfarr Requiem“ ein. Wir beten für die Verstorbenen, die im vergangenen Monat aus unserer Pfarrgemeinde zu Grabe getragen wurden. Durch unsere Teilnahme an diesem Gottesdienst zeigen wir, dass die Angehörigen in ihrer Trauer nicht alleine sind.

Freitag, 26. September 2025, Beginn: 19.00 Uhr in der KRIM-Kirche, Weinberggasse 37, 1190 Wien.

DIE NÄCHSTEN TERMINE:


Freitag, 31. Oktober 2025
Freitag, 28. November 2025
Freitag, 19. Dezember 2025

27.9. 15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl

Beginn: 15.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in St. Florian, Wiedener Hauptstraße 97, 1150 Wien. Anschließend Kaffee und Kuchen, Präsentation der Festschrift, Internationales Buffet und Gespräch mit Regina Polak und Lukas Gahleitner-Gertz

30.9. Pfarrgemeinderat in Kaasgraben

Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Dienstag, 30. Juni 2025, um 19.00 Uhr in Kaasgraben, Stefan Esdersplatz 1 statt.

1.10. ANIMA-Seminar

Frühstück mit Virginia Woolf, Tee bei Ingeborg Bachmann, Abendessen bei …

Was uns die Autorinnen mitgeben, ihre Visionen, ihre Wünsche

Referentin: Sabine Krenmayer-Wagner

Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025
09:00 bis 11:00 Uhr, 8 Einheiten

Seminarort: Pfarre Franz von Sales – Teilgemeinde Krim, Weinberggasse 37, 1190 Wien

Seminarbeitrag: 75,00 €

Anmeldung bei: Herta Glatzl +43 (699) 1970 17 45 glatzl.herta@gmail.com

Termine:
01.10; 08.10; 15.10.; 22.10.; 29.10.; 05.11., 12.11.; 19.11.;

Wir freuen uns auf Deine/ Ihre Anmeldung

1.10. Café Zeitreise – Angehörigen-Austausch

Beginn: 15.00 Uhr. Das Café Zeitreise bietet Angehörigen von an Demenz und Alzheimer erkrankten Personen die Möglichkeit eines Austausches in vertraulicher Atmosphäre. Einfach kommen und teilnehmen – es sind auch Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder bzw. Bekannte nicht regelmäßig das Café Zeitreise besuchen!

Ort: Grätzlzentrum Friedα, Orangener Raum
Leitung: Mag. Bianca Meusburger-Waldhardt, Psychosoziale Beraterin.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vor Ort gibt es Kaffee und kleine Snacks.
Anmeldung bitte unter 0650 2327801

Nächste Termine: 1.10.

2.10. Bibliodrama in der Krim

Beginn: 19.00 Uhr Speis & Trank; 19.30 Uhr Start Bibliodrama: Wir tauchen kreativ in eine Bibelgeschichte ein und kommen mit Erkenntnissen zu unserer Persönlichkeit wieder heraus. Herzlich willkommen!

4.10. Oblatenwallfahrt 2025

Herzliche Einladung zur „Oblatenwallfahrt 2025“:

Wir gedenken

150. Todestag von Schwester Marie de Sales Chappuis OVM, Initiatorin zur Gründung der Oblaten des hl. Franz von Sales

150 Jahre Päpstliche Anerkennung der Oblaten des hl. Franz von Sales

Samstag, 4. Oktober 2025

Ab 10.30 Uhr: Eintreffen im Gemeindezentrum Glanzing Krottenbachstraße 120, 1190 Wien
11.00 Uhr: Impuls in der Kirche, anschließend kleine Stärkung und gemeinsame Wanderung in die Kirche St. Judas Thaddäus-Krim
13.30 Uhr: Festmesse in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim Pater Zeininger Platz 1, 1190 Wien, Hauptzelebrant P. Provinzial Josef Költringer OSFS, anschließend gemütliches Beisammensein bei Speisen und Getränken
Ende 17.00 Uhr

5.10. Jungschar-Lagersonntag in der Krim

Wie jedes Jahr laden wir auch heuer wieder alle Kinder, Eltern, Freunde, Verwandte und alle, die Lust haben, den Lagerfilm und die Lagefotos gemeinsam mit den Jungscharleiter:innen anzuschauen, zum Lagersonntag ein!

Beginn um 09.30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Krim-Kirche. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrsaal zum Lagerfilm- und Fotos-Schauen. Diese werden auch käuflich zu erwerben sein.

5.10. Erntedankfest in Glanzing

Herzliche Einladung zum Erntedankfest in Glanzing

HEILIGE MESSE
Sonntag, 5. Oktober 2025
Beginn: 10.00 Uhr
in der Glanzinger Kirche, Krottenbachstraße 120

Familienmesse mit dem Kindergarten

im Anschluss: Basteln und Erntedankmarkt,
gemeinsames Mittagessen in der Cafeteria

8.10. Informationsabend „Meinen letzten Weg geregelt zu wissen …“

Das „Team Trauerpastoral“ lädt ein:

„Meinen letzten Weg geregelt zu wissen …“

Informationsabend mit Peter Holeczek

Der langjährige Leiter des Zentralen Kundenservice bei der Bestattung Wien, informiert aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bestatter

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Beginn um 19.00 Uhr mit Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“ in der Kirche, gestaltet von Begräbnisleiterin Elisabeth Schrott,
anschließend: Vortrag im Pfarrsaal,
Gelegenheit zu Fragen und Austausch und
Barabend im SOLLI

1190, Weinberggasse 37

8.10. Friedα’s Barabend

Abende mit Speis & Trank & lieben Menschen.

19.00 Uhr: Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“
19.30 Uhr – 22.00 Uhr: Informationsabend zum Thema „Trauerfall“ mit Peter Holeczek

9.10. Salesianische Weggemeinschaft in Glanzing

Die „Salesianische Weggemeinschaft“ trifft sich ungefähr einmal im Monat. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 9. Oktober von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Cafeteria in Glanzing statt. Es beginnt mit einem kleinen Abendimbiss, danach folgt ein Impulsvortrag von P. Herbert Winklehner OSFS und ein Gedankenaustausch der Gruppe. Wesentliche Themen der salesianischen Spiritualität sind: Gott ist Liebe, Christsein im Alltag, Weg der kleinen Schritte, die kleinen Tugenden. Salesianisch leben bedeutet, leben in der Gegenwart Gottes bei all meinem Tun und das auf eine liebenswürdige Art und Weise, damit die Menschen, denen ich begegne, spüren, dass Gott Liebe ist. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder, auch Schnuppern ist möglich. Einfach vorbeischauen.

Die nächsten Termine: