Archiv für das Monat: April, 2023
Friedα bäckt in der Krim
/in FotoarchivAm Freitag, 28. April 2023, wurde im Pfarr- und Grätzlzentrum Friedα Krim erneut fleißig gebacken. Gemeinsam wurden Guglhupf, Biskuitrouladen, Briocheknöpfe und Topfentorte gebacken und im Anschluss bei einer Tasse Kaffee und Kakao gekostet und für gut befunden. Nach dem gestrigen Workshop können unsere Teilnehmer*innen einen Wiener Sechsstrangstriezel flechten und sind Profis zum Thema Germ-, Mürb- und Rührteig geworden. Fein wars.
Fotos: Petra Distl











24.-25.6. Motorradwallfahrt 2023
/in NewsHerzliche Einladung zur Motoradwallfahrt vom Samstag 24. bis Sonntag 25.6.2023
Gemeinsam mit dem Bildungszentrum Franziskushaus Ried im Innkreis, Oberösterreich, veranstaltet die Pfarre Franz von Sales auch im Jahr 2023 eine „Motorradwallfahrt“. In diesem Jahr geht es in die Steiermark nach Oberwölz.
Anmeldung bis 1. April 2023 bei Doris Kiss-Haider doris.kisshaider@gmail.com Telefon: 0676 3132465
Detailierte Informationen über Fahrt und Preise findet man auf dem Folder zum Download:
27.6. Musik für die Heiligen im Kaasgraben
/in NewsMUSIK FÜR DIE HEILIGEN IM KAASGRABEN: DIENSTAG, 27. JUNI 19.30 UHR
Hildegard von Bingen und Adam de Saint Victor
Die Musik der heiligen Hildegard von Bingen erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance. Dieses Konzertprogramm stellt einigen Stücken Hildegards Sequenzen ihres Zeitgenossen Adam de Saint-Victor zur Seite. Er gilt als prägende Kraft hinter der Entstehung der Musiktradition an der Kathedrale Notre Dame de Paris. Ausführende: Hartmut Schulz (Bariton), Margita Linde (Piano). Eintritt frei, angemessene Spende erbeten!
Glanzinger Plauderbankerl eröffnet
/in Glanzing, Pfarre Franz von SalesSeit 25. April 2023 steht am Vorplatz der Glanzinger Kirche ein „Plauderbankerl“. Was es damit auf sich hat, erklärt der Vorsitzende des Glanzinger Gemeindeausschusses Paul Haimböck:
Es tut sich etwas. Kaum kommt die Sonne hervor, sehe ich, wie immer wieder Menschen auf den Bänken vor der Glanzinger Kirche Platz nehmen. Eine kurze Pause beim Heimweg vom Einkaufen, auf jemanden warten oder einfach nur sitzen und den Frühling genießen. Und manchmal werde ich dann auch angesprochen, in ein kurzes Gespräch verwickelt, sei es das Wetter oder die Kirche. Doch will jemand angesprochen werden?
Dazu ist das Plauderbankerl da. Wer da Platz nimmt, will gerne angesprochen werden, will in ein Gespräch verwickelt werden, will plaudern. Gemeinsam Pause machen auf dem Heimweg, beim Warten, beim Frühling genießen.
Wer will, kann sich in die Plauderliste in der Glanzinger Vorkapelle eintragen. Oder so was ausmachen.
Beim Plauderbankerl. In Glanzing. Es lädt zum Reden ein. Und Reden tut gut.
Paul Haimböck
Fotos: Paul Haimböck / Herbert Winklehner OSFS / Bianca Meusburger-Waldhardt






Pfarrnetzwerk Asyl in Kroatien
/in Pfarre Franz von Sales Caritas, Habibi„Man muss eigentlich nur ein wenig sein Herz öffnen“
Die Pfarre Franz von Sales gehört zum Pfarrnetzwerk Asyl. Vom 17-18. April 2023 konnten Petar Rosandic (SOS-Balkanroute) und Roswitha Feige (Pfarrnetzwerk Asyl) in Rijeka ein Projekt des Erzbistums besuchen, bei dem Flüchtlinge auf ihrem Weg durch Kroatien ein Stück Gastfreundschaft entgegengebracht wird. Zwei kleine Container, in einem befindet sich ein Spendenlager und die Essensausgabe, der andere ist Wasch- und Duschraum, eine kleine provisorische Hütte für medizinische Erstversorgung und ein Zelt des Roten Kreuzes, in dem bis zu 35 Personen übernachten können, all dies befindet sich seit 6 Monaten auf einem kleinen Platz am Bahnhof von Rijeka.
Friedα – Programm 2025
/in News Anima, Babyparty, Bastelrunde, Erwachsene, Familien, Fest, Firmung, Goki, Graetzlsozialarbeit, Jugend, Jungschar, KBW, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, Kleiderkammer, KMB, Lima, Mäusetreff, Ökumene, Pfadfinder, Pfarrgemeinderat, Projekte und Soziales, Seniorentreff, TheaterFriedα hat einiges vor … hier finden Sie das spannende und abwechslungsreiche Programm bis Juni 2025:
MÄRZ 2025
03.03. Friedαs Kinderfaschingsfest
16.00 – 18.00 Uhr: Komm und spiel mit – viele tolle Spielideen warten auf dich!
05.03. Friedαs Aschenkreuz to go
07.30 – 09.00 Uhr: An der Kreuzung Sieveringer Straße/Obkirchergasse (nahe Severinus-Apotheke) und vor der S 45-Station Oberdöbling bekommst du im Vorbeigehen dein Aschenkreuz als Einstimmung in die Fastenzeit.
08.03. Friedα malt
10.00 – 12.00 Uhr: Eine Zeit nur für dich – probiere Materialien aus, lass deiner Kreativität unter Begleitung einer Kunsttherapeutin freien Lauf im Gestalten und Malen; Vorkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldung bis 03.03.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87; Unkostenbeitrag: € 10,–
10.03. Friedα kommt ins Gespräch
19.00 Uhr: Paulus und die Frauen – War Paulus der Vater einer frauenfeindlichen Theologie? Ein Vortragsabend mit Oliver Achilles.
Friedα spielt Märchentheater: „Die Kristallkugel“
14., 21., 28.03., 17.00 Uhr 15., 16., 22., 23., 29., 30.03., 15.00 Uhr; Zählkarten: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
16.03. Friedα isst Suppe
11.30 Uhr: Wir genießen gemeinsam köstliche Suppen und unterstützen Hilfsprojekte.
18.03. Friedαs Abend für Eltern & andere Interessierte
19.00 Uhr: Ständig online?! Medienkonsum und Familienleben – mit einer Expertin suchen wir nach guten Wegen.
26.03. Friedαs Fahrrad-Reparaturcafé
17.30 – 19.00 Uhr: Gemeinsam erledigen wir Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen.
26.03. Friedαs Kreuzweg aktuell
19.00 Uhr: Friedαs Kreuzweg aktuell – Jesus und die Klimakrise
26.03. Friedαs Barabend
19.30 Uhr bis spät: Speis & Trank mit lieben Menschen
26.03. Friedα will’s wissen
20.00 – 20.30 Uhr: Erklär uns deinen Job als Unternehmer, Kurt!
27.03. Friedα staunt: Über Gott* und die Welt
16.00 – 17.30 Uhr: Mit Kindern von 5–8 Jahren machen wir uns auf den Weg und folgen den Spuren Gottes. Wir denken nach über Weltanschauungs- und Glaubensfragen, sammeln Erfahrungen und staunen.
APRIL 2025
02.04. Friedαs Kreuzweg aktuell: Hingerichtet
19.00 Uhr: An der Hinrichtungsstätte im Landesgericht für Strafsachen Wien wurden 1938–1945 über 1200 Menschen getötet. Wir erinnern uns und besichtigen die Gedenkstätte. Treffpunkt Haupteingang, 1080 Wien, Landesgerichtsstraße 11.
Friedα spielt Märchentheater: „Die Kristallkugel“
04.04., 17.00 Uhr & 06.04., 15.00 Uhr; Zählkarten: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
06.04. Friedαs kleiner Ostermarkt
10.30 – 11.30 Uhr: Palmbuschen, Osterkerzen & Co warten auf dich.
07.04. Friedαs Berufsorientierungs-Workshop für alle von 14–25 Jahre
19.00 Uhr: Interessenscheck, Berufswahl- und Bewerbungstipps und ein Überblick über viele Berufe – ein Experte hilft uns zu allen diesen Themen weiter und hat Zeit für deine Fragen.
13.04. Friedαs kleiner Ostermarkt
09.00 – 09.30 Uhr: Palmbuschen, Osterkerzen & Co warten auf dich.
23.04. Friedα macht Pasta
18.00 Uhr: Nudeln selbst machen und gemeinsam genießen; Anmeldung bis 18.04.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87; Unkostenbeitrag: € 15,–
27.04. Friedα feiert Sonntagsfest
16.30 Uhr: Kaffee & Kuchen, 17.00 Uhr: gemeinschaftlicher Gottesdienst im Pfarrsaal (Kinder sind besonders herzlich willkommen!), 17.45 Uhr: Abendessen
