29.6. Hochfest Petrus & Paulus im Kaasgraben – Abschluss des Arbeitsjahres

ABSCHLUSS DES ARBEITSJAHRES IM KAASGRABEN: SONNTAG, 29. JUNI 11.00 UHR
Wir feiern die Heilige Messe zum Hochfest Petrus & Paulus und bedanken uns mit der Osterkerze vom Vorjahr beim Ehepaar Springer für ihre jahrzehntelangen Dienste und Treue. Anschließend Sekt am Plateau.

3.7. Beerdigung und Requiem + Pater Josef Bürstlinger OSFS

Am Mittwoch, 18. Juni 2025, verstarb Pater Josef Bürstlinger OSFS im 90. Lebensjahr, im 69. Profess- und 63. Priesterjahr. Er war von 1981 bis 1987 Pfarrer der Pfarre Krim sowie von 1983 bis 1987 Dechant des Dekanates Wien XIX. Wir geleiten unseren lieben Verstorbenen am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 13.00 Uhr zu seiner letzten Ruhestätte auf dem Sieveringer Friedhof. Anschließend feiern wir um 14.15 Uhr im Glauben an die Auferstehung das Requiem in der Kirche St. Judas Thaddäus-Krim.

6.7. Wortgottesfeier im Kaasgraben

Beginn: 11.00 Uhr. Robert Timmelmayer gestaltet seine erste Wortgottesfeier in der Teilgemeinde Kaasgraben. An diesem Tag hören wir im Evangelium, dass Jesus seine Jünger aussendet, um den Frieden zu bringen. Darüber wollen wir nachdenken und um Frieden beten. Anschließend: Sekt am Plateau.

6.7. Maltesermesse im Kaasgraben

Beginn: 15.00 Uhr im Festsaal der Kaasgrabenkirche: Sonntagsmesse für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Im Anschluss an die Messe gibt es eine kleine Jause.

Weitere Termine für „Maltesermessen“:

6. Juli 2025, 15.00 Uhr

Die Malteser freuen sich über neue Gäste! Der Saal und die Waschräume sind barrierefrei erreichbar.

6.8. Friedα‘s SOMMER Barabend in Glanzing

Speis & Trank & wunderbare Menschen

Mittwoch, 6. August, 19.00 – 22.00 UHR
im Glanzinger Garten (19., Krottenbachstraße 120)

Mittwoch, 3. September, 19.00 – 22.00 UHR
Vor der Krim-Kirche (19., Pater-Zeininger-Platz 1)
Beginn mit der Wortgottesfeier “Halbzeit mit Gott”, Jugendlager-Nachtreffen

Bei Schlechtwetter finden die Barabende indoor statt.

10.-16.8. Salesianische Exerzitien 2025

Wir laden Sie herzlich ein!

Gott (sehn)sucht nach mir

SALESIANISCHE EXERZITIEN MIT GEMEINSCHAFTSELEMENTEN

Der hl. Franz von Sales gilt als „der Heilige der frohen Gottesliebe“. Seine Spiritualität ist der Welt und den Menschen positiv und optimistisch zugewandt.
Bei diesen Salesianischen Exerzitien geht jede/-r Teilnehmer/-in ihren/seinen persönlichen Weg großteils im Schweigen. Die Begleitung erfolgt in täglichen Gesprächen mit Ihrem/-r Begleiter/-in, im Gebet, in der Stille und im Einander-Wahrnehmen bei Gemeinschaftselementen. So durchbrechen wir ganz bewusst für die Dauer der Abendessen das Schweigen, um die innere Exerzitienhaltung später auch in den Alltag übertragen zu können.
Dieses Angebot eignet sich auch besonders für Personen, die zum ersten Mal Exerzitien erleben möchten!
Auf Anfrage und nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.

Beginn: Sonntag, 10. August 2025 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Samstag, 16. August 2025 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing, Oberösterreich

Kursgebühr: € 150,-
Unterkunft: € 60,- Tagessatz für Unterkunft und Verpflegung (VP) im einfachen Zimmer.
Im Bedarfsfall ist eine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.