29.04. Friedαs Bibliodrama
18.30 Uhr: Speis & Trank, 19.00 Uhr: Start Bibliodrama; Wir tauchen niederschwellig-kreativ in eine Bibelgeschichte ein und kommen mit Erkenntnissen zu unserer Persönlichkeit wieder heraus.
MAI 2025
07.05. Friedαs Friedensfest
80 Jahre Ende des NS-Regimes und des 2. Weltkriegs in Europa; 19.00 Uhr: Friedαs Wortgottesfeier; 19.30 – 22.00 Uhr: Friedαs Barabend – Speis & Trank mit lieben Menschen
Friedα spielt Theater: „Die Niere“, eine Komödie von Stefan Vögel
10., 15., 16.05., 19.30 Uhr 11. & 17.05., 18.00 Uhr; Zählkarten: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
12.05. Friedα kommt ins Gespräch
19.00 Uhr: Diakonissen, Priesterinnen, Bischöfinnen – warum eigentlich noch immer nicht? Die Situation in der Kirche nach den beiden Weltsynoden – ein Diskussionsabend mit Gabriele Eder-Cakl.
19.05. Friedα schützt das Klima
18.30 Uhr: Klimawandel – die Geschichte (m)einer Generation; Komm zu einem generationsübergreifenden Abend und bring deine Geschichte mit!
23.05. Friedαs Basicbackworkshop nur für Kinder
15.00 Uhr: Gemeinsam backen wir Köstlichkeiten – es geht kinderleicht! Anmeldung bis 18.05.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87; Unkostenbeitrag: € 15,–
27.05. Friedαs Argumentationstraining gegen Stammtischparolen 2.0
18.30 Uhr: Wir trainieren mit Sven Pfau Kommunikationsstrategien, um aggressiven und menschenverachtenden Äußerungen in Alltagssituationen begegnen zu können.
29.05. – 01.06. Friedα geht nach Mariazell
Eine buntgemischte Gruppe macht sich gemeinsam auf den klassischen Weg- Natur, Gemeinschaft, Zeit für dich, Spaß und Spirituelles machen die Tage besonders fein. Infos (auch zu den Kosten) und Anmeldung bis 20.03.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87
JUNI 2025
04.06. Friedα sorgt vor
18.00 Uhr: Sicherheit im Alltag: unsere Grätzlpolizistin hat viele hilfreiche Tipps auf Lager.
12.06. Friedα kocht Italienisch
18.00 Uhr: Una serata italiana – wir kochen und schmausen gemeinsam. Anmeldung bis 07.06.: frieda@franzvonsales.at oder 01/368 45 87; Unkostenbeitrag: € 15,–
15.06. Friedαs Pfarrfest
09.30 – 16.00 Uhr: Das bunte Grätzlfest: Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Speis & Trank, Musik & vieles mehr.
25.6. Friedαs Sommerabend
19.00 Uhr: Friedαs Wortgottesfeier
19.30 – 22.00 Uhr: Friedαs Sommerbarabend – Speis & Trank mit lieben Menschen
Friedα hilft
Die „Boutique“ öffnet jeden Mittwoch, 9.00 -11.00 Uhr (außer an schulfreien Tagen): Kostenlose Ausgabe von Kleidung und Lebensmitteln
Friedα macht Yoga
Jeden Montag, 18.00 -19.30 Uhr I Jeden Freitag, 9.15 -10.45 Uhr Anmeldung und Infos: frieda@franzvonsales.at bzw. 01/368 45 87 Einzelstunde:€ 20,- 1 Zehnerblock:€ 180,-
Friedα macht Gymnastik
Donnerstag 09.30 – 10.25 Uhr: Wirbelsäule, Pilates und Co. 09., 16,. 23. & 30.01.; 13., 20. & 27.2.; 3., 10. & 24.04.; 8., 15. & 22.05.; 5., 12. & 26.06.; 3., 10., 17., 24. & 31.07.
Kosten: € 150,– pro Semester, Schnupperstunde gratis Anmeldung und Infos: frieda@franzvonsales.at bzw. 01/368 45 87
Friedα ist ganz Ohr
Gibt es Dinge, die dich im Moment beschäftigen oder belasten? Sprich mit einem ausgebildeten Seelsorger, der unter Schweigepflicht steht. Das Angebot gilt für alle, unabhängig von einer Religionszugehörigkeit: frieda@franzvonsales.at bzw. 01/368 45 87
Friedα ist Lichtinsel
Im (höchst unwahrscheinlichen!) Fall einer Stromabschaltung oder eines Blackouts stehen wir als Anlaufstelle für alle bereit, die uns brauchen, oder denen Gemeinschaft gut tut. Durch ein batteriebetriebenes Radio und eine Funkmöglichkeit können wir Infos weitergeben und mit den Einsatzkräften in Verbindung treten.
Die Teilnahme bei sämtlichen Angeboten ist, sofern nicht anders angeführt, gratis. Für Speis & Trank sowie bei den Theateraufführungen bitten wir um Spenden.
Bei uns gibt es viel mehr Angebote, als hier Platz haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der caritativen Arbeit. Alle Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen, dich zu engagieren oder ganz einfach an diversen Veranstaltungen teilzunehmen, findest zu unter www.franzvonsales.at .
Du brauchst einen Raum für deine Veranstaltung oder deine Initiative? Melde dich gerne unter frieda@franzvonsales.at oder 01 /368 45 87!
Was Menschen gut tut, ist bei uns willkommen.
Hier gibt es das Programm als Flyer zum Download:

Familienmesse im Kaasgraben
/in Fotoarchiv, KaasgrabenAm Sonntag, 23. April 2023, fand im Kaasgraben eine Familienmesse zum Thema „Sich ein Herz fassen“ statt. Hauptzelebrant war Pfarrer Pater Thomas Mühlberger OSFS. Es ging um das Evangelium der Emmausjünger:
„Bereits am Weg spürten die beiden Jünger das Feuer, welches Jesus dann während der Eucharistie ganz in ihnen entfacht. Im Erkennen erfahren sie eine immense Kraftzufuhr, sie werden in ihrem Glauben ganz gestärkt – und dann? Dann passiert etwas Essentielles: Sie fassen sich ein Herz, schöpfen neuen Mut und treffen eine Entscheidung: Belebt und begeistert machen sie sich auf den Weg, um ihre Erlebnisse nicht für sich zu behalten, sondern sie mit anderen zu teilen, sie zu verkünden. Geht es uns nicht oft ganz ähnlich? Wir erkennen, und dieses Erkennen, dieses Wahrnehmen schenkt uns Kraft, treibt uns an und wir erleben Begeisterung: unser Erkennen kann so eine Wandlung ins Bekennen erfahren.
Fotos: Bianca Meusburger-Waldhardt




Sonntagsfest in der Krim
/in Fotoarchiv, Krim„Wir feiern Sonntagsfest“ hieß es am Sonntag, 23. April 2023, erstmals in der Krim. Das Fest begann um 16.30 Uhr mit Kaffe und Kuchen im Pfarrsaal. Danach wurde mit Pater Georg Dinauer OSFS die Heilige Messe gefeiert. Anschließend gab es noch Abendessen und gemütliches Beisammensein im Solli.
Fotos: Manfred Spatt






Kinderkirche 2023
/in News Babyparty, Erstkommunion, Familien, Firmung, Goki, Goki, Jugend, Jungschar, Kinder&Jugendliche, Kindergarten, KiWoG, Liturgie, Mäusetreff, Ministranten, Pfadfinder, WokiIn den Teilgemeinden Glanzing und Krim finden regelmäßig besonderen Gottesdienste für Kinder statt. Kindergerechte Familiengottesdienste in der Teilgemeinde Kaasgraben sind im Aufbau. Hier sind die Termine für das Jahr 2023.
Weitere Informationen
Fahrradreparaturcafé in der Krim
/in Fotoarchiv, KrimAm Mittwoch, 19. April 2023, fand das Fahrradreperaturcafé in der Krim statt. Fahrräder wurden repariert und bei der Wortgottesfeier „Halbzeit mit Gott“ von Edwin Beer gesegnet. Anschließend gab es noch einen gemütlichen Solliabend im Pfarr- und Grätzlzentrum Friedα Krim.
Fotos: Martin Ruis







Fotos: Petra Distl












21.4.-23.4. Märchentheater: Räuber Hotzenplotz
/in NewsMärchen für Kinder ab 5 Jahren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler im Pfarrsaal der Pfarre Franz von Sales, Krim, Weinberggasse 37, 1190 Wien.
Der berüchtigte Räuber hat die schöne Kaffeemühle der Grossmutti gestohlen. Können ihn Kasperl und Seppel überlisten und die Mühle zurückbringen?
Es gibt keine fixen Eintrittspreise, jedoch wird um eine angemessene Spende gebeten. Diesmal kommt der Reinerlös der Renovierung des Pfarrsaals, in dem wir spielen, zu Gute. Kinder (ab 5 Jahren) sitzen vorne auf Bänken, Erwachsene hinten auf Sesseln.
Aufführungen:
- Freitag 21. April, 17.00
- Samstag 22. April, 15.00
- Sonntag 23. April, 11.00
Platzkarten-Reservierung:
Oder über die Internetseite gruppomobile.at