Anmeldung bitte bis 30. April 2025 bei:
P. Sebastian Leitner OSFS, Wien
leitner@osfs.eu
Ettinghausengasse 1 A-1190 Wien
Infos: Tel. +43 (0)699 10343740.

Flyer mit weiteren Informationen und Anmeldeformular als PDF zum Download:

15.8. Fest Maria Himmelfahrt

Freitag, 15. August 2025
Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

Krim:
09.30 Heilige Messe
19.00 Uhr Heilige Messe.

15.8. Fest Maria Himmelfahrt

Freitag, 15. August 2025
Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

Glanzing:
10.00 Heilige Messe

Kaasgraben:
11.00 Heilige Messe

Krim:
09.30 Heilige Messe
19.00 Uhr Heilige Messe.

17.8. Sammlung für Auslandshilfe der Caritas

KOLLEKTEN FÜR DIE AUSLANDSHILFE DER CARITAS: SONNTAG, 17. AUGUST

Verheerende Überschwemmungen, Dürren oder Stürme vernichten zunehmend die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen, vor allem der Menschen in den ärmsten Ländern der Welt, die am wenigsten zur Umweltkrise beigetragen haben. Unterstützen Sie die Caritas dabei, nachhaltig zu helfen. Für eine Zukunft ohne Hunger. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

23.-30.8. Jugendlager 2025

31.8. „Startsonntag“

Am Sonntag, 31. August 2025, geht es wieder los. Die Ferien sind vorbei, das neue Schul- und Arbeitsjahr beginnt. Herzliche Einladung zu unseren Sonntagsgottesdiensten:

Krim: 09.30 Uhr mit Kinderkirche
Glanzing: 10.00 Uhr
Kaasgraben: 11.00 Uhr

1.9. „Startsonntag“

Am Sonntag, 31. September 2025, geht es wieder los. Die Ferien sind vorbei, das neue Schul- und Arbeitsjahr beginnt. Herzliche Einladung zu unseren Sonntagsgottesdiensten:

Krim: 09.30 Uhr mit Kinderkirche

23.-30.8. Ignatianische Schweige-Exerzitien

Wir laden Sie herzlich ein!

Du zeigst mir den Weg zum Leben (Psalm 16,11)

Gönnen Sie sich Zeit!

Zeit, um zur Ruhe zu kommen und der eigenen Lebenssehnsucht nachzuspüren! Das tägliche Gespräch mit dem Begleiter/der Begleiterin gibt Impulse, die anstehenden Fragen des Lebens und Glaubens in der Schrift- und Lebensbetrachtung betend vor Gott zu bringen. So kann sich ein Weg öffnen, der in größerer innerer Freiheit und Freude das konkrete Leben ausrichtet.

Übungen für die Seele

Exerzitien wollen in das eigene Leben mehr Klarheit bringen, den Menschen neu auf Gott hin ausrichten und bei Lebensentscheidungen und Orientierungssuche helfen. So wie es Übungen für den Körper gibt, so gibt es auch „Geistliche Übungen“ für Seele und Leib, wie etwa verschiedene Formen und Weisen von Gebet, Betrachtung, Meditation, Körperübungen u. ä.

Feinfühlig für die Gegenwart Gottes

Unter „Exerzitien“ wurden ursprünglich jene geistlichen Übungen verstanden, die Ignatius von Loyola in seinem „Exerzitienbuch“ dargelegt hat. Ignatius geht davon aus, dass Gott in allem zu finden ist. Wichtig ist, sich dieser Fülle zu öffnen, feinfühlig für die Gegenwart Gottes zu sein, sich danach auszurichten und sein Leben neu zu ordnen.

Wesentliche Elemente von ignatianischen Exerzitien sind: Persönliche Gebetszeiten, tägliche Eucharistiefeier, durchgehende Stille und regelmäßige Gespräche mit einer Begleiterin oder einem Begleiter. (Quelle: Pastoralamt Wien)

Beginn: Samstag, 23. August 2025, Abendessen 18.00 Uhr
Ende: Samstag, 30. August 2025, nach dem Mittagessen.
Ort: Kloster Zangberg, Hofmark 1, 84539 Zangberg – www.kloster-zangberg.de

Kosten:
Vollpension EZ mit DU/WC: € 102,50 pro Tag
Vollpension EZ ohne DU/WC: € 67,50 pro Tag
Exerzitienbeitrag: € 130,- (Ermäßigung möglich).

Anmeldeschluss: 15. Juli 2025

Begleitung und Anmeldung bei:

Br. Hans Leidenmühler OSFS
Annagasse 3B, A-1010 Wien
Handy: 0043/676/6128665; Mail: leidenmuehler@gmail.com

Monika Rauh
Am Anger 18a, D-85072 Eichstätt
Tel.: 0049/8421-6188; Mail: monika.rauh@ku.de

Sr. Teresa Schmidt OVM
Hofmark 1, D-84539 Zangberg
Tel.: 0049/8636-9836-0; Mail: sr.teresa@kloster-zangberg.de

Doris Stumpner
Gottlieb-Geiß-Weg 27a, D-90455 Nürnberg
Tel.: 0049/9129-5701; Mail: dstumpner@web.de

P. Herbert Winklehner OSFS
Ettingshausengasse 1, A-1190 Wien
Tel.: 0043/1-3206697-32; Mail: winklehner@osfs.eu

Für weitere Informationen und für die Anmeldung steht ihnen hier unser Flyer zum Download zur Verfügung.

11.9. Jungschar-Spielefest im Olympiapark

Beginn: 16.00 Uhr im Olympiapark.

12.-14.9. Allschar-Wochenende

(Die Anmeldung befindet sich unterhalb des Texts)

Wann: 12.9.-14.9.2025
Wo: Jugendgästehaus Sallingstadt, Sallingstadt 46, 3931 Schweiggers

Ankommen ab 18 Uhr, um ca 19:00 Abendessen + anschließender Start des Programms.

Anreise:
Wir organisieren eine gemeinsame An/Abreise mit einem Reisebus von der Pfarre um 16:30 (p.P ca. 25€ extra).

Wenn ihr erst später können solltet dann bitten wir um eigenständige Anreise mit dem Auto.
Bitte gebt in der Anmeldung an, wie ihr anreisen werdet. Falls ihr erst später anreisen könnt aber kein Auto zur Verfügung habt, kontaktiert uns, damit wir Kontakt zu freien Autoplätzen herstellen können.

Ankommen ab 18 Uhr, um ca 19:00 Abendessen + anschließender Start des Programms.

Kosten:

  • Jugendliche und Erwachsene 85€
  • ⁠Kinder bis 14 Jahre 50€

Überweisung bis zum Anmeldeschluss an das Jungscharkonto:

Victoria Kudrna
IBAN: AT342011182537996303
Referenz: Allscharwochenende 2025 + Ganzer Name

Wichtig: Kinder unter 14 Jahre brauchen eine erwachsene Begleitperson. Bitte gebt diese bei der Anmeldung an.

Was erwartet euch:
Euch erwartet ein unglaubliches Wochenende mit Leuten unterschiedlicher Generationen deren gemeinsames Ziel, Spaß zu haben, im Vordergrund steht.

Programm: Geländespiel, Lagerfeuer, Partynacht, Kultur,..
Natürlich mit Klassikern wie: Lolli-Lotto, DTF, Lagerparlament,…

Anmeldeschluss: Ende Juli

Achtung: First Come, First Serve! Da wir nicht abschätzen können wie begehrt das Wochenende sein wird, meldet euch schnell an um sicher dabei zu sein.

Bei Fragen bitte Mail oder Whatsapp an Maximilian Mörth (06508308893; maximilian.moerth22@gmail.com)

Mitarbeiter:innen für Wahlcafé gesucht!

Am 27. April ist das Grätzlzentrum Frie Krim Wahllokal für die Gemeinderatswahl. Um die Wähler:innen willkommen zu heißen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bieten wir ein Wahlcafé an. Dazu brauchen wir Mitarbeiter:innen, die für eine vereinbarte Zeit das Café mitbetreuen, und viele Kuchen. Wenn Sie helfen können, melden Sie sich bitte: frieda@franzvonsales.at bzw. 0699/12731540. Danke!