21.4. Friedα macht Cakedesign
/in NewsFRIEDA MACHT CAKEDESIGN: FREITAG, 21. APRIL 17.00 UHR
Verzieren von Kuchen, Torten & süßem Kleingebäck mit unserer Konditormeisterin.
Unkostenbeitrag: EUR 15,–
Anmeldung bis 4. April: frieda@franzvonsales.at bzw. 01 3684587

22.4. Friedα filmt
/in NewsSamstag, 22. April 2023, 10.00-14.00 Uhr: Frieda filmt
Wir zeigen dir Grundlagen (zB Shutter, Weißabgleich, Frames und Fokus) und probieren sie praktisch aus. Kameras stellen wir zur Verfügung, du kannst deine eigene aber gerne mitbringen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melde dich bis 19.4. an: frieda@franzvonsales.at bzw. 01/3684587.
23.4. Familiengottesdienst im Kaasgraben
/in NewsHerzliche Einladung zum Familiengottesdienst:
Sonntag, 23. April 2023, 11.00 Uhr in der Kaasgrabenkirche
Thema: „Sich ein Herz fassen“
Anschließend Agape am Plateau
23.4. Sonntagsfest in der Krim
/in NewsHERZLICHE EINLADUNG
WIR FEIERN SONNTAGSFEST
Pfarrsaal Krim, 1190 Wien, Pater-Zeininger-Platz 1
16.30 Uhr Kaffee & Kuchen
17.00 Uhr gemeinschaftliche Messfeier
anschl. Abendessen & Barabend
Sonntag, 23. April mit P. Georg
KINDER SIND BESONDERS HERZLICH WILKOMMEN
Diakon Karl-Pius Zessner-Spitzenberg verstorben
/in Kaasgraben, Pfarre Franz von SalesAm Ostermontag, 10. April 2023, verstarb Diakon Karl-Pius Zessner-Spitzenberg, gestärkt mit dem Sakrament der Krankensalbung und im Kreis seiner Familie im 98. Lebensjahr. Er war zeit seines Lebens mit der Kaasgrabenkirche eng verbunden und wirkte hier viele Jahre lang als Diakon, der unzählige Taufen spendete und Trauungen begleitete.
Sein Leben war erfüllt von Liebe und Hoffnung und geprägt von seinem tiefen Glauben an Gott. Als Diakon war ihm die Verkündigung des Wortes Gottes bis zuletzt eines seiner wichtigsten Anliegen.
In diesem Sinne feiern wir am Freitag, dem 28. April 2023 um 15 Uhr in der Pfarrkirche Maria Schmerzen im Kaasgraben, Ettingshausengasse 1, 1190 Wien, seine Auferstehungsmesse.
Ein Nachruf von Wolfgang Lanz
Karl Pius Zeßner-Spitzenberg, geb. 31.12. 1925, Taufpatin Kaiserin Zita, wurde nach der Matura ins Deutsche Heer eingezogen, kehrte trotz Fronteinsatzes in vorderster Linie als 20-Jähriger unversehrt aus dem Krieg heim. Noch während seiner Aktivzeit als Finanzbeamter im Staatsdienst wurde er am 19.3.1972 zum Diakon ordiniert und blickte inzwischen auf Jahrzehnte pastorales und liturgisches Engagement in „seiner“ Kirche am Kaasgraben. Er führte ehrenamtlich die Pfarrkanzlei, predigte gerne. Seine weiteren pastoralen Tätigkeiten waren Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse.
Weiters organisierte er Glaubensgespräche und spielte die Orgel. Nach seinem Abschied im Kaasgraben 2014 war der Ort seines pastoralen Wirkens nunmehr Klosterneuburg, wo er vor allem in der Kirche St. Leopold die Orgel spielte. Priester zu werden, hatte Karl Pius Zeßner-Spitzenberg 1953 zugunsten der Familiengründung mit Amelie Ferstel aufgegeben. Der Verstorbene war mehrfacher Urgroßvater. Er starb am Ostermontag 10.4.2023 im Kreise seiner Familie.
Die Pfarre Franz von Sales, aber vor allem die Teilgemeinde Kaasgraben werden ihn weiter in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Wolfgang Lanz