Karwoche und Ostern 2025 in der Krim



Karwoche und Ostern 2025

Die Heilige Woche von Palmsonntag bis zum Osterfest wird in den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim mit unterschiedlichsten Gottesdiensten gefeiert. Dazu laden wir ganz herzlich ein:

12. APRIL

19.00 Uhr: KRIM (Abendmesse)

13. APRIL

Palmsonntag

„Feier des Einzugs Christi in Jerusalem “ – Segnung der Palmzweige – Sammlung für das Heilige Land

Palmbuschen können vor dem Gottesdienst erworben werden

09.30 Uhr: KRIM (Familienmesse mit Kinderkirche, anschließend Pfarrcafé, Verkauf von fair gehandelten Produkten)

10.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Palmzweigsegnung, gestaltete Passion. Ostermarkt)

10.30 Uhr: KAASGRABEN (Gottesdienstbeginn zwischen den Stiegen, Segnung der Palmzweige, anschl. Prozession in die Kirche)

19.00 Uhr: KRIM (Abendmesse)

15. APRIL

18.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Versöhnungsfeier)

17. APRIL

Gründonnerstag

„Feier vom Letzten Abendmahl“

18.00 Uhr: KAASGRABEN (Heilige Messe im Festsaal, anschl. Ölbergandacht in der Kirche und Beichtgelegenheit bis 20.00 Uhr)

18.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Fußwaschung, anschl. Ölbergandacht)

19.00 Uhr: KRIM (Familienmesse mit Agape)

18. APRIL

Karfreitag

„Feier vom Leiden und Sterben Christi“ mit Kreuzverehrung

15.00 Uhr: GLANZING (Kreuzwegandacht, anschl. Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr)

15.00 Uhr: KRIM (Familiengottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr)

18.00 Uhr: KAASGRABEN (Wortgottesfeier mit meditativer Cellomusik, anschl. Beichtgelegenheit bis 19.45 Uhr)

18.00 Uhr: GLANZING (Wortgottesfeier)

19./20. APRIL

Karsamstag – Osternacht

10.30-12.00 Uhr: KRIM Beichtgelegenheit

10.00-12.00 Uhr: GLANZING Beichtgelegenheit

„Feier der Osternacht“ mit Feuersegnung, Tauferneuerung und Speisesegnung

20.00 Uhr: KAASGRABEN (Feierliche Heilige Osteernachtsmesse, barocker Osterjubel mit Bläser und Gesang, anschl. Agape mit mitgebrachten Speisen)

21.00 Uhr: KRIM (Familien-Osternacht anschl. Osteragape & Jugend-Osterparty)

05.00 Uhr: GLANZING (anschl. Osterfrühstück)

20. APRIL

Ostersonntag

„Hochfest der Auferstehung des Herrn“

09.30 Uhr: KRIM (Familienmesse mit Kinderkirche, Speisesegnung, anschl. Pfarrcafé & Ostereiersuche)

10.00 Uhr: GLANZING (Heilige Messe mit Speisesegnung)

11.00 Uhr: KAASGRABEN (Heilige Messe mit Speisesegnung)

19.00 Uhr: KRIM (Abendmesse)

1. APRIL

Ostermontag

„Emmausgang“

Gemeinsame Wanderung: 09.00 Uhr Treffpunkt Krim; 09.30 Uhr Treffpunkt Kaasgraben

11.00 Uhr: Heilige Messe im Schönstattzentrum am Kahlenberg

anschließend gemeinsames Mittagessen im Waldgrill Cobenzl.

keine Heiligen Messen in den Teilgemeinden Glanzing, Kaasgraben, Krim

13.3. Donnerstag-Club Maria Taferl

Herzliche Einladung

Donnerstag, 13. März 2025, 15.00 Uhr
Jause im Pfarrcafe; anschließend Bildervortrag mit Dr. Robert Wolf: ,,Maria Taferl – der Wallfahrtsort erzählt„.

Auf Ihr Kommen freut sich das
Donnerstag-Club-Team